iPhone-Satellitennotruf bald da | Corona bremst Foxconn | AirDrop in China beschränkt – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple hat sich noch einmal zur neuen Satellitennotruffunktion im iPhone 14 geäußert. Offenbar geht es damit nun bald los, dennoch sind noch immer einige Fragen offen – willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone 14 kann erstmals ohne weitere Hilfsmittel Nachrichten direkt an einen Satelliten senden, das ganze klappt jedoch nur unter erheblichen Einschränkungen und zunächst auch nur in Nordamerika. Trotzdem, ein beeindruckender Schritt vorwärts. Und bald soll die neue Funktion starten, wie Apple nun etwas nebulös angekündigt hat, hier gibt’s die Infos. Apple hat AirDrop in China eingeschränkt Die Funktion zum schnellen Datenaustausch steht jetzt nicht

9. November 2022

Roman van Genabith

AirPods Pro 2: Apple verliert wichtigen Zulieferer im Weihnachtsgeschäft

Die neuen AirPods Pro 2 sind zu Weihnachten vielleicht schwerer zu kriegen: Apple hat offenbar einen wichtigen Fertiger im Weihnachtscgeschäft verloren. Das könnte zu langen Lieferzeiten führen, wie wir sie schon aus den frühen Zeiten der AirPods Pro kennen. Die AirPods Pro wurden vor kurzem in einer zweiten Version vorgestellt. Die neuen AirPods Pro waren zwar zum Start nicht frei von Problemen, die etwa in verlorenen Verbindungen bestanden, wie wir in unter anderem dieser früheren Meldung berichtet hatten, die meisten Tester stellten den aktualisierten Ohrhörern von Apple allerdings ein sehr gutes Zeugnis aus. Doch im Weihnachtsgeschäft sind die Kopfhörer womöglich

7. November 2022

Roman van Genabith

Apple-Logo - Apple

Apple warnt vor iPhone-Produktionseinschränkungen, Aktie im Fokus

Apple warnt offiziell vor Einschränkungen der iPhone-Produktion in China. Diese können zu deutlich sinkenden Auslieferungen der aktuellen Flaggschiffmodelle führen, diese Entwicklung könnte nicht ohne Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Wer aktuell Apple-Aktien hält, könnte gut daran tun, sein Depot heute ein wenig genauer im Blick zu behalten. Apple hat in der Nacht deutscher Zeit eine Stellungnahme veröffentlicht, in der das Unternehmen über Beeinträchtigungen in der iPhone-Produktion berichtet. Diese sind offenbar so erheblich, dass die Notwendigkeit einer offiziellen Mitteilung gegeben war. Der Engpass entsteht allerdings mit Ansage: Schon seit Wochen deuten sich drastische Einschränkungen in iPhone City an, wie wir in

3. November 2022

Roman van Genabith

Apples Modems überhitzen: iPhone 2023 noch immer mit Qualcomm-Modems unterwegs

Mit Apples eigenem Modem geht es nicht voran: In der Folge wird das iPhone auch im kommenden Jahr noch mit 5G-Chips von Qualcomm kommen. Apple ist mit der Beziehung zu Qualcomm zwar seit je her nicht glücklich, hat aber offenbar keine Alternative. Apple wird auch in Zukunft noch Modems von Qualcomm nutzen, davon zumindest ist man bei Qualcomm selbst überzeugt. Das Unternehmen erklärte gegenüber der Agentur Bloomberg, für das Jahr 2023 werde sich nichts am Ausmaß der Lieferungen an Apple ändern. Das ist eine neue Entwicklung, war man davor noch davon ausgegangen worden, dass Apple ab 2023 erstmals auf Modems

28. Oktober 2022

Roman van Genabith

Tim Cook: Wir bauen so viele iPhones es nur geht

Apple befindet sich aktuell in einer schwierigen Situation. Einerseits geraten auch Gutverdiener eventuell demnächst ins Grübeln ob der Frage, wann die nächste Apple-Anschaffung ansteht, andererseits ist auch auf der Angebotsseite noch nicht sämtliche Anspannung verschwunden. Apple findet sich aktuell in einer durchaus verzwickten wirtschaftlichen Gemengelage. Einerseits setzen Inflation und steigende Zinsen dem Geschäft wohl spätestens in den Weihnachtsmonaten zu, wie wir in einer vorangegangenen Meldung berichtet hatten, andererseits ist auch bei der Verfügbarkeitsseite noch nicht alles wieder auf dem Niveau von vor Beginn der Krisenjahre, das machte Tim Cook nicht nur im Conference Call, sondern auch im Gespräch mit CNBC

26. Oktober 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Corona in iPhone City: Foxconn fürchtet um iPhone-Produktion

China pflegt zum Verdruss der westlichen Welt nach wie vor einen äußerst verkrampften Umgang mit Corona. In der Folge sind neuerlich dunkle Wolken über iPhone City aufgezogen. Der Grund: Es kam zu einigen Infektionen. In China herrscht noch immer eine extrem ambitionierte Corona-Politik: Infektionen sollen möglichst vermieden, Infektionsherde nach Möglichkeit mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden. Die Wirtschaft und Industrie im Land leidet extrem darunter, inländische und vor allem ausländische Beobachter geraten ob dieser Tatsache mehr und mehr in sorge. Nun hat Corona wieder iPhone City erreicht, so wird Zhengzhou von vielen Bewohnern der Region genannt. Der größte Fertiger Apples

Neue Beta Software | Verkaufsschlager 14 Pro | iMovie und Final Cut Pro Updates – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute haben wir die nächste Runde an Software Betas im Gepäck, dazu gibt es Infos zu den Verkäufen des iPhone 14 Pro, sowie Final Cut Pro und iMovie Updates. Das und noch mehr gleich hier.  iOS 16.2, iPadOS 16.2, macOS 13.1, watchOS 9.2 Beta für Entwickler gestartet Kaum sind seit Montag die neuen Updates für alle verfügbar, geht es schon weiter in die nächste Runde. Apple veröffentlicht zukünftige Updates als Betaversion für die Entwickler. Über neue, große Features kann man sich hierbei (noch) nicht freuen, bisher stehen Leistungsverbesserungen und Bugfixes im Vordergrund. iOS 16.2 und iPadOS

25. Oktober 2022

Patrick Bergmann

Final Cut Pro Bild: Apple

Final Cut Pro X nun 50 Euro teurer – auch Logic Pro ist teurer geworden

Seit dem iPhone-Event kennen die Preise bei Apple nur eine Richtung, und zwar nach oben. So kostet ein iPhone 14 Pro Max erstmals über 2000 Euro in der Top-Ausstattung, für das iPad Pro werden in dieser sogar über 3000 Euro fällig, seit gestern sind auch Apple Music und Co. teurer geworden. Da ging es fast unter, dass auch die Profi-Anwendungen von Apple seit knapp zwei Wochen deutlich mehr kosten. Final Cut Pro X kostet nun 349 Euro Wer professionell Videos schneiden will und dabei Videos mit dem iPhone 13 Pro und iPhone 14 Pro in ProRes aufnimmt, kommt im Final

Werbung im App Store | Spionageproblem bei Messengern | Apple Watch Ultra hat Potenzial – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Signal und Threema erlauben es ihren Nutzern, den Standort anderer Nutzer auszuforschen und das sogar ziemlich genau – behaupten Forscher. Wie viel dran ist, ist allerdings fraglich, zumal der Vorgang umständlich ist. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Das ist eigentlich eine spannende Problematik: Sicherheitsforscher behaupten, einen Weg entdeckt zu haben, wie sich der Standort eines Nutzers durch einfaches Senden einer Nachricht herausfinden lässt, hier lest ihr die ganze Geschichte. Wie gut das allerdings tatsächlich klappt, ist fraglich. Nach Aussage eines Beraters für Mobilfunkdienste und Netzinfrastruktur, die dieser Redaktion vorliegt, beeinflussen unzählige Faktoren die Zustellzeit, das von den

23. Oktober 2022

Roman van Genabith

Apple-Logo - Apple

Vor Quartalszahlen: Apple wächst durch Highend-Modelle, Risiko iPhone 14 Plus

Apple stellt in Bälde seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal vor. Analysten sehen das Unternehmen auf einem fortgesetzten Wachstumskurs, haben aber auch Risikofaktoren identifiziert. Apple wird in wenigen Tagen Zahlen liefern: Am 27. Oktober öffnet der Konzern nächstmalig seine Bücher. Im Vorfeld der Quartalszahlen haben bereits einige Analysten Prognosen für Umsatz und Verkäufe vorgelegt, zu ihnen zählt unter anderem die Investmentbank Cowen. Sie wird mit einer Einschätzung zitiert, wonach Apple mit fortgesetzt starken Verkäufen von Premium-iPhones rechnen und damit ein starkes Quartal hinlegen kann. Das Unternehmen könnte im dritten Kalenderquartal rund 51 Millionen iPhones ausliefern, so die relativ einheitliche Einschätzung

Neue iPads und Apple TV | iPhone XR Reloaded? | Werbung auf Apple TV+ – Apfelplausch 263

Ich bin zurück aus dem Urlaub. Was, das interessiert euch nicht so richtig? Das ist nicht die eine Sache, auf die ihr eine Woche fiebernd gewartet habt, damit ich von meinen Erlebnissen berichten kann? Stattdessen wieder dieser Apple-Kram? Aber gut, so soll es sein. Es gab neue Produkte, über die wir zu reden haben. Aber zunächst legen wir mit euren Mails los und von denen gab es so viele, wie selten. Wir können daher wieder nur eine Auswahl vorlesen, das aber mit Wonne. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:07:55: Hörerpost: Siri-Bug | iPhone SE Use-Case und Koffer-Geschichten 00:27:00: Sponsor „Apfelband„: 15 % günstiger

20. Oktober 2022

Roman van Genabith

Smartphonezulieferer: Verkäufe werden weiter schwach bleiben, iPhone könnte Ausnahme sein

Der Einbruch der Smartphoneverkäufe könnte sich noch eine ganze Weile fortsetzen, das erwartet ein japanischer Hersteller von Komponenten, die von nahezu allen Herstellern verwendet werden. Apple braucht die Zukunft aber wohl dennoch nicht zu fürchten. Dem Smartphonemarkt geht es nicht gut: Er leidet unter rückläufigen Verkäufen, wie wir erst heute berichtet hatten. Das dritte Quartal 2022 fiel so schlecht aus, wie ein Q3 zuletzt im Jahr 2014. Dieser Trend werde sich auch bis in das kommende Jahr hinein fortsetzen, ist man bei Maruta Manufacturing überzeugt. Das japanische Unternehmen fertigt Komponenten, die in den meisten Smartphonemodellen Anwendung finden, einschließlich des iPhones.

20. Oktober 2022

Roman van Genabith

Apple kennt keine Krise: iPhone steigert Verkäufe gegen Abwärtstrend

Apple schafft mit dem iPhone das, was dem Unternehmen zuvor auch mit dem Mac gelungen ist: Der weltweite Markt für Smartphones schrumpft, Apple kann seine Marktanteile allerdings kräftig steigern – ein Erfolg vor allem der neuen iPhone 14 Pro-Modelle. Apple weiß trotz einiger scheinbarer Verirrungen noch immer, wie es geht. Der weltweite Smartphonemarkt kennt aktuell nur eine Trendrichtung: Nach unten. Drei Quartale in Folge gingen die Verkäufe zurück. Die Absatzzahlen im dritten Quartal 2022 sanken um rund 9%, das zeigen Zahlen der Marktforscher von Canalis. Damit war das letzte Quartal das schlechteste Q3 seit 2014. Die Analysten konstatieren: Die Verbraucher

19. Oktober 2022

Roman van Genabith

iPhone XR - Apple

Das iPhone SE sieht vielleicht bald nicht mehr so alt aus

Das iPhone SE könnte tatsächlich noch einen Nachfolger bekommen. Dieser soll wohl dem alten iPhone XR nachempfunden sein. Damit würde das Budget-Modell designtechnisch wenigstens etwas aufgefrischt. Möglicherweise wird es dann allerdings auch deutlich teurer. Apple hatte mit dem iPhone SE lange erstaunliche Erfolge an der Kasse: Das alte Design schreckte Kunden lange nicht ab, doch mit der Vorstellung des jüngsten Modells änderte sich das. Da hat Apple nämlich faktisch keine Produktkosmetik betrieben und  noch auf das inzwischen völlig unzeitgemäße Design gesetzt. Dies kam auch beim Verbraucher nicht mehr an, Erhebungen nach soll sich das neue iPhone SE kaum verkaufen. Nun

19. Oktober 2022

Tobias Wachinger

iPad 10, iPad Pro M2 und Apple TV vorgestellt | macOS Ventura , iPadOS 16 am 24.10. – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Die letzten Tage wurde noch spekuliert, wann es denn soweit ist. gestern wurden dann neue iPads und ein neuer Apple TV vorgestellt, allerdings nur über Pressemitteilungen. Dazu gibt es auch Neuigkeiten zur anstehenden Software. Das und noch viel mehr, gleich hier.  iPad 10 Im neuen Design und mit neuen Farben kommt das iPad 10 daher. Ein neuer Chip und ein größeres Display darf natürlich auch nicht fehlen, außerdem befindet sich die Frontkamera jetzt im Querformat des Rahmens. Vorbestellt werden kann ab gestern, ab 579 €. iPad 10: Neues Design, USB-C und A14-Chip iPad Pro M2 Das Pro-Modell erhielt

17. Oktober 2022

Roman van Genabith

iPhone 14: Downloadraten deutlich schneller als beim Galaxy S22

Das iPhone 14 Pro liefert deutlich schnellere Downloadgeschwindigkeiten als das Galaxy S22 von Samsung. Es ist auch deutlich flotter als der Vorgänger iPhone 13 Pro. Im iPhone 14 kommt das neue X65-Modem von Qualcomm zum Einsatz. Nur Probleme und Fehler mit den neuen iPhones, gibt es denn gar keine positiven Nachrichten? Gibt es doch: Das iPhone 14 Pro punktet mit schnelleren Downloadraten. Die neuen Geräte liefern deutlich mehr Tempo im Downlink und auch im Upload, das zeigt die neue Herbstanalyse von Ookla, die sich allerdings auf die USA und die dortigen Netze bezieht. Randnotiz: T-Mobile baut seinen leistungstechnischen Vorsprung weiter