iPhone 11 Pro Charger - Apple

Das iPhone 13 soll schneller laden: Neues Netzteil bald erhältlich?

Das iPhone 13 wird womöglich etwas schneller geladen werden können: Mit 25 Watt soll das kommende Modell Strom tanken – weit von der Weltspitze bei Smartphones entfernt, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Beim Ladetempo waren iPhone-Nutzer lange Zeit nicht gerade verwöhnt – regelrecht abgehängt, trifft es schon eher. Lange, viel zu lange lieferte Apple seinen Geräten jenen antiken Fünf-Watt-Charger mit, der Kunden angesichts immer größerer Batterien und somit längeren Ladezeiten geradezu verhöhnte. Dann endlich tat sich etwas: Mit dem iPhone 12 führte Apple den 18 Watt-Charger ein, lieferte ihn zunächst noch mit, inzwischen jedoch bekanntlich nicht mehr. Stattdessen

22. Juli 2021

Patrick Bergmann

Mobilfunkdeal: iPhone 12 im Vodafone Smart L+ für monatlich 34,99€

Nachdem es die vergangenen Tage auf dem Mobilfunkmarkt etwas ruhiger war, melden wir uns heute mit einem wirklich tollen Deal zurück. Dieser wird von preisboerse24.de im Netz von Vodafone realisiert.  Vodafone Smart L+ mit dem iPhone 12 Über das iPhone 12 verlieren wir nicht viele Worte, weshalb wir uns direkt dem Tarif zuwenden. Der Vodafone Smart L+ (Affiliate-Link) bietet Euch ein Datenvolumen von monatlich 15 GB mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 Mbit/s an. Darüber hinaus gibt es eine Allnet-Flat zum Telefonieren und eine Allnet-Flat für SMS in alle deutschen Netze und kostet gerade einmal 34,99 € pro Monat: Vodafone Smart

iPad Mini mit USB-C | iPhone 13 mit Always-On- | Pro- und Contra Home-Office – JETZT im Apfelplausch

Ist Apple ein alter Sklaventreiber oder kann man Verständnis haben für die Abneigung des Unternehmens, die Beschäftigten weiter auf unbestimmte Zeit im Home-Office arbeiten zu lassen? Das ist ein Thema der heutigen Sendung, doch davor haben wir noch einige andere Themen für euch. Herzlich willkommen zum Apfelplausch 199 Mini. Auch diese Sendung beginnen wir aber natürlich wieder mit ein wenig Post von euch, bevor wir ins Geschehen starten. Und da ist zunächst noch einmal über die neue externe MagSafe-Batterie zu reden: Lukas hat hierzu einige Eindrücke loszuwerden. Podcast direkt anhören → Apfelplausch auf iTunes / Podcast App (Affiliate-Link) → Apfelplausch auf

iPad mini mit A15 und USB-C | Apple-Watch-Bug | Beats Studio Buds ab sofort erhältlich – Daybreak Apple

Guten Morgen alle zusammen! Für das iPad mini ist ein Nachfolger fällig und es gibt neue, spannende Details zu diesem. Nutzer einer Apple Watch werden wahrscheinlich nicht so erfreut sein, die Uhr lässt sich unter Umständen nämlich nicht mehr über das iPhone entsperren. Und die Beats Studio Buds sind seit gestern verfügbar. Eine kurze Zusammenfassung. iPad mini 5 soll A15-Chip und USB-C bekommen Nachdem das iPad Air 4 im letzten Jahr mit USB-C und dem Design des iPad Pros auf den Markt gekommen war, ist ein neues iPad mini noch ausständig. Zu diesem Tablet gibt es nun neue Informationen, was

Apple Watch entsperrt nicht mehr bei iPhone-Entsperrung? Ihr seid nicht allein

Apple hat mit iOS 14.7 einen neuen Bug eingeführt, der die Entsperrung der Apple Watch durch das Entsperren des iPhones verhindern kann. Dieses Problem wird wohl in recht kurzer Zeit mit einem weiteren Update gelöst werden müssen, erste Anzeichen hierfür sind bereits gesichtet worden. Seid ihr von dem Problem auch betroffen? Mit dem gestern Abend erschienen Update auf iOS 14.7 hat Apple nicht nur die Unterstützung der neuen externen MagSafe-Batterie, sondern auch einen frischen Fehler eingeführt: Dieser führt dazu, dass sich die Apple Watch eines Nutzers nicht mehr entsperren lässt, indem das gekoppelte iPhone mit Touch ID entsperrt wird. Apple

Spannend: Neues iPad Mini soll neuen A15-Chip und USB-C bekommen

Das iPad Mini soll dieses Jahr noch ein Update erhalten: Ein neuer und nicht uninteressanter Ausblick geht nun von einer recht hochwertigen Ausstattung aus: Das neue kleine iPad soll unter anderem mit einem USB-C-Anschluss auf den Markt kommen. Das iPad Mini wird dem Vernehmen nach noch in diesem Jahr aktualisiert. Nun gibt es neue und spannende Prognosen über die Ausstattung des neuen Modells: Diese basieren auf den Aussagen von Quellen im Umfeld von Apple, die von der Seite 9to5Mac exklusiv zitiert werden. Danach wird das iPad Mini mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Damit würde die Abkehr von Lightning zumindest im

18. Juli 2021

David Haydl

Mophie 3 in 1 Beitragsbild

Mophie: 3-in-1-Ladestation mit MagSafe für iPhone, AirPods und Apple Watch ist da

Universelle Ladegeräte hat der Markt ohne Ende zu bieten. Nun gibt es ein neues Angebot von Mophie, welches sehr vielversprechend aussieht. Es bietet unter anderem MagSafe zum Laden der iPhone-12-Geräte. Alle Infos. Die neue 3-in-1-Ladestation von Mophie kann bis zu drei Apple-Geräte zur selben Zeit laden. Ganz links ist ein kleiner Bereich, in den AirPods mit einer Wireless-Charging-Hülle gelegt werden können. Dieser hat sogar eine kleine Einkerbung, wodurch die Kopfhörer nicht von der Platte rutschen können. Direkt daneben ist der Arm fürs Laden des iPhones verbaut. Hier muss man ein eigenes MagSafe-Ladegerät einführen. Mophie liefert den Puck nicht mit und

iPhone 13 soll mit Always-On-Display nach Art der Apple Watch- kommen

Das iPhone 13 wird womöglich nicht nur ein 120 Hz-Display besitzen, dieses wird vielleicht auch als Always-On-Version ausgeführt sein, wie man es von der Apple Watch her kennt. Auf dem Display werden dann etwa Dinge wie Datum und Uhrzeit permanent angezeigt. Apple wird mit dem iPhone 13 wohl auch ein Always-On-Display einführen, das prognostiziert der Redakteur Mark Gurman. In der neuesten Ausgabe seines Newsletters der Agentur Bloomberg geht er davon aus, dass das iPhone 13 mit einem Always-On-Display ausgeliefert werden wird, das bei einer niedrigeren Bildwiederholrate und geringeren Helligkeit permanent einige Statusinfos wie die Uhrzeit wird anzeigen können, das kennen

iOS 15 / iPadOS 15 - Apple

iOS 15 und iPadOS 15: Neue Public Beta ist verfügbar

Apple hat heute Abend eine neue Public Beta von iOS 15 und iPadOS 15 für die freiwilligen Tester vorgelegt. Damit geht der Testzyklus nun auch für die Public Beta-Tester weiter. Dennoch sollten auch die das neue System nicht unbedingt auf ihr Hauptgerät laden und installieren. Apple hat heute Abend eine neue Public Beta von iOS 15 und iPadOS 15 für freiwillige Tester vorgelegt. Die neue öffentliche Beta folgt zwei Wochen auf die vorangegangene Testversion und kann ab sofort von allen interessierten Nutzern auf ihr iPhone geladen und installiert werden. Sie dürfte weitgehend auf dem Stand der Developer Beta 3 für registrierte

16. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone und iPad brechen erneut Rekorde: Apple-Aktie mit Luft nach oben

Apple hat nach Einschätzung von Beobachtern ein Rekordquartal abgeschlossen: iPhone, iPad und Mac verkauften sich hervorragend, sodass mit einem neuerlichen Umsatzhoch zu rechnen ist. Apple wird Ende Juli seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Im Vorfeld der Bilanz bringen sich aktuell Analysten in Stellung und geben ihre Einschätzungen zur Performance des Unternehmens ab, unter ihnen Katy Huberty. Sie beobachtet Apple für die Bank Morgan Stanley und ist auch stets in den Conference Calls mit Tim Cook zu hören. Sie geht in einer aktuellen Notiz davon aus, dass Apple in diesem Quartal rund 6% mehr iPhones als im Vorjahreszeitraum ausgeliefert

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Pro Max zuletzt sehr beliebt: Verbraucher geben wieder mehr Geld aus

Das iPhone 12 verkauft sich bekanntlich nach wie vor ausgesprochen gut. Besonders das teure iPhone 12 Pro Max wird von den Verbrauchern gern gekauft, eine Entwicklung, von der aktuell angenommen wird, dass sie sich mit dem iPhone 13 Pro Max fortsetzen könnte. Apple wird sein iPhone 12 weiterhin sehr gut los, das zeigt eine aktuelle Einschätzung des amerikanischen Marktforschers Consumer Intelligence Research Partners (CIRP). Deren Daten zeigen, dass das iPhone 12 in seinen vier Versionen im letzten Quartal auf einen Anteil von geschätzt 63% der iPhone-Verkäufe kommt. Besonders stark gefragt war das iPhone 12 Pro Max, es war allein für

15. Juli 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Apple bringt wohl Wi-Fi 6E-Unterstützung

Das iPhone 13 soll mit Unterstützung des neuen WLAN-Standards Wi-Fi 6E erscheinen. Dabei handelt es sich um eine Ergänzung von Wi-Fi 6, die Stand heute zumindest in der EU nochnicht genutzt werden kann. Dies lässt sich aber zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareänderung nachholen. Wi-Fi 6E begegnet der vielerorts herrschenden Frequenzknappheit im WLAN-Spektrum. Apple wird das iPhone 13 wohl mit der Unterstützung für den erweiterten WLAN-Standard Wi-Fi 6E ausstatten. Schon seit 2019 unterstützen Apples Geräte Wi-Fi 6, das iPhone 11 hatte hier den Anfang gemacht. Nun wird Wi-Fi 6E ergänzt, berichtet die Digitimes. Die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift schreibt unter

Jetzt im Apfelplausch: iPhone 2022 mit Mega-Kamera | Apple Pay bald mit Ratenzahlungen? | MacBook Pro verspätet

Sponsor: Mit der CLARK-App sparen bei Versicherungen Bringt Apple eine Ratenzahlung für Apple Pay? Die Idee dazu gibt es offenbar bereits. Außerdem sprechen wir über ein neues, etwas fragwürdiges Zubehör von Apple und über aktuelle Gerüchte um das iPhone 13 und das MacBook Pro. Willkommen zum Apfelplausch 199 Pro. Aber auch in dieser Folge sprechen wir zunächst über Post von euch. Die heutigen Themen 00:00:00: Intro Gelaber 00:02:20: Hörermails: Ladegeräte zum Reisen? | iPad mit 16-Zoll unrealistisch? | Apple TV in der Telekom-Edition 00:22:40: Beta-Check: Wichtiges zu Beta 3 von iOS 15 und macOS Monterey 00:31:20: Apple stellt „MagSafe Battery Pack“ vor:

iOS 15 / iPadOS 15 - Apple

iOS 15: Weitere Neuerungen in Beta 3

Apple hat gestern Abend mit iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3 den laufenden Beta-Zyklus fortgesetzt. Mit ihm wurde nicht nur die Adressleiste in Safari ein wenig überarbeitet, auch an anderer Stelle gab es einige kleinere Änderungen. Apple hat mit iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3 die Vervollkommnung der kommenden Aktualisierung von iOS weiter vorangetrieben. Eine Änderung in der jüngsten Beta betrifft die Adressleiste in Safari, wie wir in dieser Meldung berichtet hatten. Doch auch an anderer Stelle gibt es einige kleinere Überarbeitung. Der ‚App Store hat einen neuen Begrüßungsbildschirm erhalten. Darin weist Apple auf die neuen Erweiterungen für

Beta 3 von tvOS 15 auch für Entwickler verfügbar

Apple hat heute Abend auch tvOS 15 Beta 3 für die registrierten Entwickler bereitgestellt. Zwei Wochen nach der Verteilung von Beta 2, kann der Test also auch am Apple TV weitergehen. tvOS 15 bringt unter anderem SharePlay auf das Apple TV. Es ist nicht klar, welche Neuerungen in Beta 3 enthalten sind. Apple hat heute Abend tvOS 15 Beta 3 für die registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt, zeitgleich waren auch iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3, macOS Monterey Beta 3 und watchOS 8 Beta 3 für die Developer ausgegeben worden. Apple TV-Nutzer mit Entwicklerzugang können die neue Beta nun

iOS 15 / iPadOS 15 - Apple

iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3 für Entwickler ist da

Apple hat heute Abend iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3 für registrierte Entwickler bereitgestellt. Diese neue Beta folgt zwei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Version zum Testen, die einige Änderungen mit sich brachte. iOS 15 und iPadOS 15 werden erst im Herbst für alle nutzer erhältlich sein. Apple hat  heute Abend iOS 15 und iPadOS 15 Beta 3 an die registrierten Entwickler verteilt. Der Download wird eventuell noch nicht auf allen Geräten angezeigt, da die Beta in Wellen ausgerollt wird. Um mit der Installation der dritten Beta zu beginnen, muss das passende Entwicklerprofil auf dem iPhone oder iPad