iPhone 13 mit Kameraverbesserungen | Apple im Visier des Bundeskartellamtes | iPhone 12 Mini-Produktionsstopp – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Um den Prime Day herum wird es traditionell immer etwas ruhiger in der Gerüchteküche, ein bisschen was los ist aber dennoch gewesen am gestrigen Montag. Unter anderem erreichten uns neue Gerüchte zum iPhone 13. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples iPhone 13 wird wohl einige Verbesserungen der Hauptkamera erhalten, darüber wurde schon verschiedentlich gemutmaßt. Wie diese aussehen könnten, darüber gibt es nun neue Prognosen. Auch hinsichtlich der möglichen Speicherausstattung wurden aktualisierte Einschätzungen verbreitet, hier dazu ein wenig mehr. Apple erwartet eine Untersuchung des Bundeskartellamtes Die Gründe sind im wesentlichen die selben wie in Japan oder Großbritannien

21. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhone 12 Mini: Produktion schon eingestellt, aber weiter problemlos lieferbar

Das iPhone 12 Mini wird offenbar nicht mehr länger produziert. Dennoch bleibt das kleinste Top-iPhone mit aktueller Technik weiterhin bei Apple erhältlich und es sind keine Lieferverzögerungen zu erkennen. Das zeigt einmal mehr die begrenzte Popularität des kleinen Modells auf. Dennoch erhält der Formfaktor wohl noch eine mindestens einjährige Gnadenfrist im Lineup. Apple hat die Produktion des iPhone 12 Mini offenbar schon abgebrochen. Wie das asiatische Analysehaus TrendForce nun in einer aktuellen Einschätzung anmerkt, wurde die Produktion des iPhone 12 Mini von Apple bereits vorzeitig beendet. Das iPhone 12 Mini war im vergangenen Oktober auf den Markt gebracht worden. Seitdem

21. Juni 2021

Roman van Genabith

Sicherheit - Symbolbild

WLAN-Falle: Dieser Netzwerkname nimmt das iPhone aus dem Netz

Wenn ein iPhone-Nutzer mit einem WLAN mit einem bestimmten Namen Kontakt aufnimmt, zerschießt ihm das nachhaltig die WLAN-Funktion seines Geräts. Auch AirDrop ist anschließend hinüber. Die Wiederherstellung der Netzwerkfunktionen des betroffenen Geräts ist zwar möglich, aber der Vorgang ist unbequem. Apple-Nutzer sind von einem potenziellen Problem in Zusammenhang mit der Nutzung von WiFi betroffen. Wie ein Sicherheitsforscher unlängst entdeckt hat, führt die Verbindung mit einem Netzwerk mit einer ganz bestimmten SSID dazu, dass die Netzwerkfunktionen des Geräts nachhaltig durcheinander gebracht werden. After joining my personal WiFi with the SSID “%p%s%s%s%s%n”, my iPhone permanently disabled it’s WiFi functionality. Neither rebooting nor

Apple Music Lossless mit Bug | MacBook Pro im Oktober? | TSMC schrumpft die Chips – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Bei Apple Music Lossless klemmt es wohl noch ein wenig, zumindest haben einige Nutzer bei der Verwendung des Angebots Probleme. Kommt das neue MacBook Pro im Oktober? Willkommen zur Übersicht am Montag. Apple Music Lossless ist jetzt schon einige Tage live und es hat sich ein kleines, aber nerviges Problem ergeben. Der neue Dienst funktioniert bei manchen Nutzern nicht störungsfrei. 3D-Audio und auch die verlustfreie Wiedergabe leiden bei den betroffenen Nutzern unter Aussetzern. Wie viele Anwender dieses Problem haben, wissen wir nicht, aber die Tatsache, dass auch mehrere Leser zu den Betroffenen zählen, deutet schon darauf hin,

19. Juni 2021

Roman van Genabith

TSMC-Logo - TSMC

iPhone-Chips der übernächsten Generation: Deutlich kleiner, schneller und sparsamer

TSMC bereitet die Produktion von Chips der übernächsten Generation vor: Diese sollen Ende kommenden Jahres in die Massenfertigung gehen. Verglichen mit den aktuell im iPhone und Mac gebräuchlichen 5nm-Chips, werden die kommenden Versionen eine nochmals deutlich verbesserte Leistung beziehungsweise geringere Leistungsaufnahme bieten. Apple kann auch in Zukunft mit einer weiter deutlich steigenden Performance der Chips seines Hauptauftragsfertigers für Halbleiterkomponenten rechnen. TSMC, der weltgrößte Auftragslieferant für Halbleitermodule aus Taiwan, hat zuletzt seine Pläne zur Aufnahme der Fertigung von 3nm-Chips skizziert, das berichtete unlängst die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes. Der neue Chip soll gegen Ende 2022 in die Massenfertigung gehen, damit

iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 2 für Entwickler ist da

Apple hat gerade eben iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 an die Entwickler verteilt. Damit wird diese neue Testversion nun drei Wochen nach der vorangegangenen Beta ausgegeben. Während iOS 15 bereits in einer ersten Beta vorliegt, pflegt Apple weiter sein noch aktuelles System für iPhone und iPad. Apple hat heute seinen laufenden Beta-Zyklus fortgesetzt. iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 wurde gerade eben für registrierte Entwickler bereitgestellt. Die neue Testversion kann damit ab sofort geladen und installiert werden. iOS 14.7 und iPadOS 14.7 Beta 3 folgen etwa drei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Beta. Zur Installation muss

11. Juni 2021

Roman van Genabith

iPhone 13: Apple trägt neue Modelle in Datenbank ein

Das iPhone 13 zeigt sich erstmals in einer behördlichen Datenbank. Die neue iPhone-Generation wird im Herbst erwartet. Wieder wird Apple wohl vier Modelle vorstellen, größte Neuerung könnte das 120 Hz-Display im iPhone 13 Pro sein. Apple bereitet die Markteinführung des iPhone 13 bereits vor. Die neuen Modelle wurden nun in eine erste behördliche Datenbank eingetragen. Wieder ist es die Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission, die als zuverlässiger Vormelder eines neuen Produkts dient. In diese Datenbank müssen alle Produkte eingetragen werden, die Verschlüsselungsfunktionen besitzen und im Bereich der Eurasischen Wirtschaftsunion in Verkehr gebracht werden sollen. Das iPhone 13 kommt wohl wieder in

7. Juni 2021

Toni Ebert

Das alles kann das neue iPhone 12 Pro

ANZEIGE - Seit 2007 bringt das Unternehmen Apple eine verbesserte Version des iPhones heraus. Sehnsüchtig wurde Ende 2020 das neue iPhone 12 erwartet, das viele Features mitbrachte. Doch damit nicht genug: Apple brachte bereits wenige Monate später eine neue Version auf den Markt: das iPhone 12 Pro. Wer ein iPhone 12 Pro kaufen möchte, schaut sich vorher die einzelnen Features an. Damit es für Sie einfacher wird, finden Sie im Weiteren einige wichtige Daten und interessante Fakten zum iPhone 12 Pro. Darüber hinaus erfahren Sie, wie das iPhone 12 Pro ausgestattet und wie der Unterschied zur Mutter-Version ist. Ausstattung Das iPhone 12 Pro hat eine enorme Ausstattung und

SIM-Fehler in iOS 14.7 Beta 2 betrifft einige Entwickler, euch auch?

Die iOS 14.7 Beta 2 vom letzten Mittwoch macht bei einigen Nutzern Probleme mit der SIM-Karte: Nach Installation dieser Beta erkennt das iPhone die SIM-Karte nicht mehr. Dieses Problem scheint vorwiegend, aber nicht nur, bei Nutzern mit einer eSIM in Gebrauch aufzutreten. Bis jetzt ist keine Lösung für den Bug bekannt. Seid ihr von diesem Problem auch betroffen? Apples jüngste Beta von iOS 14.7 macht einigen Nutzern offenbar arge Probleme: Apple hatte diese zweite Version von iOS 14.7 für die Entwickler am zurückliegenden Mittwoch verteilt. Nach der Installation von iOS 14.7 Beta 2 meldeten einige Nutzer einen Fehler bei Nutzung

Bloomberg: iOS 15 bringt intelligentere Benachrichtigungen, produktiveres iPadOS und mehr Datenschutz

iOS 15 wird wohl Neuerungen in Bezug auf die Benachrichtigungen bringen: Diese sollen smarter werden, entsprechende Gerüchte hatte es bereits zuvor gegeben. Außerdem plant Apple offenbar, dem Datenschutz unter iOS 15 einen noch größeren Stellenwert zu geben. iOS 15 wird in der Oberfläche einige Änderungen mit sich bringen, dies bezieht sich etwa auf die Benachrichtigungen. Diese sollen mit dem nächsten großen Update von iOS interaktiver werden und einen stärkeren Fokus auf automatische Reaktionen legen, berichtet aktuell die Agentur Bloomberg. Mark Gurman greift damit einige Prognosen auf, die er bereits vor einigen Wochen bezüglich iOS 15 angestellt hatte, Apfelpage.de berichtete. Die

MacBook Pro 16 Zoll Apple

MacBook Pro zur WWDC? Analyst sieht neue Modelle am Montag

Wenige Tage vor der diesjährigen WWDC mehren sich die Gerüchte um ein neues MacBook Pro oder gar zwei neue Modelle: Erwartet wird, dass Apple auch das 16 Zoll-Modell nun mit einem M-Serie-Prozessor ausstatten wird. Die WWDC 2021 ist nur noch wenige Tage entfernt: Auf der diesjährigen weltweiten, wenn auch virtuellen Entwicklerkonferenz von Apple wird unter anderem iOS 15 vorgestellt, wie das neue System von den neuen Features her beschaffen sein könnte, darüber wurde vor wenigen Wochen erst wieder substanziell spekuliert, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Doch auf der WWDC 2021 könnte auch neue Hardware vorgestellt werden, das

iPad Pro 12,9 (2021) im Test: Platzhirsch mit Krönchen | REVIEW

Auf der technischen Seite schöpft Apple beim neuen iPad Pro 12,9 (2021) aus dem Vollen: Der neue M1-Prozessor, den man bereits in den neuen MacBooks, iMacs und Mac minis vorfindet, katapultiert die ohnehin schon enorme Performance vergangener Modellgenerationen in noch höhere Sphären. Das Display des 12,9-Zöllers erfuhr ebenfalls eine Rundumerneuerung; außer bei bestimmten Einsatzzwecken bleiben die Verbesserungen aber marginal. Für noch mehr Flexibilität unterstützen die High-End-Tablets nun 5G und auch die Frontkamera darf sich über ein technisches Facelift freuen. Der Preis ab 1.199 Euro (12,9 Zoll) ist jedoch happig. M1-Chip gibt die Marschrichtung vor  Fangen wir gleich mit der spannendsten Neuerung

iOS 14.7 / iPadOS 14.7 Beta 2 für Entwickler ist da

Apple hat gerade eben iOS 14.7 Beta 2 an die Entwickler verteilt. Diese Beta wird zwei Wochen auf die Bereitstellung der vorangegangenen und ersten Beta des kommenden Updates an die Developer gegangen. Die neue Beta kann ab sofort geladen und installiert werden. Apple hat gerade eben die zweite Beta von iOS 14.7 für die Entwickler zur Verfügung gestellt. iOS 14.7 Beta 2 folgt zwei Wochen auf die Verteilung der ersten Testversion des kommenden Updates. Um die Beta 2 von iOS 14.7 laden und installieren zu können, muss das passende Entwicklerprofil auf dem iPhone oder iPad installiert sein. Falls der Download

TSMC-Logo - TSMC

Chips für iPhone und Mac aus den USA: Bau von TSMC-Fabrik im Plan

Der Bau der neuen Chipfabrik von TSMC in Arizona kommt gut voran: Das Werk wird später einmal Chips in einem 5nm-Prozess fertigen, wie er aktuell bei den Prozessoren der A- und M-Serie von Apple zum Einsatz kommt. Die Stadt Phoenix hat sich finanziell an der Errichtung des Standorts beteiligt. Der Bau einer neuen Chipfabrik von TSMC kommt offenbar gut voran, das berichtet aktuell die Agentur Bloomberg. Der weltweit größte Halbleiterfertiger produziert vorwiegend in Asien, daneben sind allerdings auch Standorte in westlichen Ländern immer ein Thema für TSMC gewesen, das mit diesen Plänen auch ein Stück weit Politik macht. Zuletzt war

Kein Downgrade von Akkufresser-Version: iOS 14.5.1 wird nicht mehr signiert

Apple hat die Signierung von iOS 14.5.1 beendet: Damit ist es Nutzern nun nicht mehr möglich, zu dieser früheren Version von iOS zurückzukehren, sofern sie bereits das Update auf  iOS 14.6 geladen und installiert haben. Ein Grund für eine Rückkehr zu iOS 14.5.1 könnte der teils drastisch gestiegene Stromverbrauch der iPhones unter iOS 14.6 sein. Apple hat die Signierung von iOS 14.5.1 beendet: Dieses Update hatte Apple Anfang Mai an alle Nutzer verteilt und mit der Aktualisierung einige kritische Sicherheitslücken geschlossen. Nun können Nutzer nicht mehr zu iOS 14.5.1 zurückkehren, wenn sie bereits das Update auf iOS 14.6 eingespielt haben.

1. Juni 2021

Roman van Genabith

Das iPhone 12 verkaufte sich in Q1 besser als das iPhone 11 im Vorjahreszeitraum

Das iPhone 12 verkaufte sich im ersten Quartal 2021 besser als das iPhone 11 im Vorjahr: Das ist ein starkes Ergebnis für das aktuelle Top-Modell, das zugleich noch mit dem günstigen iPhone 11 und dem iPhone SE konkurrieren muss. Auch ist eine verstärkte Nachfrage nach den Pro-Modellen zu beobachten. Apple wurde sein aktuelles iPhone 12 in diesem Jahr bis jetzt gut los: Im ersten Quartal 2021 konnte der Anteil des iPhone 12 im Mix der verkauften iPhones ingesamt leicht gesteigert werden, das zeigt eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Danach entfielen in Q1 2021 rund 16% auf das