iOS 15, macOS Monterey und co. vorgestellt | keine MacBooks | Sexvideo von iPhone-Nutzerin bei Reparatur auf Facebook gepostet – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Nun, das war sie also, die Keynote zur WWDC 2021. Wir haben bekommen, was wir erwartet haben – wenigstens zum Teil. Zum Teil aber auch nicht. Einige werden sicher etwas enttäuscht gewesen sein, als die Show dem Ende entgegen ging. Denn manches haben wir nicht gesehen. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat viel erzählt und zumindest ein wenig gesagt, diesen Eindruck mag man nach der Keynote haben. Gestern hat Apple sicher nicht alle glücklich gemacht, aber der Reihe nach. Die neuen Systeme wurden vorgestellt iOS 15 ist gezeigt worden: Vieles von dem, was es kann, kennen

7. Juni 2021

Toni Ebert

Das alles kann das neue iPhone 12 Pro

ANZEIGE - Seit 2007 bringt das Unternehmen Apple eine verbesserte Version des iPhones heraus. Sehnsüchtig wurde Ende 2020 das neue iPhone 12 erwartet, das viele Features mitbrachte. Doch damit nicht genug: Apple brachte bereits wenige Monate später eine neue Version auf den Markt: das iPhone 12 Pro. Wer ein iPhone 12 Pro kaufen möchte, schaut sich vorher die einzelnen Features an. Damit es für Sie einfacher wird, finden Sie im Weiteren einige wichtige Daten und interessante Fakten zum iPhone 12 Pro. Darüber hinaus erfahren Sie, wie das iPhone 12 Pro ausgestattet und wie der Unterschied zur Mutter-Version ist. Ausstattung Das iPhone 12 Pro hat eine enorme Ausstattung und

7. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Private Nacktbilder nach iPhone-Reparatur auf Facebook: Apple schließt Millionenvergleich

Apple hat sich mit einer Kundin auf einen Vergleich verständigt, nachdem es im Zuge einer iPhone-Reparatur zu unschönen Erfahrungen aus Sicht der Kundin gekommen war: Hierbei waren höchst private Bilder auf Facebook aufgetaucht. Obwohl diese nicht von Apple-Mitarbeitern gepostet worden waren, hatte das Unternehmen schlechte Presse zu befürchten. Es ist der Alptraum bei einer Gerätereparatur: Die persönlichen Daten auf einem Gerät gehen verloren – heute in Zeiten der Cloud immer weniger ein echtes Problem, sofern man sie konsequent nutzt. Ebenso ist aber die Angst vor Datenmissbrauch auch immer latent vorhanden, manchmal ist diese Sorge auch begründet: Eine iPhone-Nutzerin in den

Mobilfunkdeal: iPhone 12 Pro Max mit 40 GB für nur 45 Euro im Monat

Der Sommer steht endgültig vor der Tür, zudem fängt in wenigen Tagen die Fussball-EM an. Da kommt dieses Tarifangebot mit dem iPhone 12 Pro Max und einem Datenvolumen von 40 GB gerade recht, mit dem sich die Spiele auch bequem am See verfolgen lassen. iPhone 12 Pro Max im Vodafone Smart XL Boost Über das iPhone 12 Pro Max verlieren wir nicht viele Worte. Das große Display mit 6,7″ sollte auch unterwegs für Filmvergnügen sorgen und die Kamera wartet mit einem komplett vollständig optisch stabilisierten Sensor der Weitwinkelkamera auf. Der Tarif ist natürlich deutlich spannender. Telefonie- und SMS-Flat sind natürlich

TSMC-Logo - TSMC

Chips für iPhone und Mac aus den USA: Bau von TSMC-Fabrik im Plan

Der Bau der neuen Chipfabrik von TSMC in Arizona kommt gut voran: Das Werk wird später einmal Chips in einem 5nm-Prozess fertigen, wie er aktuell bei den Prozessoren der A- und M-Serie von Apple zum Einsatz kommt. Die Stadt Phoenix hat sich finanziell an der Errichtung des Standorts beteiligt. Der Bau einer neuen Chipfabrik von TSMC kommt offenbar gut voran, das berichtet aktuell die Agentur Bloomberg. Der weltweit größte Halbleiterfertiger produziert vorwiegend in Asien, daneben sind allerdings auch Standorte in westlichen Ländern immer ein Thema für TSMC gewesen, das mit diesen Plänen auch ein Stück weit Politik macht. Zuletzt war

iPhone 13: Superschnelles mmWave in mehr Regionen erwartet

Das iPhone 13 bringt womöglich in weiteren Ländern eine Unterstützung für mmWave im 5G-Modus mit: Hierüber gab und gibt es bis jetzt widerstreitende Einschätzungen. Stand jetzt unterstützt das erste 5G-fähige iPhone mmWave nur in den USA. Apple wird das kommende iPhone 13 wohl in weiteren Märkten auch mit der Unterstützung für mmWave-Netze ausliefern: mmWave beschreibt die Nutzung von 5G im Bereich von Frequenzen im mittleren bis höheren zweistelligen GHz-Bereich, dort können extrem hohe Datenübertragungsraten erzielt werden. Im Gegenzug benötigen Netze allerdings auch eine immense Dichte an Mobilfunkmasten. Bis jetzt werden vor allem in den USA 5G-Netze auf mmWave-Frequenzen aufgebaut, das

iPhone 13: Akku in allen vier Modellen angeblich deutlich größer

Der Akku im neuen iPhone 13 soll wieder größer ausfallen als in den aktuellen iPhone 12-Modellen: Die meisten Nutzer dürfte das freuen, denn Apple hatte hier zuletzt wieder an Kapazität gespart, was sich auch hier und da bemerkbar macht. Wenn die nun geleakten Angaben allerdings stimmen, fällt die Batterie im kommenden iPhone 13 überall wieder deutlich größer aus. Das iPhone 13 soll mit einem größeren Akku kommen als die iPhone 12-Modelle: In allen wiederum vier erwarteten Versionen des iPhone 13 werde die Batterie größer ausfallen, das bemerkte zuletzt einer der bekannteren Leaker in der Gerüchteküche, der in der Vergangenheit mit

1. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhones angeln: Eine kreative Nutzung von MagSafe in Berlin demonstriert

Etwas zum Lachen lieferte nun Apples MagSafe-Feature im aktuellen iPhone 12: Dessen magnetischer Ring ermöglichte es zuletzt, ein ins Wasser gefallenes iPhone wieder ans Licht zu holen. Es funktioniert noch immer. Was ein Unglück: Einem iPhone 12-Nutzer fiel sein Gerät unlängst in Berlin in einen Kanal. Das iPhone versank sofort in den trüben Fluten und war zunächst verschwunden. Doch dem Entwickler Frederik Riedel sollte eine verblüffend einfache, wie praktische Idee einfallen, das iPhone wieder hervorzuholen. Zunächst suchten der Besitzer und er auf herkömmliche Weise nach dem untergetauchten Smartphone, dabei fanden sie zwar eine defekte Nintendo Switch, das vermisste iPhone allerdings

1. Juni 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 verkaufte sich in Q1 besser als das iPhone 11 im Vorjahreszeitraum

Das iPhone 12 verkaufte sich im ersten Quartal 2021 besser als das iPhone 11 im Vorjahr: Das ist ein starkes Ergebnis für das aktuelle Top-Modell, das zugleich noch mit dem günstigen iPhone 11 und dem iPhone SE konkurrieren muss. Auch ist eine verstärkte Nachfrage nach den Pro-Modellen zu beobachten. Apple wurde sein aktuelles iPhone 12 in diesem Jahr bis jetzt gut los: Im ersten Quartal 2021 konnte der Anteil des iPhone 12 im Mix der verkauften iPhones ingesamt leicht gesteigert werden, das zeigt eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Danach entfielen in Q1 2021 rund 16% auf das

Sollte Apple noch mehr Stores bauen? | iOS 14.6 saugt iPhone-Akku leer | endlich 120 Hz im iPhone? – Daybreak Apple

Guten morgen zusammen! Apple hat mit dem jüngsten Update auf iOS 14.6 offenbar einen frischen Bug eingeführt, der die Batterie bei einigen Nutzern rasch leer säuft, bei dieser Meldung waren viele von euch gleich voll auf Sendung. Außerdem deuten sich frische Displays für das MacBook Pro an – die Frage ist nur, wann. Und schließlich werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Suppenschüssel. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Seit iOS 14.6 da ist, geht es bei vielen Nutzern rasch mit der Batterie zu Ende: Nach wenigen Stunden ist dann schon wieder der Ofen aus, das kann ja nicht normal

Akku ab iOS 14.6 rasch leer und iPhone heiß: Habt ihr das auch?

Unter iOS 14.6 kommt es offenbar bei einigen Nutzern zu einem deutlich erhöhten Stromverbrauch: Der Akku leert sich bei den betroffenen Anwendern innerhalb weniger Stunden deutlich, wobei sich das iPhone nicht unerheblich erwärmt. Diese Probleme traten auch während der Beta auf. Beobachtet ihr dieses Fehlerbild bei euren Geräten ebenfalls? Apple-Nutzer klagen zuletzt über ein Problem mit der Akkulaufzeit am iPhone: Dieser Fehler wurde offenbar mit dem unlängst für alle Nutzer veröffentlichten Update auf iOS 14.6 neu eingeführt, wie aus Berichten hervorgeht, die sich auf Schilderungen von Betroffenen stützen. Das iPhone wird heiß und der Akku leert sich rasch Hierbei beobachten

iPhone 13 Pro mit 120 Hz? Samsung beginnt Displayproduktion

Samsung hat offenbar damit begonnen, die neuen 120 Hz-Displays für das iPhone 13 Pro zu produzieren. Bildschirme mit höherer Bildwiederholrate als 60 Hz sind inzwischen in der Branche weitestgehend etabliert und auch bei Mittelklassemodellen üblich geworden. Im iPhone werden sie wohl nur im Pro-Modell für vierstellige Beträge verfügbar sein. Das kommende iPhone 13 dürfte nun wirklich über ein 120 Hz-Display verfügen. Nachdem dieses Feature in zwei aufeinanderfolgenden Jahren immer wieder herbeispekuliert und dann doch nicht eingeführt worden war, nimmt die Gerüchteküche einen neuen Anlauf: Diesmal muss es eigentlich gelingen, auch dem iPhone ein 120 Hz-Display zu verpassen, das es abseits

28. Mai 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Sensor-Shift-Bildstabilisierung für alle vier Modelle?

Das iPhone 13 könnte mit einer Verbesserung der Kamera kommen, die aktuell nur im iPhone 12 Pro Max vorhanden ist: Der stabilisierte Bildsensor macht dieses Modell den übrigen drei iPhone 12-Modellen einen Tick überlegen. Zumindest das kleinere iPhone 13 Pro sollte dieses Feature erhalten, vielleicht aber auch noch weitere Modelle. Apple wird womöglich allen Varianten des kommenden iPhone 13 den verbesserten stabilisierten Bildsensor mitgeben: Dieser ist aktuell nur in einem Modell des iPhone 12 vorhanden: Einzig im iPhone 12 Pro Max wird der stabilisierte Bildsensor eingesetzt, diese Technik wird Sensor-Shift genannt. Das iPhone 13 soll dem Vernehmen nach wiederum in

27. Mai 2021

Roman van Genabith

Apples Bemühungen um ein pünktliches iPhone 13 stressen die Lieferkette

Apple tut offenbar alles, um eine erneut verzögerte Auslieferung des neuen iPhone-Modells in diesem Jahr zu verhindern: Dazu gehört offenbar auch, dass Apple in diesem Jahr erstmals zum weltweit größten Abnehmer von OLED-Panels werden könnte. Apple kauft in diesem Jahr vermutlich erstmals mehr OLED-Panels ein als Samsung, der bisher größte Fertiger und Nutzer dieser Bildschirme im Smartphonemarkt, das berichtet die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes. Danach hat Apple zuletzt seine Bestellungen an die diversen Zulieferer deutlich ausgeweitet, um einen gleichbleibenden Strom von Komponenten für die iPhone-Fertigung sicherzustellen. Apple hat mit den vier Modellen des iPhone 12, die sämtlich über OLED-Bildschirme

Datenschutz - Symbolbild

iOS 14.6 und Co. noch verwundbar: Offene Lücke lässt bösartigen Code aufs iPhone

Eine weitere durchaus gravierende Sicherheitslücke steckt derzeit in Apples Browser-Engine Webkit. Hier hat Apple in den letzten Wochen schon mehrmals zügig reagiert und Löcher gestopft, eine weitere Lücke hat man aber auch im jüngsten Update nicht berücksichtigt – obwohl es hierfür bereits einen Patch gibt. Erneut ist es Webkit, die Browser-Engine, die in Safari auf iPhone, iPad, macOS und der Apple Watch Webseiten anzeigt, die für ein Sicherheitsproblem verantwortlich ist. Webkit ist die Engine von Safari und sie wird auch genutzt, wenn unter iOS mit anderen Browsern oder innerhalb von Apps Webinhalte angezeigt werden. Umso wichtiger ist es, dass Webkit

Mobilfunkdeal der Woche: iPhone 12 128 GB im Vodafone-Netz mit 40 GB

Die Tage draußen werden wieder länger, da ist ausreichend hohes Datenvolumen viel wert – eine Webseite mit Edge aufzurufen macht wahrlich keinen Spaß. Passen dazu haben wir einen Mobilfunkdeal für euch, der mit satten 40 GB Daten im LTE-Netz von Vodafone aufwarten kann. iPhone 12 mit 128 GB Vodafone Smart XL Aktion Boost (+5) Der Tarif Smart XL Aktion Boost (+5) wird über preisboerse24.de realisiert und bietet 40 GB Datenvolumen im LTE-Netz von Vodafone. Die Downloadgeschwindigkeit beträgt 500 Mbit/s, was mehr als ausreichend schnell sein dürfte. Dazu gibt es mit einer Allnet-Flat für Telefonie und einer Allnet-Flat für SMS, alles in deutsche Netze,