iPhone 15: Apple streicht Kamera-Feature | iPhone SE 4: Displaygröße noch ausstehend | Patent signalisiert Rückkehr des leuchtenden MacBook-Apfels – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone 15 soll wohl ein bereits erwartetes Kamera-Feature doch nicht erhalten. Bezüglich des iPhone SE 4 hat Apple wohl noch nicht endgültig über die Displaygröße entschieden. Darüber hinaus hat Apple ein neues Patent angemeldet, wonach der leuchtende Apfel auf dem MacBook womöglich zurückkehren könnte. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone 15: Apple streicht Kamera-Feature Auch das kommende iPhone wird höchstwahrscheinlich mit einer verbesserten Kamera ausgestattet werden. Dabei wurde bislang erwartet, dass Apple hier eine 8P-Hauptkamera verbaut, die unter anderem für weniger Verzerrungen insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen sorgen könnte. Doch dieses Feature scheint nun gestrichen worden

31. Oktober 2022

Roman van Genabith

Corona in China: iPhone-Produktion könnte um ein Drittel einbrechen

Die Corona-Situation in China könnte sich schon sehr bald deutlich auf die iPhone-Produktion auswirken. Womöglich werden im Dezember schon ein Drittel weniger Geräte in iPhone City gebaut, ein sehr unglückliches Timing im Weihnachtsgeschäft. Apple dürfte Recht behalten mit den düsteren Aussichten auf das Weihnachtsgeschäft, die man vor kurzem in seiner Quartalskonferenz geäußert hatte. Danach werde das Geschäft bis Ende des Jahres deutlich schlechter laufen, auch aufgrund von fortdauernden Einschränkungen aufgrund von Corona-Maßnahmen in China. Dort wird noch immer eine sehr restriktive Covid-Politik verfolgt, die der Wirtschaft im Land und außerhalb nicht gut tut. iPhone City könnte heruntergefahren werden Vor kurzem

iPhone XR - Apple

iPhone SE 4: Apple hat über Displaygröße- und Typ noch nicht entschieden

Apple hat sich offenbar noch nicht entschieden, wie das iPhone SE 4 aussehen soll, vor allem ist noch nicht klar, welches Display es bekommt. Im Rennen könnte ein 6,1 Zoll-OLED-Display sein, besonders wahrscheinlich wirkt das aber nicht. Apple wurde zuletzt häufiger nachgesagt, an einem neuen iPhone SE zu arbeiten. Das aktuelle Modell ist nach einer erneuten Auflage im alten Design beim Kunden faktisch durchgefallen. Für das kommende iPhone SE 4 steht ein Design im Raum, das dem des iPhone XR entsprechen soll, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Nun äußerte sich Ross Young zu dem Thema, seines Zeichens

iPhone 15: Dieses neue Kamera-Feature soll ausfallen

Das iPhone 15 wird wohl wieder einen deutlichen Fokus auf eine verbesserte Kamera legen. Diese soll allerdings ein bereits zuvor erwartetes technisches Extra möglicherweise doch nicht bekommen. Die Auswirkungen dieser mutmaßlichen Streichung sind nicht ganz klar. Apple wird im kommenden Jahr wohl einmal mehr den Fokus bei der Ausstattung des neuen iPhones mit neuen Funktionen auf die Kamera legen. Diese war in den letzten Jahren stets der Schwerpunkt bei den Feature-Upgrades und das wird wohl auch 2023 nicht anders sein. Im Vorfeld war unter anderem erwartet worden, Apple könnte das iPhone 15 Pro mit einer 8P-Hauptkamera ausstatten, die Zahl steht

Kommt das iPhone 15 komplett ohne echte Tasten?

Das iPhone 15 könnte gänzlich ohne physische Tasten kommen, zumindest in einigen Varianten. Apple soll planen, die Lautstärketasten und den Power-Button durch Bedienelemente zu ersetzen, die wir noch aus dem iPhone 7 kennen. Das iPhone 15 bringt womöglich eine gewöhnungsbedürftige Änderung mit: Apple könnte im kommenden Jahr erstmals auf physisch dr+ckbare Tasten verzichten, prognostiziert der bekannte und in der Regel treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo anhand von Aussagen aus der asiatischen Lieferkette. Lautstärketasten und auch der seitliche Power-Button sollen demnach durch Solid-State-Tasten ersetzt werden. Diese kennen Nutzer noch aus dem iPhone 7. (1/6)My latest survey indicates that the volume button and

28. Oktober 2022

Roman van Genabith

Tim Cook: Wir bauen so viele iPhones es nur geht

Apple befindet sich aktuell in einer schwierigen Situation. Einerseits geraten auch Gutverdiener eventuell demnächst ins Grübeln ob der Frage, wann die nächste Apple-Anschaffung ansteht, andererseits ist auch auf der Angebotsseite noch nicht sämtliche Anspannung verschwunden. Apple findet sich aktuell in einer durchaus verzwickten wirtschaftlichen Gemengelage. Einerseits setzen Inflation und steigende Zinsen dem Geschäft wohl spätestens in den Weihnachtsmonaten zu, wie wir in einer vorangegangenen Meldung berichtet hatten, andererseits ist auch bei der Verfügbarkeitsseite noch nicht alles wieder auf dem Niveau von vor Beginn der Krisenjahre, das machte Tim Cook nicht nur im Conference Call, sondern auch im Gespräch mit CNBC

27. Oktober 2022

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Vor Quartalszahlen: iPhoneVerkäufe in China auf Rekordhoch

Apple wird seine iPhones in China aktuell extrem gut los. Auch hier zeigt sich der globale Trend: Während der Gesamtmarkt kümmert, wächst die Apple-Pflanze prächtig, doch auch sie hat einige welke Blätter. Apple kann heute Abend auf gut gehende iPhone-Verkäufe verweisen. Entsprechend hören wir bereits Tim Cook unter anderem von großartigen Verkäufen in Festland-China sprechen. Und tatsächlich sind diese erstaunlich stark: Die Absatzzahlen von iPhones im Reich der Mitte stiegen im dritten Kalenderquartal um 36%. Bemerkenswert ist, dass die Gesamtverkäufe von Smartphones im selben Zeitraum um 11% zurückgingen. Im Quartal wurden rund 70 Millionen Einheiten verkauft, in etwa die selbe

Apple akzeptiert USB-C im iPhone | iOS 16.1 fixt Siri Bug | Covid bei Foxconn – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute erfahrt ihr, welcher nicht ganz so lockere Siri-Bug mit iOS 16.1 gefixt wurde, dass Apple sein USB-C Schicksal wohl angenommen hat und wie es mit der iPhone Produktion bei Foxconn aussieht. Das und mehr gleich hier!  Apple über USB-C im iPhone Apple hat nun bekannt gegeben, dass sie sich an die Richtlinie der EU halten werden, bis spätestens Ende 2024 den USB-C Standard auch im iPhone einzuführen. Dies kann jedoch auch bedeuten, gar keinen Anschluss zu verbauen oder etwa einen USB-C auf Lightning-Adapter beizulegen, je nachdem wie riskant man es haben möchte. Wie die Richtlinie

26. Oktober 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Corona in iPhone City: Foxconn fürchtet um iPhone-Produktion

China pflegt zum Verdruss der westlichen Welt nach wie vor einen äußerst verkrampften Umgang mit Corona. In der Folge sind neuerlich dunkle Wolken über iPhone City aufgezogen. Der Grund: Es kam zu einigen Infektionen. In China herrscht noch immer eine extrem ambitionierte Corona-Politik: Infektionen sollen möglichst vermieden, Infektionsherde nach Möglichkeit mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden. Die Wirtschaft und Industrie im Land leidet extrem darunter, inländische und vor allem ausländische Beobachter geraten ob dieser Tatsache mehr und mehr in sorge. Nun hat Corona wieder iPhone City erreicht, so wird Zhengzhou von vielen Bewohnern der Region genannt. Der größte Fertiger Apples

26. Oktober 2022

Roman van Genabith

Apple bestätigt: USB-C kommt auch am iPhone

Apple räumte nun erstmals ein, an die neue EU-Verordnung zur Nutzung von USB-C gebunden zu sein. Dennoch hören Vertreter des Unternehmens nicht auf, für den veralteten Lightning-Stecker zu trommeln. Wird Apple die neue EU-Verordnung zur verpflichtenden Nutzung von USB-C am Smartphone einhalten? Ja, bestätigte nun Apple-Vorstand Greg Joswiak im Gespräch mit dem WSJ. Man habe schlicht keine Wahl, stellte der Manager das Offensichtliche fest. Gleichzeitig wollte er allerdings nicht explizit bestätigen, dass das iPhone selbst mit USB-C kommen wird. Theoretisch wäre es auch möglich, einen USB-C-Ladeadapter beizulegen, wie es jetzt schon der Fall ist, Experten wie Mark Gurman gehen allerdings

25. Oktober 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro stärker als erwartet: Apple will Standard-Modelle 2023 noch weiter abhängen

Das iPhone 14 Pro verkauft sich deutlich besser, als von Apple erwartet. Das rettet dem Unternehmen die Bilanz, denn die Nachfrage nach dem iPhone 14 in den beiden Basisversionen fällt dem gegenüber stark ab. Dennoch plant Apple wohl, die Pro-Modelle den Standard-iPhones im kommenden Jahr noch weiter enteilen zu lassen. Apples neues iPhone 14 Pro verkauft sich gut. Tatsächlich fällt die Nachfrage noch einmal deutlich stärker aus, als von Apple erwartet, zeigen Schätzungen der taiwanischen Marktforscher von Trendforce. Diese geben an, Apple habe ursprünglich damit kalkuliert, zu rund 50% Einheiten der beiden iPhone 14 Pro-Modelle zu bestellen. Diese Gewichtung habe

24. Oktober 2022

Roman van Genabith

EU-Flagge - Symbolbild

Beschlossen: USB-C am iPhone in der EU kommt bis 2024

Der Weg für verpflichtendes USB-C am iPhone und vielen anderen technischen Geräten in der EU ist endgültig frei. Der Rat der EU hat nun die Gesetzesinitiative des EU-Parlaments abgesegnet. Damit kann sie in zwei Jahren in Kraft treten. Damit ist es nun beschlossene Sache: Die EU führt verpflichtend USB-C ein und zwar für eine Vielzahl von Geräten. Neben Smartphones zählen hierzu auch Tablets, eBook-Reader, Navigationsgeräte, tragbare Smart Speaker und weitere Gadgets. Befreit sind zunächst nur Geräte, die zu klein für einen USB-C-Anschluss sind, wie etwa Smartwatches oder Sportarmbänder, wie der Rat der EU in der entsprechenden Pressemitteilung ausführt. Das iPhone

23. Oktober 2022

Roman van Genabith

Apple-Logo - Apple

Vor Quartalszahlen: Apple wächst durch Highend-Modelle, Risiko iPhone 14 Plus

Apple stellt in Bälde seine Quartalszahlen für das abgelaufene Quartal vor. Analysten sehen das Unternehmen auf einem fortgesetzten Wachstumskurs, haben aber auch Risikofaktoren identifiziert. Apple wird in wenigen Tagen Zahlen liefern: Am 27. Oktober öffnet der Konzern nächstmalig seine Bücher. Im Vorfeld der Quartalszahlen haben bereits einige Analysten Prognosen für Umsatz und Verkäufe vorgelegt, zu ihnen zählt unter anderem die Investmentbank Cowen. Sie wird mit einer Einschätzung zitiert, wonach Apple mit fortgesetzt starken Verkäufen von Premium-iPhones rechnen und damit ein starkes Quartal hinlegen kann. Das Unternehmen könnte im dritten Kalenderquartal rund 51 Millionen iPhones ausliefern, so die relativ einheitliche Einschätzung

Neue iPads und Apple TV | iPhone XR Reloaded? | Werbung auf Apple TV+ – Apfelplausch 263

Ich bin zurück aus dem Urlaub. Was, das interessiert euch nicht so richtig? Das ist nicht die eine Sache, auf die ihr eine Woche fiebernd gewartet habt, damit ich von meinen Erlebnissen berichten kann? Stattdessen wieder dieser Apple-Kram? Aber gut, so soll es sein. Es gab neue Produkte, über die wir zu reden haben. Aber zunächst legen wir mit euren Mails los und von denen gab es so viele, wie selten. Wir können daher wieder nur eine Auswahl vorlesen, das aber mit Wonne. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:07:55: Hörerpost: Siri-Bug | iPhone SE Use-Case und Koffer-Geschichten 00:27:00: Sponsor „Apfelband„: 15 % günstiger

21. Oktober 2022

David Haydl

Produktion des iPhone 14 Plus zurückgedreht? | Apple Fitness+ ohne Apple Watch nutzen | Neue Siri-Features am Apple TV – Daybreak Apple

Guten Morgen, wir haben wieder Freitag! Apple scheint bereits die Produktion des neuen iPhone 14 Plus zurückzudrehen. Wir klären, was da los ist. Außerdem lässt sich Apple Fitness+ bald ohne Apple Watch nutzen und Siri bekommt am Apple TV neue Funktionen. Die News zum Tag. Fertigung des iPhone 14 Plus eingeschränkt Der Marktstart des iPhone 14 Plus ist noch nicht einmal einen Monat her und schon schraubt Apple die Produktion wieder zurück. Genauer gesagt habe zumindest ein Fertiger von Komponenten die Herstellung komplett eingestellt, wie anonyme Quellen behaupten. Das stärkt die schwachen Prognosen zum Verkaufsstart des Smartphones. Ob das iPhone

20. Oktober 2022

Roman van Genabith

Smartphonezulieferer: Verkäufe werden weiter schwach bleiben, iPhone könnte Ausnahme sein

Der Einbruch der Smartphoneverkäufe könnte sich noch eine ganze Weile fortsetzen, das erwartet ein japanischer Hersteller von Komponenten, die von nahezu allen Herstellern verwendet werden. Apple braucht die Zukunft aber wohl dennoch nicht zu fürchten. Dem Smartphonemarkt geht es nicht gut: Er leidet unter rückläufigen Verkäufen, wie wir erst heute berichtet hatten. Das dritte Quartal 2022 fiel so schlecht aus, wie ein Q3 zuletzt im Jahr 2014. Dieser Trend werde sich auch bis in das kommende Jahr hinein fortsetzen, ist man bei Maruta Manufacturing überzeugt. Das japanische Unternehmen fertigt Komponenten, die in den meisten Smartphonemodellen Anwendung finden, einschließlich des iPhones.