iPhone-Drossel bald abschaltbar: Tim Cook kündigt Update mit deaktivierbarer Bremse an

Apple knickt ein: Unter dem massiven Druck einer kritischen Nutzerschaft kündigt Tim Cook an, die iPhone-Drossel künftig abschaltbar zu machen. Empfehlenswert sei das aber nicht. Die deaktivierbare Drossel werde zuerst in Betas getestet, später dann soll sie für alle Nutzer kommen. Es ist das, was nicht nur von unseren Lesern am häufigsten im Zusammenhang mit der iPhone-Drossel gefordert wurde: Apple solle die Drossel doch einfach vom Nutzer abschaltbar machen. In unserem wöchentlichen Podcast hatten wir das Thema ebenfalls diskutiert und ich war damals der Meinung, Apple werde über kurz oder lang eine abschaltbare Drossel für die Nutzer bringen. Lukas hingegen

17. Januar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Betas | iPhone crasht mit Link | iPhone 8 | HomePod | Klage wegen CPU-Bug – #apnp vom 17.01.2018

Die einen haben Wind, die anderen haben Schnee. Ich hatte Schnee. Liegen geblieben ist er nicht, aber es war nett anzusehen. Was eine Konstante ist, ist der #apnp auf Apfelpage. Der kommt auch heute wieder und das pünktlich. Also ohne große Worte: Willkommen zum #apnp vom 17. Januar 2018! iOS 11.2.5 und tvOS 11.2.5 Beta 6 Apple hat heute wieder die Beta-Keule geschwungen. Nachdem gestern macOS dran war, kommen heute iOS und tvOS dran. Die neue Beta 6 ist für Entwickler und Nutzer der öffentlichen Beta zu haben – also ran an das Update. Jedenfalls diejenigen, die ohnehin die Vorabversionen

17. Januar 2018

Roman van Genabith

Apple Campus bei Sonnenuntergang | Matthew Roberts

fehlerhafte iPhones verkauft: Apple wegen Meltdown und Spectre verklagt

Apple hat vorsätzlich mangelhafte Produkte verkauft und sei überdies außer Stande, das Problem wirksam zu beheben, so lauten im Kern die Vorwürfe, die zwei US-Amerikaner gegen Apple erheben. Sie beziehen sich auf die Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre und sprechen ein schwieriges Thema an. Seit bekannt wurde, dass Prozessoren von Intel, aber auch viele andere CPUs ein grundsätzliches Problem aufweisen, das eine Schwachstelle erzeugt, die es Angreifern ermöglicht Daten auszulesen, die sie nichts angehen, hat allen voran Intel mit einer Serie von Klagen zu kämpfen. Und auch hier war abermals eine eher ungünstige Unternehmenskommunikation zu bewundern. Zunächst mühte man sich redlich,

iPhone 8 Serie

iPhone 8 doch weniger stark oder rein saisonal bedingt? Apple-Auftragsfertiger fahren Fertigung zurück

Nach der turbulenten und für Apple dem Anschein nach durchaus positiven Weihnachtszeit haben die Zulieferer nun damit begonnen, die Fertigung etwas herunterzufahren, das wird aus asiatischen Quellen berichtet. Das ist teils stets ein gewöhnlicher saisonaler Effekt, doch regen sich in diesem Fall erneut Zweifel am Verkaufserfolg des iPhone 8. Apple respektive dessen Auftragsfertigern nehmen etwas Tempo weg: Die Fertigung von Komponenten für das aktuelle iPhone-Lineup wird leicht gebremst, das berichten Quellen in Apples Lieferkette. Dieser Rückgang in der Fertigung ist normal für die Zeit nach einem Spitzenausstoß, wie es um Weihnachten herum der Fall ist. Zuvor war bereits darüber spekuliert

Safari

Am iPhone und Mac: Github-Link setzt iMessage und Safari matt

Ein schadhafter Link lässt unter aktuellen Versionen von iOS und macOS iMessage und Safari abstürzen. Entdeckt worden war der Link vom Twitternutzer Abraham Masri. Aktuell können iOS- und macOS-Installationen von einem einfachen Link gehören ins schleudern gebracht werden. Wie ein Apple-Nutzer mehr zufällig herausfand, führt ein bestimmter Link zur Codeplattform Github zu einigen unangenehmen Problemen am Mac und i-Device: So friert zunächst die Nachrichten-App ein. Dabei kann es bereits ausreichen, wenn man den Link empfängt, da iMessage automatisch versucht eine Vorschau der Seite zu laden. Betroffene Nutzer können versuchen, die betroffene Konversation zügig zu löschen, nachdem sie die Nachrichten-App geschlossen

16. Januar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: macOS-Beta | macOS-Malware | Gedrosselte iPhones | Face ID vs. Touch ID – #apnp vom 16.01.2018

Liebe Leser, auch an diesem Dienstag wollen wir euch mit dem #apnp beglücken, der euch die wichtigsten News des Tages zusammenfasst. Da wäre heute eine überdurchschnittliche Anzahl von macOS-Themen. Immerhin ist das nicht ganz themenfremd, auf so einer Apple-Webseite. Willkommen zum #apnp vom 16. Januar 2018! macOS High Sierra 10.13.3 Beta 5 Ja, da muss wirklich niemand mehr durchblicken, ob da irgendein System hintersteckt, wenn und wann Apple Beta-Versionen veröffentlicht. Die kamen früher mal synchronisiert, aber die Zeiten sind wohl vorbei – macOS High Sierra 10.13.3 Beta 5 kommt heute ganz allein daher. Was neu ist? Das wissen wir nicht

iPhone 7 und iPhone 7 Plus in rot

iPhone-Drossel lässt Apple nicht los: Auch chinesische Verbraucherschützer springen auf Zug auf

Auch in China beginnen sich die Behörden für Apples iPhone-Drossel zu interessieren. Dabei dürfte die Untersuchung ähnlich verlaufen wie die Verfahren, die bereits in anderen Ländern eingeleitet wurden. In all diesen Fällen gilt: Ausgang offen. Unterdessen läuft der Akku-Tausch für 29 Euro. Es wird noch eine Weile dauern, bis Apple die leidige Sache mit der iPhone-Drossel zu den Akten legen kann. Inzwischen sind die meisten Anwender und Analysten überzeugt und gleichsam beschwichtigt, nein, Apple wollte den Kunden nicht ihr iPhone bis zum Stillstand herunterdrosseln, damit sie sich endlich ein neues Gerät zulegen. Doch es war, wie es so oft bei

15. Januar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: HomePod | Drohne fliegt über Apple Park | MacBooks | iPhones in China | App Store > McDonald’s – #apnp vom 15.01.2018

Liebe Leser, es folgt der obligatorische Uhrenvergleich. Also zückt eure Apple Watch: Es ist 22:07. Damit wäre auch das Geheimnis gelüftet, der #apnp kommt um 22:07 Uhr. Hätte ich das verraten dürfen? Ach, was soll’s, ein bisschen Leak muss sein. Also dann: Willkommen beim #apnp vom 15. Januar 2018! HomePod muss stark sein Bislang gibt es vom HomePod lediglich eine Ankündigung. Eigentlich sollte der smarte Lautsprecher schon 2017 auf den Markt kommen, wurde dann aber verschoben. Aber, wer sich auf dem boomenden Markt beweisen möchte, der muss stark sein und davon berichtet eine neue Studie. Der zufolge erfreuen sich Smart

15. Januar 2018

Roman van Genabith

iPhones in China: Apple baute das zweitpopulärste Smartphone 2017 und schaffte es als einzige ausländische Marke in die Top10

Apples iPhone 7 Plus war vergangenes Jahr das zweiterfolgreichste Smartphone in China, dabei ist das eigentliche Kunststück von Apple ein anderes: Es ist die einzige nicht chinesische Smartphonemarke, die in dem Land eine signifikante Popularität erlangen konnte. Apples Chinageschäft brachte dessen Management bisweilen schon einmal Kopfschmerzen ein, denn es ist ein schwieriger Markt: Durch die restriktiven gesetzlichen Vorgaben einerseits, aber auch bedingt durch das riesige Angebot gleichermaßen lokaler wie ausländischer Hersteller, dem eine völlig heterogene Zielgruppe gegenübersteht, von bettelarm bis hoch vermögend ist alles dabei, wobei die meisten Chinesen trotz jahrelangem Aufschwung ein iPhone noch immer als (zu) teures Vergnügen

CES 2018: Mehr Zubehör für iPhone, iPad und Mac

Bereits am Mittwoch haben wir euch die wichtigsten Neuerungen im Bereich HomeKit von der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt, heute werfen wir für euch einen Blick auf Zubehörprodukte für alle Apple-Geräte. Neue Möglichkeiten zum kabellosen Aufladen Die neuen iPhones mit Unterstützung für kabelloses Laden mit dem Qi-Standard haben auf der CES für eine ganze Welle neuer Zubehörprodukte gesorgt. Belkin hat direkt eine komplette Reihe neuer Ladegeräte vorgestellt, die in unterschiedlichen Formen kommen. Mit dabei ist unter anderem ein kabelloses Ladegerät für die Windschutzscheibe des Autos sowie eine Matte mit zwei Lademöglichkeiten. Preise für die neuen Geräte gibt es

14. Januar 2018

Toni Ebert

iPhone 8 CloseUp

Preiskracher: iPhone 8 für 699 Euro ohne Vertrag bei mobilcom-debitel

Auch wenn es das iPhone X ist, das für den Hype sorgt, so ist das iPhone 8 noch lange kein schlechtes Smartphone. Besonders dann nicht, wenn man sparen möchte. Denn bei mobilcom-debitel könnt ihr das iPhone 8 in Spacegrau mit 64 GB Speicher für 699 Euro bekommen – ohne Vertrag. Allerdings nur für kurze Zeit. Technisch (fast) identisch Machen wir uns nichts vor: Technisch gibt es vom Bildschirm und dem Kamera-System abgesehen kaum Unterschiede zwischen dem iPhone 8 und dem iPhone X. Und man bekommt Touch ID – ein Feature, das manch ein iPhone-X-Besitzer schon irgendwie vermisst. Der Prozessor ist

apfelwoche KW02-2018 - Thumbnail

iPhone SE2 bereits im Frühling? – apfelwoche KW02/2018 [+Video]

In der heutigen apfelwoche berichten wir Euch, wie gefährlich tatsächlich die Nutzung von iPhones bei Kindern ist, wir decken ein neues Sicherheitsproblem in macOS High Sierra auf und verraten Euch Details zum neuen iPhone SE2. Also mal wieder viel zu tun und daher legen wir direkt los! „iPhone SE2 bereits im Frühling? – apfelwoche“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „iPhone SE2 bereits im Frühling? – apfelwoche“ direkt öffnen Apple Investoren fordern mehr Sicherheit für Kinder! Zwei Apple Investoren haben den iPhone Hersteller

Apfelplausch #24: Was kann das iPhone SE 2, Handysucht bei Kindern und Lukas steht beim Bloggen

Der Apfelplausch Podcast geht in die nächste Runde. Vielen Dank eingangs für eure tolle Resonanz zur letzten Ausgabe. Und heute geht es schon weiter mit der nächsten Folge, die wieder etwas News-lastiger ist. In der mittlerweile vierundzwanzigsten Ausgabe diskutieren Roman und Lukas über spannende Themen, müssen sich aber kurz halten, da Roman etwas angeschlagen ist. Der Apfelplausch #24 dreht sich um neue Gerüchte zum iPhone SE 2, Investoren-Briefe und um spannende Mac Verkaufszahlen 2017. Hier die Show-Notes: Was kann das kommende iPhone SE 2? Handysucht bei Kindern: Bald mehr Kontrollmöglichkeiten auf iOS? So gut hat sich der Mac 2017 verkauft, Entwicklungen auf

13. Januar 2018

Yannik Achternbosch

Angetestet: iMazing 2 bietet Diagnosetool für iPhone-Batterien und mehr

Auch mehrere Wochen nach Bekanntwerden der iPhone-Drosselung bei schlechtem Batteriezustand schlägt diese Bestandteil des Systems weiterhin hohe Wellen. Die Mac- und Windows-Software iMazing 2 bietet unter anderem eine Diagnosemöglichkeit für die eigene iPhone-Batterie, hat aber auch zahlreiche weitere Funktionen dabei. Wir haben uns die Anwendung angesehen. „Skandal!“, riefen zahlreiche Apple- und nicht-Apple-Nutzer, als die ersten Berichte und folgenden Details zu Apples iPhone-Drossel auftauchten. Wie skandalös es wirklich ist, Geräte mit schwachem Akku durch Drosseln vor größeren Hardware-Schäden zu bewahren, überlegt man sich am besten abends bei einem Glas Wein selbst. Inzwischen ist Apples Austauschprogramm gestartet, im Rahmen dessen kann jeder

12. Januar 2018

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

iPhone-OLEDs: Samsungs Quasi-Monopol könnte 2018 fallen, neben LG noch mehr Zulieferer im Gespräch

Womöglich kann Apple dieses Jahr bereits auf mehrere neue Zulieferer für OLED-Displays zurückgreifen. Nicht nur LG ist begierig, endlich Panels für das iPhone zu liefern, dahinter stehen bald auch Sharp und Japan Display in der Schlange. Bisheriger Allein-Auftragsfertiger Samsung erhält somit vitale Konkurrenz. Bislang hat Apple nicht viel Auswahl bei den Displays für sein einziges iPhone mit OLED-Display im Stall: Einzig Samsung liefert die Panels für das iPhone X, nur die Südkoreaner schafften es bislang, die Qualität zu liefern, die Apple verlangt. Doch mit dem Quasi-Monopol ist es wohl bald vorbei. Bekannt ist bereits, dass LG Display zur Aufholjagd geblasen

iPhone X und Nachfolger: Apple kauft alle OLEDs weg und drängt Wettbewerber in alternative Displaytechniken

Apple hat den OLED-Smartphonemarkt leergekauft. In der Folge nun müssen sich Konkurrenten wie Huawei oder Oppo auf alternative Displaytechniken besinnen, wird aus Zuliefererkreisen berichtet. Im Verlauf des Jahres könnten so vermehrt Smartphones mit Mini-LED-Panels auf den Markt kommen. Apple setzt mit dem iPhone X erstmals auf ein Smartphone mit OLED-Display im eigenen Portfolio und weitere Modelle mit OLED werden für 2018 erwartet. Dieser Umstand bleibt nicht ohne Folgen für die Konkurrenz. Derzeit sind OLEd-Panels für die Smartphonehersteller Mangelware. Apple kauft hier ohnehin nur von Samsung, jedenfalls noch im Moment. LG Display kann vielleicht schon dieses Jahr in die Bresche springen,