10. November 2023

Roman van Genabith

iPhone 15 Pro Max: Apples Produktionskosten steigen durch Kamera und Chip

Das iPhone 15 Pro Max ist in der Herstellung teurer als sein Vorgänger: Apple zahlt bei der Fertigung spürbar drauf, das hatte sich schon früher angedeutet. Die Mehrkosten werden vor allem durch die Kamera und den Chip verursacht. Das iPhone 15 Pro Max ist für Apple in der Herstellung teurer als sein Vorgänger. Das Unternehmen zahlt für jede Einheit rund 8% mehr als pro gefertigtem iPhone 14 Pro Max, das zeigt eine aktuelle Schätzung der Marktforscher von Counterpoint Research. Danach muss Apple 37,7 Dollar mehr für jedes produziere Gerät zahlen, somit kommt Apple auf Fertigungskosten von 502 Dollar pro Einheit

10. November 2023

Valentin Heisler

iPhone 15 Pro im Test: Wirklich so schlecht? | REVIEW

Apple zeigt uns, dass das neue iPhone 15 Pro im Test mehr ist als nur ein „Zwang-Update“. Bei der Kamera hat sich vor allem für den geneigten Hobbyfotografen  einiges getan. Als Highlight zeigt sich der längst ausstehende Wechsel zu USB-C – dank des neuen A17 Pro SoC sogar mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s. Es lassen sich auch leichte Performance-Zuwächse messen, im Alltag bemerkt man aber keine Unterschiede zu den ohnehin schon schnellen Vorgängern. Das neue Titangehäuse ist ein echter Hingucker und spart im Vergleich zu Edelstahl merklich an Gewicht ein. Der neue Action Button, der an die Stelle des

iOS 17.2 Beta 2 bringt Aufnahme räumlicher Videos für die Vision Pro

iOS 17.2 lässt Nutzer räumliche Videos aufnehmen. Die entfalten ihre ganze Wirkung aber nur auf dem Vision Pro, das noch nicht erhältlich ist. Dort haben sie bei frühen Testern allerdings großen Eindruck gemacht. Im kommenden Update auf iOS 17.2 fügt Apple einen neuen Modus für die Videoaufnahme hinzu. Nutzer können mit dieser Aktualisierung räumliches Video aufnehmen. Der neue Modus ist allerdings exklusiv auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verfügbar. Diese Videodarstellung hatte Apple im Rahmen der Präsentation der Vision Pro eingeführt. Nutzer können diesen Aufnahmemodus in den Einstellungen im Bereich Kamera bei den Formaten einstellen. Wiedergabe

iOS 17.2 und iPadOS 17.2 Beta 2 für Entwickler sind da

iOS 17.2 und iPadOS 17.2 liegen in einer neuen Beta vor. Beta 2 des kommenden Updates kann ab sofort von den registrierten Entwicklern geladen und installiert werden. Die neue Beta folgt zwei Wochen auf die verteilung der vorangegangenen Testversion. Apple wird das finale Update wohl in einigen Wochen an alle Nutzer verteilen. Apple hat heute Abend iOS 17.2 und iPadOS 17.2 Beta 2 für Entwickler bereitgestellt. Damit können alle registrierten Developer ab sofort die neue Testversion laden und installieren. Die neue Beta wird zwei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Testversion ausgeliefert. Journal-App und weitere Neuerungen in Update iOS 17.2

Spätes Update: iOS 17.1.1 ist da und behebt Bugs

Apple hat heute Abend noch iOS 17.1.1 für alle Nutzer veröffentlicht. Das Update adressiert Probleme bei Apple Pay und mit dem Wetter-Widget. Och auch andere Bugs aus iOS 17 verschwinden, nachdem das Update installiert wurde. Muss sich noch zeigen. Apple hat am späten Abend deutscher Zeit noch iOS 17.1.1 für alle Nutzer veröffentlicht. Das Update kann ab sofort geladen und installiert werden. Schon zuvor war mit der Veröffentlichung der Aktualisierung gerechnet worden. iOS 17.1.1 repariert Probleme mit Apple Pay und dem Wetter Das Update auf iOS 17.1.1 kommt mit einigen überraschenden Notizen. So notiert Apple zu der kleinen Aktualisierung: In

4. November 2023

Roman van Genabith

Kommt das iPhone 16 auch ohne Solid State-Tasten?

Kommt das iPhone 16 schließlich mit Solid State-Buttons? Die nicht physischen Bedienflächen hatte Apple angeblich für das iPhone 15 Pro geplant und dann doch abgesagt. Hinsichtlich eines Starts im kommenden Modell gibt es widersprüchliche Ausblicke. Bringt Apple in das kommende iPhone die Solid State-Buttons, über die vor einigen Monaten immer wieder einmal spekuliert worden war? Der Zulieferer Cirrus Logic geht offenbar nicht davon aus, diese Komponenten für das kommende Modell zu liefern. Er hat eine weiterentwickelte Taptic Engine im Sortiment, die Apple für dieses Feature nutzen könnte. Was sind Solid State-Buttons? Apple soll sich mit dem Gedanken tragen, die verbliebenen

Apple veröffentlicht Q4-Quartalszahlen | M3 Max in etwa so schnell wie der M2 Ultra | iPhone-Fertigung in Indien 2023 stark erhöht – Daybreak Apple

Guten Morgen! Gestern hat Apple seine Quartalszahlen für das vierte Quartal veröffentlicht. Darüber hinaus sind erste Benchmark zum M3 Max aufgetaucht. Außerdem lässt Apple immer mehr iPhones in Indien statt in China bauen. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple veröffentlicht Q4-Quartalszahlen Aktuell legen große Konzerne laufend ihre Quartalszahlen vor. Nun ist auch Apple an der Reihe gewesen, nachdem das Unternehmen in dieser Woche neue Macs vorgestellt hat. Alles zu den gestern veröffentlichten Quartalszahlen erfahrt ihr hier. M3 Max in etwa so schnell wie der M2 Ultra Laut Apple soll der M3-Chip mit deutlichen Leistungssteigerungen einhergehen. Nun kursieren neuerdings

2. November 2023

Roman van Genabith

Statt China: iPhone-Fertigung in Indien 2023 stark erhöht

Apple lässt immer mehr iPhones in Indien bauen. Das Land hat eine restriktive Gesetzgebung, die ein lokales Engagement als Voraussetzung für einen breiten Marktzugang vorschreibt. Dennoch hat Apple lange gebraucht, einen ersten Apple Store in Indien zu eröffnen. Immer mehr iPhones werden in Indien hergestellt: Das Land ist zwar noch weit davon entfernt, China als Produktionsstandort ernstlich in Bedrängnis zu bringen, doch die Anzahl der in Indien gebauten Apple-Geräte wächst. Im Jahr 2023 werden zwischen 12% und 14% der weltweit verkauften iPhones in Indien gefertigt werden, zeigt eine aktuelle Einschätzung des bekannten Analysten Ming-Chi Kuo. Daran wird deutlich, wie wichtig

2. November 2023

Patrick Bergmann

Anker Powerbank A1647 mit 20.000 mAh und integriertes Kabel ist nun verfügbar

Auf der diesjährigen IFA stellte Anker diverse Neuheiten vor, auch Powerbanks durften da nicht fehlen. Mit der A1647 ist nun ein spannendes Modell verfügbar, welches sich primär an die Käufer eines iPhone 15 richtet. Anker Powerbank A1647 Sperrige Produktbezeichnungen gehören bei Anker mittlerweile zum guten Ton, dass soll jedoch nicht das Produkt an sich schmälern. Der Hauptvorteil ergibt sich aus dem integrierten USB-C-Ladekabel, welches zusammen mit den Farben eindeutig darauf hinweist, dass diese Powerbank primär für das iPhone 15 entwickelt wurde. Zusätzlich ist auch ein weiterer USB-C-Anschluss sowie ein USB-A-Anschluss verbaut, mit dessen Hilfe auch ein iPhone 14 geladen werden

iOS 17.2: Weitere Neuerungen bei Nachrichten und Widgets

iOS 17.2 bringt eine Reihe weiterer kleinerer Neuerungen neben der Einführung der Journal-App und der gemeinsamen Playlisten. Dazu gehören unter anderem eine neue Belegung für den Action-Button und diverse kleinere Neuerungen bei Nachrichten. Apple wird in iOS 17.2 nicht nur die Journal-App neu einführen. Auch geteilte Playlisten werden endlich umgesetzt, daneben bringt das Update aber noch eine ganze Reihe Neuerungen, wie sich in der Beta zeigt. So kann unter anderem bald eine neue Belegung für die Action-Taste am iPhone 15 Pro genutzt werden. Nutzer können damit die Übersetzen-App aufrufen, um schnell eine Unterhaltung zu übersetzen, das kann im Urlaub gelegentlich

Apple Music Logo - Apple

iOS 17.2: Gemeinsame Playlisten in Apple Music kommen endlich

iOS 17.2 bringt noch einige weitere Neuerungen, die Apple bereits auf der WWDC 2023 angekündigt hatte und die erst deutlich nach dem Start von iOS 17 für alle Nutzer erscheinen. Neben der Journal-App gehört auch eine Neuerung in Apple Music dazu. Apple hat es sich inzwischen zu einer lieben Tradition gemacht, niemals alle neu angekündigten Features zum Start eines Updates auch allgemein verfügbar zu machen, einige Neuerungen starten immer später – so auch dieses Jahr. So wird die neue Journal-App erst mit iOS 17.2 auf das iPhone kommen, iPad und Mac bleiben außen vor. Apple Music bekommt endlich gemeinsame Playlisten

Apple veröffentlicht iOS 17.2 und iPadOS 17.2 Public Beta für freiwillige Tester

Apple hat heute Abend auch die Public Beta 1 von iOS 17.2 und iPadOS 17.2 für alle freiwilligen Tester vorgelegt. Die Testversion kann nach Registrierung für das Public Beta-Programm kostenlos geladen und installiert werden. iOS 17.2 bringt unter anderem die neue Journal-App. Apple hat heute Abend auch iOS 17.2 und iPadOS 17.2 Public Beta 1 für die freiwilligen Tester zur Verfügung gestellt. Diese folgt einen Tag auf die Verteilung der ersten Fassung für die registrierten Entwickler. Die Public Beta können interessierte Nutzer nach einer kostenlosen Registrierung für das Public Beta-Programm laden und installieren. Neue Journal-App und mehr Sicherheit für iMessage

Neue Journal-App nur auf dem iPhone: iPad und Mac bleiben außen vor

Die neue Journal-App wird es vorerst nur auf dem iPhone geben. Versionen für iPad und Mac waren wohl einmal in Planung, vorläufig werden sie aber nicht realisiert. Apple hatte die neue App bereits im Sommer angekündigt. Apple gibt seit gestern Abend die erste Beta von iOS 17.2 und weiteren neuen Versionen an die Entwickler heraus. Die Beta enthält auch die neue Journal-App, mit der sich ein persönliches Gesundheitstagebuch führen lässt. Eine Sache wurde aber auch rasch klar. Diese neue App gibt es nur für das iPhone. Neue Journal-App wird es nicht am iPad und Mac geben Die neue App ist

Sehr gut: iPhone 15 Pro Max erhält Bestnote von Stiftung Warentest

Das iPhone 15 Pro Max bekommt Bestnoten von der Stiftung Warentest. Die Verbraucher vergaben erstmals die Note „Sehr gut“. Im Vergleich zum Vorgänger konnte sich Apples neues Flaggschiff noch ein wenig steigern. Lang vorbei die Zeiten, als Deutschlands noch immer bekanntestes Verbrauchermagazin kein gutes Haar an Apples Produkten lassen konnte, heute schneiden iPhone und Co. regelmäßig mit besten Noten in den Tests der Warentester ab. Erstmals die Bestnote „Sehr gut“ erhielt nun das iPhone 15 Pro Max im aktuellen Smartphonetest, es übertraf damit noch ein wenig das iPhone 14 Pro Max aus dem Vorjahr. Die Gesamtnote verbesserte sich von 1,6

Hat euer iPhone geklingelt? | Apple erhöht Preise | Vision Pro soll Depressionen erkennen – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Na, hat euer Wecker heute geklingelt? Gestern Abend hat Apple dann doch noch iOS 17.1 veröffentlicht, zusammen mit einer Reihe weiterer Updates. Und jetzt ist natürlich die Frage groß, ob die iPhones wieder klingeln – willkommen zur Übersicht am Morgen. Die Updates sind da: iOS 17.1 und iPadOS 17.1, macOS Sonoma 14,1, watchOS 10,1 und tvOS 17.1 und ein HomePod-Update auch. Große Frage: Klingelt der Wecker wieder? Ich habe es nicht getestet, mich weckt ein Echo. Wenn die Brille die Psyche überwacht Einige mögen die Vorstellung einigerma0en gruselig finden – ich auch. Die Vison Pro soll in

iOS 17.1: Diese Neuerungen und Fehlerbehebungen bringt das Update

Apple hat heute Abend endlich iOS 17.1 für alle Nutzer veröffentlicht – einen Tag später als erwartet. Gegenüber dem letzten Release Candidate hatten sich in den Release Notes der finalen Fassung tatsächlich noch einige, wenn auch minimale Änderungen ergeben. Viele hatten iOS 17.1 schon gestern erwartet, warum Apple nun erst heute iOS 17.1 für alle Nutzer veröffentlicht hat, es bleibt ein Geheimnis. Allerdings scheint man auf den letzten Metern noch fleißig am Release gearbeitet zu haben, denn die Notizen zum Update unterscheiden sich ein wenig zu dem, was Apple noch für den letzten Release Candidate angegeben hatte, es ergibt sich