Netflix erhöht die Preise für deutsche Kunden: Besonders die teureren Tarife werden noch teurer. Netflix begründet den Schritt mit dem wachsenden Angebot.
Es war eigentlich schon abzusehen: Netflix hat nun auch die nächste Preisrunde für deutsche Nutzer ausgerufen. Wie der Dienst zuletzt vermeldete, werde man die Preise für zwei der drei Tarifmodelle erhöhen.
So wird die Variante mit der Nutzung auf zwei Geräten in HD künftig 11,99 Euro kosten. Das Abo mit vier gleichzeitig nutzbaren Geräten, UHD und verbesserter Audioqualität kostet nun sogar 15,99 Euro.
Neue Preise für Neukunden sofort wirksam
Netflix hatte in der Vergangenheit schon wiederholt mit gestiegenen Preisen experimentiert. Dabei wurden über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder höhere Preise angezeigt, wenn Kunden ein Abo abschließen wollen. Anhand der Reaktionen testet Netflix dann, wie weit es an der Preisschraube drehen kann und offenbar haben hier zu viele Nutzer bereitwillig den höheren Preis akzeptiert. In den USA galten schon seit längerem erhöhte Preise.
In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, den ersten europäischen Märkten, in denen die neuen Preise gelten, greifen sie für Neukunden ab sofort. Bestandskunden zahlen bei der nächsten anstehenden Verlängerung des Abos die neuen Preise.
Einzig die günstige Variante für 7,99 Euro im Monat und einem nutzbaren Gerät bleibt preislich unverändert. Netflix begründet die höheren Preise mit dem größeren Angebot an Eigenproduktionen, gerade die sind bei dem Dienst aber durchaus umstritten.
Die letzten Preiserhöhungen führten bislang nie zu einem Nutzerschwund auf der Plattform, es wird sich zeigen, wie sich das diesmal verhält.
14 Gedanken zu „Netflix wird teurer: Jetzt müssen auch deutsche Nutzer draufzahlen“
Die Kommentare sind geschlossen.