Durch kompaktere Akkus: Apple könnte das iPhone 13 dünner oder ausdauernder machen

Das iPhone 13 könnte noch kleinere Akkus besitzen. Dank einer neuen Technik passt aber womöglich ebenso viel, wenn nicht noch mehr Energie rein. Apple hätte hierbei die Wahl zwischen dünneren iPhones oder längeren Laufzeiten und leider ist die Tendenz Apples in dieser Situation nur zu bekannt. Apples kommendes iPhone wird womöglich mit Batterien betrieben, die auf eine innovative Technik setzen. Diese Soft Board-Akkus können deutlich kleiner ausfallen, als aktuelle Batterien in Smartphones, da sie in ihrem inneren Aufbau auf weniger Schichten angewiesen sind. Apple werde das iPhone 13 mit solchen Batterien ausstatten, schreibt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo in einer

12. November 2020

Roman van Genabith

Benchmarks: Der M1-Chip schlägt alle iPhones, iPads und auch MacBooks bei der Performance

Der M1-Chip zeigt in ersten Benchmarks beeindruckende Leistungsdaten: Wie bereits heute früh erwähnt, übertrifft der neue Prozessor in seiner Performance sogar das MacBook Pro 16 Zoll aus dem letzten Herbst. Jetzt Muss sich noch zeigen, wie sich diese Werte im Alltag auswirken. Apples M1-Chip ist zumindest nicht langweilig: Der neue Prozessor zeigte sich bereits in ersten Benchmarks und wie üblich, kam hier das Tool Geekbench zum Einsatz, das zwar für die Bewertung der effektiven Leistung eines Chips nur begrenzt geeignet ist, zumindest aber eine grobe Orientierung über seine Performance liefert. Hier zeigt sich, dass der M1 tatsächlich etwas besonderes zu

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

ARM-MacBook Air schneller als bestes Intel-MBP | iPhone SE Plus abgesagt? | Kreditkarten jetzt sorglos verlieren – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! Über Nacht haben wir die ersten Benchmarks zu den ARM-Macs bekommen. Sie sind wirklich atemberaubend. Mit etwas Abstand zum Apple-Event haben sich zudem noch einige kleine Details zu den neuen Macs gezeigt, die teils etwas enttäuschend, teils auch ein wenig unverständlich sind. Außerdem haben Lukas und ich die Gelegenheit einen Tag nach der Keynote genutzt, um nicht nur auf diese zurückzuschauen, sondern auch die Grundlagen von Apple Silicon ein wenig genauer zu beleuchten. Spekulationen aus der iPhone-Ecke gab es dann auch noch ein wenig und damit willkommen zum Rückblick auf die letzten 24 Stunden. Die neuen MacBooks

Kommt doch kein iPhone SE Plus Anfang 2021?

Apple wird womöglich doch kein neues und vielleicht größeres iPhone SE Anfang des kommenden Jahres bringen. Entsprechenden Prognosen erteilte heute der Analyst Ming-Chi Kuo quasi nebenbei eine Absage. Es war vermutet worden, Apple könnte ein 5,5 Zoll-Modell eines iPhone SE in Planung haben, das Anfang 2021 startet. Apple wird Anfang kommenden Jahres womöglich kein aufgefrischtes iPhone SE auf den Markt bringen. Entsprechende Vermutungen waren vor einigen Monaten unter anderem auch von Ming-Chi Kuo aufgebracht worden, neben weiteren Beobachtern hatte er über eine Neuauflage des in diesem Jahr erst aktualisierten iPhone SE spekuliert, wie wir damals berichtet hatten. Getrieben worden waren

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

M1 ist Apples Formel für die Zukunft des Mac | iPhone 13 bekommt vielleicht LTPO | macOS Big Sur kommt (bald) – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! So, die dritte Keynote in drei Monaten liegt hinter uns und dies dürfte dann auch mal die letzte Veranstaltung gewesen sein, die Apple in diesem Jahr abhält. Natürlich steht diese Morgenlage ziemlich im Zeichen der neuen ARM-Macs, aber daneben blicken wir natürlich auch noch auf die übrigen Dinge, die zuletzt interessant waren. Die neuen Macs sind da: Ein neues MacBook Air, hier lest ihr mehr das ist aktuell in meinen Augen ein wenig der Star der gestrigen Veranstaltung, was meint ihr? Gut, der eigentliche Star ist der M1, der muss allerdings noch zeigen, was er kann. Apple

iPhone 13: Endlich 120 Hz- und Always-On-Display?

Das iPhone 13 soll beim Display eine deutliche Verbesserung bringen. Die Nutzung der LTPO-Technik würde es erlauben, Features wie ein Always-On-Display am iPhone zu realisieren. Apple hat in kleinerem Maßstab bereits Erfahrungen mit dieser Technik gesammelt. Apple wird dem iPhone 13 ein deutlich fortschrittlicheres Display mitgeben, das berichten heute südkoreanische Medien. Danach werde Apple in der nächsten Generation des iPhones auf ein LTPO-Panel setzen. LTPO steht für Low-Temperature Polycrystalline Oxide, diese Technik bietet einige Vorzüge im Vergleich zu den derzeit genutzten OLED-Panels. Größter Pluspunkt ist die deutlich gesteigerte Energieeffizienz. Die Möglichkeit, jedes Pixel einzeln anzusteuern, erlaubt möglicherweise auch eine deutlich

10. November 2020

Lukas Gehrer

iPhone 12 Pro Max Kamera-Reviews: Jeder sagt etwas anderes?

Gestern kamen nicht nur die Eindrücke der ersten Tester zum iPhone 12 mini, sondern auch verschiedene Reviews und Testberichte zum iPhone 12 Pro Max ans Tageslicht. Vor allem drehen sich dieses Tests natürlich um die Kamera. Wir haben uns die Zeit genommen und vier ausführliche Berichte genauer angesehen. Das Ergebnis: Alle ziehen ein anderes Fazit. Das ist eher ungewöhnlich, zumal gewisse Fortschritte wie Schärfe, Details, Rauschen, Low-Light-Performance, der Porträt Modus und mehr bei einer Kamera objektiv bewertet werden können. Freilich sind Farben, HDR und Kontraste dann eher subjektiv. Allerdings sind sich die Reviews dieses Jahr uneins in fast jeder Kategorie.

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

Das iPhone 12 Mini ist klein, aber fein | Apple hat was gegen Arbeitsrechtsverstöße | wer hat schon 5G? – Daybreak Apple

Guten Morgen liebe Leser! In einem Buch habe ich neulich mal etwas gelesen, daran musste ich spontan denken, als ich diese Ausgabe vorbereitet habe. »Menschen glauben die aberwitzigsten Dinge, um Antworten zu bekommen, wo es keine gibt. Ich glaube, dass unsere Gehirne so verdrahtet sind, dass wir es nicht aushalten können, im Dunkeln zu tappen. Lieber glauben wir die absurdesten Theorien, als uns einzugestehen , dass wir keine Ahnung haben, was los ist.« Ein wirklich lesenswertes Buch übrigens, vielleicht kennt ja jemand von euch den Roman oder den Autor. Und damit willkommen zum knappen Rückblick auf die letzten 24 Stunden.

iPhone 12 mini Reviews: Beim Akku ist mini Programm

Die Reviews für die iPhone 12 minis sind da. Apple hat die Test-Schranke für alle Journalisten mit Vorab-Testgerät vor 40 Minuten fallengelassen, sodass wir nun die ersten Eindrücke bekommen. Und die sind…im Großen und Ganzen recht gut. Der Akku fällt jedoch bei den meisten negativ auf. Die Reviews könnte man wohl so zusammenfassen: Für die kleine Größe ist das Design und das Display wirklich beeindruckend Performance grandios 5G ist zukunftssicher, im Moment aber kein Kaufgrund, schon gar nicht fürs mini Kamera für die allermeisten grandios, großer Sprung für alle mit älterem Gerät als Xs, deutlich merkbar aber schon kommend vom

9. November 2020

Roman van Genabith

YouTube Logo

Am iPhone 12: YouTube bringt Unterstützung für HDR-Videos

YouTube hat mit dem jüngsten Update für seine iOS-App die Unterstützung für HDR-Videos auf den neuesten iPhone-Modellen hinzugefügt. HDR wird unter YouTube für iOS seit 2017 unterstützt, es braucht aber stets ein Update der App für die Unterstützung der Clips auf neu veröffentlichter Hardware. YouTube hat die Unterstützung für Videos in HDR bei der Wiedergabe auf den neuen iPhone 12-Modellen für seine iOS-App hinzugefügt. Mit dem zuletzt veröffentlichten Update der YouTube-App können Nutzer nun HDR-Videos auf dem iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max wiedergeben. YouTube unterstützt bereits länger die Wiedergabe von HDR-Videos auf

Totallee-Cases: Stylisch und 0,5mm dünn – Die perfekten iPhone 12-Cases? [Kurz-Review]

Die Firma Totallee hat uns eingeladen, noch vor der Apple Keynote ihre iPhone-12-Hüllen auszutesten. Damals hatten wir dann ein Hands-On gemacht und über das Design spekuliert. Viele Medien haben von der Firma in den USA vorab ihre Cases bekommen. Doch wer steckt da überhaupt dahinter? Jetzt nach dem Marktstart wollen wir deren Produktportfolio kurz vorstellen. Denn Spoiler: In der Masse an Case-Herstellern sticht Totallee wirklich mit einigen Punkten heraus! Die Firma hat uns einige Cases zugeschickt, wir bedanken uns für deren Unterstützung! Wer ist Totallee? Da es gefühlt 1000 iPhone-Case-Hersteller gibt, muss die Firma schon spezieller sein, dass Blogs wie wir in kleines

AppSalat

AppSalat: Diese Apps helfen Euch mit Euren iPhone-Fotos

Vor zwei Wochen erschienen neue iPhones und wie jedes Jahr entwickelte Apple die Kamera um einiges weiter. Deshalb wollen wir uns in diesem AppSalat einige Apps anschauen, die euch beim Fotografieren, Bearbeiten und Verwalten eurer Fotos zur Seite stehen. Auch wenn ihr nicht das iPhone 12 Pro Max habt. Halide Mark II Halide Mark II übernimmt die bereits bekannten Features aus der Standard-Kamera-App und setzt noch etwas drauf. Die App bietet verschiedene Tools für mehr Kontrolle über die eigenen Fotos. Das wohl beste Feature heißt Coverage, wodurch bei jeder Aufnahme ein JPEG- mit Anpassungen und ein RAW-Bild ohne jegliche Verschönerungen

6. November 2020

Jessie Carpenter

Bei den Netzbetreibern: iPhone 12 mini & iPhone 12 Pro Max bei Vodafone und o2

Nächste Woche ist es soweit, das iPhone 12 Pro Max und das iPhone mini gehen an den Start. Bei Apple und Amazon könnt ihr euer gewünschtes Gerät bereits vorbestellen und auch Vodafone und o2 starten die Vorbestell-Aktion. Wer also seinen bestehenden Vertrag verlängern möchte oder auf der Suche nach einem neuen Vertrag ist, hier sind die unterschiedlichen Optionen im Überblick. Vorbestellen bei Vodafone –> Zum iPhone 12 Pro Max bei Vodafone* (Affiliate-Link) –> Zum iPhone 12 mini bei Vodafone* (Affiliate-Link) Vorbestellen bei o2 –> Zum iPhone 12 Pro Max bei o2* (Affiliate-Link) –> Zum iPhone 12 mini bei o2*(Affiliate-Link)  

6. November 2020

Roman van Genabith

Sechs Stunden nach Launch: iPhone 12 Mini / Pro Max gut zu haben, HomePod Mini kaum vor Weihnachten

Seit heute sind alle Versionen des iPhone 12 verfügbar, neu hinzugekommen sind das iPhone 12 Mini und das iPhone 12 Pro Max. Hinsichtlich der Verfügbarkeit ergibt sich heute ein etwas anderes Bild als nach dem Start der beiden 6,1 Zoll-Modelle. Viele Kunden warteten zuletzt nach eigener Aussage auf das iPhone 12 Mini. Die kompakte Bauform hat nach wie vor ihre treuen Fans. Analysten prognostizierten im Vorfeld allerdings eine eher verhaltene Nachfrage nach dem Mini – es sei vermutlich zu Mini für den Massenmarkt, hieß es. Zumindest hat Apple sich hier mit den georderten Kontingenten wohl nicht völlig verschätzt: Einige Stunden

iPhone 13: Design unverändert, aber deutlich bessere Kamera und somit bessere Verkäufe?

Das ist so eine Art von Ausblick, die für ein neu auf den Markt gebrachtes Produkt nur nachteilig sein kann. Entsprechend werden diese Prognosen auch nur von unabhängigen Analysten gemacht wie Ming-Chi Kuo einer ist. Der hat sich nun zu den Eigenschaften des iPhone 13 geäußert und glaubt: Dieses Lineup von 2021 werde sich deutlich besser verkaufen als das iPhone 12. Apple hat erst heute das iPhone 12 vollständig auf den Markt gebracht. Nun, da alle vier Varianten des jetzt aktuellen iPhones erhältlich sind, blickt Ming-Chi Kuo bereits auf das iPhone-Lineup des kommenden Jahres. Das iPhone 13 werde sich rein

Ab jetzt: iPhone 12 Mini und iPhone 12 Pro Max kann vorbestellt werden

Und los geht’s: Wer bis jetzt gewartet hat, sollte sich beeilen, wenn keine langen Lieferzeiten riskiert werden sollen. Das iPhone 12 Pro Max und das iPhone 12 Mini können ab jetzt vorbestellt werden. Vor allem das iPhone 12 Pro Max könnte stark gefragt sein. Die zweite Runde der Markteinführung des iPhone 12 ist eröffnet. Ab heute 14:00 Uhr öffnet der Apple Online Store wieder seine digitalen Pforten und ab nun können alle vier Versionen des iPhone 11 bestellt werden. Die Auslieferung beginnt dann frühestens ab kommendem Freitag. Zum iPhone 12 Mini bei Apple Zum iPhone 12 Pro Max bei Apple