20. August 2021

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Ein Auto ist ein iPhone auf vier Rädern: Foxconn drängt in die E-Auto-Fertigung

Foxconn kann es offenbar gar nicht abwarten, Elektroautos zu bauen: Für den ehemaligen Foxconn-Vorstandschef und Unternehmensgründer Terry Gou ist ein Elektroauto am Ende nicht viel mehr, als ein iPhone auf vier Rädern. Mit dieser Einstellung dürfte das Unternehmen bei Apple offene Türen einrennen. Foxconn brennt darauf, in die Produktion von E-Autos einzusteigen: Das Unternehmen habe ein vitales Interesse daran, am aufstrebenden Markt für Elektroautos zu partizipieren, das ergibt sich aus Stellungnahmen verschiedener Foxconn-Funktionäre wie seines Gründers und Ex-Vorstandschefs Terry Gou, die von asiatischen Wirtschaftsmedien zitiert werden. Dieser erklärte bei einem internen Treffen, es könne für Foxconn gar nicht schnell genug

19. August 2021

Roman van Genabith

Netflix startet mit 3D-Audio an iPhone und iPad

Netflix hat die Unterstützung für 3D-Audio gestartet. Ab iOS 14 ist dieser neue Wiedergabemodus ab sofort für erste Nutzer verfügbar, die entsprechende Hardware vorausgesetzt und nur in Titeln, die mit 3D-Audio ausgestattet sind. Netflix hat damit begonnen, die Unterstützung für 3D-Audio auszurollen. Die neue Funktionalität steht am kompatiblen iPhone und iPad einigen ersten Nutzern bereits zur Verfügung. In weiterer Folge wird das Feature für alle Nutzer verfügbar gemacht. Dass Netflix 3D-Audio unterstützen würde, hatte das Unternehmen bereits früher durchblicken lassen, nun erfolgte die Bestätigung. Voraussetzungen bei Hardware und den Inhalten Um 3D-Audio in Netflix nutzen zu können, benötigen Nutzer neben

Interessante HomePod-Konzepte | iPhone 13 kommt Mitte September | Deutscher Journalistenverband kritisiert Apples Kinderschutzpaket – Daybreak Apple

Guten Morgen hier auf Apfelpage! Wie es mit dem HomePod weitergeht, ist nicht ganz klar, doch ein Konzept zeigt einen möglichen Weg auf. Das iPhone 13 soll in der dritten Septemberwoche vorgestellt werden. Und: Der Deutsche Journalistenverband kritisiert das Kinderschutzpaket von Apple. Die Zusammenfassung gibt es hier im Daybreak Apple. Konzept zeigt mögliche Zukunft des HomePods Nachdem Apple den originalen HomePod aus dem Sortiment gestrichen hatte, herrscht nun viel Unklarheit über die weitere Zukunft des smarten Speakers. Ein Konzept zeigt nun, wie es mit dem Lautsprecher weitergehen könnte. Insgesamt wurden für ein Konzept zwei Modelle entworfen, darunter eine Soundbar mit

iOS 14.7.1 ärgert iPhone-Nutzer mit gestörtem Empfang, euch auch?

Aktuell klagen viele Nutzer von iOS 14.7.1 über Probleme mit der Mobilfunkverbindung ihres iPhones. Diese sei vielfach vollständig gestört. Verschiedene iPhone-Modelle sind offenbar von diesem Bug betroffen, habt ihr dieses Problem auch? Apple-Nutzer ärgern sich aktuell über einen Bug in Zusammenhang mit dem jüngsten Update auf iOS 14.7.1: Diese aktuelle Version führ bei zahlreichen Nutzern dazu, dass ihre iPhones keinen Empfang ihres Mobilfunknetzes mehr melden. Betroffen von dem Bug sind offenbar Nutzer verschiedenster iPhone-Modelle, von iPhone 6s, iPhone 7, iPhone 8 bis iPhone 11 ist scheinbar alles dabei, wie sich aus Schilderungen betroffener Nutzer ergibt, die sich unter anderem in

iPhone 13: Präsentation in dritter Septemberwoche und Pro-Modelle mit mehr Speicher?

Das iPhone 13 wird bekanntlich im September erwartet: Nun steht ein möglicher Termin für die Präsentation im Raum. Danach könnte Apple die neuen Modelle am 14. September vorstellen. Auch hinsichtlich der Speicherausstattung gibt es erneut Spekulationen. Apple wird sein neues Top-iPhone allen aktuellen Prognosen nach wie üblich im September vorstellen. Lediglich vergangenes Jahr bildet Corona-bedingt hier einen Ausreißer. Apple peilt angeblich die dritte Septemberwoche für die Präsentation der neuen Modelle an, das vermuten aktuell Analysten der Investmentbank Wedbush. Deren leitender Analyst Daniel Ives hat sich abermals mit Apple und dessen bevorstehenden Produktstarts beschäftigt. Der 14. September 2021 fällt auf einen

15. August 2021

Roman van Genabith

iPhone 13, Apple Watch Series 7, AirPods 3: Viele Apple-Produkte im Herbst

Apple plant die Veröffentlichung einer Reihe neuer Produkte im kommenden Herbst: Mark Gurman hat nun noch einmal zusammengefasst, was er ab September erwartet. Klar ist: Das iPhone 13 wird wohl in etwa einem Monat auf den Markt kommen. Dieser September wird hardwaretechnisch aufregend: Eine Reihe neuer Produkte wird von Apple auf den Markt gebracht, der Redakteur Mark Gurman hat nun noch einmal skizziert, wie Apples Fahrplan aussehen dürfte. In der neuesten Ausgabe seines Newsletters geht er zunächst auf das iPhone 13 ein. Es wird wohl in den selben vier Versionen wie das iPhone 12 erscheinen, ‚Verbesserungen werden aktuell an der

13. August 2021

Roman van Genabith

EU Flagge

Spätzünder: EU-Verordnung für USB-C am iPhone soll nächsten Monat vorgestellt werden

Apple könnte am Ende doch noch gezwungen werden, das iPhone mit USB-C auszustatten: Der Vorschlag für eine entsprechende Verordnung soll nächsten Monat vorgestellt werden. Die EU-Kommission kann bei diesem Vorhaben auf die volle Unterstützung des EU-Parlaments vertrauen.. Es ist kein Glanzstück EU-rechtlicher Gestaltungskraft: Ideen, einen einheitlichen Ladeanschluss für Smartphones EU-weit vorzuschreiben, sind inzwischen mehr als zehn Jahre alt. Einer Umsetzung kamen diese Pläne allerdings nie auch nur nah, nun aber könnte sich das ändern – wenn auch dramatisch zu spät, um noch sinnvoll zu sein. Im kommenden Monat wird die EU-Kommission wohl den Entwurf einer Verordnung vorstellen, die einen einheitlichen

13. August 2021

Roman van Genabith

iPhone 11 Pro - Apple

iPhone-Kameras sollen günstiger werden: Neuer Großauftrag für Foxconn

Apple möchte die Kosten für die Fertigung seiner iPhone-Kameras offenbar drücken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat man den Fertigungsprozess der objektive für die iPhone-Kameras grundlegend umgestellt. Hauptprofiteur dieser Neustrukturierung ist einstweilen wohl Foxconn. Apple möchte die Kosten drücken, zu denen die Kameras für seine iPhones hergestellt werden. Bei früheren Baureihen hatte sich Apple entschieden, bereits vormontierte Kameraanordnungen zu beziehen, diese wurden im letzten Jahr etwa bei Apples langjährigen Fertigern LG InnoTek, Sharp und O’Film bestellt. Nun aber möchte Apple die Linsen jeweils einzeln fertigen lassen, heißt es in einem aktuellen Bericht südkoreanischer Medien. Hierzu hat Apple auch die Auftragsvergabe

iPhone 13 mit größerem Akku | vor allem 120 Hz beliebt | 5G statt WLAN? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Fast geschafft: Bald ist Wochenende. Aber jetzt blicken wir zusammen erst einmal auf das, was gestern Abend noch wichtig war. Da drehte es sich abermals um die Ausstattung des kommenden iPhone 13. Das iPhone 13 wird viele Kunden wohl zu einem Upgrade motivieren, das zumindest zeigt eine aktuelle Befragung von Marktforschern. Vor allem das ProMotion-Display mit 120 Hz-Bildwiederholrate ist für viele Kunden ein Kaufgrund, hier dazu mehr. Das iPhone 13 ist womöglich auch mit größeren Akkus versehen Die Batterien sollen wieder größer werden, möglich werden könnte dies durch fortschrittlichere Bauverfahren, hier die Details. Auch die Unterstützung von

iPhone 13: Größerer Akku und 5G-mmWave für mehr Länder?

Das iPhone 13 soll mit größeren Akkus kommen, als sie das iPhone 12 besitzt. Zudem wird Apple wohl die Unterstützung für 5G und das ultraschnelle mmWave-Band in weiteren Regionen bringen, das prognostizieren aktuell Analysten. Apple wird das iPhone 13 wohl im kommenden Monat in wiederum vier Varianten vorstellen. Apple wird dem iPhone 13 wohl wieder etwas größere Akkus einbauen: Dies würde möglich, indem Teile des Innenlebens umgestaltet werden. Apple wird im iPhone 13 auf flexibler angelegte Schaltungen zurückgreifen. Diese SiPs werden etwa bei den Ladeschaltkreisen zum Einsatz kommen, hierdurch wird im iPhone 13-Gehäuse Platz für einen größeren Akku geschaffen, schätzt

„ProCamera“: Die bessere Kamera-App fürs iPhone? (+Fotowettbewerb)

Anzeige (was ist das?) Nicht jeder hat das Geld, sich jedes Jahr das neuste iPhone mit den neuesten Kamera-Funktionen zu leisten. Und selbst wenn man es hat, ist Apples Kameraapp auf iOS bekanntlich nicht sehr umfangreich. Wieso „ProCamera“ eine wirklich spannende Alternative für alle iPhone-Nutzer ist, zeigen wir euch in diesem Bericht. Was ist ProCamera? ProCamera ist ganz einfach eine Drittanbieterlösung als Alternative zur Kameraapp auf iOS. Aber nicht irgendeine. Tatsächlich kam die erste Version von ProCamera nur wenige Wochen nach dem Launch des App Stores von Apple auf das erste iPhone 2008. Das spricht für die herausragende Erfahrung der

12. August 2021

Roman van Genabith

iPhone 13 wohl stark gefragt: Vor allem ProMotion und Always-On-Display gewünscht

Das iPhone 13 wird voraussichtlich abermals auf eine robuste Nachfrage stoßen: Etwas weniger als die Hälfte aller iPhone-Nutzer könnten im kommenden Herbst in ein sogenanntes Update-Fenster geraten. Dazu zählen auch viele Kunden, die nun auf ein iPhone wechseln wollen, das 5G unterstützt. In der Versionssprache früherer Jahre könnte man vielleicht von einem iPhone 12s sprechen, das Apple im Herbst vorstellen wird. Tatsächlich sprechen wir allerdings stets von einem iPhone 13, da einiges dafür spricht, dass Apple keine S-Versionen für das iPhone mehr bringen wird. Dennoch erfreut sich das kommende Top-Modell von Apple bei den Verbrauchern wohl wieder großer Beliebtheit, das

iPhone 13 mit besseren Videofunktionen | MacBook Air soll Redesign bekommen | noch kleinerer Chip für iPhone 14 – Daybreak Apple

Guten Morgen alle miteinander! Das iPhone 13 steht vor der Tür und ein neuer Leak liefert Informationen zu den Videofunktionen der Kamera. Nach dem iMac soll doch auch das MacBook Air bunt werden und der Prozessor im iPhone 14 wird angeblich noch kleiner. Das ist der Daybreak Apple. Diese Videofunktionen soll das iPhone 13 bekommen In etwa einem Monat wird Apple vermutlich sein neuestes iPhone, das iPhone 13, präsentieren. Nun gibt es erste Gerüchte zur Kamera, besonders die Videofunktionen verbessert Apple wohl noch ein wenig weiter. Jüngsten Prognosen nach soll die Kamera die Aufnahme von Videos mit Portrait-Effekt beherrschen. Dabei

10. August 2021

Roman van Genabith

iPhone 14 kommt wohl mit noch kleineren Chips von TSMC

Die Chips im iPhone 14 könnten bereits nochmals deutlich kleiner ausfallen: Derzeit sieht es so aus, als ob die Massenfertigung der nächsten Generation von Chips durch TSMC ab Mitte des kommenden Jahres anlaufen könnte. Damit würde die nächste Schrumpfkur die Chips in iPhone und auch Mac erreichen. Apple kann wohl bereits kommendes jähr auf noch einmal kleinere Chips im iPhone setzen. Die nächste Generation der Chips von TSMC liegt bis jetzt voll im Zeitplan, das berichtet die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes heute für Abonnenten. Danach wird TSMC die Massenfertigung seines 2nm-Verfahrens zur Mitte des kommenden Jahres hin aufnehmen können.

iPhone 13: Kameraverbesserungen bei Videoaufnahmen sollen vor allem Profis ansprechen

Apple wird dem iPhone 13 wohl wieder umfangreiche Verbesserungen der Kamera spendieren. Im Fokus stehen soll bei dem kommenden Update offenbar vor allem die Videoaufnahme. Mit einem Portrait-Modus und neuen unterstützen Formaten für professionelle Anwender möchte Apple hier punkten. Apples iPhone 13 ist nur noch einen guten Monat von seiner mutmaßlichen Vorstellung im Rahmen einer Herbst-Keynote entfernt, entsprechend häufen sich die Spekulationen um mögliche Spezifikationen und Features. Aktuell äußert sich die Agentur Bloomberg zur Ausstattung des iPhone 13: Danach werde Apple den Portrait-Modus für Videoaufnahmen bringen. Dieses Feature hatte Apple erstmals im iPhone 7 Plus und seiner Dualkamera für Nutzer

8. August 2021

Roman van Genabith

Spotify Logo

Spotify rudert halbherzig zurück: AirPlay 2 am iPhone soll noch kommen

Spotify hat mit seiner scheinbar kategorischen Absage an AirPlay 2 bei einigen Kunden wohl einen Nerv getroffen. Entsprechend sah man sich nun genötigt, ein wenig zu relativieren. Spotify habe die Unterstützung für AirPlay 2 noch nicht aufgegeben, tatsächlich solle die Implementierung in Zukunft noch erfolgen. Spotify pflegt eine nicht spannungsfreie Beziehung zu Apple: Einerseits sind die iPhone-Nutzer ein wichtiger Kundenstamm für das Unternehmen, gerade in den USA, andererseits ärgert sich Spotify über einiges an Apples Philosophie: Man stört sich an den 30%, die alle Nutzer der App Store-Zahlungsdienste an Apple abführen müssen und bietet daher keine iTunes-Zahlungen mehr an. Man