23. November 2023

Patrick Bergmann

Nebo in Version 5.6 schafft den Sprung auf das iPhone

Die Notizen-App von Apple ist solide, doch Drittanbieter bieten teils deutlich mehr Funktionen an und sind nach wie vor sehr beliebt. Hier konnte sich bis zum Sommer GoodNotes als Favorit etablieren, doch der Wechsel auf ein Abo-Modell hat Kunden dazu animiert, eine Alternative zu suchen. Solch eine ist Nebo und mit dem Update auf Version 5.6 wird nun die größte „Schwachstelle“ behoben. Endlich auf dem iPhone verfügbar Nebo glänzt unserer Meinung nach mit zwei Funktionen: Der wirklich guten Handschriftenerkennung sowie der Transkription von mathematischen Formeln – ideal für Schüler und Studenten. Doch wie war bisher nur auf dem Mac und

Touch ID kommt nicht zurück | iPHone-Verkaufspreise sinken | Youtube mit Werbeblocker ist langsam – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! ChatGPT kann jetzt auch für die nicht zahlenden Nutzer sprechen. Einige Einschränkungen bleiben aber dennoch. Unterdessen dürfte sich Apple über sinkende iPhone-Verkaufspreise ärgern – willkommen zur Übersicht am Morgen. Touch ID im iPhone: Rückkehr kaum noch wahrscheinlich Die Rückkehr von Touch ID im iPhone scheint immer unwahrscheinlicher. Zulieferer haben bereits begonnen, die Produktionsausrüstung für die Chips, die im Touch ID-Sensor verwendet werden, abzubauen. Hier mehr dazu. Trend gebrochen? iPhone-Verkaufspreise zuletzt wieder rückläufig Die durchschnittlichen Verkaufspreise für iPhones sind in den letzten Monaten gesunken, diese Entwicklung ist eine Belastung für die Marge des Unternehmens. Hier weitere Details. YouTube

22. November 2023

Roman van Genabith

Trend gebrochen? iPhone-Verkaufspreise zuletzt wieder rückläufig

Der iPhone-Verkaufspreis war in den letzten Monaten rückläufig. Was für Kunden eher vorteilhaft ist, ist bei Apple eine unbeliebte Entwicklung, der durchschnittliche Preis für ein iPhone ist in den letzten Jahren stets gestiegen. Der durchschnittliche Preis für ein iPhone ist zuletzt wieder zurückgegangen, zumindest zeigen Daten des Marktforschers Consumer Intelligence Research Partners diese Tendenz. Die aktuelle Einschätzung von CIRP deutet darauf hin, dass der durchschnittliche Preis für ein iPhone in den letzten beiden Quartalen zurückgegangen ist. Danach lag der durchschnittliche Preis im März-Quartal bei 998 Dollar, im Sommer fiel er dann um 40 Dollar. Im nun zu Ende gegangenen September-Quartal

22. November 2023

Valentin Heisler

iPhone 15 für nur 1 Euro sichern: Black Friday bei o2

ANZEIGE Während der Black Week stellen wir euch die besten Deals bei o2 vor. Nur noch für kurze Zeit könnt ihr euch dort das neue iPhone 15 für nur 1 Euro Zuzahlung sichern – und zwar egal mit welcher Speichergröße und egal mit welchem o2 Mobile Laufzeitvertrag. Bei unserem Favoriten, dem o2 Mobile M (Affiliate-Link), gibt es 200 Euro Wechselbonus on-top, wenn ihr eure Rufnummer umzieht. Bei uns findet ihr eine kleine Übersicht der Tarife und Leistungen.  Die neuen iPhone-Modelle erfreuen sich dieses Jahr einer großen Beliebtheit. Vielleicht liegt es ja am lang ersehnten Umstieg auf USB-C oder den Verbesserungen

22. November 2023

Roman van Genabith

Touch ID Logo - Apple

Touch ID im iPhone: Rückkehr kaum noch wahrscheinlich

Eine Rückkehr für Touch ID am iPhone wird es wohl nicht geben. Was allgemein schon angenommen wurde, wird nun durch eine neue Aussage nochmals unterstrichen. Danach demontieren die Zulieferer bereits entsprechende Fertigungskapazitäten. Apple wird Touch ID am iPhone nicht wiederbeleben, diese Einschätzung äußerte kürzlich ein Experte für Halbleiterprodukte in chinesischen sozialen Medien. Die Quelle hat in der Vergangenheit bereits zutreffende Prognosen über kommende Apple-Produkte abgegeben. Fertiger räumen Produktionsausrüstung bereits auf Demnach hätten diverse Zulieferer bereits damit begonnen, die für die Produktion der Chips, die im Touch ID-Sensor verwendet werden, benötigten Anlagen zu demontieren. Verbliebene restliche Kapazitäten würden hauptsächlich noch genutzt,

Was kommt nach Tim Cook? | mit dem Akku auf dem Kopf | kleineres iPhone 16 Pro mit neuem Tele – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Wer kommt eigentlich nach Tim Cook? Die Frage dürfte bei Investoren regelmäßig auf der Tagesordnung stehen. Offiziell werden noch keine Namen genannt, Cook stellt aber Kontinuität in Aussicht – willkommen zur Übersicht am Morgen. Wenn Tim Cook einmal nicht mehr Applechef ist, geht eine Epoche zu Ende. Im Sinne Apples und der Aktienkursentwicklung ist auf eine vertrauenerweckende Lösung zu hoffen, die der momentane Langzeit-CEO nun auch in Aussicht stellt. Nur ein Apple-Gewächs könne für diesen Job in Frage kommen, so der Applechef, hier die Infos. Mit dem Akku auf dem Kopf Zwei Stunden läuft die Vision Pro

21. November 2023

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro mit Fünffach-Tele: Apple hat mehr Platz und bessere Lieferbedingungen

Das iPhone 16 Pro dürfte auch in der kleineren Version das neue Teleobjektiv mit Fünffachzoom erhalten. Es ist aktuell exklusiv im iPhone 15 Pro Max zu finden. Erleichtert wird die Ausweitung im kommenden Jahr wohl auch durch deutliche Verbesserungen in der Produktion bei einem Fertiger. Apples iPhone 15 Pro Max besitzt erstmals ein im iPhone neuartiges Tetraprism-Objektiv. Es verfügt über einen fünffachen optischen Zoom. Diesen sucht man allerdings im kleinen iPhone 15 Pro vergeblich, aber warum? Die Einschätzungen gehen hier auseinander. Reine Gewinnoptimierung, heißt es von Kritikern, andere Stimmen sehen eher ein begrenztes Platzangebot im kleineren iPhone als ausschlaggebenden Faktor.

Unter iOS 17 nicht gefixt: Bluetooth-Attacke lässt iPhones immer noch abstürzen

Auch unter iOS 17 sind iPhones noch für Attacken durch modifizierte Flipper Zero-Geräte anfällig. Diese überfluten iPhones mit Unmengen an Bluetooth-Kopplungsanfragen. Dadurch frieren die iPhones ein. Apple hat offenbar noch immer nichts gegen die Anfälligkeit seiner Geräte für Attacken durch einen Flipper Zero unternommen. Dabei handelt es sich um Geräte, die zu Diagnosezwecken etwa im IT-Umfeld verwendet werden und frei verkäuflich sind. Sie sind mit einer OpenSource-Software ausgestattet, die sich problemlos ersetzen oder erweitern lässt. Auf diese Weise läse st sich daraus eine iPhone-Nervensäge machen. iOS 17 ändert nichts an der Anfälligkeit Das dergestalt modifizierte Flipper Zero überschwemmt ein iPhone

19. November 2023

Tobias Wachinger

Microsoft-Logo auf Store - Symbolbild

Windows auf iPhone, iPad und Mac mit offizieller Microsoft-App

Seit Apple seine eigenen Prozessoren mit Apple Silicon verwendet, ist es nichtmehr möglich, mit der beliebten Boot Camp-Anwendung Windows auf seinem Mac zu installieren. Man musste stets auf Software wie Parallels Desktop oder Crossover zurückgreifen. Eine neue App von Microsoft schafft jetzt Abhilfe und erweitert dies sogar noch auf iPhone und iPad.  Windows App kommt Mit der neuen App von Microsoft wird es bald wieder möglich sein, Windows Anwendungen auf dem Mac zu benutzen. Außerdem wird die App auch für iPhone und iPad zur Verfügung stehen. Hierbei wird sich das Betriebssystem nicht auf dem jeweiligen Gerät befinden, sondern ein virtueller

iPhone SE nicht tot? | Vision Pro 2-Gerüchte | Apple zu nett zu China? – Apfelplausch 315

Das iPhone SE ist tot – oder nicht? Angeblich will Apple es doch noch einmal wiederbeleben. Was der iPhone-Konzern Vorhaben soll, das und mehr ist heute Thema in der Sendung. Ich darf euch zur Episode 315 willkommen heißen. Aber auch diese Sendung beginnt wie stets mit ein wenig Post von euch, in der wir unter anderem auf ein Produkt einiger ehemaliger Apple-Ingenieure eingehen, bevor wir dann zu den Themen dieser Sendung kommen. iPhone-Gerüchte Das iPhone 16 soll ein Problem nicht haben, mit dem das iPhone 15 zu kämpfen hatte: Die Wärmeentwicklung. Warum das aktuelle Top-Modell so heiß wurde, Apple und

Apple bringt nun doch RCS aufs iPhone | iPhone 15 bietet 50% schnellere 5G-Downloads | iPhone 16 soll anders gekühlt werden – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant, RCS nun doch auf dem iPhone einzuführen. Darüber hinaus sind mit dem iPhone 15 über 50 Prozent schnellere Downloads möglich als beim iPhone 14. Außerdem hat Apple anscheinend aus den Überhitzungsproblemen des iPhone 15 gelernt und entwickelt bereits Pläne für ein neues Kühlungssystem im iPhone 16. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Apple bringt nun doch RCS aufs iPhone Lange hatte sich Apple geweigert, die Unterstützung von RCS auf dem iPhone zu ermöglichen. Doch nun hat sich der Konzern der Kritik gebeugt, augenscheinlich auch mit Hinblick auf eine künftige EU-Regulierung. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

iMessage Logo - Apple

Eingelenkt: Apple bringt RCS auf das iPhone

Apple bringt RCS auf das iPhone. Der Messaging-Dienst und Nachfolger der SMS soll nächstes Jahr auf Apples Geräten eingeführt werden. Das Unternehmen gibt damit dem immer stärkeren Druck nach, diesen offenen Standard auf dem iPhone einzuführen. Apple wird nun doch RCS auf das iPhone bringen, das hat das Unternehmen unter anderem gegenüber 9to5Mac bestätigt. Die Unterstützung für RCS wird im kommenden Jahr eingeführt, heißt es in dieser Erklärung. Apple werde zu diesem Zweck ein Software-Update veröffentlichen. Apple hatte sich lange gegen RCS gesperrt, das schon lange von Google in der Messages-App von Android unterstützt wird. Nun spricht Apple von einer

16. November 2023

Roman van Genabith

Aus iPhone 15 gelernt: iPhone 16 soll anders gekühlt werden

Das iPhone 15 kann im Betrieb ziemlich heiß werden, sogar so sehr, dass es sich kaum noch in der Hand halten lässt. Apple musste hier mit einem Fix nachhelfen, doch das Problem soll im kommenden iPhone wohl auf eine etwas dauerhaftere Art gelöst werden: Die Kühlung des iPhone 16 soll umgebaut werden, um die Wärmeentwicklung besser zu managen. Apple wird das iPhone 16 womöglich anders kühlen als das aktuelle Modell. Ein Sammler von Apple-Prototypen geht davon aus, dass Apple das Kühlsystem umbauen werde. Ein auf Graphen basierender Kühlkörper soll für eine effektivere Wärmeableitung sorgen. Er würde Kupfer als Material des

16. November 2023

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15

iPhone 15: Über 50% schnellere 5G-Downloads als beim iPhone 14

Das iPhone 15 ist im 5G-Netz substanziell schneller als der Vorgänger, das zeigen aktuelle Speedtests. Besonders deutlich heben sich die Basismodelle ab. Apple setzt im iPhone 15 auf den X70-Chip von Qualcomm. Apples iPhone 15 kommt im 5G-Netz auf deutlich höhere Downloadgeschwindigkeiten als sein Vorgänger, das hatten frühe Tests bereits angedeutet und nun bestätigt sich der Eindruck auch im Langzeitbild. Dabei ist der Zuwachs besonders bei den Basismodellen deutlich zu sehen. Über 50% höhere Downloadgeschwindigkeiten Das iPhone 15 Plus sticht hier besonders hervor: Im Vergleich zu seinem Vorgänger kommt es auf eine um 54% höhere Downloadgeschwindigkeit, das zeigt der Speedtest-Experte

Apple kuscht vor China | Ausgezeichnete Apps | schwaches iPhone-Weihnachtsgeschäft? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Apple will es sich nicht mit China verscherzen, deshalb erfüllt man fleißig alle chinesischen Vorlagen zur Einschränkung von freier Rede und schaut bei Menschenrechten gern weit weg. Und auch im Programm von Apple TV+ hat man offenbar Angst vor dem Unmut aus dem Reich der Mitte. Das gefällt der US-Politik gar nicht so sehr – willkommen zur Übersicht am Morgen. Der systemische Wettstreit zwischen West und Ost strebt zu neuen Höhen empor und der kalte Krieg von einst steht vor einer Neuauflage, an die Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts angepasst. Und die chinesische Staatspartei trägt zwar den Kommunismus

15. November 2023

Roman van Genabith

iPhone 14-Nutzer erhalten Satellitennotruf für ein weiteres Jahr kostenlos

Apple hat den kostenlosen Satellitennotruf am iPhone 14 noch einmal verlängert. Es war das erste iPhone, das dieses Feature unterstützt. Offenbar hat man sich in Cupertino noch nicht für ein Gebührenmodell entschieden, mit dem das Angebot in Zukunft vermarktet werden soll. Apple hat das Feature des Satellitennoturfs für Nutzer des iPhone 14 noch einmal zur kostenlosen Nutzung verlängert, das hat das Unternehmen heute in einer entsprechenden Mitteilung erklärt. Apple hatte das Feature erstmals mit der Einführung des iPhone 14 angeboten und damals erklärt, die Funktion für zwei Jahre kostenlos anbieten zu wollen. Dieser Zeitraum würde im November kommenden Jahres enden.