iPhone 15 Pro

Bericht: Apple will dieses Jahr 90 Millionen iPhone 16 verkaufen

In ziemlich genau zwei Monaten wird Apple aller Voraussicht nach die neuen iPhones vorstellen. Wie im letzten Jahr werden auch beim iPhone 16 vier Modelle erwartet. Das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max sollen sich dabei besonders gut verkaufen. Ein Bericht von Bloomberg geht nach neuesten Informationen davon aus, dass Apple noch in diesem Jahr 90 Millionen Einheiten der 16er-Reihe des iPhone verkaufen will. Das wäre ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zu einem recht holprigen Endspurt des vergangenen Jahres. Die Gründe dafür sind naheliegend. Apple Intelligence soll Super-Zyklus ausrufen Mit iOS

RCS in Deutschland | iPhone 16 lädt schneller | Neuigkeiten bei Apple TV+ – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 16 soll schneller laden – zumindest einige Modelle – die teuren. Das ist nicht grundsätzlich schlecht, obwohl das allzu häufige Schnellladen nicht unbedingt gesund für die Zellen ist, aber das steht auf einem anderen Blatt. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone ist nicht unbedingt das schnellste Smartphone, wenn es um das Aufladen geht – wobei ein Leser richtigerweise darauf hingewiesen hat, dass Ladeleistung und Ladegeschwindigkeit nicht dasselbe sind. Das stimmt natürlich. Allerdings besteht zwischen den beiden Größen eine eindeutige Korrelation und nur von Ladeleistung zu sprechen, würde wahrscheinlich eher noch weitere Nachfragen provozieren. Also

10. Juli 2024

Roman van Genabith

Fast Charging: Das iPhone 16-Lineup soll schneller laden

Das iPhone 16-Lineup soll sich schneller laden lassen. Ein deutlicher Sprung bei der Ladegeschwindigkeit prognostiziert eine aktuelle Einschätzung, allerdings wohl nur für die Pro-Modelle. Apples iPhones sind beim Aufladen noch nie an der Spitze gewesen, sie nehmen Energie vergleichsweise gemächlich auf. Das könnte sich aber bald ändern: Angeblich soll Apple den Ladespeed im iPhone 16-Lineup erheblich steigern, wie aus asiatischen Medienberichten hervorgeht. So schnell kann man ein iPhone laden Derzeit liegt die maximale Ladegeschwindigkeit von iPhones am Kabel bei 27 Watt. Die werden allerdings nicht mit dem für das iPhone erhältlichen Apple-Charger erreicht, der früher einmal im Lieferumfang war und

iPhone und CarPlay: Google Maps bringt Tacho und Geschwindigkeitsbegrenzung

Seit 2019 zeigt Google Maps unter Android an, wie schnell man aktuell fährt. Dazu nutzt die App GPS-Daten und das Feature kann durchaus praktisch sein. Mit einem neuen Update gibt es die Funktion bald auch auf dem iPhone und dank Apple CarPlay auch im Auto. Apple Karten oder Google Maps: Daran scheiden sich die Geister. Wer den Google-Service auf dem iPhone nutzt, dürfte sich bald über ein neues Feature freuen. Gegenüber TechCrunch bestätigt Google, dass die aktuell gefahrene Geschwindigkeit so wie die lokale Höchstgeschwindigkeit in der iPhone-App in weiteren Ländern ausgerollt werden soll. Während es die Geschwindigkeitsbegrenzung bei uns schon

iPhone 16 mit neuem Face ID? | iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps | Apple veröffentlicht neue Developer-Betas – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant wohl, das iPhone 16 mit einem überarbeiteten Face ID auszustatten. Darüber hinaus werden unter iOS 18 auch Icons von Drittanbieter-Apps im Dark Mode angezeigt. Außerdem hat Apple neue Betas für Entwicklerinnen und Entwickler veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 16 mit neuem Face ID? Das kommende iPhone könnte eine neue Version von Apples Technologie zur Gesichtserkennung erhalten. Denkbar wäre hier, dass das Unternehmen Face ID dabei unterhalb des Displays verbauen könnte. Wie wahrscheinlich eine solche Änderung ist, erfahrt ihr hier. iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps Wenn in wenigen Monaten eine

iPhone 16: Face ID könnte ein Update bekommen

Bei der Gesichtserkennung Face ID könnte Apple im kommenden iPhone 16-Lineup ein paar Änderungen vornehmen. Es ist aber noch nicht klar, welchen Effekt das für die Nutzer haben könnte. Schon länger wird etwa über Face ID unter dem Display spekuliert. Dass diese Technologie allerdings schon im iPhone 16 zum Einsatz kommt, ist eher fraglich. Apple plant angeblich, ein paar Anpassungen bei seiner Gesichtserkennung am iPhone vorzunehmen. Diese sollen sich auf das iPhone 16-Lineup beziehen, das bereits in wenigen Monaten vorgestellt wird. Ein britischer Zeitungsbericht ging vor einiger Zeit darauf ein, dass der britische Zulieferer Coherent für Komponenten, die in Infrarot-basierten

HomePod bleibt trübe Tasse | iPhone 16-Gerüchte | Schnappschüsse aus dem Ohr? – Apfelplausch 348

Der HomePod würde von einer smarteren Siri profitieren, wie kaum ein anderes Apple-Gerät, doch ausgerechnet er bleibt auf die einfältige Siri-Version angewiesen, wie es aussieht – eine bittere Pille für alle HomePod-Besitzer, deren Zutrauen zum Produkt wohl eher nicht steigen dürfte. – willkommen zur Apfelplausch-Episode der Woche. Liebe Apfelplausch-Hörer, die unsere Sendungen regelmäßig über diesen Weg aufrufen, mit etwas Verzug möchte ich euch noch auf die aktuelle Episode aufmerksam machen, die bereits seit gestern online ist. Wir sprechen diese Woche unter anderem über eine Enttäuschung für die Nutzer des HomePods und Gerüchte zum iPhone 16. Bleibt der HomePod dumm? Es

Phil Schiller hat neuen Teilzeit-Job | neue Gleichberechtigung beim iPhone 16 | iOS 18 jetzt auf Deutsch erforschen – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Phil Schiller hat einen neuen Job, zumindest in Teilzeit. Er wird bei den Vorstandssitzungen von OpenAI vorbeischauen. Warum das wichtig ist und vielleicht nicht immer ohne Konflikte abgeht, dazu mehr in dieser Übersicht am Morgen. Apples ewiger App Store-Chef und seit einigen Jahren Fellow bekommt einen neuen Job. Allzu sehr in Anspruch nehmen wird die neue Tätigkeit ihn aber wohl nicht. Er bekommt einen Platz am Tisch des Vorstands von OpenAI, den Schöpfern von ChatGPT. Das ist Teil der Vereinbarung, die Apple mit OpenAI getroffen hat. ChatGPT wird an iOS 18 und macOS Sequoia angebunden, Apple bekommt

3. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16: Alle vier Modelle mit dem selben Chip?

Im iPhone 16-Lineup setzt Apple womöglich in allen neuen Modellen den selben Chip ein. Damit könnte das günstigere Modell zumindest in Hinblick auf die Generation des A-Series-Chips aufholen. Allerdings kann Apple noch immer Unterschiede bei den Spezifikationen einarbeiten. Apple scheint alle Modelle des kommenden iPhone 16 mit dem selben A-Series-Chip ausstatten zu wollen, das zeigt ein Leak, der von Nicolás Alvarez veröffentlicht wurde. Er basiert auf Funden im Code von iOS. Danach wird Apple alle iPhone 16-Modelle wohl mit dem einem Chip ausstatten, bei dem es sich um den A18 handeln dürfte. Tweets by nicolas09F9 Dennoch Unterschiede bei der Leistung

Drei Neuerungen des iPhone 16 | HomePod bleibt dumm | Apple spielt mit Gemini – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 16 Pro wird ein Renner, davon ist zumindest Apple überzeugt. Darum hat der iPhone-Bauer die neuen Chips noch einmal kräftig nachbestellt. Ein möglicher Kaufgrund könnten die hohen KI-Voraussetzungen sein. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Wenn in einigen Monaten das iPhone 16-Lineup startet, wird die Nachfrage riesig sein, davon zumindest scheint Apple auszugehen. Warum sonst hätte man wohl Chips fürs kommende Top-Modell noch einmal nachgeordert? Eine mögliche Triebfeder für eine starke Nachfrage nach dem neuen Flaggschiff könnte allerdings sein, dass nur die neuesten iPhones auch die neuen Apple-KI-Funktionen erhalten. Wird der iPhone 16-Akku größer? Apple wird

2. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro stark gefragt? Apple bestellt mehr A18-Chips

Apple rechnet offenbar mit einer starken Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro. Um der gerecht werden zu können, hat das Unternehmen  mutmaßlich die Bestellungen seines A18-Chips aufgestockt. Ein Grund für die stärker erwartete Nachfrage ist der Dreh, dass Apple Intelligence erst ab dem iPhone 15 Pro läuft. Apple geht offenbar von einer starken Nachfrage nach der kommenden iPhone-Generation aus. Das Unternehmen hat seine Orders des A18-Chips zuletzt deutlich aufgestockt, wie südkoreanische Medien unter Berufung auf Branchenquellen berichten. So soll Apple nun zwischen 90 und 100 Millionen Einheiten des SoC bestellt haben, das wären etwa 10% mehr als im Vorjahreszeitraum. Apple

2. Juli 2024

Roman van Genabith

Schon im iPhone 16? Neuer Akku mit mehr Kapazität könnte kommen

Der iPhone-Akku fasst bald womöglich etwas mehr Saft: Durch eine neue Fertigungsmethode könnte Apple die Energiedichte der Zellen steigern, was dem Nutzer längere Laufzeiten bescheren würde. Dieser neue Akku könnte schon im iPhone 16-Lineup zum Einsatz kommen, jedoch wohl nur in den Pro-Modellen. Der Akku des iPhones hält in Zukunft womöglich ein wenig länger durch: Möglich werden die höheren Kapazitäten angeblich durch ein neues Gehäuse. Apple könnte auf ein Edelstahlgehäuse für die Akkus setzen, schreibt der gut vernetzte Analyst Ming Chi Kuo in einer aktuellen Einschätzung. The EU regulates that by 2027, all smartphones must be equipped with replaceable batteries.

2. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro: Neue M14-Panels sollen noch heller leuchten

Das kommende iPhone 16 Pro wird wohl Apples erstes iPhone sein, in dem neue Hochleistungs-OLEDs von Samsung verbaut sein werden. Neben dem iPhone-Lineup wird es wohl nur ein weiteres Smartphone geben, das in diesem Jahr auf diese Panels setzen wird, heißt es. Die neuen Displays könnten noch einmal merklich heller sein. Apples kommendes iPhone 16 Pro wird wohl das erste iPhone, das mit den neuen M14-Displays von Samsung ausgestattet sein wird, das berichten aktuell südkoreanische Medien. Die M-Serie von Samsung ist für Flaggschiff-Produkte der Kategorie Smartphones vorgesehen, die Zahl 14 zeigt an, dass insgesamt 14 fortschrittliche Materialien verwendet wurden, die

Vision Pro nun auch in Deutschland erhältlich | Apple arbeitet an „Stretchable Display“ | Elektrizität soll iPhone-Akkutausch leichter machen – Daybreak Apple

Guten Morgen! Auch deutsche Kundinnen und Kunden können ab sofort die Vision Pro vorbestellen. Darüber hinaus scheint Apple an einer alternative zum iPhone Fold zu arbeiten. Außerdem soll sich der iPhone-Akku in Zukunft wohl leichter tauschen lassen. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Vision Pro nun auch in Deutschland erhältlich Zu Beginn war die Vision Pro nur in den USA verfügbar, nun kann das Produkt auch hierzulande erworben werden. Dabei können zunächst jedoch nur Vorbestellungen getätigt werden. Zu welchem Preis das Gadget auf dem deutschen Markt verkauft wird, erfahrt ihr hier. Apple arbeitet an „Stretchable Display“ Bereits seit einigen

Gaming: AAA-Spiele bei iPhone-Nutzern nicht sehr beliebt

Smartphone-Games sind zwar schon lange ein riesiger Markt, doch der unterscheidet sich nach wie vor deutlich vom Spielemarkt für Konsolen und PCs. Daten zeigen, dass Kunden von AAA-Spielen fürs iPhone deutlich weniger begeistert sind, als es sich Apple und die Publisher wohl wünschen würden. Das iPhone ist mit seiner potenten Hardware und der leistungsfähigen Plattform im Prinzip ein gutes Gaming-Smartphone, der App Store ist auch voll von Spielen, mit denen seit Jahren der größte Anteil der Erlöse im App-Kaufhaus von Apple erwirtschaftet wird. Allerdings geht eine Rechnung nach wie vor nicht auf. Die AAA-Titel von Konsole und PCs schlagen auf

28. Juni 2024

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Spannend: Elektrizität soll den iPhone-Akkutausch leichter machen

Der iPhone-Akku soll sich in Zukunft leichter tauschen lassen. Hierzu will Apple offenbar eine Methode nutzen, bei der sich der Klebstoff, mit dem die Batterie fixiert ist, leichter lösen und im Anschluss wieder befestigen lässt. Apple tüftelt offenbar an einer Methode, den Akkutausch beim iPhone noch ein wenig leichter zu machen. Diese Bemühungen erfolge unter dem Druck einer verschärften Regulierung zur Reparierbarkeit der Geräte auch durch den Kunden, die etwa in der EU zukünftig greift. Diese nachdrückliche Motivation des Gesetzgebers wirkt offenbar gut und und hat einen interessanten Ansatz hervorgebracht. Der Akku wird in den Geräten von Apple und den