Apple Park neu 1

115 Milionen Aktien: Warren Buffett verkauft kräftig Apple-Anteile

Apple-Großaktionär Warren Buffett hat seine Beteiligung an dem iPhone-Konzern zuletzt deutlich reduziert. Dessen Investmentgesellschaft hat im ersten Quartal etwa 115 Millionen Anteilsscheine verkauft. Dennoch bleibt der Starinvestor perspektivisch zuversichtlich. Warren Buffetts Investmentfirma hat zuletzt eine große Menge an Apple-Aktien auf den Markt geworfen. Wie aus den Zahlen von Berkshire Hathaway für das erste Quartal hervorgeht, hat das Unternehmen seine Apple-Position um 13% reduziert, laut einer Kalkulation von CNBC wurden damit rund 115 Millionen Apple-Papiere verkauft. Das ist für die Anlagestrategie der Beteiligungsgesellschaft eine relativ große Bewegung. Der Apple-Anteil ist immer noch riesig, er wiegt zuletzt noch rund 135,4 Milliarden Dollar,

Apple Park - Symbolbild

Apple legt Quartalszahlen vor: So hat der iPhone-Riese verdient

Apple hat heute Abend seine Quartalszahlen für das zweite Fiskalquartal 2024 vorgelegt. Im Vorfeld waren die Erwartungen erheblich gewesen, da Apple bei den Verkaufszahlen des iPhone zuletzt deutlich unter Druck geraten war. Diese Erwartungen konnte man leicht übertreffen, wobei die Überraschung ein erweitertes Aktienrückkaufprogramm war. Die Aktie stieg nachbörslich zeitweise um fast 8 % und notiert jetzt bei über 186 US-Dollar. Apple hat am heutigen Abend die Quartalszahlen für sein Q2 2024 vorgelegt. In den letzten Wochen hatten Analysten verschiedener Marktforschungshäuser einige eher düstere Ausblicke und Einschätzungen die iPhone-Verkäufe betreffend vorgelegt. Diese hatten die Apple-Aktie nicht unwesentlich unter Druck gesetzt.

27. April 2024

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Absturz um fünf Plätze: Extreme Chinaschwäche des iPhones hält an

Die Quartalszahlen von Apple dürften unter keinem guten Stern stehen: Die Verkäufe des Hauptgewinnbringers iPhone gehen in wichtigen Märkten deutlich zurück. In China ist offenbar ein regelrechter Absturz zu beobachten, während ein alter Bekannter die zweite Luft bekommt. China ist für Apple inzwischen als Absatzmarkt wichtiger als die USA. Vor diesem Hintergrund ist es für den iPhone-Konzern schmerzhaft, wie sich die Verkäufe dort entwickeln, denn die Chinesen kaufen deutlich weniger iPhones, wie neue Zahlen zeigen. Anfang 2023 noch lag das iPhone bei den in China verkauften Smartphones auf dem Spitzenplatz. Binnen Jahresfrist rutschte es nun fünf Plätze hinunter. iPhone-Verkaufszahlen in

Google Maps Live Activities

Mit Bildern: Google Maps testet Live Activities auf dem iPhone

Mit iOS 16 hat Apple die Live Activities auf das iPhone gebracht. Verschiedene Apple- und Drittanbieter-Apps können auf das Feature zugreifen, um Informationen jederzeit verfügbar zu machen. Diese werden dann auf dem Sperrbildschirm unter der Medienwiedergabe platziert. Auf iPhones mit Dynamic Island sind die Infos zusätzlich permanent rund um die Frontkamera verfügbar. Nun sieht es so aus, als würden wir endlich Live Activities von Google Maps bekommen. Nach langer Testphase hat Google Maps nun mit dem Rollout der Funktion begonnen. Doch wer von dem Feature profitiert und wann alle damit versorgt werden, scheint willkürlich und unklar. Seit Anfang 2023 testet

Mario Kart Tour

Game-Emulatoren: Welche Regeln gelten für das iPhone?

Seit kurzem dürfen auch Game-Emulatoren in Apples App Store angeboten werden. Bisher ist das Angebot aber relativ gering und die Regeln scheinen etwas unklar zu sein. Gibt es Alternativen, wie etwa die alternativen App Stores in der EU, wählen Entwickler lieber diesen Weg. Doch woran liegt das? Delta gibt es nur über den AltStore PAL, Dolphin kommt gar nicht auf das iPhone. Das hat zum einen technische, zum anderen geschäftliche Hintergründe. Apfelpage berichtete über Delta, womit sich einige alte Nintendo Spiele nacherleben lassen. Weil Apple im App Store aber weiterhin eine Gewinnbeteiligung von 30 Prozent erhebt, nutzt der Entwickler die

Steht die NFC-Öffnung am iPhone kurz bevor? | Schwere Lücke in iMessage? | Kommt demnächst ein HomePod mit Display? – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant offenbar eine zeitnahe Umsetzung der NFC-Öffnung am iPhone. Derweil scheint iMessage von einem gravierenden Sicherheitsproblem betroffen zu sein. Außerdem sind erneut Bilder von einem angeblichen Display-Home-Pod im Internet aufgetaucht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. Steht die NFC-Öffnung am iPhone kurz bevor? Apple arbeitet anscheinend an einer baldigen Umsetzung der versprochenen NFC-Öffnung am iPhone. Sobald diese erfolgt ist, können auch andere Zahlungsdienste einen Bezahldienst ähnlich wie Apple Pay anbieten. Ob bereits bekannt ist, welche Anbieter einen solchen Dienst zur Verfügung stellen werden, erfahrt ihr hier. Schwere Lücke in iMessage? In Apples Messenger-Dienst iMessage scheint eine

Dämpfer für KI-Hoffnung | iPhone-Gerüchte | weiter Ärger um den Browser – Apfelplausch 337

Mit iOS 17.5 kommen die Direkt-Downloads von Apps auf das iPhone. Nur, um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Wir haben sie noch nicht getestet. Es mangelte bei Redaktionsschluss dieser Sendung noch an würdigen Test-Exemplaren, wir werden das aber nachholen, sobald sich da etwas findet. Außerdem: Gerüchte um das iPhone 16 Pro und iPad Air 2024, eine möglicherweise enttäuschte KI-Hoffnung bei Apple und Spotify und seine möglichen Pläne für ein neues Pro-Abo sind weitere Themen in dieser Sendung. – willkommen zum Apfelplausch 337. Aber zunächst beginnen wir mit ein wenig Post von euch und, versprochen, diesmal halten wir uns da

iPhone 16 Pro: Mehr Speicher für die Startkonfiguration?

Das iPhone 16 Pro soll mit mehr Speicher in der Startkonfiguration kommen, damit würde die Lücke zum Pro Max-Modell geschossen. Was an dem Gerücht dran ist, ist schwer zu sagen, die Quelle hat keine Erfolgshistorie und Spekulationen über den Speicherplatz im iPhone waren in der Vergangenheit oft nicht zutreffend. Wie viel Speicher benötigt ihr im iPhone? Apple könnte im iPhone 16 Pro den Speicherplatz in der Einstiegskonfiguration erhöhen. Derzeit kommt das iPhone 15 mit 6,1 Zoll großem Bildschirm mit mindestens 128 GB internem Speicher, im iPhone 15 Pro Max hingegen stecken von Anfang an wenigstens 256 GB Speicher. Verdoppelt Apple

iOS 18 ohne KI in der Cloud | iPhone-Verkäufe immer schwächer | 5G bei Samsung schneller – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Das iPhone 15 ist bei 5G nicht so ganz vorne mit dabei. Die aktuelle Samsung-Konkurrenz schaufelt Daten deutlich schneller durch die Netze, das zeigt ein aktueller Test. Immerhin, wer überhaupt 5G hat, wird zumeist wohl auch mit der Datenrate auskommen, ob am iPhone oder dem Galaxy. Willkommen zur Übersicht am Morgen. Das iPhone ist seit Jahren mit Qualcomm-Modems ausgestattet, die sind im Grunde auch immer ganz gut, nur leider bekommt ein neues iPhone immer nur das Modem der letzten oder vorletzten Generation… Es erinnert etwas an die Zeiten der Intel-Macs, als Apple auch immer nur auf die

15. April 2024

Roman van Genabith

5G: Samsungs Galaxy S24 ist oft schneller als das iPhone

Das aktuelle Samsung-Flaggschiff macht im 5G-Netz oft eine bessere Figur als Apples iPhone 15. In vielen Ländern und Netzen liefert das Samsung-Gerät die höheren Datenraten, das haben Geschwindikgeitsmessungen des Speedtest-Anbieters Ookla gezeigt. In gut der Hälfte der Länder, in denen getestet wurde, war das iPhone unterlegen. Apples iPhone 15 überzeugt im Speedtest bei den 5G-Ergebnissen nicht wirklich. Der Entwickler und Betreiber von Speedtests Ookla ließ in seinem letzten großen Testfeld unter anderem gezielt das aktuelle iPhone 15 gegen das Samsung Galaxy S24 antreten. Getestet wurde rund um die Welt, in Netzen in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und im Nahen und

15. April 2024

Roman van Genabith

Das neue iPhone 15 Pro

iPhone-Verkäufe lassen deutlich nach: Samsung wieder größter Smartphonehersteller der Welt

Apples iPhone-Verkäufe sind seit Beginn des Jahres deutlich eingebrochen. Die Auslieferungen gingen im ersten Quartal um fast 10% zurück. Die Folge: Samsung liegt bei den Verkäufen von Smartphones wieder an der Spitze. Apple hat zuletzt erheblich weniger iPhones verkauft. Die Verkäufe sind im ersten Quartal 2024 weltweit um rund 9,6% eingebrochen, das zeigen Daten der Marktforscher von IDC. Damit hat Apple in Q1 2024 nur noch rund 50,1 Millionen Einheiten weltweit absetzen können. Im vorjahreszeitraum wurden noch rund 55,4 Millionen iPhones verkauft. Damit sind die Absatzzahlen von Apple im internationalen Vergleich am deutlichsten eingebrochen. Samsung holt sich Spitzenplatz bei den

iPhone 16 Pro: Neue Kamerafertigung könnte bessere Bilder liefern

Die Kamera des iPhone 16 Pro könnte mit Überarbeitungen für bessere Bilder kommen. Eine neue Antiflex-Beschichtung soll so etwa Artefakte und Ghosting verringern, heißt es in Lieferkettenkreisen. Die neue Fertigungsmethode könnte allerdings auch erst im übernächsten iPhone zur Anwendung kommen. Apple zieht offenbar eine neuartige Fertigung für seine Kameras im iPhone in Erwägung, so schreiben Autoren im südkoreanischen Blog Naver unter Berufung auf Quellen in Apples asiatischer Lieferkette, es sei in die Anschaffung von Geräte zur Herstellung eines innovativen Aufbaus von Kameraobjektiven investiert worden. Hierbei werden Komponenten Atomschicht für Atomschicht aufgebaut, dieser Prozess ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle über die

KI in Safari & iOS 18 | iPhone 16 Leaks | Neue iPads vor der Tür – JETZT im Apfelplausch Podcast

KI ist inzwischen auch bei Apple voll das Thema. iOS 18 soll hier den großen Durchbruch bringen – gleich mehrere Durchbrüche, einen davon auch in Safari. Wir sprechen über ein weiteres KI-Vorhaben, das Apple offenbar in der Pipeline hat. Weitere Themen in dieser Sendung: Gerüchte um die kommenden iPhones, das Apple TV und mögliche Gesundheitsprobleme durch die Vision Pro. Willkommen zur Episode 336. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Hörerpost zu Apple TV Bug, MacBook Batteriezustand und mehr 00:13:00: Neue iPads vor der Tür 00:16:16: iPhone 16- und 16 Pro-Gerüchte

Auch für das iPhone: Google Photos bekommt KI-Tools

Wer in den vergangenen Monaten öfters Werbung für das neue Google Pixel gesehen hat, dürfte einige spannende KI-Funktionen bemerkt haben. In verschiedenen Clips zeigt Google, wie sich Fotos in der hauseigenen App Google Photos mit Hilfe von künstlicher Intelligenz bearbeiten lassen. Diese Funktionen bekommen nun alle Interessierten, die die Photos App nutzen. Und das im vollen Umfang, auch auf dem iPhone. Ab dem 15. Mai stellt Google die Features zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich die Nutzung von Google Photos. Die Funktionen werden ohne Mehrkosten nutzbar sein, eine kleine Einschränkung gibt es dann aber doch. Magic Editor, Photo Unblur und

Gebrauchte Bauteile: Apple macht die iPhone-Reparatur nachhaltiger

Apple erlaubt in Zukunft auch die Nutzung gebrauchter Komponenten für Reparaturen. Der Status eines Bauteils kann vom Kunden in einem neuen Abschnitt in den Einstellungen eingesehen werden. Damit reagiert Apple auf wachsenden Druck in Amerika und Europa, bei Reparaturen mehr Freiheiten zuzulassen. Apple bewegt sich bei der iPhone-Reparatur. In Zukunft können auch gebrauchte Komponenten bei Instandsetzungen verwendet werden, ohne dass die Geräte protestieren, das hat Apple heute bekanntgegeben. Damit werden unabhängige Werkstätten und Reparaturbetriebe in die Lage versetzt, iPhones deutlich flexibler zu reparieren. Beginnend mit dem iPhone 15 Die Neuerung wird wie üblich nicht bei allen Geräten eingeführt, tatsächlich ist

10. April 2024

Roman van Genabith

Statt China: Immer mehr iPhones werden in Indien geboren

Apple baut immer mehr iPhones in Indien. Aus gleich mehreren Gründen ist die Quote der Geräte, die in dem Land gefertigt wurden, zuletzt deutlich gestiegen. Nicht alle davon sind aus Apples Sicht positiv. Ein treibender Faktor ist indes fraglos eine versuchte Loslösung von China als Fertigungsschwerpunkt für die eigenen Produkte. Immer mehr iPhones lässt Apple inzwischen in Indien herstellen. Zuletzt sind bis zu 14% der Geräte in dem Land gefertigt worden, meldet aktuell die Agentur Bloomberg. Damit werden im laufenden Jahr iPhones im Wert von 14 Milliarden Dollar in Indien hergestellt, eine glatte Verdopplung zu den Zahlen im letzten Jahr.