Intel verkauft tausende seiner Mobilfunkpatente und Apple ist ein interessierter Käufer. Ob das Unternehmen zugreift und wenn ja, in welchem Umfang, ist aber noch nicht sicher.
Viel mehr geht nicht: Rund 8.000 Patente im Bereich Mobilfunk und Modem-Technologie hält Intel. – das ist eine ganze Menge und Intel zählt damit zu den weltweiten Spitzenreitern in dem Bereich.Das alles möchte man jetzt los werden, denn die Mobilfunksparte produziert jährlich laufende Verluste im Milliardenbereich. Ein möglicher Abnehmer ist Apple.
Intel verkauft 8.000 Patente
Ursprünglich war es der Plan von Intel, sein üppiges Portfolio meistbietend zu versteigern, Apfelpage.de berichtete, nun aber läuft es wieder auf die Suche nach einem oder mehreren Einzelkäufern hinaus, die man in einer Verhandlung ermitteln möchte, wie letzte Berichte zeigen. Dem Vernehmen nach ist Apple an vielen der Schutzrechte interessiert. Der iPhone-Konzern hat sich an Qualcomm gebunden, ist aber wie berichtet auch an der Entwicklung eines eigenen Modems. Patente sind hierfür naturgemäß ausschlaggebend.
Auch könnte Apple einen Teil der Intel-Beelegschaft übernehmen, die derzeit in München an Modems arbeitet, wie wir in einer früheren Meldung berichteten. Früher war man aus lauter Verzweiflung auch zeitweise bereit, Intels gesamtes Modemgeschäft zu kaufen. Interne Unterlagen über Gespräche zwischen Intel und Apple zeigten, wie unzufrieden Apple mit der Zusammenarbeit war. Ob Apple tatsächlich bei Intel zuschlägt, ist noch nicht sicher.
Der eigene Mobilfunk-Chip von Apple wird aber wohl nicht vor mehreren Jahren ins iPhone einziehen, Apple hat durch die Lizenzierung der Modems von Qualcomm aktuell auch keinen Zeitruck mehr.
5 Gedanken zu „Intel verkauft 8.000 Mobilfunkpatente: Apple ist interessiert“
Die Kommentare sind geschlossen.