iMac Pro 2022: Verspätet und mit weniger Mini-LED-Zonen als MacBook Pro?

Apples mutmaßlicher iMac Pro 2022 soll sich verspäten. Mit einer Vorstellung diesen Frühling brauche man inzwischen nicht mehr zu rechnen, heißt es. Ein Marktstart im Sommer sei vorstellbar, selbstredend könnte sich das Produkt aber auch noch weiter verzögern. Apple wurde erst or kurzem nachgesagt, an der Vorstellung eines neuen iMac Pro zu arbeiten. Mark Gurman bei Bloomberg hatte am Wochenende von einem Mac gesprochen, der unter dem Brand iMac Pro veröffentlicht werden soll, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten. Nun greift Ross Young die Prognosen um ein solches Produkt auf. Der Analyst von Display Supply Chain Consultants spricht

30. Januar 2022

Roman van Genabith

Werden Ende des Jahres zwei Milliarden Apple-Geräte weltweit in Gebrauch sein?

In diesem Jahr könnte es auf der ganzen Welt erstmals zwei Milliarden aktive Apple-Geräte geben – eine beeindruckende Zahl. Sie wäre erreichbar, würde Apples Absatzentwicklung nur ein wenig über den Erwartungen liegen, das ergibt sich aus Aussagen der Apple-Führung aus dieser Woche. Apple hat in der zurückliegenden Woche seine Zahlen für das erste Fiskalquartal 2022 vorgelegt. Erneut hat man Umsatz und Gewinn drastisch gesteigert und jeweils neue Rekorde aufgestellt, hier das Zahlenwerk kompakt im Überblick, auch die Erwartungen für das Folgequartal sind optimistisch, wie wir in einer weiteren Meldung berichtet hatten. Eine weitere Zahl lohnt sich am Rande auch noch

Fortschritt an der Kasse: Face ID mit Maske funktioniert mit Apple Pay

Apple unterstützt mit dem kommenden Update auf iOS 15.4 und iPadOS 15.4 bekanntlich auch Face ID mit Maske vor dem Gesicht. Besonders erfreulich daran: Diese Funktion schließt auch die Nutzung von Apple Pay und Authentifizierungen im System mit ein, ein echter Fortschritt an der Kasse. Apple bringt mit iOS 15.4 und iPadOS 15.4 eine Neuerung, von der man vor zwei Jahren gewünscht hätte, es gäbe sie: Face ID wird ab der kommenden Version auch mit einer Maske vor dem Gesicht unterstützt. Diese Möglichkeit gab es bis jetzt schon für Nutzer einer Apple Watch, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied zu der

28. Januar 2022

David Haydl

Beats Fit Pro Beitragsbild

Beats Fit Pro im Kurzfazit: Gute Kopfhörer mit Schwächen

Seit heute sind die neuen Beats Fit Pro im Handel erhältlich. Die In-Ears kamen bei uns bereits an, sodass wir uns einen ersten Eindruck verschaffen konnten – ein persönliches Fazit. Doch bevor wir uns diesem widmen, schauen wir uns noch den Verpackungsinhalt an. In der kompakten Box sind die Beats Fit Pro in einem Ladecase, ein USB-C-Kabel und drei weitere verschieden große Ohrstöpsel-Paare, wobei ein weiteres bereits montiert ist, zu finden. Vor der Verwendung sollte man sich unbedingt Zeit nehmen, um eine passende Größe zu finden. Die Einrichtung mit einem iPhone, iPad oder Mac ist sehr einfach. Man klappt das Etui

watchOS 8 - Apple

Auch watchOS 8.5 Beta 1 für Entwickler verfügbar

Auch watchOS 8.5 hat heute Abend eine erste Beta erhalten. Registrierte Entwickler können die neue Testversion ab sofort laden und installieren. Es ist aktuell noch nicht bekannt, welcher Art die mit der kommenden Aktualisierung vorgenommenen Neuerungen oder Änderungen sind. Notiert gern eure Beobachtungen hierzu. Apple hat heute Abend neben iOS 15.4 und iPadOS 15.4 Beta 1 und macOS Monterey 12.3 Beta 1 auch eine neue Beta 1 von watchOS 8.5 für die registrierten Entwickler verteilt. Um die neue Testversion laden und installieren zu können, muss die Apple Watch auf dem Ladegerät Ligen, der Akku der Uhr muss zu wenigstens 50%

Safari ist wieder sicher: Updates schließen zahlreiche Lücken in iOS und macOS

Apple hat mit den jüngsten Updates auf iOS 15.3 und iPadOS 15.3 sowie macOS Monterey 12.2 Safari wieder sicher gemacht. Außerdem wurde eine ganze Reihe an Sicherheitslücken mit den jüngsten Aktualisierungen geschlossen, die Installation ist somit tatsächlich allen Nutzern zu empfehlen. Apple hat heute Abend bekanntlich iOS 15.3 und iPadOS 15.3 für alle Nutzer veröffentlicht, auch macOS Monterey 12.2 ist jetzt verfügbar. Diese Updates beheben eine Reihe von Sicherheitsproblemen an iPhone, iPad und Mac. Unter anderem wird durch die Patches Safari wieder sicher. Der Browser Apples konnte bis jetzt dazu veranlasst werden, unter anderem persönliche Daten wie den eigenen Browserverlauf

Apple Watch Series 7 - Apple

Lädt wieder richtig: watchOS 8.4 ist da und behebt Charger-Bug der Apple Watch S7

Apple hat heute Abend auch watchOS 8.4 für alle Nutzer veröffentlicht. Dieses Update bringt eine ersehnte Fehlerbehebung für Nutzer der Apple Watch Series 7. Diese sollte jetzt wieder mit allen kompatiblen Ladegeräten laden, egal von welchem Hersteller sie stammen. Apple hat heute Abend neben iOS 15.3 und iPadOS 15.3 auch watchOS 8.4 für alle Nutzer veröffentlicht. Die neue Softwareversion kann damit ab sofort von allen Nutzern einer Apple Watch ab der Series 3 geladen und installiert werden, wobei das Update vor allem für Nutzer der neuesten Generation interessant ist. Um die Aktualisierung auf watchOS 8.4 laden und installieren zu können,

Apple Park neu 1

Von drei neuen Apple Watches über neue Macs und AirPods Pro 2: Wird 2022 das Jahr mit den meisten neuen Apple-Produkten?

Apple wird in diesem Jahr eine ganze Reihe neuer Produkte vorstellen. Möglicherweise wird 2022 sogar das Jahr mit den meisten Neuvorstellungen überhaupt in der Unternehmensgeschichte, glaubt Redakteur Mark Gurman. Im März dürfte es losgehen. 2022 wird von Apple ein Regelrechts Produktfeuerwerk abgebrannt, das prognostiziert aktuell der Redakteur Mark Gurman. In der neuesten Ausgabe seines wöchentlich erscheinenden Newsletters listet er alle Produkte auf, mit denen er in diesem Jahr rechnet – und das sind tatsächlich eine ganze Menge, beginnend mit einer mutmaßlichen Keynote im Frühling. Diese könnte im März oder April stattfinden und dürfte rein digital abgehalten werden. Zu erwarten sei

22. Januar 2022

Lukas Gehrer

Review: MacBook Pro M1 Pro nach 90 Tagen – Apples Line-up-Problem

Dass es einen weiteren Performance-Test zum MacBook Pro 2021 benötigt, behauptet wohl niemand. Zu viele Reviews sind auf YouTube und in Schriftform bereits publiziert worden. Ich möchte meine Erfahrungen mit dem „neuen“ MacBook Pro M1 deshalb in Empfehlungen zum Line-up sowie den Neuerungen zum Design und sonstige Erfahrungen gießen. Ich habe in den letzten zehn Jahren tatsächlich sechs MacBooks im Alltag zum Arbeiten verwendet. Aus diesem Grund mute ich mir zu, gewisse Vergleiche anstellen zu können, die vielleicht manchen Interessenten weiterhelfen. Gearbeitet habe ich seit 2012 mit dem MacBook Pro 2012 (15 Zoll), dem MacBook Pro 2016 (15 Zoll), dem

22. Januar 2022

Toni Ebert

Viele „tracking-freie“ iOS Apps verfolgen heimlich ihre Nutzer

ANZEIGE - Apple zwingt die Entwickler, den App-Nutzern klare Informationen zum Datenschutz zu geben. Doch laut einer neuen Studie tun vier von fünf getesteten Apps, die behaupten, keine Daten von Nutzern zu sammeln, dies tatsächlich. Es gibt also wenige Kennzeichnungen, auf die man sich verlassen kann. Es liest sich wie eine recht einfache Aussage: „Daten werden nicht gesammelt“. Apple hat solche klaren Datenschutzkennzeichnungen für Apps auf seinem mobilen Betriebssystem iOS vor über einem Jahr eingeführt. Sie sollen zeigen, ob und welche Daten die App an ihre Betreiber oder Dritte weitergibt. Ein beträchtlicher Teil der Apps behauptet, keine Daten von Nutzern

22. Januar 2022

Toni Ebert

Vorsicht bei der Nutzung von Apple AirTags: Stalking Gefahr

ANZEIGE - Das Rinnsal von AirTag-Stalking-Berichten, das wir letzten Monat bemerkt haben, hat sich in eine Flut verwandelt. Mindestens 10 verschiedene Frauen in den USA haben in den letzten Wochen berichtet, dass ihre iPhones sie darüber informiert haben, dass ihnen unbekannte Apple AirTags gefolgt sind. Alle Frauen befanden sich an öffentlichen Orten, darunter Fitnessstudios und Einkaufszentren. Nicht alle AirTags konnten geortet werden, aber eine Frau aus New York gab an, einen in ihrer Manteltasche gefunden zu haben, und zwei weitere AirTags wurden an den Autos von Frauen gefunden. In ein Online Casino wie PlayAmo kann man zum Glück nicht verfolgt

21. Januar 2022

David Haydl

Apple Music auf Platz 2 | Konkurrenz für Apples AR-Brille? | Instagram wird kostenpflichtig? – Daybreak Apple

Guten Morgen am letzten Tag der Arbeitswoche! Apple bekommt es einfach nicht hin – Apple Music ist nach wie vor am zweiten Platz hinter Spotify. Indes zeichnet sich ab, dass Google an einer Konkurrenz für Apples AR-Brille arbeitet und Instagram testet kostenpflichtige Abos. Die News zum Tag. Apple Music nach wie vor auf Platz 2 hinter Spotify Seit Jahren ist es das Thema, dass Apple Music Spotify vom ersten Platz der beliebtesten Musik-Streaming-Services nicht verdrängen kann. Das zeigen nicht nur unabhängige Schätzungen, sondern auch offizielle Zahlen seitens Apple. Diese verdeutlichen, dass sich der Konzern aus Cupertino noch etwas anstrengen muss,

Safari am Mac - Symbolbild

Lücke in Safari: Apple bereitet ein Update vor

Apple bereitet offenbar ein Fix für die Safari-Lücke vor, durch die eine Webseite unter anderem persönliche Details wie Teile des eigenen Browserverlaufs auslesen kann. Spät genug, doch es wird noch später werden, denn die Nutzer werden den Patch erst mit den kommenden Updates von iOS 15 und macOS Monterey erhalten und die werden noch einige Zeit auf sich warten lassen. Safari ist von einer Sicherheitslücke betroffen, die unangenehme Folgen haben kann. Diese erlaubt es jeder Webseite, persönliche Daten eines Safari-Nutzers wie dessen Browserverlauf abzugreifen, so lange dieser Nutzer mit dem eigenen Google-Account angemeldet ist, wir hatten in dieser Meldung über

18. Januar 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Erhöhter Personalbedarf: Foxconn lockt Mitarbeiter mit hohen Bonuszahlungen

Foxconn schüttet aktuell wieder Bonuszahlungen an aktuelle und ehemalige Mitarbeiter aus, die ans Band zurückkehren. Das Unternehmen, das noch immer die meisten iPhones weltweit produziert, hat zunehmend Schwierigkeiten, die Fabrikhallen zu füllen. Foxconn versucht aktuell abermals, mit einer Reihe an in Aussicht gestellten Bonuszahlungen, neue Mitarbeiter anzuwerben. Derzeit zahlt das Unternehmen chinesischen Medienberichten nach einen Bonus in Höhe von umgerechnet 1.300 Euro an frühere Mitarbeiter, die zur Arbeit am Standort Zhengzhou zurückkehren. Die Fabrik fertigt nach wie vor geschätzt rund 80% aller iPhones weltweit. Das monatliche Durchschnittseinkommen dort liegt bei umgerechnet 941 Dollar. Am Standort Zhengzhou werden rund 250.000 Mitarbeiter

Safari am Mac - Symbolbild

Safari-Lücke: Webseiten können Verlauf und Google-Kontodetails abgreifen

Safari auf iPhone und Mac ist noch immer von einer potenziell sehr unangenehmen Sicherheitslücke betroffen. Hierbei können Webseiten persönliche Informationen des Nutzers abgreifen, wenn dieser bei einem Google-Dienst mit seinem Google-Konto angemeldet ist. Dazu zählen unter anderem auch die besuchten Webseiten. Apple ist schon lange über dieses Problem informiert, bis jetzt aber untätig geblieben. Eine Sicherheitslücke in Safari, die zu unangenehmen Indiskretionen führen kann, ist aktuell noch nicht geschlossen worden. Das Problem steckt in der Implementierung der IndexedDB-Schnittstelle. Hierbei können persönliche Daten eines Nutzers von Safari abgeschöpft werden. Dies ist möglich, so lange der Nutzer mit einem Google-Account auf einer

16. Januar 2022

Patrick Bergmann

Mactracker in Version 4.6: Das ist neu

Wer ein technisches Detail für einen Mac nachschlagen will oder wissen will, welches OS sich auf seinem iPhone installieren lässt, kann sich bei Apple auf der offiziellen Seite durchschlagen oder das Nachschlagewerk Mactracker nutzen. Hier gab es nach längerer Zeit endlich ein wichtiges Update.  Mactracker in Version 4.6 Nach rund sechs Monaten steht mit Version 4.6 bzw. Version 4.7 auf dem Mac das neueste Update für Mactracker zur Verfügung und fügt endlich die neuen Produkte ein. Anbei einmal die Release-Notes: Adds MacBook Pro (14-inch, 2021) and MacBook Pro (16-inch, 2021) Adds iPad (9th generation) and iPad mini (6th generation) Adds