Das iPhone 15 könnte gänzlich ohne physische Tasten kommen, zumindest in einigen Varianten. Apple soll planen, die Lautstärketasten und den Power-Button durch Bedienelemente zu ersetzen, die wir noch aus dem iPhone 7 kennen.
Das iPhone 15 bringt womöglich eine gewöhnungsbedürftige Änderung mit: Apple könnte im kommenden Jahr erstmals auf physisch dr+ckbare Tasten verzichten, prognostiziert der bekannte und in der Regel treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo anhand von Aussagen aus der asiatischen Lieferkette.
Lautstärketasten und auch der seitliche Power-Button sollen demnach durch Solid-State-Tasten ersetzt werden. Diese kennen Nutzer noch aus dem iPhone 7.
Sinnvoller Schritt?
Hier wurde erstmals ein Solid-State-Home-Button anstatt eines drückbaren Elements eingesetzt. Dieser konnte nur im eingeschalteten Zustand betätigt werden, ein haptisches Feedback simuliert eine Art Tastendruck. Die zusätzlichen Haptic-Motoren sollen von den Zulieferern Luxshare und AAC Technologies bezogen werden, heißt es in der Prognose.
Während sich der Solid-State-Home-Button im iPhone 7 grundsätzlich bewährt hatte, bleibt allerdings anzumerken, dass er nicht mehr betätigt werden konnte, falls das iPhone komplett einfror und abstürzte. Wenn Apple nun im iPhone 15 – vermutlich nur in den Pro-Versionen – komplett auf physische Buttons verzichtet, sollte eine alternative Möglichkeit zur Erzwingung eines Resets eingeführt werden.
Neben dieser möglichen Änderung wird Apple nachgesagt, für das iPhone 15 an einer Periskop-Kamera zu arbeiten, die allerdings nur in den Pro-Modellen eingeführt werden soll. Sie ermöglicht einen deutlich ausgebauten optischen Zoom. Allerdings wurde zuletzt bereits gemutmaßt, dass nur das große iPhone 15 Pro Max, das auch Ultra heißen könnte, dieses Feature erhalten soll.
8 Gedanken zu „Kommt das iPhone 15 komplett ohne echte Tasten?“
Die Kommentare sind geschlossen.