iPhone 9 Rendering - Onleaks

Kommt das iPhone 9 doch für 399 Dollar?

Das iPhone 9 kommt vielleicht doch zum günstigen Einstiegspreis von 399 Dollar. Diese Preismarke war bereits zuvor für das Budget-iPhone im Gespräch, zuletzt deuteten aber neue Hinweise auf einen teureren Startpreis für den iPhone 8-Nachfolger hin. Das iPhone 9 wird womöglich zu einem Einstiegspreis von 399 Dollar auf den Markt gebracht, dies vermutet Fast Company heute unter Berufung auf eigene Informationen aus Apples Lieferkette. Bemerkenswert ist diese Information, da der Preis für die günstigste Konfiguration des iPhone 9 bereits zuvor ins Gespräch gebracht worden war, Apfelpage.de berichtete damals. Der Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities hatte ein iPhone 9

Huawei P20 Pro

Verrückt: Huawei heute sicherer als das iPhone?

iPhones gelten gemeinhin als besonders sicher. Eine bemerkenswerte Aussage aus der Sicherheitsszene zeigt jetzt aber, Android hat in Sachen Sicherheit zuletzt drastisch aufgeholt. Besonders Huawei-Smartphones sind für IT-Forensiker inzwischen manchmal nicht mehr zu knacken. Das dürfte ein herber Schlag für die weit verbreitete Überzeugung sein, dass das iPhone zu den sichersten Smartphones gehört. Ausgerechnet Huawei, das sich zuletzt erneut so drastischen Vorwürfen ausgesetzt sah, die Sicherheit ganzer Mobilfunknetze im Namen Chinas zu unterlaufen, erwies sich bei seinen Endkundenprodukten nun als erstaunlich sattelfest. Das Huawei P20Pro ließ sich von Spezialisten der Sicherheitsfirma Celle­brite nicht vollständig auslesen. Auch die aktuellste Version ihrer

iPhone 9 Rendering - Onleaks

Spring-Event: Verizon sieht iPhone 9 und Galaxy S20 im März

Apple wird ein Spring-Event im März abhalten, auf dem unter anderem das neue iPhone 9 vorgestellt wird, das deuten Unterlagen des U’S-Providers Verizon an. Auch eine neue Version des Apple TV wäre zu diesem Termin denkbar. Mit einem Update für das iPad Pro rechnen wir aktuell indes nicht mehr. Das iPhone 9 wird im März vorgestellt, davon gingen und gehen wir bereits seit einiger Zeit aus. Neue Leaks auf Twitter erhärten nun diesen Zeitplan. Danach bereite sich der US-Provider Verizon auf zwei wichtige Ereignisse im März vor, das geht aus einem Dokument hervor, das Evan Blass auf Twitter geschützt gepostet hat:

7. Februar 2020

Roman van Genabith

Euroscheine Symbolbild

Wegen iPhone-Drossel: Apple muss 25 Millionen Euro Strafe in Frankreich zahlen

Apple muss in Frankreich eine Strafe in Höhe von 25 Millionen Euro zahlen. Auslöser war die iPhone-Drossel, die das Unternehmen vor Jahren bei schwachen Akkus softwareseitig genutzt hatte. Apple wird die Strafe nicht anfechten. Gegen Apple wurde in Frankreich eine Strafzahlung in Höhe von 25 Millionen Euro verhängt. Das Generaldirektorat für Verbraucherschutz, Wettbewerb und Betrugsbekämpfung, das dem französischen Wirtschaftsministerium unterstellt ist, hat diese Strafe aufgrund der iPhone-Drossel über Apple verhängt, die das Unternehmen vor Jahren in iOS eingebracht hatte. Diese Funktion, durch die die Geräte langsamer, die Bildschirme dunkler und der Kamera-Blitz deaktiviert wurden, dienten dem Schutz der Elektronik, sobald

6. Februar 2020

Roman van Genabith

iPhone XR - Apple

Das iPhone XR und iPhone 11 machten Apple zur am schnellsten wachsenden Premium-Marke in Indien

Die iPhone-Verkäufe in Indien haben im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Vor allem das iPhone Xr hat für diesen Zuwachs gesorgt, aber auch das iPhone 11 ist in dem Land rasch populär geworden. Apple hat in Indien im vergangenen Jahr deutlich mehr iPhones verkauft: Eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Counterpoint Research geht davon aus, dass Apple 2019 in Indien rund 41% mehr iPhones absetzen konnte als im Jahr davor. Dieser immense Zuwachs wurde den Analysten zufolge vor allem durch das iPhone XR getrieben, das zum beliebtesten Smartphone in Indiens UltraPremium-Segment wurde und auch die Modelle von Samsung hinter sich gelassen

5. Februar 2020

Toni Ebert

Ersatzakku für das iPhone 7 von Hagnaven: Pure Stärke aus dem hohen Norden

Neben einem kaputten Display ist ein schwächelnder Akku wohl einer der häufigsten Gründe für den Kauf eines neuen Handys. Gerade iPhone-Nutzer sind oft vertraut mit einer auf Dauer nachlassenden Akkuleistung. Statt sich von Apple den Akku teuer ersetzen zu lassen, greifen nicht wenige lieber gleich zu einem neuen Smartphone. Eine umweltfreundlichere und günstigere Alternative möchte die Firma Hagnaven bieten, die mit der Power und Langlebigkeit nordischer Götter wirbt. „Unbändige Kraft und pure Stärke aus dem hohen Norden“ sollen die C02 -neutralen Ersatzakkus liefern und den alten Akku nicht nur ersetzen, sondern sogar eine bessere Laufzeit als die Batterien der Originalhersteller

4. Februar 2020

Roman van Genabith

iPhone- und Mac-Fertigung: Fabriken sollen am 10. Februar wieder hochfahren

Die Produktion von Apple-Produkten läuft mit etwas Glück in wenigen Tagen wieder an, einige große Fertiger wollen ihre Fabriken bald wieder hochfahren. Somit dürfte die Verfügbarkeit der Produkte im weltweiten Handel nicht merkbar eingeschränkt werden. Apple kann mit ein wenig Glück aufatmen: Die Fertigung der Produkte des Unternehmens in China kann wohl bald wieder aufgenommen werden. Verschiedene große Fertiger planen, ihre Fabriken in Festlandchina, die zuletzt vielfach geschlossen wurden, ab dem 10. Februar wieder zu öffnen. Die Schließung war aufgrund der raschen Ausbreitung des Corona-Virus nötig geworden und erfolgte in Absprache mit den chinesischen Behörden, zuletzt hatten wir darüber berichtet,

3. Februar 2020

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

iPhone-Auslieferungen bald verzögert? Foxconn stoppt Produktion wegen Corona-Virus

Die möglichen Lieferverzögerungen beim iPhone aufgrund des Corona-Virus nehmen inzwischen recht deutliche Formen an: Bei Foxconn gehen derzeit die wichtigsten Fabriken still. Wird die Schließung nicht bald aufgehoben, kann Apple seine üblichen Auslieferungsraten nicht mehr einhalten. Heute früh erst berichteten wir über Einschätzungen von Analysten, die von deutlichen Einbrüchen bei den iPhone-Verkäufen im ersten Kalenderquartal 2020 sprachen und dies mit den Auswirkungen begründeten, die der Corona-Virus hat, der sich aktuell in China rasch ausbreitet. Um diese Entwicklung  zu bremsen, hat die chinesische Führung verschiedene Maßnahmen beschlossen, die unter anderem die Unterbrechung von Transportwegen in den am meisten betroffenen Regionen einhergehen.

3. Februar 2020

Laura Rockmann

[DEAL] iPhone 11 64 GB + 10 GB Datenvolumen für 34,99 Euro/Monat

Ein besonders tolles Angebot gibt es heute von winSIM für euch. Ein iPhone mit Datentarif gibt es einmalig für einen Top Preis. Das iPhone 11 mit einer Speicherkapazität von 64 GB, 128 GB oder 256 GB gibt es aktuell bei winSim im Deal. Für das Gerät zahlt ihr -egal mit welchem Speicherplatz- einmalig nur 29,99 Euro und monatlich dann 34,99 Euro. Dafür bekommt ihr neben der Allnet-Flat auch noch 10 GB Datenvolumen. Einen einmaligen Bereitstellungspreis von 29,99 Euro müsst ihr zusätzlich einkalkulieren. -> iPhone 11 mit 10 GB Datenvolumen monatlich* (Affiliate-Link) *Bei den hier genutzten Links handelt es sich um

3. Februar 2020

Lukas Gehrer

iPhone 12 Navy Blue / Max Weinbach / Everything ApplePro

iPhone 12: Video zeigt Designänderungen

Wird das diesjährige Apple-Smartphone iPhone 12 heißen? Wir nehmen es hier der Einfachheit halber an. Heute geht es wieder einmal ums Design, nicht um den Namen des iPhone 2020. Heute kursieren nämlich neue Mockups von ebenjenem im Internet. Macotakaras YouTube-Kanal, die schon des Öfteren mit ihren frühen Leaks richtig lagen, ist die Quelle. Der kurze (mit unnötig mysteriöser Musik untermalte) Clip zeigt zwei der kleineren Modelle, die wir dieses Jahr erwarten können. Die Rede ist ja schon länger von drei Modellen, wobei im Vergleich mit dem iPhone 11 Pro das größte noch größer und das kleine noch kleiner werden soll.

3. Februar 2020

Roman van Genabith

Höhere Zölle drohen: Apple lässt wichtige iPhone-Komponenten in Indien fertigen

Apple lässt ab demnächst wichtige iPhone-Komponenten in Indien fertigen, um hohe Importzöllen zu entgehen. Diese werden in einer kürzlich von Apple-Zulieferer Wistron eröffneten Fabrik hergestellt, die unlängst ihren Betrieb aufnahm. Apple-Zulieferer Wistron wird in Zukunft auch verstärkt wichtige Komponenten für das iPhone wie Schaltkreise in Indien fertigen. Wie zuletzt aus Agenturmeldungen hervorging, wird der taiwanische Auftragsfertiger die PCBs in einer unlängst fertiggestellten Fabrik produzieren, in der auch ganze iPhones vom Band laufen, Apfelpage.de berichtete. Die Fabrik liegt etwas außerhalb von Bengaluru, wo Wistron bereits eine weitere Fabrik betreibt. Einsparen hoher Importzölle durch lokale Fertigung Die USA und China sind nicht

Corona-Virus: iPhone-Verkäufe Anfang 2020 können um 10% einbrechen

Die iPhone-Verkäufe Anfang des Jahres könnten deutlich schwächer ausfallen als erwartet. Schuld daran ist das Corona-Virus, das den Lieferketten von Apple und anderen Herstellern härter zusetzt, als diese es gern darstellen. Apple hat sich indes schon auf schwächere Quartalsergebnisse eingestellt. Das Corona-Virus greift in China immer mehr um sich und das hat Folgen: Zwar wurden es zunächst Foxconn und später TSMC und UMC nicht müde zu betonen, dass die Fabriken in China – auch in den am meisten von der Viruserkrankung betroffenen Regionen – reibungslos arbeiteten, doch Apple steuere auf deutlich niedrigere Verkaufszahlen zu, so der Analyst Ming-Chi Kuo. In

iMac aus Glas? | iPhone 9s mit seitlichem Touch ID? | Apples Quartalszahlen analysiert – Apfelplausch 130

Kommt der iMac aus Glas? Kommt ein iPhone mit Touch ID an der Seite? Das und mehr sind die Themen in der heutigen Sendung. Außerdem besprechen wir natürlich die Quartalszahlen von Apple. – willkommen zur Episode 130. Wie üblich beginnen wir auch diese Ausgabe mit ein wenig Post von euch und da haben wir eine unheimliche Erfahrung der dritten Art von einem Nutzer zu berichten. Habt ihr sowas schon mal erlebt? Apfelplausch-Podcast direkt anhören Apfelplausch auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro und Gelaber: Lukas in London 00:09:00: Hörerpost: Performance alter iPhones, iOS 14 für

31. Januar 2020

Roman van Genabith

iPhone 11 in allen Farben - Apple

iPhone ganz oben: Apple war zuletzt der weltweit größte Smartphonehersteller

Apple war im letzten Quartal weltweit der größte Smartphonehersteller: Das iPhone schob sich an Samsung vorbei auf den ersten Platz. Auf das ganze Jahr gerechnet musste Apple sich jedoch Samsung und Huawei geschlagen geben. Apple hat den ewigen Marktführer bei der Auslieferung von Smartphones geschlagen, wenn auch nur knapp, das zeigen aktuelle Daten der Marktforscher von Strategy Analytics. Im letzten Quartal 2019 hat Apple weltweit rund 70,7 Millionen iPhones ausgeliefert, damit konnte man sich an Samsung vorbeischieben, das rund 68,8 Millionen Geräte absetzen konnte. Das erfolgreiche Abschneiden von Apple ist bemerkenswert, rein quantitativ lag Samsung über lange Zeit immer ganz

30. Januar 2020

Hannes

iPhone 7 - Apple

Video: Überlebt ein iPhone 7 den Sturz aus einem Hubschrauber?

Die US-Weltraumfirma SpinLaunch arbeitet an einer Massenbeschleunigungst-Technologie, um Fracht in den Weltraum zu befördern. Jetzt erprobte der Gründer Jonathan Yaney, ob ein iPhone 7 den Abwurf aus einem Hubschrauber überleben könnte und veröffentlichte dazu ein Youtube-Video. Wie lief der Abwurftest? Der SpinLaunch-CEO Jonathan Yaney stieg mit einem Hubschrauber auf, schaltete die Kamera eines iPhone 7 ein und warf das Smartphone heraus. Im Youtube-Video des Tests ist zu sehen, wie sich das iPhone schnell drehend vom Helikopter entfernt und schließlich auf dem Boden aufschlägt. Beim Einschlag wirbelte das Apple iPhone 7 einiges Gras wie eine Bombe auf und sieht beeindruckend aus.

30. Januar 2020

Roman van Genabith

Letzte Chance: Apple TV+ mit neuem iPhone 11 / Pro nur noch heute für ein Jahr kostenlos

Apple TV+ kann von Kunden, die sich ein neues Apple-Gerät zulegen, für ein Jahr kostenlos genutzt werden. Für Kunden der ersten Minuten nach dem Start der aktuellen iPhones läuft die Frist nun ab. Wer das kostenlose Jahr noch mitnehmen möchte, muss jetzt die TV-App besuchen. Wir erinnern uns noch daran, wie Apple den neuen Streamingdienst Apple TV+ beworben hatte. Ein Jahr lang kann man das Angebot kostenlos nutzen, sofern man ein neues Apple-Gerät gekauft hat. Qualifiziert sind iPhones, iPads, Apple TV und der Mac, die Geräte eben, auf denen man Apple TV+ auch gucken kann. Aber vor allem der Start