19. Juli 2018

Roman van Genabith

Samsung Logo

iPhone-Arbeitsspeicher: LPDDR5 von Samsung ist schneller und sparsamer

Künftige iPhones könnten neuen, schnelleren Arbeitsspeicher verwenden. Samsung schloss unlängst die Entwicklung seiner LPDDR5-RAM-Module ab. Apples iPhones könnten bald von der nächsten Generation mobilen Arbeitsspeichers profitieren. Wie Samsung nämlich kürzlich erklärte, habe man die Entwicklung und Erprobung des LPDDR5-Arbeitsspeichers abgeschlossen. Aktuelle iPhones laufen mit der Vorgängergeneration. Samsung hat die Massenproduktion der neuen RAM-Module bereits angekündigt, aber noch keinen Zeitplan genannt. Es ist daher davon auszugehen, dass die Produktion nicht unmittelbar voll hochgefahren wird. Schneller, aber sparsamer Für die kommende iPhone-Generation wird der LPDDR5-RAM wohl zu spät kommen, doch die drei neuen iPhones, die Apple im Herbst vorstellen dürfte, könnten zumindest

18. Juli 2018

Roman van Genabith

Apple vs. Samsung: Mehr iPhones in Q2 2018 aktiviert

Apple aktivierte zuletzt mehr iPhones als im letzten Jahr und hat zu Samsung aufgeschlossen. Die beiden Giganten liegen an der Spitze des US-Marktes. Apple konnte im abgelaufenen Quartal 6% mehr iPhones aktivieren als im Vorjahreszeitraum. Von April bis Juni lag der Anteil von Smartphone-Aktivierungen, die auf ein iPhone entfallen, bei 36%, wie die Analysefirma CIRP ermittelt hat. Vergangenes Jahr hatte Apple einen Anteil von 30% an den aktivierten Neugeräten. Während Apple zulegen konnte, gingen die Aktivierungen bei Samsung erneut zurück. CIRP führt diese Entwicklung auf eine direkte Umschichtung zurück. Apple stiehlt Samsung Kunden Apple konnte zulasten von Samsung seine Aktivierungen

USBC-Charger - Macotakara

iPhone-18 Watt-Fast Charging-Netzteil anfangs auf 2018-iPhones beschränkt: Separater Verkauf soll nicht geplant sein

Apple wird den neuen Fast Charging-Adapter anfangs wohl nur den neuen iPhones beilegen. Kunden, die das Ladegerät zur Benutzung mit ihren alten iPhones erwerben möchten, gucken zunächst in die Röhre, berichten japanische Quellen. Apple wird den im Herbst erwarteten neuen Fast Charging-Netzadapter anfangs womöglich nicht separat verkaufen. Ein Bericht aus Japan verweist auf Quellen in der Lieferkette und geht davon aus, dass Apple zunächst davon absehen wird, den Adapter für Kunden älterer iPhone-Modelle anzubieten. Die neuen Geräte werden mit dem neuen Netzteil ausgeliefert. Produktionskapazität am Limit Wie Macotakara weiter berichtet, wird die Fertigungskapazität bereits am Limit sein, um überhaupt genügend

iOS 12: Beta 4 sperrt Lightning-Port für Datentransfer, wenn iPhone gesperrt ist

Beta 4 von iOS 12 verrammelt den Lightning-Port noch dichter als es bisher schon der Fall war. Nun ist es zwingend nötig, das iPhone zu entsperren, wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird. So soll das iOS-Gerät noch sicherer werden. Apple hat den USB Restricted Mode unter iOS 12 in der kürzlich veröffentlichten Beta 4 nochmals weiterentwickelt. Wie sich gezeigt hat, ist es nun nötig, dass das iPhone entsperrt ist, wenn der Lightning-Port für den Datentransfer verwendet werden soll. Immer dann, wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird, verlangt iOS nach einem Passcode, damit der Lightning-Port für Datenübertragungen funktioniert. Die Batterie kann natürlich auch

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhones 2018 in neuen Fotos und einem Video

Neue Fotos sollen die Front von Apples neuen iPhones zeigen. Sie stammen von jemandem, der es liebt, über kommende Apple-Produkte zu spekulieren. Zuletzt hörte man eine Weile nichts mehr von den neuen iPhones und wie sie aussehen könnten. Nun hat sich der bekannte Leaker Ben Geskin entschlossen, die Gerüchteküche wieder in Schwung zu bringen. Er twitterte heute Bilder, die die neue Glasfront der neuen iPhones zeigen könnte. Drei (fast) randlose iPhones Bislang geht man allgemein davon aus, dass Apple im Herbst drei neue iPhone-Modelle vorstellen wird. Zwei davon sollen OLED-Panels besitzen, die 5,8 respektive 6,46 Zoll messen sollen. Eins dagegen

Sicherheit - Symbolbild

iPhone ausgespäht: Wie Angreifer sich auch ohne klaffende Sicherheitslücke auf Apple-Geräte mogeln

Eine kürzlich entdeckte Schadsoftware erlaubt es Angreifern, weitreichenden Zugriff auf iPhones zu nehmen. Ein gravierendes Sicherheitsproblem nutzt sie aber wohl nicht aus, viel mehr muss der Nutzer tatkräftig an seinem Unglück mitwirken. Apples iPhones gelten nicht ohne Grund als ziemlich sicher. Das hermetisch abgeriegelte iOS ist gegen klassische Malware, Viren und Würmer ziemlich gut geschützt, wenn auch nicht unverwundbar. Durch den Filter in Form des App Store Review Teams kommen bösartige Anwendungen meist nicht hindurch, doch auch in der Apple-Welt gibt es Angriffsmöglichkeiten. Eine davon haben kürzlich Sicherheitsforscher von Cisco Talos entdeckt. Sie besteht offenbar schon seit mehreren Jahren und.

16. Juli 2018

Roman van Genabith

Face ID im iPhone X

iPhones und iPads 2018: Neues Lineup lässt bei Zulieferern die Kasse klingeln

Apples neues iPhone-Lineup zaubert taiwanischen Halbleiterherstellern und Laser-Spezialisten ein Lächeln auf die Gesichter. Die Laser-Module in den neuen Modellen müssen schließlich gefertigt werden und hier hat Apple nun damit begonnen, Orders zu platzieren. Im iPhone X brachte Apple erstmals die sogenannten VCSEL-Laser zum Einsatz. Sie sind Bestandteil der TrueDepth-Kamera auf der Front, mit deren Hilfe Face ID realisiert wird. Die Infrarotlaser projizieren tausende Infrarot-Punkte auf das Gesicht des Nutzers und erstellen auf diese Weise die 3D-Karte des Gesichts, die die Authentifizierung möglich macht. Die Hersteller dieser Technik freuen sich dieser Tage über üppige neue Aufträge. Laser für das iPhone lassen

iPhone X Plus Konzept - Martin Hayek

iPhones 2018: Apple kauft 20 Millionen Displays von LG

Apple wird in diesem Jahr insgesamt rund 20 Millionen Displays von LG beziehen. Wie kürzlich bekannt wurde, haben die beiden Firmen eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. 2019 soll LG seine Lieferungen weiter aufstocken. Es wird konkret: LG Display hat eine Vereinbarung mit Apple zur Lieferung von Panels für die 2018-iPhones unterzeichnet, wie die Digitimes berichtet. Danach wird LG Display dieses Jahr rund 20 Millionen Bildschirme an Apple liefern, die in die neuen iPhones eingebaut werden. Der große Durchbruch für die OLED-Fertigung von LG ist das aber noch nicht. Nur ein Bruchteil sind OLED-Bildschirme Wie weiter aus dem Deal hervorgeht, wird LG

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhones 2018: Neue Modelle in eurasischer Datenbank aufgetaucht

Eine ganze Reihe neuer iPhones ist in den Eintragungen der Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission aufgetaucht. Darunter dürften sich auch alle neuen Modelle von 2018 finden und möglicherweise auch ein neues iPhone SE. Die Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission ist immer wieder eine interessante Quelle für kommende Produkte aus Cupertino. Sie hatte in der Vergangenheit bereits den HomePod gelistet und ließ auf die Veröffentlichung des aktualisierten MacBook Pro schließen, das Apple gestern überraschend vorgestellt hat. Kürzlich erst erschienen dort auch neue iPad-Modelle, darunter vermutlich ein neues iPad Pro. Nun tauchten dort insgesamt elf neue iPhones auf: Das dürften sie sein, die Modelle

13. Juli 2018

Roman van Genabith

iPhone 6s mit Touch ID - Apple

Das iPhone 6 geht recht häufig kaputt, Samsung-Smartphones versagen aber noch öfter [Update]

Unter allen iPhones der letzten Jahre geht das iPhone 6 am häufigsten kaputt. – ärgerlich für Besitzer dieses älteren Modells, noch verärgerter dürften im Schnitt aber Kunden von Samsung sein. Deren Geräte versagen nochmals deutlich häufiger den Dienst. Das iPhone 6 hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Im Laufe der Zeit haben sich einige Problemchen und ausgewachsenen Probleme angesammelt: Da war zum einen die iPhone-Drossel. Diese schlug bei älteren Geräten besonders hart zu, einerseits aufgrund ihrer Konzeption und andererseits naturgemäß, weil Akkus älterer Geräte bereits stärker angegriffen waren. Das war ein Grund, der dazu führte, dass das iPhone 6

11. Juli 2018

Roman van Genabith

iPhone zusammenklappen: Apple erhält neues Patent für flexible Displays

Apple erforscht weiter die Möglichkeiten zur Schaffung faltbarer iPhones. Ein neues Patent beschreibt nun erneut ein iPhone zum zusammenklappen. Ob es das jemals geben wird, bleibt abzuwarten. Apple ist noch immer an iPhones mit faltbarem Display interessiert. Ein nun erteiltes Patent beschreibt ein iPhone mit recht großem Bildschirm, das sich zusammenklappen lässt, wodurch es handlicher wird. Das Schutzrecht mit dem Titel „Elektronische Geräte mit flexiblen Displays“ wurde schon 2016 beim US-Patent- und Markenamt beantragt. Der ewige Traum vom faltbaren Smartphone Auch in diesem Patent werden allerlei Methoden und Materialien beschrieben, die es erlauben sollen, das iPhone zu falten, ohne dass

iPhone XI Rendering | iDropNews

iPhone 9: Wer baut das randlose LCD-Display?

Apples LCD-iPhone soll ebenso randlos daher kommen wie die beiden anderen erwarteten neuen Modelle. Doch wie soll das technisch umgesetzt werden? Ein neuer Bericht sieht eine bislang nicht auf dem RADAR erschienen japanische Firma als neuen Apple-Zulieferer. Apple wird vermutlich drei neue iPhones im Herbst vorstellen, auch wenn seit heute einige neue Namen für die neuen Modelle im Gespräch sind, die drei Neuvorstellungen sind weiterhin Stand der Dinge. Zwei der neuen iPhones werden OLED-Displays besitzen, davon geht man zumindest aus. Sie könnten mit 5,8 respektive einem riesigen 6,5 Zoll großen Display kommen. Letzteres Riesen-iPhone würde einigen Vermutungen nach so riesig

iPhone X Plus - Asia-Leak

iPhone X und iPhone SE bald verschwunden? So könnten Apples iPhone-Pläne aussehen

Ist es mit dem iPhone X dieses Jahr schon wieder vorbei? Und lässt Apple auch das iPhone SE über die Klinge springen, statt es neu aufzulegen? Der Tag beginnt mit Spekulationen über das nächste iPhone-Lineup, die sich so ganz von der bisherigen Kost unterscheiden. Bislang war man sich immer recht einig darüber, was Apple diesen Herbst vorstellen soll. Drei neue iPhones, davon gingen zuletzt alle Beobachter aus. BlueFin Research indes nicht, dort glauben die Analysten an einen gänzlich anderen Aufbau der nächsten iPHone-Generation, wie das Unternehmen in seiner neuesten Notiz für Investoren erklärt. Nur eine Sache bleibt gleich: Drei neue

Foxconn Logo / Gebäude thumb

iPhone 2018 bei Foxconn: Preise für Materialien und Endkunden geschätzt

Apples nächste iPhone-Generation wird mehrheitlich von Foxconn gefertigt werden. Dabei setzt Apple teils auf fast identische Materialien wie beim iPhone 8 Plus. Auch erste Schätzungen der reinen Komponentenkosten tauchten nun auf. Apples nächstes iPhone-Lineup wird im Herbst diesen Jahres erwartet. Derzeit vermuten die Analysten, dass Apple drei neue iPhones vorstellen wird, genau wie auch im letzten Jahr. Analysten von Fubon Securities gehen davon aus, dass Apple die meisten der neuen iPhones von seinem Auftragsfertiger Foxconn bauen lassen wird. Danach soll der Nachfolger des iPhone X mit 5,8 Zoll komplett von Foxconn gefertigt werden. 90% des mutmaßlichen Riesen-iPhones mit 6,5 Zoll

9. Juli 2018

Lukas Gehrer

iPhone 8 Features - Keynote

Sehenswert: Witziger iPhone X und Face ID Werbespot

Vor einigen Stunden hat Apple einen neuen Werbeclip auf YouTube veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen das iPhone X und sein Hauptfeature Face ID.  In einem humorvollen, knapp eineinhalb minütigen Spot bewirbt Apple die Bequemlichkeit der Gesichtserkennung. Sich an Passwörter erinnern zu müssen, ist nicht mehr zeitgemäß, so die Moral. Im „Memory“ genannten Spot tritt ein Mann bei einer Game-Show an und scheitert zusehends bei einer Frage. Es geht um das Passwort für seinen Bank Account, das im entfallen war. Im letzten Moment kann er sich jedoch mit Face ID einloggen. Das Gesicht sei das Passwort, so der Werbeslogan. Dass man sich nicht

iPhone-Nutzer sind wohlhabend: Studie sieht Apple-Kunden als wirtschaftlich erfolgreich an

Wer ein iPhone hat, ist sehr wahrscheinlich wohlhabend, zu diesem etwas plakativen Ergebnis kamen Forscher der University-of-Chicago. Sie suchten nach wirtschaftswissenschaftlichen Indikatoren, die möglichst zuverlässig Wohlstand anzeigen sollen. Schon häufiger wurde mehr oder weniger zuverlässig gemutmaßt, dass Apple-Kunden entweder mehr Geld haben als andere oder zumindest bereitwilliger Geld ausgeben als Nutzer anderer Mobilgeräte. Das zeigt sich etwa in Erhebungen zu Einnahmen aus App Store und Google Play oder auch bei Spekulationen um Preise in Online-Stores. Immer wieder wird die Vermutung geäußert, von Reiseveranstaltern oder Online-Versendern werde bei iPhone- oder Mac-Nutzern besonders kräftig hingelangt. Jüngstes Beispiel für die Formel Apple =