iPhone XI Leak

iPhone XI, Galaxy Note 10, Google Pixel 4: Erste Launch-Termine im Raum

Apples neues iPhone XI kommt aller Wahrscheinlichkeit nach wieder im September. Nun ist ein erster möglicher Launch-Termin im Raum. Er basiert angeblich auf Insiderinformationen, orientiert sich aber sehr an dem, was aus früheren Jahren bekannt ist. Apple wird nach allem, was bis jetzt bekannt ist, wohl auch in diesem Jahr wieder drei iPhones auf den Markt bringen. Wenn wir über deren Präsentation sprechen, sprechen wir aus alter Gewohnheit auch stets von einem Launch im September.  Dass es auch in diesem Jahr wieder der neunte Monat wird, in dem Apple seine neuen Modelle präsentieren wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Doch nun gibt

iOS 13 - Apple

Deutscher Personalausweis: Ab iOS 13 auch am iPhone auslesbar

Deutschland wird den NFC-fähigen Personalausweis auch fit für das iPhone machen. Ab iOS 13 sollen Bürger die Online-Ausweisfunktion auch mit ihrem iOS-Gerät nutzen können. Die japanische Regierung hatte hier schon vorgelegt. Das kommt wirklich einigermaßen überraschend: Der deutsche Personalausweis wird ab iOS 13 auch durch ein iPhone ausgelesen werden können. Der deutsche Personalausweis verfügt seit längerem über einen NFC-Chip, die Online-Ausweisfunktion hat bislang aber kaum jemanden in Begeisterung versetzen können. Theoretisch sollte sie es Bürgern erlauben, Anträge und behördliche Vorgänge jeder Art sowie Identifizierungen auf Webseiten, etwa bei Alterskontrollen, zu ermöglichen, praktisch haben bis heute kaum Bürger die Online-Ausweisfunktion verwendet,

Sicherheit - Symbolbild

Israel-Firma Cellebrite: Können im Moment jedes iPhone hacken

Die israelische Forensik-Firma „Cellebrite“ verkündete gestern via Twitter, dass man nun in der Lage sei, jedes iPhone inklusive jene mit dem neusten Update iOS 12.3 softwareseitig aufzubrechen. Auch High-End Android Handys könnten sie hacken. Cellebrite ist seit Jahren bekannt dafür, Software zu bauen, die es staatlichen Institutionen und der Polizei erlaubt, in verschiedenste Smartphones einzudringen. Und mit der neuen „UFED Premium“ kann man wohl auch sämtliche iPhones und Android Handys entschlüsseln sowie Daten runterziehen. Damit wirbt man jetzt auf Twitter und der Homepage. Und ja: Es klingt schon etwas skurril, wie Cellebrite das Ganze darstellt. Sogar einen „Get Started“ Button

iOS 13 - Apple

iOS 13: NFC am iPhone wird deutlich offener

Apple gibt NFC auf dem iPhone neue Möglichkeiten: Ab iOS 13 können Entwickler freier über den eingebauten NFC-Chip in vielen iPhones verfügen und so nun faktisch alle Tags lesen und auch selbst welche schreiben. NFC wird unter iOS 13 deutlich offener: Die größten Lockerungen finden sich bei der lesenden Nutzung von NFC-Tags. Hier war zwar zuletzt bereits schon eine gewisse Öffnung zu beobachten, so konnte ab iOS 12 ein aktuelles iPhone bereits Tags lesen, die mit dem Framework „Core NFC“ geschrieben wurden, doch nun geht Apple noch etwas weiter: Ab iOS 13 werden Entwickler lesend auf alle NFC-Tags zugreifen können.

13. Juni 2019

Roman van Genabith

Das iPhone erlebte ein schwaches erstes Quartal in Europa

Die Smartphone-Verkäufe in Europa und dem Mittleren Osten folgen dem weltweiten Trend und geben weiter nach. Hierbei ist das iPhone besonders deutlich betroffen, die Verkäufe sinken auf den tiefsten Wert seit fünf Jahren. Apple hat weiter unter schwachen Smartphone-Verkäufen zu leiden. Wie aktuelle Schätzungen der Marktforscher von IDC zeigen, sind auch die Verkäufe in der EMEA-Region, das bezeichnet Europa, den Mittleren Osten und Afrika, zuletzt weiter eingebrochen, allerdings hat sich der Rückgang der Verkäufe Anfang des Jahres abgeschwächt. Insgesamt wurden noch rund 83 Millionen Einheiten verkauft. Apple hat es bei diesem Rückgang allerdings besonders schwer erwischt. Das iPhone erlebte ein

iPhone XR 2 Renderings - OnLeaks

iPhone XR-Nachfolger mit nochmal 6% größerem Akku?

Der Akku im neuen iPhone XR von 2019 soll nochmals um einiges größer ausfallen als bisher. Damit könnte das Nachfolgemodell des iPhone Xr das iPhone mit der längsten Batterielaufzeit überhaupt werden. Apple könnte den Nachfolger des iPhone XR mit einem nochmals größeren Akku ausstatten. Das LCD-Modell von 2019 soll einen Akku erhalten, der 3.110 mAh fasst, so heißt es in einem Bericht südkoreanischer Medien, der sich auf Quellen aus Apples asiatischer Lieferkette stützt. Danach habe der chinesische Batteriespezialist ATL (Ameperx Technology seine Produktionskapazität hochgefahren, um eine deutlich gesteigerte Nachfrage, zu der es später im Jahr kommen soll, bedienen zu können.

11. Juni 2019

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

Foxconn beruhigt: Alle iPhones für den US-Verkauf können außerhalb Chinas gebaut werden

Foxconn beruhigt die amerikanische Nutzergemeinde von Apple und Branchenbeobachter: Selbst wenn der schlimmste Fall im Handelskonflikt mit China eintritt, werde es nicht zu den angekündigten Preissteigerungen für iPhones kommen. Der Handelskonflikt zwischen China und den USA, den US-Präsident Donald Trump zuletzt forciert hatte, könnte letztlich auch Apple und die übrige Tech-Branche der USA heimsuchen. Strafzölle aus den USA und andere politische Initiativen, die die chinesische Wirtschaft schädigen, werden über kurz oder lang Gegenmaßnahmen aus Peking provozieren, abgesehen davon, dass amerikanische Strafzölle sich direkt auf die amerikanischen Verbraucherpreise auswirken. Vor diesem Hintergrund versucht nun Foxconn, Apples größter Auftragsfertiger, die Besorgnis auf

iOS 12.3.2 für das iPhone 8 Plus erschienen: Repariert Porträt-Modus

Apple wird wohl noch heute iOS 12.3.1 für alle Nutzer veröffentlichen. Das Update ist allerdings nur ein sehr kleines Bugfix-Release und adressiert vornehmlich Nutzer eines iPhone 8 Plus. Update Das Update ist inzwischen für das iPhone 8 Plus bereitgestellt worden. Apple wird wohl heute Abend noch ein Update für alle Nutzer von iOS 12 freigeben. iOS 12.3.2 soll noch im Laufe des Abends für alle Nutzer verfügbar werden. Erfahrungsgemäß erscheint die Aktualisierung ein wenig nach 19:00 Uhr. Die Aktualisierung behebt allerdings nur einen kleinen Bug. iPhone 8 Plus erhält Patch für die Kamera-App Apple wird wohl einen Bug mit der

TOP iOS 13 versteckte Features | 1 Woche mit Beta | iPhone ohne 3D Touch – Apfelplausch 98

Apples Neuerungen von der WWDC 2019 halten uns auch heute noch in Atem: Genauer gesagt können wir in dieser Sendung nun mit ausführlichen Eindrücken und Erfahrungsberichten aus der ersten Beta aufwarten. Diese Schilderungen machen auch schon den Großteil der heutigen Episode aus, doch es gibt natürlich noch ein wenig mehr, über das wir reden wollen. – willkommen zum Apfelplausch 98. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir kurz auf unseren neuen Sponsor aufmerksam machen: Grover! Dort könnt ihr Elektronik Produkte und auch sämtliche Apple Geräte mieten. Die Firma arbeitet unter anderem mit MediaMarkt zusammen.

7. Juni 2019

Roman van Genabith

LG Logo

iPhone-Display: LG hat mit Problemen in der OLED-Fertigung zu kämpfen

LG hat zuletzt offenbar einige Probleme mit der Fertigung von OLED-Displays, die dieses Jahr in Apples iPhone zum Einsatz kommen sollen. Wie das Unternehmen beteuerte, werde daraus aber keine Lieferverzögerung entstehen. Apples Zulieferer LG Display hatte zuletzt offenbar einige technische Schwierigkeiten. Sie sind in der asiatischen Fertigungsstätte Paju in der Produktionslinie E6-1 aufgetreten. LG hat die Fertigung dort zeitweilig komplett gestoppt, wie es in asiatischen Medienberichten hieß. Grund für die Unterbrechung seien offenbar Probleme mit Maschinen, die die Versiegelung der OLED-Panels aufbringen, die die Bildschirme vor eindringender Flüssigkeit schützen. Keine Auswirkungen auf Fertigung des iPhones befürchtet Die Linie E6-1 ist

6. Juni 2019

Toni Ebert

Die besten Apps fürs iPhone im Sommer 2019

ANZEIGE - Wieder einmal wollen wir euch die spannendsten Apps für die kommende Zeit für eure iPhones und iPads zeigen. Dabei soll es hauptsächlich um Apps aus dem App Store gehen, teilweise auch um Webanwendungen. Viel Spaß! Wir beginnen gleich mit einer App zum Wetter. Passend zum Sommer: Wetter, aber in cool: Carrot Weather Wetter Apps kennen wir doch alle. Aber mit Carrot Weather habt ihr eine ziemlich coole Wetter App, die euch nicht einfach das Wetter ansagt, sondern mithilfe von KI mit flotten Sprüchen aus dem Lautsprecher und sogar Bildchen und witzigen Animationen unterhält. So wisst ihr etwa, was ihr anziehen könnt und auf

5. Juni 2019

Roman van Genabith

Tim Cook: China wird Apple und das iPhone nicht angreifen

Applechef Tim Cook rechnet nicht mit Maßnahmen aus China, die gegen Apple und das iPhone gerichtet sind. Trotz der jüngsten Eskalationen sieht der CEO optimistisch in die Zukunft. Apples CEO Tim Cook hat sich zum Konflikt der USA mit China geäußert. Diese geostrategischen und wirtschaftspolitischen Konfliktlinien beginnen zunehmend auch die Tech-Branche zu tangieren, nachdem sie bereits seit einiger Zeit Einfluss auf die weltweiten Warenströme und Lieferketten ausüben. Nun nahm Tim Cook eine erfrischend positive Position zur Sache ein, aber wieviel an seinen Worten ist Zweckoptimismus? China wird nicht gegen Apple schießen Tim Cook glaubt nicht an Strafmaßnahmen aus China gegen

3. Juni 2019

Ron Schäfer

Xbox One X Konsole mit Controller, Bild: Microsoft

So verbindest du den Xbox Controller mit deinem iPhone, iPad und Apple TV

ANZEIGE - Mit dem Erscheinen von iOS 13 bietet euch Apple die Möglichkeit euren Xbox Controller mit eurem iPhone, eurem iPad oder eurem Apple TV zu verbinden. Damit könnt ihr endlich euren High-End-Controller für Games auf iOS nutzen. Wir zeigen euch wie das geht!  Seit dem Software-Update iOs 13 könnt ihr euren heißgeliebten Xbox One Controller in allen Formen und Farben auch mit der Hardware von Erzrivalen Apple verbinden. Der Hersteller aus Cupertino gibt an, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Auch das Verbinden des Xbox Controller mit eurem iPhone, eurem iPad oder eurem Apple TV könnte einfacher nicht sein: Xbox

iPhone XI Leak

iPhone XI soll Dual-Bluetooth-Audio bekommen: Könnte als MultiRoom-Musikmaschine dienen

Apple soll dem nächsten iPhone Dual Bluetooth Audio spendieren. Damit könnten Besitzer des neuen Modells etwa Musik gleichzeitig an mehrere Lautsprecheranordnungen oder Kopfhörer schicken. Apples nächstes iPhone-Flaggschiff, das wir derzeit meistens iPhone XI nennen, könnte eine interessante, bisher nicht erwähnte neue Funktion erhalten, wie aus japanischen berichten hervorgeht. Danach soll Apple dem neuen Modell Dual Bluetooth Audio mitgeben. Damit wären reizvolle Bluetooth-Konfigurationen möglich. Das iPhone könnte so etwa ein MultiRoom-Zuspieler werden. Gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Geräten Aktuell ist es bereits möglich, mit einem iPhone bluetooth-Verbindungen zu mehreren Geräten gleichzeitig zu haben, so kann das iPhone etwa zugleich mit den AirPods

iPhone bald wieder mit Touch ID? | WhatsApp mit Werbung | MacBook mit mehr Tempo – Apfelplausch 96

Nicht nur Huawei hat unter den neuen Strafmaßnahmen aus Washington zu leiden, Apple könnten sie ebenfalls treffen. Das iPhone könnte schon bald ohne 3D Touch auskommen müssen, das und mehr sind die Themen der heutigen Sendung, zu der ich euch wie immer herzlich begrüße. – willkommen zum Apfelplausch 96. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir nochmals kurz auf unseren Sponsor aufmerksam machen. Blinkist ist ein neuartiger Dienst, der Zusammenfassungen von über 2.500 Büchern als Hörbuch oder eBook anbietet. Und als Apfelplausch Hörer bezahlt ihr 25% weniger und könnt kostenlos testen! Exklusiv für Apfelplausch

iPhone XI Leak

iPhones 2020: Neues Touch ID und 5G, dieses Jahr schon kein 3D Touch mehr?

Apple könnte sich in diesem Jahr von 3D Touch verabschieden, wie bereits zuvor vermutet. Im kommenden Jahr könnte dann der komplette Wechsel zu OLED anstehen und ein neues iPhone SE kommen. Die Woche geht mit einer spannenden Einschätzung zu den kommenden iPhones zu Ende. Der Analyst Blayne Curtis von Barclays hat sich Anfang des Monats mit einigen Vertretern von Apples Zulieferern getroffen und brachte interessante Vermutungen von diesem Treffen mit. Sie betreffen die iPhones von 2019 und 2020. Zunächst bekräftigte er die bereits zuvor von Barclays geäußerte Vermutung, Apple könnte nun auf 3D Touch verzichten und zwar bei allen iPhones