iPhone 7 und iPhone 7 Plus in Jetblack

Apple reagiert: iPhone 7 nach Update auf iOS 11.3 vereinzelt mit Mikrofonproblemen, bei euch auch?

Apple hat auf Fehlerberichte verschiedener Nutzer reagiert, die Probleme mit ihrem iPhone 7 hatten, nachdem sie iOS 11.3 installiert hatten. Cupertino hat ein Supportdokument für Servicepartner vorbereitet und stellt eine kostenlose Reparatur auch älterer Geräte in Aussicht. Beobachtet ihr bei euch Probleme? Das Update auf iOS 11.3 löste offenbar nicht nur vereinzelte Probleme mit dem Bildschirm am iPhone 8 aus, die Cupertino inzwischen mit dem Update auf iOS 11.3.1 behoben hat. Einige Besitzer des iPhone 7 beobachteten ein bislang nicht bekanntes Phänomen: Nachdem sie das Update auf iOS 11.3 durchgeführt hatten, zeigte ihr Mikrofon Fehlfunktionen. Apple kündigte Hilfe an Betroffene

4. Mai 2018

Lukas Gehrer

Wow: iPhone X meist verkauftes Smartphone weltweit in Q1 2018

Das iPhone X war das am meisten verkaufte Smartphone im ersten Quartal 2018. Weltweit. Auf diese Einschätzung kommen Analysten von Strategy Analytics im neusten Bericht der Firma. Es ist in gewisser Weise ein Smackdown für sämtliche Experten, die das iPhone X auf Grund des Preises und anderen Unstimmigkeiten verteufelt sowie schlechte Verkaufszahlen errechnet hatten.  Wir erleben zurzeit definitiv einige Widersprüche in den Medienberichten rund um die iPhone X Verkäufe. Während manche Quellen das Telefon tot schreiben und miese Verkaufszahlen prognostizieren, hört man immer wieder auch von erfolgreichen Einschätzungen. Apple selber sagte auf der Quartalskonferenz vor zwei Tagen: Das iPhone X sei das meist verkaufte

4. Mai 2018

Toni Ebert

Schützen was wichtig ist: Glasbruch beim iPhone vermeiden

ANZEIGE - Smartphones, und das iPhone im Speziellen, sind nett anzusehen. Kein Wunder: Die Hersteller investieren viel Zeit ins Design. Glas kommt dabei immer gut, weil es edel aussieht, aber auch einen entscheidenden Nachteil hat. Es ist spröde und zerbricht schnell bei Stürzen. Aber ihr könnt die Stabilität verbessern, wenn ihr ein paar Dinge beherzigt. Der Klassiker: Eine Folie Displayschutzfolien sind in aller Munde (oder besser gesagt an vielen Smartphones) und das nicht seitdem es Smartphones gibt. Die Folien aus Plastik oder zum Teil auch Glas haben aber mit dem Siegeszug der cleveren Handys einen wahren Siegeszug angetreten. Kein Wunder:

Apple Campus bei Sonnenuntergang | Matthew Roberts

iPhone kann trotz Galaxy S9-Start auf dem Smartphonemarkt leicht zulegen

Apple kann seinen Anteil am weltweiten Smartphonemarkt leicht steigern, wie aktuelle Schätzungen von Marktforschern belegen. – eine bemerkenswerte Leistung, schickte doch Samsung erst unlängst seine aktuellen Top-Modelle ins Rennen. Apple hat bekanntlich kürzlich seine Quartalszahlen für das Fiskalquartal Q2 2018 vorgestellt. Dabei wurde mitgeteilt, dass Apple 52,2 Millionen iPhones verkaufen konnte. Auf diese Datenbasis stützen sich aktuelle Schätzungen von IDC und Strategy Analytics bei einer Einschätzung des Gesamtmarktes. Klar ist, Samsung verkauft weiterhin mit Abstand die meisten Smartphones. Zuletzt waren es gut 78 Millionen Einheiten, was einem Marktanteil von 23,4% entspricht. Damit musste Samsung einen leichten Abschlag von 2,4% hinnehmen.

2. Mai 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Quartalszahlen | Akku-Tausch | Telekom großzügig | USB-C fürs iPhone? – #apnp vom 02.05.2018

Komm schon Superheld, rette mich in deine Welt. Du bist schön, so schön übertrieben, du bist genial, phänomenal. Weck mich bitte nicht auf, falls ich nur träume. Ich will noch nicht zurück. Guten Morgen! Kennt ihr das, wenn Leute einen absichtlich mit der völlig falschen Begrüßungsfloskel ansprechen? Das würde mir ja im Traum nicht einfallen, vor allem nicht am 2. Mai, der heute ist. Oh, doch schon Abend? Oups. Nun, dann hier der #apnp für euch! (Song des Tages bei Apple Music (Affiliate-Link)) Apple-Quartalszahlen: Was sonst noch wichtig war Gestern Nacht, nach dem #apnp, falls es einen gegeben hätte, der aber

iPhones endlich schneller laden: Apple könnte auf USB-C-Netzteile umstellen

iPhones könnten sich bald endlich zügiger laden lassen. ein Gerücht erwähnt ein USB-C-Netzteil, das ab diesem Jahr mit den Geräten mitgeliefert werden könnte. Eine Modernisierung wäre hier auch dringend fällig. Die Akkus werden immer größer, auch beim iPhone, aber bei den Ladegeräten hat Apple hier in den letzten Jahren nicht nachjustiert. Im Ergebnis werden iPhones noch immer mit dem extrem schwachbrüstigen Fünf-Watt-Netzteil von ehedem ausgeliefert, mit dem das Aufladen quälend lange dauert. Die meisten nutzen zwar inzwischen entweder iPad-Netzteile, USB-Mehrfachlader, Powerbanks oder ein MacBook-Ladegerät mit Adapter, dennoch sollte Apple bei den originalen Ladern dringend etwas tun und das wird vielleicht

30. April 2018

Roman van Genabith

Barclays-Logo

Ausgeklinkt: iPhones 2018 sollen ohne Lightning-auf-Klinke-Adapter kommen

2018 hat es sich ausgestöpselt, wenn eine aktuelle Vermutung von Barclays zutrifft. Darin heißt es, Apple werde den iPhones ab diesem Jahr keinen Lightning-auf-Klinke-Adapter mehr beilegen. Ob es ihn noch separat zu kaufen geben wird, bleibt die Frage. Apple könnte dieses Jahr einen weiteren Schritt weg von der Klinke nehmen, das zumindest glaubt Analyst Mark Moskowitz von Barclays. Er hat in einer aktuellen Notiz an Investoren und Anleger postuliert, Cupertino werde ab 2018 seinen iPhones keinen Lightning-auf-Klinke-Adapter mehr beilegen. Diesen gibt es, seit Apple mit dem iPhone 7 den 3,5 Millimeter-Klinkenstecker abgeschafft hat. Seitdem lassen sich nur noch die EarPods

apfelwoche-ata KW17-2018 - Thumbnail

Greenpeace kritisiert Apple, MacBook Pro mit Serienfehler, Fotos vom iPhone SE 2! – apfelwoche

Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert Apples Maßnahmen anlässlich des Earth Day in der letzten Woche scharf, einige MacBook Pro Modelle haben fehlerhafte Batterien verbaut und diese können Aufblähen, und wie sieht das neue iPhone SE 2 aus? Wir haben Fotos, die angeblich das neue Apple Smartphone zeigen! Viel Spaß mit dem Video! „Greenpeace kritisiert Apple, MacBook Pro mit Serienfehler, Fotos vom iPhone SE 2!“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Greenpeace kritisiert Apple, MacBook Pro mit Serienfehler, Fotos vom iPhone SE 2!“ direkt öffnen

iPhone 11, 12, 13…wo führt das hin? | Alterslimit bei WhatsApp sinnvoll? | iPhone SE 2 Leak Analyse – Apfelplausch #39

Was klingt besser: iPhone, das neue iPhone oder iPhone 2018? Wir geben alles für kreative Namensvorschläge, aber das ist ganz schön verzwickt. Und damit willkommen zum Apfelplausch. Episode 39 ist bereit für euch. Und damit auch unser beliebter Rückblick auf die Apple Woche, samt Abschweifungen und guter Unterhaltung. Denn heute geht es um iPhones, WhatsApp, AirPods, München, Spotify, Kinder und so vieles mehr! Direkt anhören: Über iTunes / iOS Podcast App (Affiliate-Link) Online anhören: Über Radio.de NEU: Unser Webplayer für die App und Webseite: Doch um einmal auf die Hauptthemen der Episode zu kommen: Behält das iPhone SE denn nun seinen Kopfhöreranschluss oder

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhone 2018 womöglich zwar mit stabilerem Display, aber ohne 3D Touch, für euch kaufentscheidend?

Apples iPhone 2018 könnte ein robusteres Display erhalten, glaubt KGI Securities. Diese Vermutung der Analysten ist neu, eine andere, die ebenfalls erneut geäußert wurde, dagegen nicht. Apple dürfte dieses Jahr drei neue iPhones auf den Markt bringen, davon gehen zumindest die meisten Beobachter aus. Eins davon könnte das iPhone 2018 sein, das aber vielleicht nur iPhone heißt, wie jüngst spekuliert wurde. Es könnte mit einem 6,1 Zoll großen LCD-Display kommen, wäre also größer als das iPhone X.  Da iPhones und generell alle Smartphones immer latent gefährdet sind, einen Displaybruch zu erleiden, ist die Vermutung, Apple könnte den Bildschirm widerstandsfähiger machen,

27. April 2018

Yannik Achternbosch

Polizei in Florida entsperrt iPhone mit Finger einer Leiche

In den USA, konkreter in Florida, ist etwas eingetreten, über dessen Rechtmäßigkeit wir bereits im März berichtet haben: Zur Aufklärung eines Verbrechens wurde das iPhone eines Toten über Touch ID mit dem Finger der Leiche entsperrt. „Ich habe mich respektlos behandelt und verletzt gefühlt“ sagte Victoria Armstrong, die Verlobte von Linus Phillip, nachdem Ermittler bei ihr auftauchten und mit dem Finger ihres verstorbenen Verlobten dessen iPhone entsperren wollten. Phillip war rund einen Monat zuvor getötet worden, nachdem er vor einer Verkehrskontrolle geflohen war. Ein Beamter der Polizei bestätigte das Vorgehen, man habe wichtige Daten auf dem Smartphone sichern wollen. Diese Daten

26. April 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Intel | AirPlay 2 | iPhone SE 2 | Diensthandys – #apnp vom 26.04.2018

Now I’m standing here alone. On the street where we first met. I’m falling deeper tryin‘ to get you out of my head. Staring at my phone. Hoping someday you’ll call it. I only knew I loved you when I watched you go. Looking back I wonder, did I try? Try enough or was I petrified. To say what was running through my mind It ain’t easy acting like I’m fine. Yeah, it tears me up he’s holding you tonight. Did I let you pass me by? Guten Tag, hier ist Apfelpage mit dem #apnp vom 26. April 2018. Die Themen nach dem Fold.

Phil Schiller bei iPhone 8 Präsentation

iPhone als Diensthandy? Arbeitnehmer lieben Apple-Produkte

Apple-Produkte als Dienstgeräte sind bei Angestellten überaus beliebt. Viele würden in der Firma gern einen Mac nutzen, bei iPhones ist der Trend sogar noch deutlicher. Apple-Geräte werden von Angestellten gern auch dienstlich verwendet. Völlig neu ist die Erkenntnis nicht. Schon lange wird beobachtet, dass Arbeitnehmer gern Dienst-iPhones und auch Macs nutzen. Nun zeigt eine neue Studie die aktuelle Situation. Demnach würden gut 72% der befragten Angestellten beruflich lieber einen Mac verwenden, eine Entscheidung, die etwa Mitarbeiter bei IBM bereits treffen können. Dort hatten Evaluierungen gezeigt, dass sich Macs deutlich einfacher administrieren lassen. iPhones als Diensthandy begehrt Beim Smartphone ist die

26. April 2018

Lukas Gehrer

iPhone SE 2 Fotos geleakt: Sehen wir hier das neue kleine iPhone?

Es musste ja so kommen: Gerüchte über Gerüchte erschienen in den vergangenen Wochen zu einem mutmaßlichen iPhone SE der zweiten Generation. Somit lag es nahe, dass wir bald auch wieder Bilder von angeblichen Prototypen zu Gesicht bekommen. Und dieses „bald“ ist jetzt da. Eine chinesische Social Media Seite zeigt nun Aufnahmen eines deutlich überarbeiteten iPhone SE, das beinahe noch denselben Formfaktor aufweist, indes mit einigen spannenden Details daher kommt. Die Quelle macht leider keine weiteren Angaben. Wir wissen also nicht, ob es sich hierbei um frühere Prototypen, das endgültige Design oder gar um einen Fake handelt. Hier die Leaks vorneweg

Intel Logo

iPhones 2018: Intel soll die meisten Modems liefern

Intel soll den Großteil der Modems liefern, die im iPhone-Lineup 2018 verbaut werden. Ein Grund für die Umschichtung der Bestellungen dürfte sein, dass das Verhältnis zwischen Apple und Qualcomm schon lange belastet ist. Bei den mobilfunk-Modems, die Apple im iPhone verwendet, deutet sich eine Wende an. Im Lineup dieses Jahres wird Apple erstmals mehrheitlich Modems von Intel verwenden, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht. Dies deckt sich mit früheren Einschätzungen von Branchenbeobachtern. Danach wird Apple 70% der Modems, die im Portfolio von 2018 verbaut werden, von Intel in einer 14nm-Ausführung beziehen, doch der Prozessorhersteller wird wohl nicht alle Chips liefern.

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhones: Das könnten die neuen Namen sein, wie würdet ihr die neuen Modelle nennen?

Heißt das iPhone 2018 einfach nur iPhone? Apple könnte das Namensschema seiner Smartphones in diesem Jahr neu ordnen, glaubt ein Analyst von Guggenheim und diese Vermutung wurde bereits zuvor geäußert. Ihr seid herzlich eingeladen, mit zu spekulieren. Welche Namen gibt Apple seinen iPhones in Zukunft? Die Frage stellte sich bereits zuvor. Nachdem viele Beobachter das Schema mit den S-Modellen langsam für zu undurchsichtig, auch ein wenig zu Samsung-ähnlich gehalten hatten, glaubt nun noch ein Analyst an eine bevorstehende Neuordnung der iPhone-Bezeichnungen. Guggenheims Robert Cirha glaubt, apple möchte das ganze Namensschema vereinfachen und er hat auch schon konkrete Vorstellungen, wie das