Foxconn: Zukünftige iPhone Verkäufe | So gut sind deutsche Netze | Apple weg von Twitter – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen. Heute berichten wir euch darüber, wie es durch das aktuelle Problem bei Foxconn mit zukünftigen iPhone-Käufen aussieht. Außerdem wie gut die deutschen Netze sind und wie schwer Twitter der Wegfall von Apples Werbung gefallen ist. Das und mehr gleich hier.  Foxconn: Ausgefallene iPhone-Käufe werden nicht nachgeholt In diesem Quartal sieht es nicht so gut für Apple aus, zumindest was die iPhone-Verkäufe angeht. Durch anhaltende Probleme beim Produzenten Foxconn kommt es zu Lieferschwierigkeiten und gerade im wichtigen Weihnachtsquartal könnte das für viel weniger Umsatz sorgen. Gut, dann läuft das nächste Quartal wieder besser, wenn eben dann alle

29. November 2022

Roman van Genabith

Der Foxconn-Fluch: Jetzt ausfallende iPhone-Käufe werden nicht mehr nachgeholt

Die Unruhen und Kündigungen bei Foxconn in China schlagen mächtig in Apples Bilanz: Das Unternehmen wird im laufenden Quartal nicht nur deutlich weniger iPhones verkaufen, man wird auch erheblich weniger Umsatz vor Weihnachten generieren. Und noch eine nachteilige Entwicklung sehen Analysten. Apple hat aktuell erhebliche Probleme mit der Beschaffung ausreichend vieler iPhones: Die Geräte fehlen, doch die Nachfrage ist hoch – noch. Im Weihnachtsquartal werde Apple rund 20% weniger iPhone 14 Pro-Modelle verkaufen, als der markt zuvor angenommen hatte, prognostiziert der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. In einer aktuellen Einschätzung geht der Experte von TF International Securities davon aus, dass Apple

iPhone 15: Kamera mit besserer Belichtung | Google Chrome: Gravierende Sicherheitslücke entdeckt worden | Elon Musk: Apple sei gegen Meinungsfreiheit – Daybreak Apple

Guten Morgen! Die Kamera des iPhone 15 soll mit einer neuen Technik ausgestattet werden, die die Belichtung von Fotos verbessert. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, Google Chroma für den Mac zu aktualisieren, da das Programm von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen ist. Außerdem behauptet Elon Musk, Apple stelle sich einer generellen Meinungsfreiheit in den Weg. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone 15: Kamera mit besserer Belichtung Wie in den vergangenen Jahren üblich, wird auch das kommende iPhone voraussichtlich eine verbesserte Kamera beinhalten. Bislang wird bereits davon ausgegangen, dass dabei das Pro-Modell erstmalig eine Periskop-Kamera erhalten wird, doch dies

iPhone 15: Kamera soll Fotobelichtung verbessern

Das iPhone 15 soll mit einer neuen Kameratechnik kommen, die die Belichtung von Fotos verbessert. So soll es seltener zu überbelichteten Bildern kommen. Die neuen Sensoren werden von Sony geliefert, heißt es. Kein iPhone ohne Verbesserung der Kameras: Auch beim iPhone 15 wird der Fokus aller Wahrscheinlichkeit nach abermals auf der Fotografie liegen. Erwartet wird aktuell, dass die kommende iPhone-Generation im Pro-Modell erstmals mit einer Persikopkamera kommt, die einen deutlich stärkeren optischen Zoom ermöglicht. Doch das ist wohl nicht die einzige kommende Verbesserung: Eine weitere Neuerung soll für bessere Fotos sorgen, wie zuletzt aus Berichten asiatischer Wirtschaftsmedien hervorging. Sie wird

Apple gehen die iPhones aus | Huawei-Smartphones aus US-Markt verbannt | Kauft Apple Disney? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Der Black Friday ist vorbei. „Endlich“, sagen manche. „Verdammt, keine Rabatte mehr!“ ärgern sich andere. Wie steht ihr zur Shoppingschlacht am Ende des Jahres? – Apple hat es aktuell nicht leicht mit dem iPhone-Geschäft. Der Konzern kommt nicht an genügend Geräte und die Gründe dafür liegen in China. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple bekommt aktuell mehr und mehr Probleme in China. Die Probleme wurden von Foxconn verursacht, das in seiner größten Fabrik Schwierigkeiten damit hatte, Löhne korrekt zu zahlen. Daraufhin sind tausende Arbeiter aus ihren Verträgen ausgestiegen, was nun die iPhone-Produktion weiter unter Druck setzt,

26. November 2022

Roman van Genabith

30% weniger iPhones: Fabrikarbeiter laufen Foxconn nach Lohnpanne davon

Der Patzer mit den nicht gezahlten Gehältern in der iPhone-Produktion kommt Foxconn und Apple teuer zu stehen: Nachdem zuletzt angeworbene Beschäftigte zu tausenden kündigten, ist ein beträchtlicher Anteil der iPhone-Produktion verloren, heißt es intern bei Foxconn. Dies verschärft die Knappheit in einer ohnehin bereits kritischen Situation in Apples Weihnachtsgeschäft. In diesem Weihnachtsquartal läufts nicht rund für Apple: Nachdem die Verfügbarkeit des iPhone 14 Pro, Apples momentanem Hauptgoldesel, aufgrund scharfer Corona-Auflagen zuletzt bereits deutlich eingeschränkt war, brach in Zhengzhou unvermittelt eine neue Krise los. Sie wurde mittelbar durch die Corona-Auflagen befördert, die offenbar dafür sorgten, dass die in der Fabrik kasernierten

25. November 2022

David Haydl

Ex-Apple-Mitarbeiter über das iPad | iPhone hätte Apple Pencil bekommen sollen? | Apple will Manchester United kaufen? – Daybreak Apple

Guten Morgen, es ist abermals Freitag! Zur aktuellen Entwicklung des iPads als Produkt gibt es viele Meinungen und nun meldete sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter von Apple zu Wort. Außerdem kam heraus, dass Apple schon einmal einen Apple Pencil für das iPhone veröffentlichen wollte und Manchester United möglicherweise kaufen will. Die Zusammenfassung der Neuigkeiten. Ehemaliger Apple-Mitarbeiter sieht Entwicklung von iPad kritisch Das iPad muss oft Kritik wegen zwei Dingen einstecken: Einmal ist die Software der Hardware voraus und einmal die Hardware der Software. Jetzt kommt noch hinzu, dass das gesamte Lineup durch den Launch des iPad 10 unausgewogen ist. Ein

24. November 2022

Roman van Genabith

Foxconn-Logo - Foxconn

Nach Apple-Intervention: Foxconn gibt Fehler bei Lohnzahlung in iPhone City zu

Das Chaos in der iPhone-Produktion von Foxconn ging unter anderem auf nicht gezahlte Gehälter zurück: Foxconn hat nun zugegeben, hier Fehler gemacht zu haben. Den betroffenen Mitarbeitern wurde eine Entschädigung zugesichert. Zuletzt war es in iPhone City zu gewaltsamen Unruhen gekommen. Das größte iPhone-Werk von Foxconn war in den letzten Tagen Schauplatz chaotischer Zustände, die zuletzt in einem gewaltsamen Sturm von Absperrungen gipfelten, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten. Wütende Mitarbeiter warfen Foxconn vor, weder für ausreichend Verpflegung gesorgt, noch die Gehälter pünktlich bezahlt zu haben. Nun hat Foxconn hier Fehler zugegeben. Die Financial Times zitiert Sprecher des

24. November 2022

Roman van Genabith

iPhones beschlagnahmt: Brasilianische Behörden eskalieren Streit um fehlendes Netzteil weiter

In Brasilien hat die dortige Regulierungsbehörde damit begonnen, iPhones bereits beim Händler zu beschlagnahmen, um so den Verkauf zu behindern: Hintergrund ist das nach wie vor fehlende Ladekabel in der Box. Regierung und Regulierer hatten verlangt, dass Apple das Ladegerät zurückbringen müsse. Apple steht in Brasilien neuer Ärger zum alten Thema ins Haus: Die dortige Regulierungsbehörde Procon-DF hat damit begonnen, iPhones noch vor dem Verkauf zu beschlagnahmen, wie lokale Blogs berichten. Danach wurden hunderte Geräte in Geschäften von Netzbetreibern sowie bei Autorisierten Apple Service Providern in Brasilia, der Hauptstadt Brasiliens, beschlagnahmt. Ziel ist, Apple dazu zu drängen, die Geräte wieder

„Marker“: Apple Pencil für 50 Dollar mit iPhone-Unterstützung angeblich in letzter Sekunde gekippt

Apple soll eine deutlich günstigere Version des Apple Pencil in Arbeit gehabt haben. Diese wäre nicht nur zu einem regelrechten Schnäppchenpreis zu haben gewesen, verglichen mit dem, was Apple für den Stift aktuell an Preisen aufruft, er hätte auch mit dem iPhone funktioniert. Allerdings hat Apple das Produkt angeblich in letzter Minute gecancelt. Der Apple Pencil funktioniert nicht mit dem iPhone, das ist seit Jahren für einige Nutzer ein Ärgernis und ebenfalls seit Jahren geht das Gerücht, Apple könnte dies irgendwann einmal ändern. Dahin gehen auch jüngst aufgetauchte Berichte über einen angeblichen neuen Apple Pencil. Der war schon fertig entwickelt

Gewalttätige Unruhen bei Foxconn | OLEDs fast alle von Samsung | iPhones ausverkauft – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute berichten wir euch über Ausschreitungen bei Foxconn, von wo Apple die meisten OLED-Displays bezieht und warum es knapp mit den iPhones werden könnte. Das und mehr gleich hier.  Ausschreitungen bei Foxconn Im Größten der Foxconn Werke, in Zhengzhou, kommt es seit einiger Zeit zu Unruhen. Videos zeigen gewalttätige Ausschreitungen in der Fabrik. Diese hängen mit den Corona-Maßnahmen und der Abriegelung des Werkes zusammen. So beklagen Mitarbeiter, dass sie nicht genug zu Essen erhalten und ihnen Sonderzahlungen ausgeblieben sind. Kein Essen und kein Geld: Gewalttätige Unruhen in größter iPhone-Fabrik ausgebrochen iPhone 14 OLEDs von Samsung Apple

Ohne Knöpfe: iPhone 15 Pro mit haptischen Buttons wird wahrscheinlicher

Das iPhone 15 Pro könnte tatsächlich ohne physische Buttons kommen. Neue Hinweise deuten auf einen Wechsel zu haptischen Bedienelementen hin, wie es sie bereits vor Jahren im iPhone 7 gab. Im iPhone 15 wird Apple womöglich eine kleine, aber bemerkenswerte Änderung bei den Bedienelementen vornehmen. Alle noch verbliebenen physischen Knöpfe sollen entfallen, das war bereits vor einigen Wochen gemutmaßt worden, wie wir in einer damaligen Meldung berichtet hatten. Nun deuten neue Hinweise auf eine solche Entwicklung hin. Das Unternehmen Cirrus Logic sprach in einem Brief für Anleger etwas nebulös über Gespräche mit einem strategischen Kunden, der die neue Generation der

23. November 2022

Roman van Genabith

Die iPhones gehen aus: US-Händler warnen vor leeren Lagern

Apple ist in einer unglücklichen Lage: Es könnte wohl deutlich mehr iPhones verkaufen, wenn da nicht die Probleme in der Produktion wären. Nun warnen auch Händler vor einer eingeschränkten Verfügbarkeit. Auch hier ist in der Hauptsache das iPhone 14 Pro und Pro Max betroffen. Wer sich aktuell ein iPhone 14 Pro kaufen möchte, hat es nicht ganz leicht: Bei Apple wird es schon jetzt schwer, noch eine Lieferung vor Weihnachten zu ergattern, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Viele Kunden gehen in dieser Situation zu Dritthändlern wie Amazon, die manchmal eine schnellere Lieferung versprechen. Doch wenn die Menge

23. November 2022

Roman van Genabith

Samsung - Symbolbild

Nichts geht ohne Samsung: iPhone 14-Displays mehrheitlich mit OLEDs aus Südkorea

An Samsung führt nach wie vor kein Weg vorbei: Das Unternehmen fertigt noch immer die weitaus meisten Displays für das iPhone und das bleibt auch beim iPhone 14 so. Der größenmäßig nächste Zulieferer LG liegt sehr weit dahinter. Für OLED-Panels im iPhone ist Samsung nach wie vor das Maß aller Dinge. Der aller größte Teil an Panels stammt von Samsung Display, wie aktuell aus südkoreanischen Branchenberichten hervorgeht. Ende des Jahres werden rund 70% aller OLEDs, die in einem iPhone verbaut werden, von Samsung Display stammen, heißt es dort. Damit wird Apple rund 80 Millionen Panels vom südkoreanischen Mischkonzern beziehen, 60

23. November 2022

Roman van Genabith

Kein Essen und kein Geld: Gewalttätige Unruhen in größter iPhone-Fabrik ausgebrochen

Ärger in iPhone City: In der größten Foxconn-Fabrik der Welt gehen die Arbeiter auf die Barrikaden. Sie protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Unter anderem werfen sie Foxconn vor, nicht für ausreichend Verpflegung in der Fabrik zu sorgen. Es kam zu gewalttätigen Ausschreitungen. In der chinesischen iPhone-Fabrikation kommt es aktuell zu erheblichen Unregelmäßigkeiten. Diese konzentrieren sich auf die Metropole Zhengzhou, wo das größte Foxconn-Werk steht. Mit rund 200.000 Beschäftigten hat dieser Standort der Region auch den Beinamen iPhone City eingetragen, doch momentan herrscht dort ein unruhiges Klima. Videos zeigen gewalttätige Proteste in Foxconn-Fabrik Zuletzt gingen Videos aus iPhone City durchs Netz, die

Apple und Google werden geprüft | Apple Store Autounfall | iPhone 14 Pro schnellstes 5G Smartphone – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute informieren wir euch über anstehende Prüfungen zwecks Marktbeherrschung bei Apple und Google, den Unfall im Apple Store und wie schnell das iPhone 14 Pro mit 5G umgehen kann. Das und mehr gleich hier. Britische Aufsichtsbehörde prüft Apple und Google Wenn du kein iPhone hast, dann hast du wahrscheinlich ein Android Smartphone. Diese knappe Auswahlmöglichkeit beunruhigen zumindest die Behörden in Großbritannien und diese haben nun eine Prüfung der beiden Unternehmen angesetzt. Ob das UK-OS kommen wird oder welche Konsequenzen sonst drohen könnten, bleibt abzuwarten. Apple und Google erwürgen den Wettbewerb: Britische Aufsichtsbehörde leitet Prüfung ein Auto-Crash