26. Juni 2023

Roman van Genabith

Apple Watch Ultra 2, Riesen-iMac, neue iPads und AirPods: Apples Produktfahrplan bis 2024

Apple hat für dieses und das nächste Jahr eine Menge neuer Produkte in der Pipeline. Von einer neuen Apple Watch Ultra bis zu neuen iMacs können Kunden mit allerhand Neuerungen rechnen, teilweise auch schon lange erwartete – ein Überblick auf Basis letzter Einschätzungen. Schon dieses Jahr wird nicht ganz uninteressant in Hinblick auf Neuvorstellungen bei Apple. So soll ein Nachfolger der Apple Watch Ultra für den Herbst geplant sein, schreibt Mark Gurman von Bloomberg. Diese werde begleitet von einer Apple Watch S9 und dem iPhone 15, was weniger überraschend ist. Was Apple an Neuerungen speziell für die neuen Apple Watch-Modelle

25. Juni 2023

Roman van Genabith

Blaulicht / Polizei - Symbolbild

Wegen iPhone-Unfallerkennung: Anzahl der Notrufe während Musikfestival explodiert

Apples Unfallerkennung hat offenbar auch auf einem Festival für eine Flut an Fehlalarmen gesorgt. In der Menge tanzende Menschen lösten offenbar unbeabsichtigt massenhaft den Notruf aus. Apple und die lokalen Stellen konnten das Problem scheinbar provisorisch eindämmen. Apples Unfallerkennung auf dem iPhone 14 hat scheinbar erneut für eine Flut an Notrufen ohne echten Notfall der iPhone-Besitzer gesorgt. Auf dem Festival Bonnaroo im Manchester, Tennessee lösten iPhones offenbar fünfmal so viele Notrufe aus, wie normalerweise während dieser Veranstaltung anfallen, berichteten lokale Medien unter Berufung auf Sicherheitskreise. Die Veranstaltung zog rund 80.000 Besucher an, was ohnedies schon für eine starke Auslastung der

Werbeleute werden dieses iOS 17-Feature hassen | macht die Brille das iPhone besser? | Apple wertet Stage Manager auf – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Werbeagenturen werden dieses Feature hassen: iOS 17 macht Apple-Nutzer noch unsichtbarer für Website-Tracking. Das Feature ist im privaten Browsing aktiviert und wirkt auch in Mail oder Nachrichten – ein wichtiger Schritt! – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple hat mit iOS 17 ein neues Feature eingeführt: Es verhindert noch wirksamer, dass Nutzer von Websites und über Seitengrenzen hinweg getreckt werden, indem entsprechende Identifikatoren aus Links entfernt werden, hier die Infos. Der Autor meint dazu Werbeleute werden das hassen und wieder einmal vom Anfang des Endes der Onlinewerbung und damit aller unabhängigen Medien sprechen. Tatsache ist: Einzelne Werbeformen

12. Juni 2023

Roman van Genabith

Vision Pro - Apple

Vision Pro: Bildwiederholrate ist nicht ganz ProMotion

Apples Vision Pro-Headset kommt mit einer beeindruckenden Auflösung. Zur Bildwiederholrate hatte Apple auf der Keynote nichts gesagt, inzwischen wurde aber nachgereicht, wie es sich damit auf der Brille verhält. Sie liegt höher als auf vielen Smartphones, ProMotion ist es aber nicht. Apple hat seine Computerbrille Vision Pro mit zwei beeindruckend hoch auflösenden Displays versehen. Die Mikro-OLED-Panels lösen mit jeweils 23 Millionen Pixeln auf, das übertrifft etablierte Hardware teils deutlich. Was ist aber mit der Bildwiederholrate? Hierzu hatte Apple in einem Entwickler-Panel zum Thema der App-Optimierung nun weitere Details. Die meiste Zeit 90 Hz Danach laufen die Panels die meiste Zeit

Vision Pro: Erfahrungsberichte voller Verblüffung und Faszination

Apples Vision Pro war das One More Thing auf Apples Keynote. Und auch wenn die Markteinführung allgemein noch fern und in Deutschland noch etwas ferner liegt, gibt es bereits erste Erfahrungsberichte zum neuen Gadget, entstanden im Apple Park, wo einige Medienvertreter das Gerät ausprobieren konnten. Die zeigen sich überwältigt bis nachdenklich mit Blick auf mögliche Nutzungsmöglichkeiten. Apples Vision Pro ist noch nicht im Verkauf, nicht einmal annähernd. Bis dahin dauert es noch Monate und die Markteinführung läuft anders als üblich bei neuen Apple-Produkten. Erste Erfahrungsberichte gibt es, aber auch die unterscheiden sich von den bekannten YouTube-Abwicklungen eines neuen Produkts. Das

Diese Geräte erhalten die neuen Software-Versionen | Neues zu Vision Pro | Bessere Autokorrektur in iOS 17 – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen. Heute berichten wir euch, welche Geräte die auf der WWDC vorgestellte, neue Software erhalten. Außerdem neues zu Vision Pro und mit iOS 17 soll Autokorrektur dramatisch verbessert werden. Das und mehr gleich hier.  Diese Geräte erhalten iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10 und macOS 14 Am Montag wurden auf der WWDC die neuen Software-Versionen gezeigt. Nun ist auch bekannt, welche Geräte diese Unterstützen. Für iOS 17 braucht ihr ein iPhone XS / XS Max oder neuer. Das neue iPadOS unterstützt iPad 6 und neuer, iPad Air 3 und neuer, iPad Mini 5 und neuer sowie das

6. Juni 2023

Roman van Genabith

Vision Pro: Wie Apple Entwickler auf die Brille vorbereitet

ANZEIGE Dieser Artikel wird euch präsentiert von BandWerk. Das kreative Team hinter BandWerk, bekannt durch hochwertige Apple-Watch-Armbänder, hat wieder einmal zugeschlagen! Mit dem Streben nach Exzellenz zu fairen Preisen präsentiert das Münchener Unternehmen nun Leder-Kopfbänder für die Apple Vision Pro. BandWerk hat es immer verstanden, handwerkliche Präzision und Qualität in ihren Produkten zu vereinen, von Lederarmbändern über iPhone-Hüllen bis hin zu MagSafe-Wallets. Entdeckt neben der vielfältigen Welt von BandWerk nun auch die hochwertigen Kopfbänder auf deren Website. Apple wird Entwicklern wohl Exemplare der Vision Pro-Brille anbieten, um sich auf die Entwicklung von visionOS-Apps vorzubereiten. Diese werden sie wohl wieder zum

BREAKING: Apple präsentiert „Apple Vision Pro“ AR-Headset – Das müsst ihr wissen!

Und tatsächlich! Erstmals seit 9 Jahren (seit der Apple Watch Keynote 2014) hat Apple eine große neue Produktkategorie mit neuer Oberfläche angekündigt. Ein Headset, mit dem wir in die Mixed Reality abtauchen können. Welche Gerüchte haben sich bewahrheitet? Wie werden wir das Teil bedienen und wie könnte es schon bald unseren Alltag beeinflussen? Wir brechen Apples Marketing-Sprech auf das Wesentliche herunter. Für euch. Los geht’s! Interessant vorab: Dass heute eine besondere Keynote ansteht, war schon bei Tim Cooks Ansprache auf der Bühne der geladenen Gäste klar. Mit den Worten „Heute wird ein historischer Tag werden“ wurde der Livestream eingeläutet. Und

Gratis für Apfelpage-Leser: „ProCamera“ eBook mit Tipps für bessere iPhone-Fotos

Ihr fotografiert gerne mit dem iPhone, iPad oder mit professionellen Kameras? In jedem Fall ist dann das neue Buch „ProCamera“ vom Profifotografen Jörn Daberkow“ für euch eine sehr spannende Lektüre. Und das Beste: Alle Apfelpage-Leser und -Leserinnen bekommen es heute kostenfrei! Die Entwickler von „ProCamera“ unterstützen das Buch aktuell, sodass es jeder kostenfrei laden kann. Auf 224 schön gestalteten Seiten werden Regeln der Fotografie, Tipps für bessere Fotos und die Funktionen von ProCamera im Detail erläutert, um euch zu helfen, bessere und kreativere Fotos mit iPhone und Co. zu machen. Ein spezieller Fokus wird so natürlich auf die Smartphone-Fotografie gelegt.

Apfelplausch: iPhone 16, iOS 17, Netflix-Kontroverse [+ Gratisbuch mit iPhone-Fototipps für alle Hörer]

Sponsor ProCamera: zum kostenfreien ProCamera Buch für bessere Fotos Eine weitere Woche ist vorbei, wir blicken zurück auf die letzten Tage in Apple-Land. Wir sprechen ein bisschen über das iPhone 15, das iPhone 16, die Apple-Brille und einige anderen Dinge. – willkommen zum Apfelplausch 293. Auch heute starten wir natürlich mit einigen Mails und Zuschriften von euch, bevor wir zu den Themen der heutigen Sendung vorangehen. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Roman ist erkältet 00:02:15: Hörerpost: Bugs in iOS-Spielen | HomePods knallen 00:19:30: iPhone-Gerüchte der Woche: 15er lädt schneller, 16 Pro jetzt 16 Ultra? 00:25:50: Sponsor ProCamera: Holt euch das ProCamera Buch für Kamera

iPhone 12 und neuer betroffen: Lücke erlaubte unerlaubte Kernel-Rechteausweitung

iPhones und iPads waren von einer Sicherheitslücke betroffen, die technisch versierten Angreifern einen Zugriff auf das Gerät zumindest erleichterten. Die Schwachstelle ist eine Variante einer Lücke, die bereits 2022 geschlossen wurde. Apples iPhones und iPads waren bis vor kurzem für eine Sicherheitslücke anfällig, die in den Co-Prozessoren der Geräte steckt, das haben Sicherheitsforscher der Jamf Threat Labs herausgefunden. Diese neue Schwachstelle ist verwandt mit einer Anfälligkeit mit dem Namen ColdIntro (CVE-2022-32894), die bereits im letzten Jahr geschlossen wurde. Allerdings fanden die Forscher nun einen neuen Einfallsvektor, den sie ColdInvite nannten, sie wurde als CVE-2023-27930 in das Register bekannter Anfälligkeiten eingetragen.

24. Mai 2023

Roman van Genabith

iPhone 15: Schnelles Drahtlosladen mit billigem Ladegerät?

Es wäre eine gute Nachricht für iPhone-Nutzer: Das iPhone 15 könnte das schnelle drahtlose Aufladen auch mit Ladegeräten von Drittanbietern unterstützen. Schnell bedeutet in diesem Fall 15 Watt, aber die gibt es aktuell auch nur für Apples eigenes oder zertifiziertes Zubehör. Apple lässt seine iPhones mit MagSafe aktuell nur mit wenigen Geräten mit der vollen möglichen Leistung aufladen. Dies ist nur mit den eigenen MagSafe-Adaptern, sowie mit MFM-zertifizierten Geräten ausgewählter Drittanbieter möglich, doch das könnte sich bald ändern. Ein entsprechendes Gerücht wird aktuell vom Blog Naver aus Südkorea verbreitet, wo es aus chinesischen sozialen Netzwerken gefischt wurde. iPhone 15 könnte

iPhone 16 Ultra: Abbildung deutet größeres Display an

Die iPhones sollen größer werden: Kommendes Jahr könnte ein Modell erstmals an der Sieben-Zoll-Marke kratzen. Erste Eindrücke von diesem Riesen-iPhone im Vergleich zum kommenden iPhone 15 Pro Max sind jetzt aufgetaucht. Gleich vorweg: Wer sich nicht für äußerst weit vorgreifende Spekulationen begeistern kann, sollte nicht weiterlesen oder seine Blutdrucksenker bereitlegen. Denn im Anschluss geht es um das iPhone 16 Ultra – und nicht nur das: Verglichen werden das iPhone 15 Pro Max mit dem iPhone 16 Ultra, beides Modelle, die noch längst nicht auf dem Markt sind. Bei diesem Ausblick geht es auch weniger um konkrete Spezifikationen, sondern mehr um

17. Mai 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro Max: Kamera durch Periskop leicht überarbeitet

Das iPhone 15 Pro Max kommt aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Periskop-Kamera. Damit einher geht eine Überarbeitung der Anordnung im Kamera-Modul, die ist für den Kunden allerdings weniger auffällig. Apple wird wohl erstmals im iPhone 15-Lineup ein Periskop in der Kamera einbauen. Dieses wird dem Vernehmen nach das iPhone 15 Pro Max exklusiv erhalten. Damit verbunden ist offenbar eine Neuordnung der Position der einzelnen Objektive. Das Tele- und das Ultra-Weitwinkelobjektiv könnten die Plätze tauschen, damit das Periskop untergebracht werden kann, wie aus Leaks einer Quelle hervorgeht, die als begrenzt zuverlässig angesehen werden kann. On a related note – the camera

AR-Brille auf WWDC | Zulieferer verdienen kräftig mit | iPhone 15 mit 48 MP-Kamera – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apples AR-Headset soll zwar auf der WWDC vorgestellt werden, der Marktstart wird aber wohl noch ein wenig auf sich warten lassen. Angeblich gibt es neuerliche Produktionsprobleme. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apples erstes MR-Headset wird auf der WWDC 2023 erwartet. Allerdings ist damit nicht gesagt, dass das Gadget dann auch umgehend zu kaufen sein wird. Viel mehr geht man davon aus, dass es wenigstens noch bis September dauern wird, bis die Produktion überhaupt aufgenommen wird, noch immer hat Apple mit Produktionsproblemen zu kämpfen, mehr dazu hier. Die Fertiger freuen sich Indes wird die Brille nicht nur

15. Mai 2023

Roman van Genabith

Beachtlich: US-Smartphonemarkt schrumpft, iPhone-Anteil steigt

Das muss man auch erst einmal hinbekommen: Während der US-Smartphonemarkt 2023 zuletzt schrumpfte, konnte Apple seine Marktanteile in Amerika noch steigern. Zudem wächst seit Jahren der Erlös, da Apple es schafft, den Durchschnittspreis für verkaufte Geräte immer weiter in die Höhe zu treiben. Man kann über Apples Vermarktungsstrategien sagen, was man will, jede Strategie ist erfolgreich, so lang die Kasse klingelt, was sie bei Apple seit Jahren tut. Wie erfolgreich Apple das iPhone trotz schwieriger Rahmenbedingungen nach wie vor an den Mann bringt, zeigen nicht nur Apples Quartalszahlen, sondern auch unabhängige Studien. So ergibt die Einschätzung der Marktforscher von Counterpoint