iOS 11 Gerätewechsel

Automatisches Konfigurieren: iOS 11 erleichtert Gerätewechsel

Shortnews: Von Apple nicht auf der Keynote erwähnt – aber auf der Sonderseite aufgeführt. iOS war ja schon immer dafür bekannt, dass die Einrichtung kinderleicht von der Hand geht. Jetzt spart Apple Wechslern sogar komplett die Konfiguration, vorausgesetzt man hatte früher auch bereits ein iPhone oder iPad. Über das „automatische Konfigurieren“ werden persönliche Einstellungen und iCloud-Passwörter direkt auf das neue Modell übertragen. Viel ist über das Feature noch nicht bekannt, auf dem Bild sieht es aber so aus, wie das Pairing der Apple Watch mit dem iPhone. Demnach müsste man mit der Kamera des neuen Modells schlicht auf das Display

5. Juni 2017

Philipp Tusch

WWDC-Neuerungen: Apple schaltet Sonderseiten und Videos frei

Erst einmal sacken lassen. Gegen Ende war es doch ganz schön viel, was Apple auf der abendlichen WWDC-Keynote präsentiert hat. Jetzt sind auch die entsprechenden Sonderseiten auf der Apple-Webseite online – Zeit also, die Änderungen noch einmal in Ruhe durchzugehen und sich ein Bild von den Funktionen zu machen. Wir haben für euch die Sonderseiten unten entsprechend verlinkt. Viel Spaß beim Durchstöbern! iOS 11. iOS 11 wird diesen Herbst als kostenloses Software-Update für iPhone 5s und neuer, alle Modelle des iPad Air und iPad Pro, iPad 5. Generation, iPad mini 2 und neuer und iPod touch 6. Generation verfügbar sein.

HomePod: Apple stellt ersten Heimassistenten vor, zunächst nicht in Deutschland

Wie erwartet hat sich Apple auf seiner WWDC auch dem Thema der Heimassistenten gewidmet. Damit möchte der Konzern die Art, wie wir Zuhause Musik hören, vereinfachen. Konkret handelt es sich um einen runden Mac-Pro-ähnlichen und intelligenten Lautsprecher, der in schwarz und weiß kommt. Genannt wird der Lautsprecher: HomePod. Das Gerät ist sieben Zoll hoch und beinhaltet einen von Apple selbst gebauten vier Zoll Subwoofer. Außerdem kommen sieben Hochtöner zum Einsatz. Eine Raumerkennung soll die bestmögliche Akkustik im Raum liefern. Der HomePod ist zudem mit einem 3D-Gewebe bezogen, wodurch die Details der Musik besser hörbar sein sollen. Nutzer können auch mehrere dieser Geräte

Foto der Folie mit iOS 11-Logo auf der WWDC-Keynote 2017 und Tim Cook

iOS 11: Das kann das neue Betriebssystem von Apple

Apple hat zur Eröffnung der Entwicklerkonferenz WWDC in San Jose das neue mobile Betriebssystem iOS 11 vorgestellt. Damit will der Konzern eine neue Benutzer-Ära auf iPhones und iPads starten. Was es neu ist, erfahrt ihr hier. Apple Music. Die Musik-App von Apple erhält einen neuen sozialen Push. So können Nutzer etwa sehen, was die Freunde gerade anhören. Zudem schlägt Apple Music nach dem Abspielen eines Liedes andere Songs vor, die von anderen Nutzern danach in der Regel gehört werden. iMessage. Der Zugriff auf iMessage-Apps wird nun erleichtert, durch eine neue Zugriffsoberfläche. Außerdem hat Apple die Synchronisation von iMessage auf den

iOS 11: Neues Video-Konzept zeigt, wie es gehen könnte

Shortnews: Etwa drei Tage sind es noch, bis Apple die Katze aus dem Sack lässt und der Öffentlichkeit die neuste Version von iOS 11 zeigt. Das Betriebssystem wird dabei vermutlich wieder einige Funktionen und möglicherweise auch Designanpassungen erfahren. Doch bekannt ist bislang nicht viel. Man geht davon aus, dass vor allem Siri im Fokus der Änderungen steht. Auch ein Mehrnutzer-Support für FaceTime und peer-to-peer Zahlungen bei Apple Pay stehen zur Debatte. Zu guter Letzt könnte Apple den von Fans lang ersehnten Dark Modus für iOS-Geräte bringen. Mehr ist allerdings nicht bekannt. Und so können wir uns bislang nur Konzept anschauen, um zu sehen, wie

Essential: Android-Erfinder präsentiert neues Super-Smartphone + Heimassistent

Ende 2015 wurde bekannt, dass der Android-Erfinder Andy Rubin ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen wollte. Nachdem ihm erst im März 100 Millionen Dollar durch die Finger glitten, präsentierte er vorgestern ohne große Show ein neues Android-Smartphone, das auch dem iPhone Konkurrenz machen soll. Einen neuen Heimassistenten mit Display gibt es ebenfalls. Android-Vater Andy Rubin   Andy Rubin begann seine Karriere 1989 als Softwareentwickler bei Apple. Im Jahr 2003 gründete er schließlich Android, das ursprünglich zur Steuerung von Kompaktkameras gedacht war. Google-Gründer Larry Page sah die Präsentation des Betriebssystems und war begeistert. 2005 wurde Android schließlich für 50 Millionen

27. Mai 2017

Matthias Petrat

Im Test: Powerpack mit 17.000 mAh von Xtorm – USB-C in aller Munde

Niemand will freiwillig einen micro-USB-Port und das dazugehörige Kabel nutzen – wirklich niemand. USB-C ist in aller Munde und zum Glück auch bei Zubehörherstellern. Apple setzt mit dem derzeitigen MacBook-Lineup konsequent auf USB-C und fährt dennoch mit Lightning in der iOS-Sparte insgesamt zweigleisig – doch das ist ein anderes Thema. Es gilt auf einen Anschluss zu setzen und dieses Denken scheint in etlichen Bereichen durchgedrungen zu sein. Auch Xtorm setzt mit seinen neuen Produkten sehr konsequent auf diesen Anschluss. Das Discover-Powerpack ist der erste hauseigene Zusatzakku mit USB-C und lässt sehr wenige Wünsche offen. In der Praxis steht dieser eine

20. Mai 2017

Matthias Petrat

Im Test: Elgato Eve Weather – die HomeKit-Wetterstation

Das Wetter ist eine Sache, die wir nicht oft genug checken können. Der Wetterbericht ist daher eines der wichtigsten Punkte in unserem Alltag. Auch das Aufzeichnen von Wetterdaten ist mittlerweile oft verbreitet und so zeichne ich seit mehr als 2 Jahren das Wetter mit einer Netatmo-Wetterstation auf. Leider besitzt dieses System aber keine HomeKit-Kompatibilität, was mir doch schon sehr fehlt. Daher habe ich neben diesem System noch den Wettersensor von Elgato im Einsatz. Der Elgato Eve Weather ist ein kleiner, weißer Kasten mit den Abmaßen von 12,5 cm x 16,5 cm x 4,5 cm (L x B x T). Betrieben

Bragi The Dash Pro Lieferumfang

Neue Bragi Dash Pro Ohrhörer mit Live-Übersetzung

Das deutsche Start-up „Bragi“ hat gestern eine neue Version der 2014 erfolgreich auf Kickstarter finanzierten Ohrhörer The Dash veröffentlicht. The Dash Pro soll unentschlossene Kunden mit neuen Funktionen wie erweiterter Geräuschunterdrückung und der Live-Übersetzung überzeugen. Back to the roots Als die Münchener 2014 um die Vorfinanzierung für ihr Projekt The Dash warben, hätten sie wohl kaum erwartet, dass ihr Finanzierungsziel von 260.000 $ um mehr als das 13-fache übertroffen werden würde. Das Besondere: Die smarten In-Ear-Ohrhörer mit Touch-Bedienung waren kabellos und hatten schon damals eine ganze Reihe von Sensoren verbaut, die unter anderem den Puls und die Körpertemperatur messen. Zudem wird die zurückgelegte

Beddit Sensor

Was Apple mit der Schlafanalyse von Beddit vorhaben könnte

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Trotzdem wissen die meisten eher wenig über diesen Tagesabschnitt und wie er sich auf unsere wache Zeit auswirkt. Das will Apple ändern: Schon vor Jahren hat Cupertino mit der Einstellung eines Schlaf-Experten erstmals Interesse an dem Themengebiet bekundet. Später stieg der Konzern mit der Apple Watch, HealtKit, ResearchKit und CareKit tiefer in das Gebiet der Gesundheitsüberwachung ein. In iOS 9.3 integrierte Apple den augenschoneneden NightShift-Modus, den viele bereits von f.lux kannten und weitete diesen mit MacOS 10.12.3 auch auf den Mac aus. In iOS 10 folgte außerdem ein Wecker, der uns helfen soll, regelmäßige Schlafenszeiten einzuhalten. Doch damit nicht genug:

WWDC 2017: Noch ist vieles sehr vage

Gestern sind pflichtgemäß die Einladungen für Journalisten rausgegangen, die dem Eröffnungsevent der WWDC 2017 am 5. Juni zusätzlich zu den geladenen Entwicklern beiwohnen dürfen. Dieses Mal findet die mittlerweile 28. Entwicklerkonfernz aber nicht wie gewohnt im Moscone Center in San Francisco statt. Apple wird stattdessen ins McEnery Convention Center nach San Jose ziehen, wo der Konzern die Konferenz zuletzt 2002 abgehalten hat. Laut Phil Schiller ist dieses einfach näher an Apples Hauptquartier, sodass die Mitarbeiter noch mehr Zeit mit den Gästen verbringen können. Trotz der neuen Location können aber auch dieses Jahr nur 5000 Entwickler an der WWDC teilnehmen. Zum

8. Mai 2017

Philipp Tusch

iPhone 6 Spannung

Handy-Reparatur in Deutschland: München & Hamburg am teuersten, Köln billig

Shortnews: Im Durchschnitt kostet eine Handy-Reparatur in Deutschland gut 95 Euro. Bei Displayschäden müssen Besitzer aber schon mal 150 Euro hinblättern. Das hat eine Auswertung des Reparatur-Portals Clickrepair ergeben. Das Unternehmen hat 400 Werkstätten in Deutschland ausgewertet und dabei auch regionale Schwankungen festgestellt. Hamburg (130 Euro) und München (115 Euro) sind in dieser Auswertung am schlechtesten weggekommen. Auf der anderen Seite lagen die Kosten in Köln mit durchschnittlich 89 Euro am niedrigsten, gefolgt von Hannover (90 Euro) und Berlin (95 Euro). Wer etwas mehr Zeit mitbringt und ein paar Tage auf sein Smartphone verzichten kann, sollte über eine Versandreparatur nachdenken“,

AirPods, Apple Watch und Beats Kopfhörer sorgen für großes Umsatzplus

Shortnews: 2,87 Milliarden Dollar hat Apple im zweiten Finanzquartal 2017 allein in der Kategorie „Anderes“ erwirtschaftet – ein solides Plus von rund 31 Prozent. Dass der Anstieg in dieser Kategorie nicht größer war, liegt vor allem an den Lieferproblemen der AirPods. Die Nachfrage sei wesentlich größer als Apple produzieren könne. Deshalb sind auch heute noch die Lieferzeiten mehrere Wochen lang. Neben den AirPods spielen in der „Sonstiges“-Kategorie auch die Apple Watch, der Apple TV, Zubehör, die iPods und die Beats-Sparte des Konzerns eine Rolle. Allein Apple Watch, Airpods und und Beats seien laut Apple Chef Tim Cook bereits so groß

Eine-Mobilfunkanlage-von-Vodafone-D2-auf-einem-Hausdach-in-Duesseldorf

Die Mobilfunk-Zukunft

In Zukunft sollen vernetzte Fahrzeuge für mehr Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr sorgen. Laut EU-Kommission soll es bereits bis 2019 an Autobahnen und wichtigen Verkehrsadern so weit sein. Fahrzeuge könnten sich dann gegenseitig vor Gefahrenstellen warnen, Routen anhand der tatsächlichen Verkehrslage anpassen und Kartenmaterial unkomplizierter aktuell halten. Im Verkehr kommt es weniger auf hohe Datenübertragungsraten sondern viel mehr auf schnelle Reaktionszeiten an, damit es nicht kracht. Auf die Technik kommt es an Für die Vernetzung stehen gleich drei Funk-Techniken zur Auswahl: WLAN, LTE-V und 5G. WLAN-Standard 802.11p war der erste Vorschlag für die Verbindung der Verkehrsteilnehmer. Die hohe theoretische Datenrate

Zwei Jahre Apple Watch – ein Rück- und Ausblick

Lange hat Apple auf sich warten lassen, bis Cupertino gestern vor zwei Jahren endlich die erste Apple Watch verschickte. Die Chance, eine neue Produktkategorie zu begründen, ergriffen zuvor jedoch bereits andere. Die Nachfrage übertraf alle Erwartungen. Trotz einiger Akkuprobleme und sich lösenden Displays, verkauften sich schon im ersten Jahr mehrerer Millionen Stück. Genaue Zahlen hält Apple bis heute unter Verschluss. Die smarte Uhr zog uns weiter in das digitale Zeitalter und warf ganz neue Fragen auf, wie etwa die, ob man die Uhr auch beim Autofahren benutzen darf. Inzwischen sind zwei ereignisreiche Jahre vergangen und der große Hype um die Uhr hat

Warum Uber beinahe aus dem App Store geflogen wäre

Das Uber-Chef Travis Kalanick einen Hang dazu hat, rote Linien zu übertreten, ist längst kein Geheimnis mehr. Der Online-Vermittler von privaten Fahrern und herkömmlichen Taxis ist bekannt dafür, bewusst solche Risiken einzugehen. Die New York Times (NYT) berichtet nun jedoch von einem bisher unbekannten Treffen mit Apple-Chef Tim Cook und wie Kalanick sein Unternehmen beinahe in den Ruin getrieben hat. Bild: Shutterstock Tim Cook lud zum klärenden Gespräch Die NYT berichtete gestern von einer bisher unbekannten Einladung an Uber-Chef Travis Kalanick in das Apple-Hauptquatier in Cuptertino zu Beginn des Jahres 2015 – eine Einladung, die Kalanick fürchtete. Denn Apples CEO, Tim