Einige KI-Features exklusiv im iPhone 16? | Apple bestätigt Ende von Web-Apps | Urteil: Russland darf Telegram-Verschlüsselung nicht aushebeln – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone 16 könnte dank seines neuen Chips exklusive KI-Features erhalten. Derweil bestätigt Apple das Ende von iPhone-Web-Apps in der EU. Außerdem hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil verabschiedet, wonach Russland die Verschlüsselung von Telegram-Nachrichten nicht umgehen darf. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Einige KI-Features exklusiv im iPhone 16? Der A18-Chip im kommenden iPhone soll eine größere Neural Engine beinhalten, wodurch dieser dazu in der Lage sein soll, Aufgaben, die mit generativer KI zusammenhängen, schneller bewältigen zu können. Damit scheint es durchaus denkbar, dass das diesjährige Modell exklusive KI-Funktionen erhält, die bisher noch auf

15. Februar 2024

Roman van Genabith

Einige KI-Features exklusiv im iPhone 16? A18-Chip soll größere Neural Engine bekommen

Der A18-Chip im iPhone 16 soll bei der Bewältigung von KI-Berechnungen deutliche Verbesserungen aufweisen. Hierzu soll die Neural Engine erheblich vergrößert werden. Dieser Teil der SSoCs von Apple wird seit Jahren immer weiter aufgerüstet, lange blieben seine Stärken aber weitgehend unsichtbar. Apple wird das iPhone 16 mit einigen Optimierungen ins Rennen schicken, die bei der Bearbeitung von Aufgaben helfen, die mit generativer KI zusammenhängen. Wie asiatische Wirtschaftsmedien zuletzt berichtet haben, soll die Neural Engine im A18, dem Chip im iPhone 16 über deutlich mehr Kerne verfügen. Dieser Teil der Apple-Chips erledigt seit einigen Jahren dedizierte Machine Learning-Tasks, er wurde im

Kommendes iPhone SE mit Dynamic Island? | Schwachstelle bei Apple ausgenutzt: Sicherheitsforscher tätigt Bestellungen in Millionenhöhe | Apple veröffentlicht Updates für iOS & Co. – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das nächste iPhone SE könnte womöglich eine Dynamic Island erhalten. Derweil hat ein Sicherheitsforscher eine Schwachstelle bei Apple ausgenutzt und iPhones und Geschenkkarten für Millionen von Dollar bestellt. Außerdem hat Apple am gestrigen Abend zahlreiche Updates veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Kommendes iPhone SE mit Dynamic Island? Bislang wurde vermutet, dass das nächste Modell von Apples Einsteiger-iPhone das Design des iPhone 14 erhalten würde. Nun wird allerdings davon ausgegangen, dass es stattdessen ebenso wie die aktuellen Top-Modelle mit einer Dynamic Island ausgestattet werden wird. Auch eine neue Kameraanordnung scheint denkbar. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

8. Februar 2024

Roman van Genabith

Bekommt das nächste iPhone SE die Dynamic Island?

Das nächste iPhone SE soll die Dynamic Island der aktuellen Top-Modelle übernehmen, damit wäre die Notch endgültig vom Tisch, bislang war stets vermutet worden, Apple würde diesem Modell, sollte es denn kommen, das Design des iPhone 14 geben. Ein spekulatives neues iPhone SE kommt angeblich mit einer Dynamic Island, das behauptet aktuell ein Leaker in sozialen Medien, der in der Vergangenheit immer wieder zutreffende Prognosen zu kommenden Apple-Produkten geteilt hatte. Bislang war angenommen worden, Apple habe für eine neue Version des iPhone SE das Design des iPhone 14 vorgesehen. Die Dynamic Island ist mit dem iPhone 14-Lineup zunächst in den

8. Februar 2024

Roman van Genabith

Apple Gift Card - Apple

Sicherheitsforscher nutzt Schwachstelle bei Apple aus und bestellt iPhones und Geschenkkarten für Millionen

Ein bekannter Sicherheitsforscher fand eine Schwachstelle in Apples Abrechnungssystemen offenbar zu verlockend, um sie Apple zu melden. Stattdessen soll er sich selbst Geschenkkarten im Wert von Millionen ausgestellt haben. In der Folge wurde er nun verhaftet. Ein Sicherheitsforscher, der zuvor mehrfach wertvolle Tipps geliefert hatte, die dazu beigetragen hatten, gravierende Sicherheitslücken zu schließen, nutzte eine weitere Schwachstelle offenbar aus, statt sie zu melden. Noah Roskin-Frazee von ZeroClicks Lab hat laut Medienberichten eine Schwachstelle in einem Apple-System ausgenutzt, das als Toolbox bezeichnet wird. Das System dient offenbar zur Bearbeitung von Abrechnungsvorgängen, die nachträglich bearbeitet werden müssen. Mit Unterstützung eines weiteren Sicherheitsexperten

Apples erstes öffentliches Sprachmodell | iPhone Fold alles andere als tot | iPhone-Akkus werden größer – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Ist das gefaltete iPhone schon vom Tisch? Keineswegs, wie es scheint. Apple arbeitet offenbar noch immer an mehreren Prototypen und man hat ganz bestimmte Vorstellungen davon, wie ein mögliches Massenprodukt aussehen soll. Die sind durchaus interessant, doch Nutzer werden sich noch gedulden müssen. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Um die gefalteten iPhones gab es seit Jahren immer wieder Gerüchte und Spekulationen, handfeste Fakten allerdings nicht. Nur eins ist klar: Ein iPhone fold gibt es nicht zu kaufen. Allerdings treibt Apple das Projekt offenbar weiter voran und hat recht konkrete Vorstellungen davon, was es am Ende leisten und

iPhone 16-Lineup: 9% kleinerer Akku in einem Modell?

Einige Modelle des iPhone 16 sollen über größere Akkus verfügen, was grundsätzlich nie verkehrt ist. Allerdings, nicht bei Alen Varianten wird die Batterie größer, so ein Leaker. Eins der neuen iPhones muss sogar mit weniger auskommen. Apple soll das kommende iPhone 16-Lineup abermals mit größeren Akkus ausstatten, das sagt aktuell der bekanntere Leaker Majin Bu. Er geht recht detailliert auf die erwarteten Kapazitäten der Batterien im neuen Lineup ein. Danach werden die Akkus im iPhone 16 und iPhone 16 Pro Max größer. Allerdings soll das iPhone 16 Plus mit einem merkbar kleineren Akku ausgestattet sein als sein Vorgänger. Based on

iPhone Fold: Bericht nennt viele Details zu Geschichte und Entwicklung

Apple arbeitet offenbar aktiv an der Entwicklung mehrerer faltbarer iPhones. Die Demonstration eines Prototypen soll intern für positive Resonanz gesorgt haben. Allerdings ist eine Markteinführung noch einige Zeit entfernt. Apple wird wohl früher oder später ein faltbares iPhone auf den Markt bringen, die entsprechenden Hinweise deuten inzwischen recht klar in eine bestimmte Richtung: Danach hat Apple seit Jahren immer wieder Entwurfsversionen entwickelt, was von gut unterrichteten Quellen zu verschiedenen Gelegenheiten erwähnt wurde. Derzeit sollen sich mehrere Faltmodelle in der Entwicklung befinden. Arbeiten laufen schon seit 2018 Tim Cook soll bereits 2018 an sein Entwicklungsteam mit dem Auftrag, ein iPhone zum

iPhone 16 mit Autofokus-Capture-Button | Vision Pro mit Namensproblem in China | iPad Pro deutlich teurer – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPad Pro 2024 wird wohl demnächst irgendwann vorgestellt. Allerdings, das neue Modell wird teurer, das scheint sicher. Wie sehr der Preis allerdings steigen soll, darüber harrst noch herrscht noch Unklarheit. Jüngste Prognosen geben hier wieder etwas Hoffnung. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPad Pro 2024 wird erstmals über ein OLED-Display verfügen, das scheint so gut wie sicher. Allerdings geht diese Neuerung auch mit einem deutlichen Preisanstieg einher, das scheint ebenfalls so gut wie sicher. Wie deutlich der ausfällt, das ist aber noch nicht ganz klar. Eine aktuelle Einschätzung macht hier wieder etwas Mut, hier die

6. Februar 2024

Roman van Genabith

iPhone 16: Capture-Button soll zwei Druckstufen für Fokuskontrolle haben

Der Capture-Button des iPhone 16 soll über zwei Druckstufen verfügen, damit können Nutzer den Fokus bei der Aufnahme von Fotos regulieren, behauptet ein Leaker. Die Prognose ist nicht neu und die Quelle hat einige Treffer bei der Vorhersage von Apple-Produktentscheidungen aufzuweisen. Apple wird dem iPhone 16-Lineup womöglich einen weiteren Hardware-Button spendieren, dieser als Capture-Knopf bezeichnete Schalter soll die Nutzung der Kamera beschleunigen und hat wohl noch Zusatzfeatures im Gepäck. So zumindest sieht es der Leaker Instant Digital, der auf chinesischen sozialen Medien seine Prognosen zum kommenden iPhone 16 verbreitet hat. Er lag in der Vergangenheit bei verschiedenen Gelegenheiten mit Leaks

Vision Pro in ersten Reviews | Mozilla enttäuscht von Apple | iPhone noch länger ohne KI? – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Die ersten Reviews der Vision Pro sind da. Die Computerbrille geht in Kürze in den USA in den Verkauf, kurz zuvor fallen die ersten Rezensionen eher durchwachsen aus. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Es ist eher ungewöhnlich, dass ein neues Apple-Produkt von den ersten Testern so kritisch betrachtet wird, so geschehen aber bei der Vision Pro. Die VR-Brille ist aber auch das größte Experiment und zugleich das größte Wagnis, das Apple seit Jahren in Sachen neue Hardware unternimmt, hier die Zusammenfassung der ersten Reviews. Mozilla ist enttäuscht von Apple Der App Store und auch der Browser

Ausblick: Ist Apple von generativer KI im iPhone doch noch weiter entfernt?

Apple ist noch weiter als erhofft davon entfernt, generative KI in das iPhone zu bringen, prognostizieren heute Analysten. Dieser Ausblick widerspricht Einschätzungen unter anderem von Mark Gurman, der einen größeren Schritt in dieser Richtung schon dieses Jahr erwartet. Apple könnte doch noch etwas weiter davon entfernt sein, fortschrittliche generative KI-Features in das iPhone zu bringen, das prognostiziert der bekannte und zuletzt wieder treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo. In einer aktuellen Einschätzung hebt er hervor, KI und faltbare Mobilgeräte entwickelten sich zu den wichtigsten Schwerpunkten bei Highend-Smartphones. Da Apple in beiden Bereichen bislang nichts zu bieten habe, sehe es für die iPhone-Absatzzahlen

30. Januar 2024

Patrick Bergmann

„Death Stranding: Director’s Cut“: Ab sofort für iPhone 15 Pro und 15 Pro Max sowie dem Mac verfügbar

Jahrelang fristeten der Mac und das iPhone im Bereich Spiele eher ein Schattendasein. Dabei geht es nicht um die Quantität der Spiele, vielmehr um die Qualität. Doch seit geraumer Zeit wandelt sich das Blatt und es sind echte AAA-Titel verfügbar. Dazu zählt auch „Death Stranding: Director’s Cut“.  „Death Stranding: Director’s Cut“ ab sofort verfügbar Nach den beiden Resident-Teilen ist dieses Spiel hier der dritte AAA-Titel, der nun für die Hardware von Apple verfügbar ist. Das ist die gute Nachricht, zu en weniger guten Nachrichten kommen wir nun – die Systemvoraussetzungen sind stattlich. Wer das Titel auf dem iPhone zocken will,

30. Januar 2024

Toni Ebert

iPhone 15 Pro USB-C

Das iPhone mit USB-C: Eine Revolution?

ANZEIGE - Das iPhone 15 ist das erste iPhone mit USB-C Anschluss. Was Kritiker lange gefordert und Verfechter des Lightning-Anschlusses vehement ablehnten, wurde nun umgesetzt. Daran ist unter anderem die Europäische Union nicht unschuldig, ohne das bewerten zu wollen. Fakt ist: Mit dem iPhone hat nun auch das letzte Smartphone USB-C. Wir schauen uns die Vorteile an, welche das iPhone 15 dank USB-C mit sich bringt. Schnelleres Laden und Übertragen von Daten Dank USB-C kann das iPhone in Zukunft deutlich schneller laden und mehr Daten in weniger Zeit übertragen. Auch wenn Apple von den neuen Schnelllade-Kapazitäten des Anschlusses noch keinen

26. Januar 2024

Roman van Genabith

Nach Jahren der Verbannung: Fortnite kehrt aufs iPhone zurück – in Europa

Fortnite kehrt zurück auf das iPhone. Nachdem der Titel über Jahre von Apples Plattformen verbannt war, nimmt dieses Kapitel nun ein überraschendes Ende. Bei Epic Games dürfte man mit nicht geringer Zufriedenheit auf die Entwicklungen in Europa blicken. Das Inkrafttreten des Digital Markets Acts erlaubt es nun, den Epic Games Store auf das iPhone zu bringen. Er wird als externer App-Shop unter iOS starten, sodass Nutzer die Titel spielen können, ohne einen Cloud-Gaming-Dienst zu bemühen. Fortnite will return to iOS in Europe in 2024, distributed by the upcoming @EpicGames Store for iOS. Stay tuned for details as we figure out

26. Januar 2024

Roman van Genabith

Xbox-Controller von Microsoft - Symbolbild

Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce Now: Apple erlaubt Cloud-Gaming am iPhone weltweit

Der gestrige Abend brachte eine Fülle gewichtiger Neuerungen für Apples Kunden und die iOS-Entwickler in Europa. Einige Änderungen kommen aber auch weltweit, etwa die Zulassung von Cloud-Gaming am iPhone. Hier war bislang aufgrund von Apples App Store-Politik wenig los. Apple hat gestern die lange erwartete Öffnung von App Store und NFC am iPhone in Europa erklärt. Während diese Änderung zwar auf EU und EWR beschränkt bleibt, gilt das für eine andere Neuerung nicht: Cloud-Gaming wird nun auch weltweit am iPhone möglich sein. Größere Auswahl für Gamer am iPhone Beim Cloud-Gaming werden die Inhalte des Spiels gestreamt, analog zum Streaming von