iPhone 15: Apple streicht Kamera-Feature | iPhone SE 4: Displaygröße noch ausstehend | Patent signalisiert Rückkehr des leuchtenden MacBook-Apfels – Daybreak Apple

Guten Morgen! Das iPhone 15 soll wohl ein bereits erwartetes Kamera-Feature doch nicht erhalten. Bezüglich des iPhone SE 4 hat Apple wohl noch nicht endgültig über die Displaygröße entschieden. Darüber hinaus hat Apple ein neues Patent angemeldet, wonach der leuchtende Apfel auf dem MacBook womöglich zurückkehren könnte. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone 15: Apple streicht Kamera-Feature Auch das kommende iPhone wird höchstwahrscheinlich mit einer verbesserten Kamera ausgestattet werden. Dabei wurde bislang erwartet, dass Apple hier eine 8P-Hauptkamera verbaut, die unter anderem für weniger Verzerrungen insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen sorgen könnte. Doch dieses Feature scheint nun gestrichen worden

iPhone 15: Dieses neue Kamera-Feature soll ausfallen

Das iPhone 15 wird wohl wieder einen deutlichen Fokus auf eine verbesserte Kamera legen. Diese soll allerdings ein bereits zuvor erwartetes technisches Extra möglicherweise doch nicht bekommen. Die Auswirkungen dieser mutmaßlichen Streichung sind nicht ganz klar. Apple wird im kommenden Jahr wohl einmal mehr den Fokus bei der Ausstattung des neuen iPhones mit neuen Funktionen auf die Kamera legen. Diese war in den letzten Jahren stets der Schwerpunkt bei den Feature-Upgrades und das wird wohl auch 2023 nicht anders sein. Im Vorfeld war unter anderem erwartet worden, Apple könnte das iPhone 15 Pro mit einer 8P-Hauptkamera ausstatten, die Zahl steht

Kommt das iPhone 15 komplett ohne echte Tasten?

Das iPhone 15 könnte gänzlich ohne physische Tasten kommen, zumindest in einigen Varianten. Apple soll planen, die Lautstärketasten und den Power-Button durch Bedienelemente zu ersetzen, die wir noch aus dem iPhone 7 kennen. Das iPhone 15 bringt womöglich eine gewöhnungsbedürftige Änderung mit: Apple könnte im kommenden Jahr erstmals auf physisch dr+ckbare Tasten verzichten, prognostiziert der bekannte und in der Regel treffsichere Analyst Ming-Chi Kuo anhand von Aussagen aus der asiatischen Lieferkette. Lautstärketasten und auch der seitliche Power-Button sollen demnach durch Solid-State-Tasten ersetzt werden. Diese kennen Nutzer noch aus dem iPhone 7. (1/6)My latest survey indicates that the volume button and

iPhone 15 mit USB-C? | iPhone SE 4: 6,1-Zoll-Display mit Notch? | Neue Updates für iOS und watchOS – Daybreak Apple

Guten Morgen! Wie es scheint, könnte das kommende iPhone endlich einen USB-C-Port besitzen. Darüber hinaus besagen neueste Gerüchte, dass das nächste iPhone SE mit einem 6,1-Zoll-Display ausgestattet werden könnte. Außerdem hat Apple gestern eine Reihe von Software-Updates veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 15 mit USB-C? Bislang ist es Apple nicht gelungen, ein iPhone mit einem USB-C-Port anstelle eines Lightning-Ports auszuliefern. Doch nicht nur Kundinnen und Kunden machen Druck, sondern auch die EU: Ab 2024 verlangt diese, dass alle Smartphones einen solchen Port besitzen. Apple scheint daher Handlungsbedarf zu sehen, denn neuesten Spekulationen zufolge könnte das iPhone

10. Oktober 2022

Roman van Genabith

Im iPhone 15: USB-C ist auf dem Weg

USB-C am iPhone kommt näher: Schon das iPhone 15 dürfte diesen Standard erstmals unterstützen, schätzt Mark Gurman, das obwohl Apple nach der Verordnung der EU noch ein Jahr länger Zeit hätte, die Umstellung zu vollziehen. Wann die diversen Zubehörprodukte umgestellt werden, ist noch nicht klar. Es dauert nicht mehr lange: Die EU verlangt ab 2024 USB-C in Smartphones, vergleichbare Pläne verfolgt der Gesetzgeber in Indien und auch in den USA regt sich politische Zustimmung für diese Vorgabe. Apple werde schon im kommenden Jahr ein iPhone mit USB-C auf den Markt bringen, vermutete nun Mark Gurman. Der in der Regel gut

30. September 2022

David Haydl

iPhone 15 Pro Max mit allen neuen Features? | So funktioniert Apples Satellitennotruf | Apple-Car-Projektteam steht bald – Daybreak Apple

Guten Morgen, liebe Leser von Apfelpage! Das neue iPhone 14 Pro Max kommt gerade erst bei den ersten Kunden an, doch erste Leaks zum Nachfolger gibt es bereits. Außerdem kann man in iOS 16.1 sehen, wie der neue Satellitennotruf funktioniert und das Projektteam des Apple Cars ist bald komplett. Die Zusammenfassung der gestrigen News. iPhone 15 Pro Max soll die meisten neuen Funktionen bekommen Das neue iPhone 14 Pro Max verkauft sich zahlreich, und das trotz seines hohen Preises. Der Analyst Ming-Chi Kuo schreibt, dass die Verkäufe dieses Modells rund 60 Prozent der Bestellungen für alle Pro-Modelle ausmachen. Er geht

29. September 2022

Roman van Genabith

Wie noch mehr Geld verdienen: Nur iPhone 15 Pro Max mit allen neuen Features

Das iPhone 14 Pro Max ist so erfolgreich, dass Apple eine neue Chance wittern dürfte, noch mehr Geld aus den Kunden herauszuholen: Apple wird das iPhone 15 Pro Max leistungstechnisch weiter vom kleineren Pro-Modell absetzen, vermuten Analysten. Das würde Apples Erlösen zusätzlichen Schub verleihen. Das aktuelle iPhone 14-Lineup verkauft sich insgesamt gesehen gut, allerdings ist der Erfolg am Kunden sehr unterschiedlich verteilt. Die Stars sind klar die Pro-Modelle und auch hier gibt es ein deutliches Gefälle: Rund 60% der Verkäufe aller Pro-Modelle entfallen auf das iPhone 14 Pro Max, daraus zieht der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo einen für Konsumenten wenig

20. September 2022

Ann-Kristin Stelter

iPhone 15: Dynamic Island für alle Modelle? | iPad Pro: Zwei neue Modelle im Herbst? | iPhone 14 Pro bleibt beim Einrichten hängen – Daybreak Apple

Guten Morgen! Kaum ist das iPhone 14 erschienen, zirkulieren schon Gerüchte über das iPhone 15, das voraussichtlich im kommenden Jahr erscheinen wird. Darüber hinaus verdichten sich die Hinweise darauf, dass im Herbst zwei neue Modelle des iPad Pro erscheinen könnten. Hinsichtlich des iPhone 14 scheint es jedoch zahlreiche Probleme zu geben: Die Pro-Version bleibt bereits beim Einrichten hängen. Damit herzlich willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. iPhone 15: Dynamic Island für alle Modelle? Gerade erst ist das iPhone 14 auf dem Markt erschienen, da wird schon fleißig darüber spekuliert, welche neuen Features das iPhone 15 erhalten wird. Unter anderem scheint

19. September 2022

Roman van Genabith

iPhone 15: Dynamic Island für alle Modelle, 120 Hz und Always-On-Display nur fürs Pro

Das iPhone 14 Pro unterscheidet sich in einer optischen Hinsicht deutlich vom kaum weiterentwickelten iPhone 14 – die Dynamic Island ist schon jetzt ein Highlight, obgleich Apple hier nur aus der Not eine Tugend gemacht hat. Die Insel wird es in Zukunft auch auf dem iPhone 14 geben, einige weitere echte Upgrades allerdings nicht. Apples Nachfolger der Notch, die Dynamic Island, ist bereits eine der meist diskutiertest Designeigenschaften des neuen iPhone 14 Pro. Sie ist zugleich auch sichtbarster Hinweis dafür, dass sich ein Nutzer ein iPhone 14 Pro / Pro Max besorgt hat. Diese Unterscheidung wird im kommenden Herbst vielleicht

iPhone 15 mit Superzoom | Apple Watch Pro | iGlasses SE | OLED-iPads – JETZT im Apfelplausch!

Wie wäre eigentlich „Apple Watch Pro“ als Namen? Wir sind da beide mehr oder weniger derselben Meinung: Das wäre eigentlich gar nichts. Aber vielleicht wird sie bald schon kommen. Außerdem heute in der Sendung: Eine Brille SE, ein iPhone 15 Pro Max mit Exklusiv-Features und ein mögliches neues externes Display. – willkommen zum Apfelplausch 249. Diese Sendung beginnen wir einmal mit reichlich Hörer-Post, denn derzeit passiert nicht allzu viel in Apple-Land. Das gibt uns die Zeit, ein wenig mehr darüber zu sprechen, was ihr uns so schreibt. Doch irgendwann geht es dann doch mal los mit den Themen. Apfelplausch hören

Sechsfacher optischer Zoom? Exklusiv im iPhone 15 Pro Max könnte es klappen

Im iPhone entwickelt sich alles etwas langsamer als unter Android, damit müssen Apple-Kunden schon seit längerem leben. Das gilt auch für die Kamera und deren Eigenschaften. Speziell beim optischen Zoom legt Apple ein gemütlicheres Tempo vor und das wird sich auch bei den kommenden Modellen fortsetzen. Kommendes Jahr möchte Apple angeblich die Top-Ausstattung wieder nur dem Max-Modell spendieren. Dass Apple die verschiedenen iPhone-Modelle über die Jahre immer wieder diversifiziert, was die Ausstattungsmerkmale betrifft, ist inzwischen bekannt. Besonders viel Spielraum gibt es da bei Display und Kamera. Schon in der Vergangenheit hatte Apple der Kamera der Pro Max-Modelle oft einen Tick

Unsere iPod-Story | Gefährlicher Kinderschutz? | iPhone 15 mit USB-C – Apfelplausch 240!

Sponsor: iScanner: zum kostenfreien Download für Apfelplausch-Hörer Bringt Apple bald doch noch USB-C in das iPhone? Eins der Themen der heutigen Sendung, in der wir aber zunächst einmal ausführlich über das Ende des iPods sprechen, mit dem viele ihre ganz eigenen Erinnerungen verbinden. Damit willkommen zum Apfelplausch Folge 240. Diese Sendung beginnen wir wie üblich mit ein wenig Post von euch, die uns am Ende auch schon gleich in das erste Thema leitet. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:03:40: Hörerpost: Macs für 10 Jahre? | Apples Maps vs. Google Maps | iPods noch im Einsatz? 00:15:00: Der iPod ist Geschichte: unser Nachruf 00:27:45: iPhone-Gerüchte

Im iPhone 15: USB-C soll Lightning ablösen

Wann bekommt das iPhone auch USB-C? Die Frage stellt sich spätestens, seit die EU neuen Schwung in die Debatte um einen einheitlichen Smartphone-Stecker bringt. Kommendes Jahr könnte es tatsächlich so weit sein. Apples Mac nutzt ihn schon, auch immer mehr iPad-Modelle werden umgestellt: USB-C ist der neue Standardstecker für viele elektronische Geräte. Das iPhone setzt allerdings nach wie vor auf seinen Lightning-Port – aber dessen Tage sind gezählt, sagt zumindest aktuell Ming-Chi Kuo. (1/2)My latest survey indicates that 2H23 new iPhone will abandon Lightning port and switch to USB-C port. USB-C could improve iPhone’s transfer and charging speed in hardware

Das kann die neue Apple Maps in Deutschland | Metaverse ein schwarzes Loch? | iPhone 15-Gerüchte – Jetzt im Apfelplausch!

Sponsor: Coinpanion. Automatisiert in Kryptowährungen, NFTs und Metaverse-Trends investieren. (hier 20 Euro Investmentbonus sichern mit „apfelplausch20“) Apple ärgert zwar inzwischen immer öfter Nutzer mit diversen kleineren und teils auch größeren Baustellen, die Mehrheit der Nutzer möchte aber der Plattform die Treue halten, das ist das Ergebnis unserer Umfrage, die wir noch einmal aufgreifen und auch unseren eigenen Blickwinkel auf die Frage der iOS-Plattformtreue beleuchten und diskutieren. Damit willkommen zum Apfelplausch 237. Heute müssen wir ein wenig zügiger zur Sache kommen und starten daher direkt in die Themen der Sendung. Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:00: Umfrage:

China: Größte iPhone-Fabrik vor Schließung | iPhone 15 mit Periskop-Kamera? | Umfrage: Wer wollte bereits zu Android wechseln? – Daybreak Apple

Guten Morgen! In China ist aufgrund der dort herrschenden Lockdowns die größte iPhone-Fabrik von der Schließung bedroht. Währenddessen möchte Apple offenbar das iPhone 15 mit einer Periskop-Kamera ausstatten. Außerdem könnt ihr an einer Umfrage darüber teilnehmen, ob ihr jemals schonmal vorhattet, zu Android zu wechseln. Damit herzlich Willkommen zu unserer Übersicht am Morgen. China: Größte iPhone-Fabrik vor Schließung In China bekommt Apples Produktion die Auswirkungen der dortigen Lockdowns zu spüren. Während zuvor bereits ein Fertiger von iPhones betroffen war, ist nun auch die Produktion von Foxconn stark beeinträchtigt. Demnach steht nun dessen größte iPhone-Fabrik vor einer zeitweisen Schließung. Ob dies

16. April 2022

Roman van Genabith

iPhone 15: Apple konsolidiert Pläne für Periskopkamera

Apples Pläne für ein iPhone 15 mit einer Periskopkamera werden offenbar substanzieller. Die Fertigung des Periskops bedarf wenig überraschend der Zusammenarbeit mehrerer Zulieferer, Apple hat hier nun scheinbar eine funktionierende Konstellation gefunden. Das iPhone 15 soll dem Vernehmen nach mit einer Kamera mit einer Periskopanordnung ausgestattet werden. Die Konkurrenz nutzt diese Technik schon lange, mit ihr lassen sich deutlich höhere optische Zoomstufe realisieren. Apple kommt offenbar bei der Implementierung dieser Funktionalität in das übernächste iPhone voran, wie wir bereits in einer früheren Meldung berichtet hatten. Die Module sollen demnach mit dem langjährigen Partner LG Innotek zusammengesetzt werden. Die darin benötigten