26. Mai 2022

Patrick Bergmann

Neues Ladezubehör von Satechi für iPhone, Apple Watch und Airpods verfügbar

Der Zubehör-Anbieter Satechi hat sich dank der Verwendung von Aluminium, hochwertiger Verarbeitung und funktional durchdachtem Design einen festen Platz in der Zubehörwelt gesichert. Nun sind zwei weitere Produkte zum Laden ab sofort verfügbar. 2-in-1 Headphone Stand Die AirPods Max sind klanglich durchaus gefällig, doch ähnlich wie die Magic Mouse grausig aufzuladen und auch das Case ist nicht gerade ästhetisch. Genau hier soll der neue 2-in-1 Headphone Stand von Satechi ansetzen, der mittels Pressemitteilung angekündigt wurde. Ein schlichter Kopfhörer-Ständer, der die AirPods Max nicht nur aufbewahrt, sondern gleichzeitig lädt. Und dank drahtloser Ladetechnik im Fuß kann auch noch das iPhone geladen

25. Mai 2022

Roman van Genabith

Wegen Lockdown: Kommt das iPhone 14 zu spät?

Apple wird mehr und mehr in den Strudel der Corona-Lockdowns in China hineingezogen. Nun ist offenbar auch die Produktion des iPhone 14 davon betroffen. Wenigstens ein Modell soll deutlich hinter den Zeitplan für die Massenfertigung zurückgefallen sein. Es ist noch einige Zeit bis zur Einführung des iPhone 14, die wie üblich im Herbst erwartet wird, doch für die Fertiger und Apple steht die heiße Phase der Produkteinführung kurz bevor. Im Sommer läuft jeweils die Massenproduktion der neuen Modelle an, die Monate zuvor sind angefüllt mit letzten Validierenden und kleineren Testproduktionen. Und die jüngsten Unregelmäßigkeiten in China haben in diesem Jahr

23. Mai 2022

Roman van Genabith

Weniger China: iPhone 14-Kamera mit Komponenten von LG

Weniger China im iPhone: Apple setzt bei der Frontkamera im iPhone 14 wohl überraschend erstmals auf einen südkoreanischen Fertiger. Damit würden chinesische Auftragsfertiger Zuschläge für Komponentenlieferungen verlieren, Hintergrund sind offenbar Qualitätsprobleme. Apple möchte im iPhone 14 offenbar vermehrt auf Komponenten aus Südkorea setzen. Bei der Frontkamera kommt so nun scheinbar das Unternehmen LG Innotek zum Zug, wie aus südkoreanischen Medienberichten hervorging. Die LG-Tochter ist schon länger Bestandteil der Lieferkette Apples. Bis jetzt hatte Apple die Komponenten für die Frontkamera im iPhone zumeist von chinesischen Unternehmen und dem japanischen IT-Konzern Sharp bezogen, der inzwischen zum taiwanischen Hardwareriesen Foxconn gehört. Ursprünglich war

22. Mai 2022

Roman van Genabith

iPhone 14-Displays: Apple droht chinesischem Fertiger mit Auftragssperre

Das sieht nicht gut aus für BOE: Der chinesische Displayfertiger könnte all seine Aufträge von Apple verlieren. Hintergrund ist, dass die BOE-Panels für das iPhone 14 die Qualitätsanforderungen des Unternehmens zu oft verfehlten, daraufhin griff BOE in das Design ein und erregte damit erst recht den Unmut Apples. Bei BOE dürfte es zurzeit einige sorgenvolle Gesichter geben: Der größte chinesische Displayfertiger hat ernste Probleme mit Apple. Schon vor einiger Zeit begannen die Schwierigkeiten in der Produktion von OLED-Panels für das iPhone 14. Die Ausbeute sank nach und nach so stark, dass BOE irgendwann zu einem drastischen Schritt griff: Es änderte

16. Mai 2022

Patrick Bergmann

Artwizz stellt IcedClip für iPhone und MacBook Pro 2021 vor

Artwizz war einer der Hersteller, der als erstes Zubehör für den kürzlich eingestellten iPod vorstellte. Seitdem kam das iPhone, das iPad, das MacBook und die Apple Watch hinzu. In den letzten zwei Jahren jedoch stand das Unternehmen vor einigen Herausforderungen, nun meldet man sich mit dem IcedClip für iPhone und MacBook zurück. IcedClip für das MacBook Pro Aluminium beim MacBook sieht edel aus, ist jedoch an den Kanten für Kratzer und Dellen anfällig. Genau hier will Artwizz mit seinem IcedClip ansetzen. Die Oberfläche besteht aus transluzentem Kunststoff, der eine Eisschicht simulieren soll. Die Ecken sind aus robusten schwarzem Gummi gefertigt.

USB-C-iPhone schon intern getestet: Abschied von Lightning deutet sich an

Apple bereitet wohl tatsächlich den Wechsel des Steckers am iPhone vor: Intern werden bereits iPhone-Prototypen mit USB-C getestet, heißt es. Mit diesem Schritt würde Apple gleich mehrere Probleme lösen. Apple bereitet sich offenbar darauf vor, den Standardstecker am iPhone zu wechseln. Nachdem bereits mehr und mehr iPad-Modelle den USB-C-Standard nutzen und das MacBook schon seit Jahren ausschließlich auf diesen Port setzt, soll wohl nun auch bald das iPhone auf USB-C umgestellt werden. Nach vorangegangenen Prognosen von Analysten bei TF International Securities, über die wir in dieser Meldung berichtet hatten, stützt nun auch Bloomberg die Einschätzung, dass ein Wechsel bevorstehe. Im

Unsere iPod-Story | Gefährlicher Kinderschutz? | iPhone 15 mit USB-C – Apfelplausch 240!

Sponsor: iScanner: zum kostenfreien Download für Apfelplausch-Hörer Bringt Apple bald doch noch USB-C in das iPhone? Eins der Themen der heutigen Sendung, in der wir aber zunächst einmal ausführlich über das Ende des iPods sprechen, mit dem viele ihre ganz eigenen Erinnerungen verbinden. Damit willkommen zum Apfelplausch Folge 240. Diese Sendung beginnen wir wie üblich mit ein wenig Post von euch, die uns am Ende auch schon gleich in das erste Thema leitet. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:03:40: Hörerpost: Macs für 10 Jahre? | Apples Maps vs. Google Maps | iPods noch im Einsatz? 00:15:00: Der iPod ist Geschichte: unser Nachruf 00:27:45: iPhone-Gerüchte

iPhone 14 Pro-Konzept - L. Gehrer / WakeUp Media

iPhone 18: Erst 2026 FullView-Display für die Pro-Modelle

Vorsicht! Blutdruckwarnung: Wer nicht viel auf wolkige Gerüchte gibt, sollte jetzt auf keinen Fall weiterlesen, denn es geht um das iPhone 18. Apple verfolgt verschiedene Pläne zur iPhone-Gestaltung, über die wir heute zwar schon spekulieren können, zu denen es aber nicht den Hauch belastbarer Fakten gibt. Dennoch können und dürfen wir dieses Thema nicht auslassen. Das iPhone 14 ist noch einige Monate entfernt, doch über das iPhone 15 wird schon fleißig spekuliert. So soll es angeblich mit USB-C, statt mit Lightning kommen, wie wir gerade eben berichtet hatten. Zudem soll das iPhone 15 in der günstigeren Basisversion das Pill +

Im iPhone 15: USB-C soll Lightning ablösen

Wann bekommt das iPhone auch USB-C? Die Frage stellt sich spätestens, seit die EU neuen Schwung in die Debatte um einen einheitlichen Smartphone-Stecker bringt. Kommendes Jahr könnte es tatsächlich so weit sein. Apples Mac nutzt ihn schon, auch immer mehr iPad-Modelle werden umgestellt: USB-C ist der neue Standardstecker für viele elektronische Geräte. Das iPhone setzt allerdings nach wie vor auf seinen Lightning-Port – aber dessen Tage sind gezählt, sagt zumindest aktuell Ming-Chi Kuo. (1/2)My latest survey indicates that 2H23 new iPhone will abandon Lightning port and switch to USB-C port. USB-C could improve iPhone’s transfer and charging speed in hardware

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

iPhone City hat geschlossen: China schickt Industriezentrum in den Lockdown

Düstere Vorzeichen: Apples iPhone-Produktion könnte durch neuerliche Lockdowns und Fabrikschließungen in China empfindlich ausgebremst werden. Auch die Vorbereitungen auf den Start der iPhone 14-Produktion sind davon betroffen. Es wirkt für uns hier inzwischen monströs und kaum nachvollziehbar: Gerade einmal vier Infektionen mit Corona haben gereicht, um eine Millionenstadt und Industriemetropole vollständig lahm zu legen. In Zhengzhou läuft ab heute buchstäblich nichts mehr. Die Stadt ist auch bekannt als iPhone City, denn in Zhengzhou steht das größte iPhone-Werk der Welt. Doch auch dort stehen jetzt die Bänder still, mindestens bis nächste Woche. Die iPhone 14-Produktion könnte Probleme machen Erst gestern war

Apple Pay-Monopol am iPhone unter Beschuss | Foxconn sucht schon iPhone-Arbeiter | Safari fällt zurück – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple Pay ist der EU ein Dorn im Auge. Der Zahlungsdienst von Apple steht exklusiv am iPhone zur Verfügung und dort wiederum läuft bei Zahlungen per NFC sonst nichts. Finden weder die Kommission, noch Wettbewerber wirklich berauschend und ganz ehrlich: Kann man ihnen nicht verdenken. Damit willkommen zur Übersicht am Morgen. Den Hardcore-Fanboys steht jetzt sicher wieder Schaum vorm Mund, aber ich kann es nicht ändern: Wenn weder Paypal, noch die Sparkassen, noch Peter Müller-Finanzdienstleistungen Zahlungen per NFC am iPhone anbieten darf, ist das keine Verbrauchersicherheit, sondern Marktmissbrauch, da beißt keine Maus keinen Faden nicht ab. Dabei

Foxconn-Logo - Foxconn

Für iPhone 13 und 14: Apple drängt Foxconn, früher Mitarbeiter anzuwerben

Apple drängt Foxconn, früher als sonst Arbeiter für die iPhone 14-Montage einzustellen. Zugleich sollen zusätzliche personelle Kapazitäten bei der iPhone 13-Produktion aufgebaut werden. Hintergrund dürfte wohl der Versuch sein, weniger von Lockdowns in China getroffen zu werden. Die Produktion eines neuen iPhones läuft in der Regel im Sommer an. Noch ist es also nicht ganz so weit, dennoch drängt Apple bei Foxconn darauf, schon früher mit der Anwerbung neuer Zeitarbeitskräfte für die iPhone 14-Montage zu beginnen. Es sei aktuell nicht die übliche Zeit zur Einstellung, doch Foxconn habe dem Wunsch des größten Kunden in Zhenzhou entsprochen, berichten zuletzt taiwanische Medien.

28. April 2022

Roman van Genabith

Video: Passt das neue iPhone 14 ins Case des alten iPhone 13?

Passen die neuen iPhone 14-Modelle noch in alte Cases? Ein Video geht dieser Frage nach, die zunächst berechtigt scheint: Die Displaygröße der kommenden Modelle orientiert sich am iPhone 13 und iPhone 13 Pro Max. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro wird – rein von der Display-Diagonale – so groß wie einige der aktuellen Modelle sein: Es werden je zwei Modelle mit 6,1 Zoll-Display und zwei Modelle mit einem 6,7 Zoll-Panel vorgestellt werden. Da ist die Frage berechtigt, können Kunden ihre neuen iPhones ins alte Case packen? Ein Video geht

28. April 2022

Roman van Genabith

iPhone 14-Lineup: Leaks stützen Aus des Minis

Das iPhone 14 soll bekanntlich einige Neuerungen bringen, während anderes gleich bleibt. Neue Leaks stützen abermals das, was wir bis jetzt über das kommende Lineup vermuten: Wer es gern klein mag, sollte zum iPhone 13 Mini greifen, so lange das noch geht. Apple wird mit dem iPhone 14 einige Änderungen in das Lineup bringen, die auch das Design betreffen werden. Neuerlich sind nun Leaks in chinesischen sozialen Medien geteilt worden. Sie zeigen die angebliche Front der kommenden iPhone 14-Modelle und die Leaks entsprechen dem, was bereits angenommen wird. iPhone 14 front panels have leaked on Weibo – here are the

iPhone-Self Service gestartet | iFixit besorgt | iOS ärgert Werbebranche – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat sein iPhone-Reparaturprogramm für Kunden gestartet. iFixit findet die Idee gut, hat aber Sorgen wegen eines Details darin. Willkommen zum Überblick am Morgen! Jetzt ist es also so weit: Kunden können ihr iPhone auch in Eigenregie reparieren, mit Einschränkungen. Denn zunächst geht das nur in den USA und auch nur bei wenigen Modellen, hier dazu weitere Infos. iFixit sieht auch Grund zur Sorge Der Reparaturdienstleister iFixit findet es gut, dass Apple den Kunden mehr Möglichkeiten gibt. Für den Verkauf von Original-Ersatzteilen und der benötigten Werkzeuge habe man lange gekämpft, es sei ein wichtiger Schritt. Doch es

Produktcheck: Bose Smart Soundbar 900 mit Dolby Atmos besprochen

Es ist Zeit für einen neuen Produktcheck und dieser kümmert sich um euer Wohnzimmer. Konkret geht es dabei um eine Soundbar, deren Beliebtheit in Deutschland nach wie vor ungebrochen ist. Echte Heimkino-Puristen mögen hier vielleicht die Nase rümpfen, doch die dürfen gerne weiterklicken. Wie der Header schon verrät, schauen wir uns die Smart Soundbar 900 von Bose an, die nun auch Dolby Atmos unterstützt und nicht Dolby-Atmos-fähige Inhalte auf einen 3D-Raumklang hochrechnen soll. Wie gut das klappt, klären wir in dem Produktcheck. Verpackung und Inhalt: Alles dabei Die Soundbar kommt in einer optisch und haptisch hochwertigen Kartonage, auf der sich