iPhone 14 Pro: Verfügbarkeit nach Weihnachten langsam besser

Das iPhone 14 Pro ist inzwischen wieder in halbwegs verträglichen Zeiten lieferbar: Nachdem die größten iPhone-Fabriken begonnen haben, zu ihren normalen Kapazitäten zurückzufinden, verbessert sich auch die Verfügbarkeit der aktuellen Modelle. Einige Käufe dürfte Apple allerdings dennoch dauerhaft verloren haben. Die Verfügbarkeit des iPhone 14 Pro beginnt sich langsam zu bessern: Zumindest in den USA und China, den beiden wichtigsten Schlüsselmärkten für Apple, ist das iPhone 14 Pro in seinen verschiedenen Varianten nun im Schnitt wieder innerhalb von einer bis zwei Wochen lieferbar, wie das WSJ herausstreicht. Zum Vergleich: Vor einigen Monaten sah das noch deutlich anders aus. Mitte November

29. Dezember 2022

Roman van Genabith

iPhone 15: A17 auf Sparsamkeit, statt Leistung getrimmt?

Der neue A17-Chip im kommenden iPhone 15 Pro könnte schwerpunktmäßig auf eine größere Energiesparsamkeit getrimmt sein. Möglicherweise fällt das Plus an Performance im kommenden Jahr geringer aus als früher. Der A17 wird wiederum expklusiv bei TSMC gefertigt. Apples kommendes Top-iPhone, das im Herbst 2023 erwartete iPhone 15 Pro, wird mit dem A17 Bionic erwartet. Dieser Chip könnte deutlich mehr auf eine größere Energieeffizienz ausgelegt sein, als auf eine höhere Leistung, das deuten zumindest Äußerungen an, die vom CEO von TSMC xMark Liu zu vernehmen waren. Der Chef des größten Halbleiterfertigers der Welt wird von der Agentur Bloomberg mit einer recht

29. Dezember 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro: Apple sorgte sich um die Displayhaltbarkeit

Das iPhone 14 Pro hat die lange bekannte Notch am iPhone abgeschafft. Das geänderte Display-Design machte Apple allerdings vor Marktstart auch Sorgen: Die neuartige Gestaltung birgt das potenzielle Risiko einer weniger langen Lebensdauer durch eindringendes Wasser oder Schmutzpartikel. Apple hat mit dem iPhone 14 Pro die Notch am iPhone gestrichen, die erstmals mit dem iPhone X im Jahr 2017 eingeführt worden war. Diese Änderung im Design der Front brachte nicht nur eine rein äußerliche Neuerung mit sich. Auf diese Weise hat sich auch ein mögliches Risiko eingeschlichen. Das neue Design wäre ursprünglich wohl deutlich anfälliger für eindringendes Wasser oder sonstige

29. Dezember 2022

Roman van Genabith

Whatsapp Logo

Auf diesen alten iPhones wird WhatsApp übermorgen nicht mehr funktionieren

WhatsApp wird ab Samstag auf einer Reihe alter Geräte nicht mehr funktionieren. Auf der Liste von über 30 Modellen, für die der Support bald eingestellt wird, finden sich auch zwei iPhones. Diese dürften allerdings nur noch auf wenigen Modellen im Einsatz sein. Apple-Nutzer einiger besonders alter iPhones können in Kürze WhatsApp nicht mehr verwenden. Die Anwendung wird ab kommendem Samstag, den 31. Dezember auf einer Reihe alter Geräte nicht mehr unterstützt. Auf über 30 Geräten wird der Support dann enden, das war bereits im Oktober klar. Auf der Liste der Geräte, die bald nicht mehr mit WhatsApp benutzt werden können,

iCloud Zugriff nur noch auf dem Gerät | Falscher Alarm: iPhone-Unfallerkennung | iPhone 14 Plus-Flop – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute erzählen wir euch mehr über neue Datenschutzeinstellungen bezüglich iCloud, die Schattenseiten der Unfallerkennung und was Apple gegen den iPhone 14 Plus-Flop unternehmen will. Das und mehr gleich hier!  iCloud zugriff nur noch über Apple Gerät Wer seine Daten noch besser vor dem Zugriff anderer Schützen möchte, kann dies mit dem kommenden iOS 16.2 Update tun. Dort wird es möglich sein, eine Einstellung zu aktivieren, dass man über icloud.com nicht mehr auf eure Mails, Kontakte etc. zugreifen kann. Die entsprechenden Daten kann man dann ausschließlich von seinen Apple Geräten aus der Cloud abrufen und nicht mehr

28. Dezember 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Plus ein Flop: So will Apple reagieren

Apple macht sich offenbar Sorgen um die Verkaufszahlen seines iPhone 14 Plus. Das Modell droht auch langfristig beim Kunden durchzufallen und Apple prüft angeblich intern verschiedene Strategien, dieser Entwicklung zu begegnen. Apple befindet sich schon seit einiger Zeit auf einem Pfad der Experimente: Es gilt herauszufinden, wie weit man die Gewinnmaximierung auch zum Nachteil der Produktinnovation treiben kann. Ein mutmaßliches Opfer dieser Strategie könnte bereits das iPhone SE geworden sein. Das Modell wurde mit dem jüngsten Update wieder nicht nennenswert aktualisiert, wird vom Kunden nun nicht mehr angenommen und könnte somit von Apple eingestellt werden, Apfelpage.de berichtete. Eine andere Bedeutung

28. Dezember 2022

Roman van Genabith

Blaulicht / Polizei - Symbolbild

Falscher Alarm: Rettungsdienste ächzen unter versehentlichen Notrufen der iPhone-Unfallerkennung

Apples neue Unfallerkennung im iPhone 14 und den aktuellen Modellen der Apple Watch kann lebensrettend sein, aber auch zum Problem werden. Denn das Feature verursacht auch falsch-positive Alarme, die zu einer Belastung für die Rettungsdienste werden können. Genau das geschieht aktuell in Teilen der USA. Der Landkreis Summit County in den USA ist ein beliebtes Skigebiet und aktuell ist die Saison voll im Gange. Das bedeutet für die Rettungsdienste einen stressigen Job, der auch durch einen neuen Umstand noch ein wenig belastender wird. Hierfür ist Apple verantwortlich, denn ein neues Feature des Konzerns, das eigentlich Leben retten soll, könnte im

23. Dezember 2022

Roman van Genabith

Im iPhone 15 immer noch Qualcomm am Zug: Apples Modem kommt nicht voran

Mit Apples eigenem Modem geht es nicht voran: Auch das iPhone 15 wird noch auf Modems von Qualcomm setzen – die Kalifornier freut’s, Apple arbeitet nun schon seit Jahren an dem Ziel, ein eigenes 5G-Modem zu realisieren, das Projekt verschlang bereits Milliarden und greifbare Ergebnisse bleiben aus. Apple ist beeindruckend erfolgreich darin gewesen, eigene CPU- und GPU-Chips für iPhone, iPad und seit einigen Jahren auch den Mac zu entwickeln, die auf der ARM-Architektur aufbauen. Mit dem eigenen 5G-Modem kommt man dagegen noch nicht so recht voran. Geraume Zeit ist es nun schon her, dass Apple an der Entwicklung eines eigenen

23. Dezember 2022

Roman van Genabith

Trotz iPhone-Produktionsproblemen: Analyst sieht Apple 2023 stark im Geschäft

Aktuell läuft es für Apple nicht zufriedenstellend: Das iPhone 14 Pro kam im so wichtigen Weinachtsgeschäft in vielen Fällen spät oder gar nicht beim Kunden an, die Fabriken in China standen für Wochen still und die Aktie bezog Prügel. Nächstes Jahr aber wird es besser sein, prognostizieren Analysten von Citi und verbreiten Optimismus. Apple hat wahrlich kein angenehmes Weihnachtsquartal: Die massiven Einschränkungen der Produktion in China aufgrund der dortigen Corona-Maßnahmen sorgten für extrem lange Lieferzeiten für die morgenstarken Top-Modelle iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Analysten fürchten auch, dass viele der Kunden, die zuletzt durch diese eingeschränkte Verfügbarkeit

Freiheit vs. Sicherheit am iPhone | Notruf aus dem tiefen Tal | Netflix teilen jetzt strafbar – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Ich kann es nicht ändern. Das Thema Sideloading und alternative App Stores wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Daher befasst sich auch unsere Kolumne mit diesem Thema, in der wir euch zudem zu dieser Frage befragen. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone kann seit je her nur Apps aus dem App Store beziehen. Einige Nutzer finden das schon immer schlecht. Diese könnten in Zukunft zufriedener in die Gegend schauen, denn Sideloading soll wohl kommen, zumindest in der EU. Unsere Kolumne bringt die Vor- und Nachteile dieses Schritts wohl viel besser auf den Punkt, als

Ultrateueres iPhone Ultra? | iPhone SE bald tot? | Apple verletzt Arbeitnehmerrechte – Apfelplausch 271

Wird das iPhone 15 Ultra auch ultrateuer? Einige vermuten es, wir wollen es nicht hoffen. Das ist unter anderem Thema in dieser Sendung, in der wir außerdem noch einmal ausführlich über das Thema der Öffnung des App Stores reden müssen – und wir haben einen kleinen Anschlag vor. Willkommen zur Apfelplausch-Episode 271. Auch in dieser Sendung legen wir natürlich wieder mit Post von euch los und da gibt es heute wieder eine Menge. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:09:30: Hörerpost: Soll Apple den App Store öffnen? | Apple Watch Stromsparmodus | Lieblingsmessenger 00:37:20: Wird das iPhone SE bald eingestellt? 00:47:40: Sponsor Ulysses →

22. Dezember 2022

Roman van Genabith

iPhone 14 Pro zeigt vereinzelt blinkende Linien beim Start: Bei euch auch?

Das iPhone 14 Pro zeigt bei einigen Nutzern seit kurzem blinkende Linien, während es hochfährt. Das Problem scheint nur bei den aktuellen Pro-Modellen aufzutreten und soll keine hardwaretechnische Ursache haben. Beobachtet ihr dieses Verhalten auf euren Geräten auch? Es ist wohl kein gravierendes Problem, aber irritierend: Das iPhone 14 Pro zeigt seit kurzem ein seltsames Verhalten beim Startvorgang. Nun sind vereinzelt horizontale gelbe und grüne Linien zu sehen, die über das Display blinken. Von dem Phänomen ist wohl nur das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max betroffen, das geht aus Schilderungen hervor, die unter anderem auf Reddit und

22. Dezember 2022

Marco Fileccia

Ein Markt in Hyderabad, Indien

App Store-Öffnung auf dem iPhone: Gut oder Schlecht? Lassen Sie uns reden! (Die Kolumne)

Apple  beabsichtigt völlig überraschend nun wohl doch, voraussichtlich ab iOS 17 alternative App Stores auf dem iPhone und iPad zuzulassen. Es ist keine Idee eines freien Marktes (nach Adam Smith) oder die Einsicht, dass Monopole schlecht und Konkurrenz etwas Gutes sind (belebt das Geschäft), sondern schlicht die Angst vor der Politik, vor einer gesetzlichen Regelung von Digitalmärkten, wie sie die EU mit den beiden Verordnungen Digital Services Act (gilt ab 02. Mai 2023) und Digital Markets Act (gilt ab 17. Februar 2024) bereits vormachten. Doch muss die Möglichkeit eines alternativen App-Stores schlecht sein? Unsere Podcasthelden Lukas und Roman waren

22. Dezember 2022

Roman van Genabith

Blaulicht / Polizei - Symbolbild

In Schlucht ohne Netz gestürzt: iPhone 14-Unfallerkennung und Satellitennotruf retten Autofahrer

Und schon wieder hat der Satellitennotruf des iPhone 14 vermutlich einigen Menschen das Leben gerettet. Nachdem in Kalifornien ein Auto in eine Schlucht ohne Mobilfunkempfang abgestürzt war, riefen die Insassen per iPhone-Satellitentextnachricht um Hilfe. Der neue Satellitennotruf des iPhone 14 ist offenbar tatsächlich eine lebensrettende Funktion. Schon vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die Funktion in Alaska ermöglichte, einem Verunglückten Rettung zu bringen, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Nun zeigte das Feature in Zusammenhang mit einer weiteren neuen Funktion des iPhone 14, was es kann. Notruf per Satellit nach Sturz in Schlucht In Kalifornien war schon in

iPhone SE bald Geschichte? | Bald OLED-iPads | Apple 1 mit Rekordpreis verkauft – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen. Heute berichten wir euch über ein mögliches Aus des iPhone SE, ob das iPad bald mit OLED kommen könnte und über einen der ersten Apple Computer, der bei einer Auktion versteigert wurde. Das und mehr gleich hier! Kein iPhone SE mehr? Apple hat die Pläne für ein neues iPhone SE der 4. Generation angeblich auf Eis gelegt. Anscheinend verkauft es sich nicht so gut, wie man gehofft hatte. Das iPhone SE 3 sei anscheinend gar nicht gut bei den Kunden angekommen, besonders auch weil die Designelemente von 2017 fünf Jahre später nicht mehr sonderlich gefragt sind.

Ruiniert: Ist das iPhone SE bald Geschichte?

Ein neues iPhone SE wird es vielleicht nie geben: Apple soll die Pläne für ein iPhone SE 4 auf Eis gelegt haben. Schuld am möglichen Aus des Budget-iPhones soll die zu geringe Nachfrage sein, hier sind allerdings noch andere Aspekte zu nennen. War es das für das iPhone SE? Apple soll sich von Plänen für einen möglichen Nachfolger verabschiedet haben, das sagt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. Anhand seiner jüngsten Befragungen in Apples asiatischer Lieferkette geht er davon aus, dass Apple mögliche Pläne für die Massenproduktion eines neuen iPhone SE verschieben oder ganz absagen könnte. (1/5)My latest survey indicates that