15. Dezember 2022

Roman van Genabith

Apple Initiative für mehr Kinderschutz - Apple

Gefährlicher Vorwurf: Australischer Regulierer kritisiert Apples Aus für Kinderporno-Scanner

Ist es bereits zu spät, die Büchse der Pandora wieder zu verschließen? Wenige Tage nach der offiziellen Bestätigung Apples, seinen Kinderpornoscanner zu beerdigen, kommt eben an diesem Schritt nun scharfe Kritik – ausgerechnet von einer Regulierungsbehörde. Deren Argumentation birgt Sprengstoff. Apple ist für seinen Plan, mit einer automatisierten Suche nach Kinderporno-Material in den Fotos seiner iPhone-Kunden heftiger Kritik ausgesetzt gewesen. Datenschützer, Aktivisten, Journalisten und die Politik waren in seltener Einmütigkeit der Meinung, Apple verfolge hier einen gefährlichen Ansatz. Nun ist das Unternehmen von dieser Idee abgerückt, wie wir in einer entsprechenden Meldung berichtet hatten,. Doch damit ruft es neue Kritik

Apples Satellitenpläne | Neue Betas für Developer | Physischer Sicherheitsschlüssel in iOS 16.3 – Daybreak Apple

Einen wundervollen guten Morgen! Heute berichten wir euch mehr zu Apples Plänen, was die Satellitenkommunikation angeht. Außerdem sind neue Betas erschienen und physische Sicherheitsschlüssel mit iOS 16.3. Das und mehr gleich hier. Neue Satellitenkommunikation Diese Woche erst startete die Satellitennotruffunktion für das iPhone 14 und 14 Pro. Aktuell ist es nur möglich, einen Notruf per Textnachricht abzuschicken. Apple plant aber anscheinend noch viel mehr. So soll es in Zukunft auch möglich sein, über Satellit Telefonanrufe zu tätigen und im Internet zu surfen. Viel mehr als nur Text: Apples Satellitenpläne gehen noch deutlich weiter Neue Developer-Betas sind erschienen Mit dem Release

9. Dezember 2022

Roman van Genabith

Ende der Prozesse: Apple und Ericsson einigen sich bei Mobilfunkpatentnutzung

Apple und Ericsson haben sich auf die zeitweise Beilegung einer jahrelangen Patentschlacht verständigt. Die beiden Unternehmen haben ein neues Patentabkommen abgeschlossen, das für mehrere Jahre Ruhe in den Konflikt bringen soll. Apple und Ericsson werden sich nicht mehr vor Gerichten um die Nutzung diverser Mobilfunkpatente streiten. Die beiden Unternehmen haben heute mitgeteilt, sich auf eine neue Regelung zur gegenseitigen Anerkennung von Patentnutzungsrechten verständigt zu haben. Der Konflikt basierte auf der Feststellung seitens Ericsson, Apple habe verschiedene 4G-Mobilfunkpatente ohne Lizenz genutzt, um damit die Mobilfunkschnittstelle in iPhone und iPad zu realisieren. 2015 hatten sich die beiden Unternehmen auf einen siebenjährigen gegenseitigen

Bundeswarntag kein voller Erfolg | mehr Sicherheit für iMessage | FBI ärgert sich über Apple – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Der gestrige Bundeswarntag war ein voller Erfolg, sagt zumindest das BBK. Die durchführende Behörde testete erstmals auch Cell Broadcast, die Warnungen kamen aber auch diesmal nicht bei allen Nutzern an. Hier muss offenbar noch nachgearbeitet werden. – willkommen zur Übersicht am Morgen. Wirklich fast alle Nutzer sollte sie erreichen, die Testwarnung anlässlich des gestrigen Bundeswarntags. Das allerdings hat leider auch diesmal nicht ganz geklappt, das zeigt schon unsere Umfrage: Rund ein Drittel der Nutzer wollen die Meldung nicht erhalten haben – etwas viel für einen statistischen Fehler. Auch andere Hinweise deuten darauf hin, dass dieser Warntag erneut

Endlich echter Datenschutz für die iCloud | Apple Car Lite 2026? | Wer kauft den Riesen-Falter? – Apfelplausch 269

Apple legt beim Datenschutz mächtig vor. Nachdem zuletzt eher unschöne Dinge aus Cupertino zu hören waren, hat der gestrige Tag hier neue Hoffnung gebracht, das ist eines der Themen in dieser Sendung, in der wir unter anderem über Apples Pläne für sein erstes Auto und die Mixed Reality-Brille sprechen wollen. Am Mikrofon begrüßen euch wie immer Lukas und Roman. Aber auch in dieser Sendung legen wir natürlich mit Post von euch los, nachdem wir zunächst ein wenig über den Bundeswarntag gesprochen haben. Fast alle Nutzer sollten diese Testwarnung erhalten, das war der Plan, doch wieder ging die Rechnung nicht ganz

Morgen um 11:00 Uhr: So piept es bei euch

Am morgigen Bundeswarntag Test das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erstmals Warnungen per Cell Broadcast. Diese sollen auf alle Smartphones und Handys kommen, ohne dass eine App installiert werden muss. Auf alle? Nun, nicht so ganz – was ihr wissen müsst. Morgen halten BBK, Länder und Kommunen den nächsten Bundeswarntag ab. Zu diesem Anlass heulen um 11:00 Uhr nicht nur die vielerorts wieder aufgebauten Sirenen, erstmals sollen auch die aller meisten Handys klingeln und zwar auch dann, wenn keine Nina-App oder eine andere Warn-Anwendung installiert ist. So sollte euer iPhone piepen Um die Warnungen per Cell Broadcast zu erhalten, benötigen

7. Dezember 2022

Roman van Genabith

Riesenrechner: Apple soll faltbares MacBook planen

Apple soll an einem neuen, faltbaren MacBook arbeiten. Entfaltet wäre das Display für einen tragbaren Computer riesig. Zusammengefaltet wäre es aber noch immer ein großes Gerät. Allerdings, allzu bald müssen Nutzer sich wohl nicht zwischen diesem MacBook Fold und einem iPad oder klassischen Mac entscheiden. Apple soll an einem neuen Computer arbeiten, der über durchaus interessante Eigenschaften verfügt. Dabei soll es sich um ein faltbares Mac-Gerät handeln, wie südkoreanische Medien berichten. Es werde mit einem 20,25 Zoll messenden OLED-Display gearbeitet, das von nicht genannten südkoreanischen Zulieferern bezogen werden soll. So groß wäre dieser Mac im ausgefalteten Zustand, wohl ein Gerät,

7. Dezember 2022

Toni Ebert

Google ist die voreingestellte Suchmaschine auf Apples Geräten

Wann kommt Apples eigene Suchmaschine?

ANZEIGE - Der Handel mit digitalen Daten ist die Goldgrube unserer Zeit. Mit jeder Aktivität auf YouTube oder Google Maps füttern wir Google mit unseren Gewohnheiten und eigentlich vertraulichen Daten. Die Tochter des Konzerns Alphabet ist damit zur Datenkrake Nummer 1 gewachsen. Google wertet unsere Daten aus und erstellt persönliche Nutzerprofile. Dazu tragen auch unsere Suchbegriffe bei der größten Suchmaschine der Welt bei. Auch Apple möchte von diesem Kuchen ein Stück abhaben, es halten sich hartnäckige Gerüchte um eine eigene Suchmaschine der Smartphone-Herstellers mit dem angebissenen Apfel. Was dran ist und wie diese aussehen könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.

6. Dezember 2022

Lukas Gehrer

Experiment: Apfelpage.de interviewt OpenAIs neues „ChatGPT“ – Verrücktes Gespräch mit einem Roboter

Seit wenigen Tagen macht Elon Musks OpenAI täglich Schlagzeilen. Mit ChatGPT stellt man die relativ neue GPT-3.5-Serie der Sprachmodelle per Chatbot der ganzen Welt zur Verfügung. Während viele Antworten zum Lachen anregen und kaum besser als Siri sind, verschlägt es einem bei anderen beinahe die Sprache. Die Grenzen zwischen Mensch und Roboter scheinen in immer schnellerem Tempo zu verschwimmen. Ich habe mit ChatGPT ein „Interview geführt“. Meine Fragen und seine/ihre Antworten lest ihr hier bei Apfelpage.de. Wer sich genauer für OpenAI, ChatGPT oder der zugrundeliegenden künstlichen Intelligenz GPT 3.5 interessiert, kann gerne einmal dieses Video von Coldfusion ansehen. Es ist das mitunter

6. Dezember 2022

Toni Ebert

Ein VPN-Zugang hilft gegen Bedrohungen

IT-Sicherheit – die 5 wichtigsten Tipps für Apple-User

ANZEIGE - Apple-Nutzer müssen besonders aufmerksam und wachsam sein, wenn es um ihre Online-Sicherheit geht. Da Apple-Geräte immer beliebter werden, steigt auch das Risiko bösartiger Cyberangriffe auf diese Systeme. Damit Ihre Daten sicher sind und Ihre Geräte vor Hackern geschützt sind, finden Sie hier die fünf wichtigsten Tipps für Apple-Nutzer: Ein sicheres Passwort verwenden Es ist äußerst wichtig, dass Apple-Nutzer sichere Passwörter für ihre Geräte und Konten erstellen. Ein sicheres Passwort sollte mindestens 15 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Zahlen, Symbolen, Groß- und Kleinbuchstaben enthalten. Es wird außerdem empfohlen, bei der Erstellung von Passwörtern gängige Wörter oder Phrasen

Wann erscheinen iOS 16.2 und iPadOS 16.2?

Das kommende Update von iOS 16.2 und iPadOS 16.2 bringt eine Reihe neuer Features und Funktionen wie etwa Freeform. Die Aktualisierung soll dem Vernehmen nach noch vor Weihnachten erscheinen. Wann aber können Nutzer mit dem Update rechnen? Apple arbeitet derzeit an der Fertigstellung von iOS 16.2 und iPadOS 16.2. Das Update wird in der nächsten Zeit erwartet. Unter anderem Mark Gurman von Bloomberg geht davon aus, dass das Update noch im Dezember erscheint. Wann wird iOS 16.2 veröffentlicht? Gar so viel Zeit bleibt nicht mehr für die Veröffentlichung von iOS 16.2, zumal aktuell erst die vierte Beta vorliegt. Im letzten

Teenager und ihr Smartphone

Geschichte wiederholt sich nicht! Oder doch? (Die Kolumne)

Sagen wir, wie es ist. Das iPhone ist ein pubertierender Teenager. Wer jemals mit 15-Jährigen zusammengelebt hat, Entschuldigung, zusammenleben musste, der weiß, dass dies im pädagogischen Sinne eine Herausforderung darstellt (ja, das war ein Euphemismus für Vollkatastrophe). Nun, das iPhone wurde 2007 vorgestellt und ist somit… 15 Jahre alt. Blicken wir ein ganz klein wenig zurück, allerdings nicht auf die technische Entwicklung, sondern auf das System Apple und schauen wir gemeinsam, ob sich Geschichte wiederholt. 9:41 Uhr Angeblich zeigte Übervater Jobs 2007 das funkelnagelneue iPhone um genau 9:41 Uhr. Seitdem kennt Apple keine andere Uhrzeit auf Werbefotos. 9:41 Uhr? Klingt

1. Dezember 2022

Tobias Wachinger

Apple verkündet Gewinner des App Store Award 2022

Anhand verschiedener Kriterien wie Innovation, Design, Technologie oder kulturellen Impact hat Apple wieder die besten Apps und Spiele 2022 ausgezeichnet. Hier die Gewinner:  Apps iPhone App des Jahres: BeReal (Affiliate-Link) von BeReal iPad App des Jahres: GoodNotes 5 (Affiliate-Link) von Time Base Technology Limited Mac App des Jahres: MacStammbaum 10 (Affiliate-Link) von Synium Software GmbH Apple TV App des Jahres: ViX (Affiliate-Link) von TelevisaUnivision Interactive Inc. Apple Watch App des Jahres: Gentler Streak (Affiliate-Link) von Gentler Stories LLC Spiele iPhone Spiel des Jahres: Apex Legends Mobile (Affiliate-Link) von Electronic Arts iPad Spiel des Jahres: Moncage (Affiliate-Link) von X.D. Network Inc. Mac Spiel des Jahres: Inscryption (Affiliate-Link) von Devolver Apple TV Spiel des Jahres: El Hijo (Affiliate-Link) von HandyGames Apple

30. November 2022

Lukas Gehrer

Soeben: Elon Musk wohl von Tim Cook in den Apple Park eingeladen

Wenn man dem neuesten Tweet von Elon Musk glauben darf, so wurde er in diesen Minuten von Apple CEO Tim Cook persönlich im Apple Park, Apples Hauptquartier, empfangen. Worüber dort gesprochen wurde, kann man sich nach den Ereignissen der letzten Tage denken. Um 12:26 Ortszeit postete er diesen Tweet, dem er ein Video aus dem Apple Park beifügte. Nur als Schatten zu sehen: Musk und vermutlich tatsächlich Cook neben ihm. Diese Woche sahen sich Tim Cook persönlich und Apple eine Schimpftirade von Musk ausgesetzt. Er beklagte den angeblichen Wegfall von Apple als großen Werbekunden bei Twitter. Dies tat er jedoch auf seine ganz eigene Art

24. November 2022

Roman van Genabith

Apple Park neu 1

Verrückt: Apple will angeblich Manchester United kaufen

Apple ist angeblich am Kauf von Manchester United. Der britische Top-Club ist schon länger Gegenstand eines Gezerres um einen möglichen neuen Eigentümer. Apple hatte hier aber wohl niemand auf der Rechnung. Es wäre verrückt und käme völlig überraschend: Apple soll daran interessiert sein, Manchester United zu kaufen. Der britische Proficlub hält nicht nur jede Menge nationale und internationale Rekorde, er sucht auch nach einem neuen Eigentümer. Früher hatten Clubfunktionäre einen Verkaufspreis von gut acht Milliarden britischen Pfund angestrebt, dieser Preis ist aber wohl nicht realistisch. https://twitter.com/mufcMPB/status/1595723798422355968 Kauft sich Apple im europäischen Profifußball ein? Nun ist plötzlich Apple als potenzieller Käufer

23. November 2022

Tobias Wachinger

Tim Cook geht nach Las Vegas auf Adele und Diplo Konzert

Tim Cook war mal wieder unterwegs. Dieses mal nicht so weit weg von der Heimat wie zuvor, statt zum Biertrinken auf dem Oktoberfest, verschlug es ihn dieses mal nach Las Vegas, um unter anderem Adele auf der Eröffnung ihrer neuen Show zu besuchen.  Erster Stop Adele Zuerst verschlug es Cook auf das Eröffnungskonzert der neuen Las Vegas Show der Sängerin Adele. Dort stand er unter anderem mit Mark Zuckerberg und James Corden zusammen im Publikum. Die „Weekends with Adele“ sollen nun regelmäßig im Caesars Palace stattfinden. Neben Tim Cook waren noch andere Persönlichkeiten aus TV und Musik anwesend, unter anderem