AirPods Max 2 eine Enttäuschung? | Quantensprung bei iMessage | exklusive KI-Features – Apfelplausch 329

Die Vision Pro ist nicht das einzig spannende Thema zurzeit. In dieser Sendung soll Apples Brille nur eine ganz kleine Rolle spielen, versprochen. Stattdessen reden wir über Quantenverschlüsselungen, die neuen AirPods Max, die Neuerungen im kommenden iPhone und Apple Music. Willkommen zur Episode 329. Den Anfang der Sendung macht aber natürlich wieder unser Briefkasten, aus dem wir eine Zuschrift von euch heraus gefischt haben, bevor wir in die Themen starten. Werden die neuen AirPods Max eine Enttäuschung? Das wäre vor allem für Lukas bitter, denn die kommenden AirPods Max sollen kein Update sein, das den Namen verdient. Alle Verbesserungen etwa,

Apple MacBook Pro 2023 M3 Pro im Test: Mehr Power, mehr Laufzeit | REVIEW

Das neue MacBook Pro 2023 überzeugt im Test dank seines M3 Pro Chips mit einer starken Performance bei gleichzeitig sehr effizienter Laufleistung. Die neue Gehäusefarbe Space Schwarz normt frischen Wind in das Pro-Lineup der Apple-Notebooks und dürfte viele Käufer ansprechen. Ansonsten gibt es nur kleinere Verbesserungen, wie den Umstieg von Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 4 oder die leichte Steigerung der Display-Helligkeit. Für einen Startpreis von 2.499 Euro für die 14-Zoll-Variante (Testgerät bei 3.459 Euro) muss man bekanntermaßen tief in die Tasche greifen. Das MacBook Pro mit M3-Prozessor ist nun schon ein paar Monate alt und auf etlichen Seiten gibt es

Potenziell revolutionär: Apple stellt Post-Quantenkryptographie für iMessage vor

Apple will iMessage sicher vor Quantencomputern machen. Hierzu hat der iPhone-Konzern ein neues Verschlüsselungsprotokoll vorgestellt. Dieses PQ3 genannte Protokoll soll dafür sorgen, dass Nachrichten auch dann nicht nachträglich entschlüsselt werden können, wenn sich Quantencomputer einer größeren Verbreitung erfreuen sollten. Es ist ein großes Ziel mit potenziell weitreichender Wirkung, das Apple sich vorgenommen hat: Das Unternehmen will iMessage-Konversationen für die nächste Stufe des großen Verschlüsselungswettbewerbs fit machen: Man führt Post-Quantenkryptographie ein. Ein entsprechendes Protokoll hat Apple nun vorgestellt. Worum geht’s? Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt derzeit als die sicherste praktikable Form der Verschlüsselung für den Alltagsgebrauch, sofern der Schlüsselaustausch so automatisiert und in

21. Februar 2024

Toni Ebert

iRing Mag im Test: Nur ein Selfie-Helfer? | REVIEW

Der  beweist sich im Test durch ein einfaches Handling, eine starke Magsafe-Technologie und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Erhältlich in sechs unterschiedlichen Farben, pimpt er jedes iPhone für unter 20 Euro easy auf. Wer etwa noch ein Geschenk zu Valentinstag sucht, macht mit dem iRing Mag wenig falsch. Damit ihr euch selbst vom iRing Mag überzeugen könnt, haben wir beim Hersteller einen Rabatt exklusiv für Apfelpage-Leser klargemacht. Gebt im Bestellprozess bei Amazon den Rabattcode „APFELPAGE“ ein und schon zahlt ihr für den nur noch 18,36 Euro, was 20 Prozent Rabatt entspricht.  In unseren Apfelpage-Tests legen wir immer ein kritisches Auge auf die Verpackung

17. Februar 2024

Toni Ebert

AirPods 4: Neues Design und technische Neuerungen

ANZEIGE - Die AirPods 4, die möglicherweise im September 2024 zusammen mit dem iPhone 16 vorgestellt werden, sollen einige bemerkenswerte Veränderungen und Verbesserungen mit sich bringen. Laut Insiderberichten wird erwartet, dass die neuen AirPods 4 ein aktualisiertes Design erhalten, das sich an den AirPods Pro orientiert, aber mit kürzeren Stielen. Es ist noch unklar, ob sie wie die AirPods Pro mit Ohrstöpseln aus Silikon ausgestattet sein werden. Eine interessante Neuerung ist, dass das Ladecase der AirPods 4 über Lautsprecher verfügen soll, was besonders nützlich sein könnte, wenn man das Case über die „Find-My-Funktion“ sucht. Außerdem soll das Case mit einem

17. Februar 2024

Roman van Genabith

Mit generativer KI: Spotlight soll besser suchen

Apples Suche Spotlight soll durch KI bessere Antworten liefern. Intern wird an einer Version von Spotlight gearbeitet, die ein tieferes Verständnis für Suchanfragen und eine tiefere Integration in Apps bieten soll. Wann diese Neuerungen verfügbar sein werden, falls sie je kommen, ist aber noch offen. Die Suche Spotlight an iPhone, iPad und Mac ist ein ziemlich mächtiges Instrument, sie durchsucht viele Datenquellen wie E-Mails, Nachrichten, Kontakte, Kalender und auch Apps. Sie ist allerdings nicht frei von Problemen: Immer wieder kam und kommt es zu Defekten bei Spotlight, etwa Problemen mit dem Suchindex, sodass teils keine oder nur noch wenige Treffer

16. Februar 2024

Roman van Genabith

Vorbild Microsoft: Apple will Xcode mit KI-Co-Pilot ausstatten

Apple will es Microsoft nachmachen und den Entwicklern mit KI zur Hand gehen. Das Entwicklungswerkzeug Xcode soll eine KI-Aufrüstung erhalten, mit der Developer Projekte zügiger bewältigen können. Microsoft demonstriert hier bereits, was möglich ist. Apple möchte Xcode offenbar mit KI-Fähigkeiten versehen. Xcode ist die Entwicklungsumgebung für Developer, die Apps für iPhone, Mac und auch die Vision Pro erstellen. Die Anwendung soll nun etwas erhalten, von dem Microsoft seit einiger Zeit bereits vormacht, was inzwischen möglich ist: Das Programmieren auf Zuruf. Xcode-KI-Erweiterung schon dieses Jahr Beim zu Microsoft gehörenden Portal Github können Nutzer schon länger den Co-Pilot buchen, der hilft bei

14. Februar 2024

Fabian Schwarzenbach

Nachfolger von Wunderlist: Deutscher Gründer baut nächste App auf

Gute Nachrichten für Fans der App Wunderlist. Nachdem Microsoft den Konkurrenten seiner To-Do-App gekauft und eingestampft hat, arbeitet dessen Gründer nun an einem Nachfolger. „Superlist“ verzichtet noch auf einige Funktionen, soll aber für immer kostenlos genutzt werden können. Wunderlist wurde im Jahr 2011 auf den Markt gebracht, zwei Jahre später brachte die bezahlte Version Wunderlist Pro einige Features zur Zusammenarbeit zwischen Nutzern. Microsoft kaufte die App und integrierte einige Funktionen in die hauseigene To-Do-App. 2020 wurde Wunderlist eingestellt. Wunderlist-Gründer gründet Superlist Der Deutsche Gründer von Wunderlist, Christian Reber, arbeitet nun an einem Nachfolger. Die Superlist genannte App ist ab sofort

12. Februar 2024

Patrick Bergmann

Mactracker in Version 7.12.14 führt neue Gerätekategorie ein

Die Zeiten, in denen Apple nur einen Macintosh produzierte, sind schon lange vorbei. Inzwischen stellt Apple nicht nur das Smartphone mit dem höchsten Ertrag her, man ist aus dem Stand heraus mit den AirPods zum weltweit größten Hersteller von Kopfhörern aufgestiegen. Wollen sagen, sich alles zu merken, ist gar nicht so leicht. Dies ist dank der App Mactracker auch gar nicht nötig und hier steht ein neues Update bereit.  Mactracker liegt in Version 7.12.14 vor Langjährige Leser von Apfelpage kennen die App natürlich und haben diese sicherlich installiert. Hier lohnt es sich, das aktuelle Update anzustoßen. Erstmals seit knapp neun

Apple Vision Pro Thumb

Exklusiv: Apple Vision Pro Test von Apfelpage.de – Fazit nach 4 Tagen

„Mit der Apple Vision Pro kann man die Technologie von morgen schon heute haben“, so Tim Cook. Na gut – dachte ich – wenn mir die Möglichkeit zum Zeitreisen schon zu Lebzeiten angeboten wird, möchte ich lieber wissen, was Big Tech für uns in petto hat. Es geht schließlich auch um unsere Zukunft, um unser morgen. Hier mein Eindruck nach 4 Tagen Benutzung. Ein Apfelpage.de-Bericht von Lukas Gehrer (hier auf Twitter folgen). Zugegeben: Als die Apple Vision Pro letztes Jahr enthüllt wurde, war ich verwirrt. Eines war mir indessen unmittelbar klar: Ich werde sie sofort am US-Marktstart kaufen. Nicht weil ich

7. Februar 2024

Patrick Bergmann

Belkin kündigt zwei Qi2-Ladegeräte an

Der neue Ladestandard Qi2 kombiniert das drahtlose Laden mit Apples MagSafe und erfreulicherweise wächst nun die Anzahl der verfügbaren Ladegeräte. Wenig überraschend ist dabei Belkin weit vorn dabei, handelt es sich um die Consumer-Marke des Auftragsfertiger Foxconn. Ab sofort sind via Amazon zwei neue Charger erhältlich.  BoostCharge Pro 3-in-1 Magnetic Den Anfang macht die ab dem 04. März 2024 verfügbare Ladestation „BoostCharge Pro 3-in-1 Magnetic Wireless Charging Pad with Qi2 15W“, die Qi2 unterstützt, mit Netzteil und USB-C Kabel ausgeliefert wird und Platz für ein iPhone und die AirPods bietet. Amazon listet diese bereits an und kann damit ab sofort

iOS 17 verbreitet sich langsamer bei Nutzern als iOS 16

iOS 17 verbreitet sich langsamer als sein Vorgänger, iPadOS 16 allerdings schneller. Erstmals seit Veröffentlichung des aktuellen Systems hat Apple eigene Zahlen vorgelegt, die naturgemäß am genauesten die Verteilung der Systemversionen zeigen. Apples aktuelles iPhone-System iOS 17 verbreitet sich etwas langsamer auf den Geräten der Nutzer, das zeigen aktuelle Zahlen, die Apple heute geteilt hat. Die werden Apple-typisch in etwas speziellen Kategorien aufbereitet. So führt Apple etwa stets die Verbreitung der jüngsten Systemversionen auf iPhones auf, die innerhalb der letzten vier Jahre veröffentlicht wurden. Hier zeigt die Statistik: iOS 17 läuft auf 76% der Geräte. Klingt viel, ist im Vergleich

Vision Pro - Apple

Mehr Vision Pro-Reviews: Personas sind schrecklich, Mac-Displayspiegelung haut Tester um

Die Vision Pro ist kein Akkuwunder, das war schon früh klar, zumindest aber hält sie offenbar durchweg etwas länger mit einer Ladung durch, als von Apple angegeben. Die eher konservativen Angaben sind von anderen Produkten schon bekannt. Weitere Reviews gehen auf den Homescreen und die Personas von visionOS ein. Apples Vision Pro geht in wenigen Tagen in den USA in den Verkauf und mehr und mehr Reviews befassen sich mit der Brille. Dabei geraten neben schon länger betrachteten Themen wie der Akkulaufzeit auch weitere Details der Oberfläche in den Blick. Die Batterie ist besser als ihr Ruf Brian Tong schreibt

Apple stoppt Signierung von iOS 17.2.1

Apple hat die Signierung von iOS 17.2.1 beendet. Damit können Nutzer nicht mehr zu der vorangegangenen Version zurückkehren. Diese war am 22. Januar von Apple an alle Nutzer verteilt worden. In der Regel beendet Apple die Signierung veralteter Versionen relativ bald nach der Veröffentlichung der letzten Aktualisierung. Apple hat die Signierung von iOS 17.2.1 gestoppt. Damit ist es Nutzern nun nicht mehr länger möglich, auf die vorangegangene Version von iOS zurückzukehren. iOS 17.3 war am 22. Januar von Apple für alle Nutzer veröffentlicht worden. Das Update hatte unter anderem den neuen, erweiterten Diebstahlschutz für iPhones eingeführt, darüber hinaus wurden mit

Apple Music Logo - Apple

Eure persönlichen Lieblingssongs: Der Replay 2024 ist gestartet

Eure Top-Songs des Jahres 2024 sind ab sofort auf Apple Music zu finden. Der Replay spiegelt euren Musikgeschmack des laufenden Jahres wider und wird gegen Jahresende eingefroren und somit zu eurem musikalischen Jahresrückblick. Bis dahin verändert sich eure persönliche Top100 laufend, entsprechend euren Hörgewohnheiten. Apple Music hat euren persönlichen Soundtrack für das Jahr 2024 freigeschaltet. Der Apple Music Replay des laufenden Jahres ist aktuell in der Musik-App auf iPhone und Mac verfügbar. Ihr findet den Replay 2024 in der Musik-App im Tab „Jetzt hören“, hierfür müsst ihr ganz nach unten scrollen. Dort sind alle Repalys seit Start von Apple Music

Wieso will Netflix nicht auf die Brille? Und welche Chancen bietet die AppleGPT? – Apfelplausch 325

Wieso will Netflix keine App für die Vision Pro bauen? Die Frage stellte sich, seit bekannt wurde, dass man auf eine eigene App verzichtet. Wir analysieren diese Thematik ein wenig und liegen damit ziemlich gut, wie sich inzwischen bestätigt hat – willkommen zum Apfelplausch 325. An dieser Stelle zunächst einmal ein Sorry! Die aktuelle Sendung ist zwar bereits seit Donnerstagabend im Netz, leider lest ihr unseren Programmhinweis auf Episode 325 bei uns aber erst jetzt. Zum Ende der Woche wurde es in der Redaktion ein klein wenig hektisch. Wir beginnen die Sendung natürlich auch diesmal wieder mit Post von euch