7. Januar 2021

Toni Ebert

Sport in der Hosentasche – die besten Sport-Apps für das iPhone

ANZEIGE - Das iPhone ist ein wahrlicher Alleskönner. Mit scheinbar endlosen Apps gibt es für jeden genau die richtigen Anwendungen. Auch für Sportfans erweist sich das iPhone als ein echter Alltagshelfer. Wer selbst Sport treibt und bei seinen Fitness-Zielen immer auf dem besten Weg bleiben möchte, kann sich verschiedene Fitness-Apps als virtueller Coach an die Seite holen. Für alle, die am liebsten virtuellen Sport betreiben und bei Sport-Videospielen am meisten Spaß haben, stehen jede Menge Spiele-Apps auf dem iPhone bereit. Wer dagegen immer auf dem neusten Stand der Nachrichten aus der Welt des Sports bleiben möchte, ist mit News-Apps und

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

iPad bald leichter und dünner | AR-Brille auch leichter | iPhone 13-Display schneller – Daybreak Apple

Guten Morgen alle miteinander! Die Nachrichtenlage im Apple-Universum nimmt so langsam wieder Fahrt auf, nachdem es um den Jahreswechsel herum traditionell wieder ziemlich ruhig geworden war. Steigen wir also ohne weitere Umschweife ein in den Überblick der letzten 24 Stunden in Apple-Land. Welche iPads kommen denn wohl 2021 so auf den Markt? Erwartet wird ein iPad 9, das aktualisierte Einsteiger-Modell. Apple wird sich hier an der vorigen Version des iPad Air orientieren, heißt es aktuell. Auch zum iPad Pro 2021 gibt es erste Vermutungen, mehr dazu hier. Das iPhone 13 und sein Display Inzwischen sind wir doch ziemlich optimistisch: Das

iPhone 13: 120 Hz-Panels sollen von Samsung bezogen werden

Das iPhone 13 soll mit neuen Features wie einem 120 Hz-Display aufwarten können. Um dies zu realisieren, wird Apple wohl auf die neue LTPO-Technik setzen, wie neue Aussagen aus der Gerüchteküche nun bekräftigen. Apple wird hierbei zunächst in der Hauptsache auf Panels von Samsung zurückgreifen. Apples iPhone der nächsten Generation wird aller Wahrscheinlichkeit auf eine neue Displaytechnologie setzen. Diese LTPO-Panels erlauben eine noch gezieltere Ansteuerung einzelner  Pixel, was den Energieverbrauch der Panels weiter drückt. Dies wiederum ist eine wichtige Voraussetzung, um Funktionen zu realisieren, die es noch immer nicht in das iPhone geschafft haben. Hierzu zählt etwa ein 120 Hz-Display,

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

Faltbare iPhone-Prototypen | MacBook als AirPower | Apples AR-Brille – Daybreak Apple

Guten morgen miteinander! Die Mitte der Woche ist erreicht – Hälfte geschafft, manche haben Schnee, anderswo regnet es nur. Wir blicken heute früh wie üblich auf wie wichtigsten Nachrichten aus dem Apple-Universum der letzten 24 Stunden. Das faltbare iPhone ist noch immer da draußen – irgendwo in der Gerüchteküche. Angeblich arbeitet Apple schon lange daran. Apple hat angeblich schon zwei halbwegs überzeugende Prototypen eines möglichen Falt-iPhones fertig gebaut, hier lest ihr weitere Details darüber. Auch über faltbare iPads wurde in der Vergangenheit schon spekuliert, hierzu seht ihr etwa hier mehr. Lädt das MacBook bald das iPhone? Mit AirPower wurde es

5. Januar 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Mini enttäuscht: Blick auf die Verkäufe in den USA

Das iPhone 12 startete ein wenig stärker als seine Vorgänger, das zeigt ein aktueller Blick auf das Kaufverhalten ausgewählter Verbraucher. Allerdings gab es beim neuen großen Lineup des aktuellen Modells Gewinner und Verlierer. Apples aktuelles iPhone-Lineup wird von den Verbrauchern gut angenommen: Das zeigten zuvor bereits verschiedene Einschätzungen, über die wir unter anderem in dieser Meldung berichtet hatten und das bekräftigt auch eine weitere Erhebung. Die Analysten des Marktforschungsunternehmens Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) skizzieren in einem Blick auf die Verkaufssituation des iPhone 12 eine starke Popularität der neuen Modelle. Auf das iPhone 12 in all seinen vier Versionen entfielen

5. Januar 2021

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Dank iPhone 12: Foxconn freut sich über Rekordumsätze

Apples iPhone sorgt für volle Auftragsbücher bei seinen Zulieferern: Foxconn meldete jüngst Rekordumsätze im letzten Quartal. Das passt auch zu früheren Prognosen und Hinweisen, die auf eine extrem robuste Nachfrage nach dem neuen iPhone 12 hindeutet. Das iPhone verkauft sich gut, das ist nicht nur eine gute Nachricht für Apple: Auch für seine Zulieferer ist die Entwicklung erfreulich. Besonders stark profitiert Foxconn von der starken Nachfrage. Der große taiwanische Auftragsfertiger hat das letzte Quartal mit neuen Rekorden abgeschlossen. Allein im Dezember konnte Foxconn seine Umsätze auf 25,5 Milliarden Dollar steigern, berichtet aktuell die Agentur Bloomberg. Dieses ausgesprochen positive Quartalsergebnis verdanke

Projekt „Falt-iPhone“: 2 Prototypen und Stabilitätstests – der Stand der Dinge!

Über den Jahreswechsel gab es aus vielen Ecken Neuigkeiten zum spekulativen faltbaren iPhone. Aus Taiwan und von Jon Prosser kamen die lautesten Stimmen, sie berichten über den aktuellen Status im Projekt „Faltbar“ von Apple. Wir fassen für euch zusammen. Aktuelle Neuigkeiten Beginnen wir mit einigen News, die im Moment zum Falt-iPhone herumgeistern: Apple hat angeblich bereits Geräte nach China geschickt, um die Stabilität der Schienen und des Falt-Mechanismus zu testen. Die Tests sollen ungefähr 100.000 Falt-Vorgänge simulieren. Die Prototypen sollen jedoch kein Design des neuartigen iPhones offenbaren, da sie lediglich Hüllen sind und die Stabilität der Falt-Komponenten auf die Probe stellen sollen. Weiters

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

🎁 iPhone 12 Pro Max-Gewinnspielauflösung | AirTags endlich 2021 | iPhone 13 in Deutschland mit mmWave? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Ja, ich weiß schon! Nachdem ihr den Titel gelesen habt, interessiert euch nur noch, wer das iPhone gewonnen hat. – verrat ich aber jetzt noch nicht – ätsch – sondern erst am Schluss! Ein bisschen Geduld wird man ja noch verlangen dürfen. Und damit willkommen zur neuesten Ausgabe dieses Tages! *lachtseinirresLachen* Die AirTags sind jetzt schon seit fast zwei Jahren Gegenstand diverser Spekulationen. Kaum überraschend also, dass wir sie lieber heute als morgen ankündigen würden. Neue Hoffnung darauf, dass wir das auch bald tun können, gaben einige Gerüchte des gestrigen Tages! Da war einerseits Jon Prosser, ihr kennt

iPhone 13: Angeblich alle Modelle mit LiDAR-Scanner

Apple möchte angeblich allen Versionen des iPhone 13 einen LiDAR-Scanner einbauen: Dieses Feature wurde erstmals im iPad Pro realisiert, zuletzt hatte Apple dann die Pro-Modelle des iPhone 12 mit der Komponente ausgestattet. Der LiDAR-Scanner wird ab kommendem Jahr möglicherweise deutlich mehr iPhone-Nutzern zur Verfügung stehen: Apple hat die Absicht, alle Varianten des kommenden iPhone 13 mit einem LiDAr-Scanner auszustatten, das berichtet heute die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes. Danach ende die Exklusivität des LiDAr-Sensors im kommenden Herbst. Im iPhone 12 hat Apple dieses Feature erstmals abseits des iPads realisiert. Allerdings ist nur das iPhone 12 Pro / iPhone 12 Pro

Erste handfestere Hinweise: iPhone 13 auch in Deutschland mit mmWave?

Das iPhone 13 kommt womöglich mit mmWave-5G-Unterstützung in weiteren Ländern, darauf deuten aktuell Hinweise aus der Lieferkette hin. Bislang unterstützt das aktuelle iPhone 12 nur in den USA den deutlich schnelleren Modus mmWave, der auf extrem kurzwellige Frequenzen setzt. Apple wird das iPhone 13 möglicherweise in weiteren Märkten mit dem mmWave-Modus der 5G-Unterstützung ausstatten, darauf deuten einige aktuelle Hinweise hin, die unlängst in der asiatischen Lieferkette Apples entdeckt wurden. Danach wird der Zulieferer Qiqi in nächster Zeit einen größeren Auftrag zur Lieferung von mmWave-fähigen 5G-Antennen für das iPhone erhalten. Qiqi gehört zur Wistron-Gruppe, die schon länger für Apples iPhone-Produktion herangezogen

4. Januar 2021

Toni Ebert

iPhone XS Hüllen – Was solltest du wissen!

ANZEIGE - Eine Schutzhülle für sein Handy hat fast jeder, denn niemand mag ein kaputtes Handydisplay. Mittlerweile haben viele Handyhüllen neben der Schutzfunktion noch weitere Möglichkeiten wie eine selbstklebende Funktion, sie sind „unkaputtbar“ oder es ist ein weiteres Display integriert. Was hat der Markt aktuell für Schutzhüllen zu bieten und was ist speziell für das iPhone XS wichtig zu beachten? Der folgende Artikel geht auf die oben gestellten Fragen ein wenig näher ein. Wichtige Faktoren für dein iPhone XS Schutzhülle Ein iPhone ist keine günstige Anschaffung, darum ist ein perfekter Schutz umso wichtiger. Wenn man sich eine neue Handyhülle kaufen

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

Zwangsarbeit bei iPhone-Produktion | Apple verliert vor Gericht | Mac profitiert von Corona – Daybreak Apple

Guten Morgen miteinander! Auch am letzten Tag des Jahres blicken wir noch einmal zurück auf das, was war in den letzten 24 Stunden. Außerdem weise ich euch noch einmal auf unsere beiden Gewinnspiele hin, die zum Jahreswechsel laufen und wünsche euch einen guten Rutsch. Ein langjähriger Zulieferer aus Apples Lieferkette sieht sich aktuell mit drastischen Vorwürfen konfrontiert. Das Unternehmen soll Angehörige einer chinesischen Minderheit als Zwangsarbeiter in seinen chinesischen Fabriken beschäftigt haben. Die Vorwürfe sind nicht neu und wurden früher in anderer Form auch schon in Zusammenhang mit der iPhone-Produktion bei Foxconn erhoben, wie wir damals berichtet hatten. Hier lest

30. Dezember 2020

Roman van Genabith

Sicherheit - Symbolbild

Abgeschossen: Sicherheitsforscherin demonstriert Datenattacke auf iPhones

Ein beliebtes Werkzeug von Sicherheitsforschern zum Aufspüren möglicher Schwächen vertragen iPhones gar nicht gut. Schuld daran trägt zu einem großen Teil das Modem der Geräte, vor allem ältere Modelle sehen hier schlecht aus. Die Entdeckung von Sicherheitsexpertin Jiska Classen von der TU Darmstadt hat wohl nur für die wenigsten Nutzer eines iPhones eine praktische Bedeutung, interessant ist sie aber dennoch: In ihren Tests hat sich gezeigt, dass iPhones überhaupt nicht gut mit Fuzzing zurecht kommt. Diese Methode ist bei Sicherheitsforschern beliebt, hierbei werden Systeme oder Apps mit einem zufällig generierten Datenstrom beschickt. Der Vorteil: Die schiere Menge der zu übertragenden

30. Dezember 2020

Roman van Genabith

Zwangsarbeit bei iPhone-Produktion: Neue Vorwürfe gegen Apple-Zulieferer

Erneut werden schwere Vorwürfe gegen einen Zulieferer für Apples iPhone-Produktion erhoben: Danach soll das Unternehmen Zwangsarbeiter in seinen chinesischen Fabriken beschäftigt haben. Diese werden nach Ausführungen von Arbeits- und Menschenrechtsaktivisten mit Billigung und teils sogar Unterstützung der chinesischen Behörden zur Arbeit herangezogen. Ein Mitglied von Apples ausgedehnter Lieferkette sieht sich abermals schweren Vorwürfen ausgesetzt: Das Unternehmen Lens Technology, das Komponenten für Glasdisplays an Apple liefert, in seinen chinesischen Fabriken auch Zwangsarbeiter beschäftigt. Nach einer Untersuchung des Tech Transparency Project werden Mitglieder der muslimischen Minderheit der Uiguren, die in einigen chinesischen Provinzen leben, vor eine überaus unangenehme Wahl gestellt: Entweder arbeiten

Daybreak Apple - Apfelpage.de / WakeUp Media

AirPods Pro 2 in zwei Größen? | HomePod Mini am Akku? | iPhone zu Weihnachten urtümlich stark – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Gameboy habt ihr sicher alle gespielt, aber kennt auch jemand den Workboy? Daraus hätte ein smarter Helfer im Büroalltag werden können, doch irgendwie war wohl die Zeit noch nicht reif, mehr dazu weiter unten. Blicken wir zunächst auf die wichtigen News des letzten Tages zurück. Die Leakerei geht wieder los: Die Leaker haben sich auch eine kleine Auszeit über die Feiertage genommen, aber jetzt geht es langsam wieder los mit den haltlosen Spekulationen ohne informationellen Mehrwert: Die AirPods Pro der zweiten Generation kommen möglicherweise in zwei Größen auf den Markt, darauf deutet ein aktueller Leak nebst Fotos

29. Dezember 2020

Roman van Genabith

Durchschlagend: Neun von zehn an Weihnachten in den USA aktivierte Smartphones waren iPhones

Apples iPhone zeigte sich bei den Zahlen der Smartphoneaktivierungen in den USA über Weihnachten absolut marktbeherrschend: Neun von zehn aktivierten Geräten waren iPhones. Das einzige Modell, das nicht aus Cupertino kam, war ein Budget-Smartphone. Der Preis war ohnehin ein wichtigeres Thema dieses Weihnachten. Apple kann einmal mehr zufrieden sein: Erneut zeigte das iPhone eine extreme Dominanz im US-Geschäft. Eine aktuelle Erhebung der Marktforscher von Flurry zeigt, dass tatsächlich neun von zehn Smartphones, die über Weihnachten 2020 in den USA aktiviert wurden, iPhones waren. Solche Zahlen erreicht Apple traditionell vor allem in den USA, in Europa sieht die Verteilung der Marktanteile