29. September 2023

Fabian Schwarzenbach

iPhone 12 Violett - Apple

Zu hohe Strahlung: Apple limitiert iPhone 12 in Frankreich

Das iPhone 12 ist in den letzten Wochen in die Schlagzeilen geraten. In Frankreich soll das Gerät zu hohe Werte für elektromagnetische Strahlung aufgewiesen haben. Anfang September verordneten die Franzosen deshalb einen Verkaufsstopp, bis das Problem behoben sei. Nun hat Apple ein Update zur Verfügung gestellt, welche die Strahlung des Geräts drosseln soll. Bei der Markteinführung im Herbst 2020 soll das Gerät noch konform gewesen sein. Die erhöhte Strahlung sei nach und nach durch Updates zustande gekommen. Verkaufsverbot vom 12.09.23 aufgehoben Am Tag der Präsentation des iPhone 15, dem 12.09.23, hat Frankreich ein Verkaufsverbot gegen das iPhone 12 erlassen. Bis

28. September 2023

Fabian Schwarzenbach

Anonymer Leaker mit Details zu iPhone SE 4

Schon lange gab es keine News mehr zu einer Neuauflage des iPhone SE. Die günstige Version, die mit einem einfachen Display und anderen Hardware-Abstrichen den Einstieg in die iPhone-Welt erleichtern soll, wurde seit anderthalb Jahren nicht überarbeitet. Verschiede Leaker und Berichte sind seitdem immer wieder von einer Neuauflage 2024 oder 2025 ausgegangen. Womöglich soll das iPhone SE 2025 sogar das erste iPhone mit Apple-eigenem 5G-Modem sein, apfelpage berichtete. Jetzt behauptet eine anonyme Quelle erneut, Informationen zum vierten iPhone SE zu haben. Face ID, USB-C, OLED und mit Action Button: Ist das noch SE? Wenn man sich die Features des neuen

iPhone 15 Pro

„Capture Button“: iPhone 16 soll zusätzlichen Knopf bekommen

Das iPhone 15 ist frisch auf dem Markt und schon gibt es Gerüchte zum iPhone 16. Voraussichtlich im Herbst 2024 wird Apple wohl das nächste iPhone präsentieren. Eigentlich lang genug, um eine Pause einzulegen, doch manche Leaker und Quellen können wohl nicht warten. Keine zwei Wochen hat es gedauert, bis nach der Präsentation des iPhone 15 erste Gerüchte über das nächste iPhone auftauchen. Eine anonyme Quelle will gegenüber MacRumors bestätigt haben, dass das nächste iPhone einen zusätzlichen Knopf bekommen soll. Die Technik dahinter ist uns bereits aus vergangenen Gerüchten bekannt. Kameraauslöser zwischen Lautstärke und Action Button? Unter dem Namen „Capture

26. September 2023

Fabian Schwarzenbach

Gedankenexperiment: Statt in iPhones lieber in Apple Aktien investieren?

Wer jeden Herbst das neueste iPhone kauft, muss während des Jahres ordentlich Geld zur Seite legen. Die Sinnhaftigkeit eines jährlichen Updates sei mal dahingestellt, doch wir finden es spannend zu überlegen, was passiert wäre, wenn man das Geld in Apple-Aktien gesteckt hätte. Dieses Gedankenexperiment hat Techcrunch durchgeführt und dafür angenommen, dass man bereits 2007 über den steilen Zuwachs des Wertpapiers von Apple bis heute in Kenntnis gesetzt war. Im Internet kursieren immer wieder unglaubliche Charts über die Entwicklung des Börsenwerts Apples. Mehrere Millionen Euro könnte man besitzen, wenn man von Anfang an investiert hätte. Doch wie viel wären es tatsächlich?

iOS 17 verletzt Privatsphäre | Magere Gehaltserhöhung für Apple Store-Mitarbeiter | Beeindruckender U2-Chip im neuen iPhone – Daybreak

Guten Morgen und willkommen zum Daybreak. Gestern haben wir über automatisch veränderte Umstellungen unter iOS 17 bezüglich der Privatsphäre, zähe Gehaltsverhandlungen bei Apple Store-Mitarbeitern und den neuen U2-Chip im iPhone 15 berichtet. Außerdem gibt es Berichte über ein mögliches iPad mini in der siebten Generation und eine Neuigkeit bezüglich der Super Bowl Halbzeitshow, powered by Apple Music! Los geht’s: Apple Store-Mitarbeiter erhalten 2023 nur magere Gehaltserhöhungen Apple erhöht die Gehälter von Mitarbeitern in den Stores in diesem Jahr langsamer. Damit reagiert das Unternehmen auf eine sich allgemein abschwächende Wirtschaft in den USA und die sinkende Inflation. Unterdessen keimen in immer

22. September 2023

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15 Pro

Apple zu Fingerabdrücken auf Titan-iPhones: Abwischen hilft

Das iPhone 15 Pro mit seinem neuen Titanrahmen nimmt Fingerabdrücke an. Diese an sich wenig überraschende Tatsache war Apple nun ein eigenes Supportdokument wert. Darin betont man: Die Fingerabdrücke lassen sich abwischen. Apples neues iPhone 15 Pro und der größere Bruder iPhone 15 Pro Max kommen erstmals mit einem Rahmen aus Titan. Der soll angeblich fast noch anfälliger als die Edelstahl-iPhones für Kratzer sein, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Entsprechende Bilder, die das belegen sollen, sparen vor kurzem im Netz aufgetaucht. Klar ist dagegen, dass die Titan-iPhones Fingerabdrücke annehmen, wie ihre Vorgänger auch. Apple äußert sich zu

22. September 2023

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15 Pro

Frust bei iPhone-Einrichtung: Neue Geräte können in Boot-Schleife hängen bleiben

Einige iPhone 15-Käufer werden sich heute womöglich ärgern, wenn sie ihr neues Gerät einrichten. Es könnte nämlich in einer Boot-Schleife hängen bleiben. Wem das passiert, der hat keinen bequemen Weg vor sich. Pünktlich zum Start der neuen iPhone 15-Modelle, die heute in die Auslieferung gehen, sorgt ein Fehler in iOS 17 für Frust. Dieser kann ein Gerät bei der ersten Einrichtung in einer Neustartschleife hängen lassen, wie Apple inzwischen einräumen musste. Das Problem kann auftreten, wenn Daten von einem anderen iPhone lokal übertragen werden. Nutzer müssen einen umständlichen Weg gehen Wenn ein neues iPhone eingerichtet wird, können die Nutzerdaten und

21. September 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro Hüllen aus Feingewebe

Fühlt sich billig an: Apple-iPhone-FineWoven-Hüllen fallen bei Käufern komplett durch

Apples neue FineWoven-Hüllen kommen bei ersten Käufern gar nicht gut an. Das Unternehmen verkauft diese neuen Cases und Apple Watch-Bänder an Stelle von Lederzubehör, doch Kunden zweifeln ganz massiv an der Qualität. Kein Leder mehr, nachhaltigeres Zubehör, das war die in epischer Breite auf der iPhone-Keynote präsentierte Position von Apple, hinter der die Abkehr der bisherigen iPhone-Hüllen und Apple Watch-Bänder steht. An deren Stelle treten Zubehörprodukte der neuen FineWoven-Linie. Luxoriös und langlebig beschreibt Apple die neuen Produkte, doch die Kunden können dieser Darstellung bislang so gar nicht folgen. Kaum positive Äußerungen Erste Käufer berichten etwa im Forum von MacRumors, dass

21. September 2023

Roman van Genabith

Interview-Antworten: Wieso hat das iPhone keinen zehnfachen optischen Zoom?

Das iPhone 15 Pro Max bietet einen verbesserten optischen Zoom, erstmals ist ein Fünffach-Zoom im iPhone verbaut. Es könnte aber mehr sein, Samsung macht es seit langem vor. Wieso baut Apple keinen Zehnfach-Zoom? Erstmals hat das Unternehmen dazu tatsächlich konkrete Antworten gegeben. Das iPhone 15 Pro Max kommt dieses Jahr mit einem Periskop-Objektiv, mit dem ein fünffacher optischer Zoom realisiert wird. Die Konkurrenz geht aber bereits weiter, Samsung bietet etwa einen optischen Zehnfach-Zoom. Apple war beim Zoom bislang nie sehr energisch. Nun haben zwei Apple-Manager ein spannendes Interview zu genau diesem Thema gegeben. Darin nennen sie einige Gründe für Apples

20. September 2023

Roman van Genabith

Apple Store Paris, Bild: Moritz Krauß

Ärger zum iPhone-Launch: Apple-Mitarbeiter in Frankreich kündigen Streik an

Apple-Mitarbeiter in Frankreich wollen ihrem Arbeitgeber den iPhone 15-Start am Freitag verhageln. Die gewerkschaftlich organisierten Store-Mitarbeiter kündigten für Freitag und Samstag Arbeitsniederlegungen an. Zur Begründung verwiesen sie auf ignorierte Forderungen aus der Belegschaft. Apple reagierte bislang noch nicht. Am Freitag geht das neue iPhone 15 in den Verkauf und diesen Termin haben sich Apple Store-Mitarbeiter in Frankreich ausgesucht, um ihrem Brötchengeber Sand ins Getriebe zu streuen. Die Gewerkschaftsorganisation CGT teilte Apple Retail Frankreich mit, man werde am 22. und 23.09. zu Arbeitsniederlegungen in den Stores aufrufen, wie das Handelsblatt berichtet. Zugleich wolle man eine Protestveranstaltung vor der Oper Garnier unweit

18. September 2023

Toni Ebert

Das neue iPhone 15 Pro

Das iPhone als mobiles Büro: Die besten Multifunktions-Accessoires

ANZEIGE - Das iPhone hat sich längst von einem einfachen Kommunikationsmittel zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Geschäftsleute, Freelancer und andere professionelle Anwender entwickelt. Mit der richtigen Auswahl an Multifunktions-Accessoires kann man das Gerät in ein vollwertiges mobiles Büro verwandeln. Dabei geht es nicht nur um das Laden des Akkus oder die Verbindung mit dem Internet, sondern um eine ganzheitliche Optimierung des Arbeitsalltags. Von der Datenübertragung bis zur Ergonomie, von der Konnektivität bis zur Datensicherheit – die richtigen Accessoires können die Produktivität steigern und den Arbeitsfluss vereinfachen. Die All-in-One-Lösung: Multifunktionale Docks, die mehr können als nur laden Multifunktionale Docks haben sich

18. September 2023

Patrick Bergmann

Macher von DaVinci Resolve veröffentlichen „Blackmagic Camera“-App zum Filmen mit dem iPhone

Für das Schneiden von Videos verweisen wir regelmäßig auf die Software DaVinci Resolve vom Entwicklerstudio Blackmagic, da diese kostenfrei erhältlich kaum Wünsche offen lässt. Mit dem Bestellstart des iPhone 15 Pro bieten die Macher nun erstmals eine App zum Filmen mit dem Smartphone aus Cupertino an, wir haben die Details.  „Blackmagic Camera“-App Die App richtet sich primär an Nutzer, die ihre mit dem iPhone aufgenommenen Videos mit DaVinci Resolve bearbeiten wollen, kann aber auch von allen anderen iPhone-Besitzern mit aktueller Hardware und iOS 16 genutzt werden. Das Userinterface macht deutlich, dass es sich hier um eine professionelle App handelt. Die

14. September 2023

Roman van Genabith

iPhone 12 Violett - Apple

Rückruf droht: Hat das iPhone 12 Menschen verstrahlt?

Das iPhone 12 macht Apple verspätete Probleme in Frankreich: Das Gerät soll eine zu hohe Strahlendosis abgeben, so französische Aufsichtsbehörden. Sie prüfen einen Rückruf. Apple dementiert, die internationalen und französischen Standards verletzt zu haben. Es ist ein seltsamer Zeitpunkt für Bedenken, das fällt gleich auf: Das iPhone 12 sorgt bei der französischen Aufsichtsbehörde Agence Nationale des Fréquences (ANFR) für Skepsis. Das Gerät gebe eine zu hohe Strahlungsleistung ab, die gesundheitsgefährdend sein könne, zitierten Agenturen die Erklärung der Aufseher. Diese wurde am Tag, als Apple das iPhone 12 aus dem Lineup nahm, öffentlich. Dem Vernehmen nach sollen auch Verbraucherschützer in Deutschland

Neues Apple-Zubehör aus Feingewebe

Bereits bestellbar: Neues iPhone Zubehör aus Feingewebe

Apple hat wie erwartet Abstand von seinen Leder-Accessoires genommen. Statt aus dem tierischen Produkt werden in Zukunft Hüllen und Zubehör von Apple aus Feingewebe bestehen. Betroffen sind von der Änderung iPhone Hüllen, MagSafe-Zubehör sowie Armbänder für die Apple Watch. Alle Feingewebe-Accessoires werden in verschiedenen Farben angeboten. Einen nicht kleinen Teil seiner Keynote hat Apple damit verbracht, auf die Umweltziele des Unternehmens einzugehen. Neben der Tatsache, dass die neuen Apple Watches Series 9 und Ultra 2 die ersten CO2-neutralen Produkte von Apple sind und zu einem großen Teil aus recyceltem Material bestehen, wendet sich Apple endgültig von Leder ab. Was zum

13. September 2023

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro: Schlanke 48 MP-Fotos werden bald möglich

Das iPhone 14 Pro kann in Zukunft auch schlankere 48 MP-Bilder machen. Möglich wird das mit dem Modus HEIF Max, den Apple für das neue iPhone 15 bringt. Ihn wird es bald auch für das iPhone 14 Pro geben. Das iPhone 14 Pro besitzt zwar eine 48 Megapixel-Kamera, doch die volle Auflösung nutzt man nur selten aus: Die RAW-Bilder mit der vollen Auflösung kommen auf riesige Dateigrößen von um die 70 MB, sie sind nur für Fotografen für die Bildbearbeitung relevant. Mit dem neuen iPhone 15 bringt Apple die Möglichkeit, auch kleinere 48 MP-Bilder machen zu können. Das iPhone 15

11. September 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro in Titan Grey - Rendering - 9to5Mac

2023 noch nicht: Sollte es ein Ultra-iPhone geben?

Das iPhone 15 Pro Max wird nicht Ultra – noch nicht zumindest. Apple werde den Namen dieses Jahr noch nicht umstellen, heißt es kurz vor der Keynote. Eine richtige Entscheidung? Sollte das iPhone überhaupt jemals Ultra heißen? Apple wird morgen vier neue iPhones vorstellen. Das neue Highend-Modell mit 6,7 Zoll Displaydiagonale wird wohl nicht iPhone 15 Ultra heißen, auch wenn es vor einigen Wochen noch entsprechende Spekulationen gab. Stattdessen werde Apple es iPhone 15 Pro Max nennen, so Bloomberg in einem Ausblick. Dieses Jahr sei noch kein Umstieg auf einen neuen Namen geplant. Eine richtige Entscheidung? Gründe für den Namenswechsel