iPhone und CarPlay: Google Maps bringt Tacho und Geschwindigkeitsbegrenzung

Seit 2019 zeigt Google Maps unter Android an, wie schnell man aktuell fährt. Dazu nutzt die App GPS-Daten und das Feature kann durchaus praktisch sein. Mit einem neuen Update gibt es die Funktion bald auch auf dem iPhone und dank Apple CarPlay auch im Auto. Apple Karten oder Google Maps: Daran scheiden sich die Geister. Wer den Google-Service auf dem iPhone nutzt, dürfte sich bald über ein neues Feature freuen. Gegenüber TechCrunch bestätigt Google, dass die aktuell gefahrene Geschwindigkeit so wie die lokale Höchstgeschwindigkeit in der iPhone-App in weiteren Ländern ausgerollt werden soll. Während es die Geschwindigkeitsbegrenzung bei uns schon

iPhone 16 mit neuem Face ID? | iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps | Apple veröffentlicht neue Developer-Betas – Daybreak Apple

Guten Morgen! Apple plant wohl, das iPhone 16 mit einem überarbeiteten Face ID auszustatten. Darüber hinaus werden unter iOS 18 auch Icons von Drittanbieter-Apps im Dark Mode angezeigt. Außerdem hat Apple neue Betas für Entwicklerinnen und Entwickler veröffentlicht. Damit herzlich willkommen zur Übersicht am Morgen. iPhone 16 mit neuem Face ID? Das kommende iPhone könnte eine neue Version von Apples Technologie zur Gesichtserkennung erhalten. Denkbar wäre hier, dass das Unternehmen Face ID dabei unterhalb des Displays verbauen könnte. Wie wahrscheinlich eine solche Änderung ist, erfahrt ihr hier. iOS 18: Dark Mode für Icons von Drittanbieter-Apps Wenn in wenigen Monaten eine

iPhone 16: Face ID könnte ein Update bekommen

Bei der Gesichtserkennung Face ID könnte Apple im kommenden iPhone 16-Lineup ein paar Änderungen vornehmen. Es ist aber noch nicht klar, welchen Effekt das für die Nutzer haben könnte. Schon länger wird etwa über Face ID unter dem Display spekuliert. Dass diese Technologie allerdings schon im iPhone 16 zum Einsatz kommt, ist eher fraglich. Apple plant angeblich, ein paar Anpassungen bei seiner Gesichtserkennung am iPhone vorzunehmen. Diese sollen sich auf das iPhone 16-Lineup beziehen, das bereits in wenigen Monaten vorgestellt wird. Ein britischer Zeitungsbericht ging vor einiger Zeit darauf ein, dass der britische Zulieferer Coherent für Komponenten, die in Infrarot-basierten

iOS 17.6 und ipadOS 17.6 Beta 3 für Entwickler ist da

Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 3 an die Entwickler verteilt. Dies dürfte die letzte größere Aktualisierung für iPhone und iPad vor der Veröffentlichung von iOS 18 und iPadOS 18 sein. Noch ist nichts über enthaltene Neuerungen und Verbesserungen in der kommenden Version bekannt. Die neue Beta folgt eine Woche auf die vorangegangene Testversion. Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 3 für die registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt. Die neue Beta kann damit ab sofort geladen und installiert werden, dies ist wie üblich in den Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update möglich.

HomePod bleibt trübe Tasse | iPhone 16-Gerüchte | Schnappschüsse aus dem Ohr? – Apfelplausch 348

Der HomePod würde von einer smarteren Siri profitieren, wie kaum ein anderes Apple-Gerät, doch ausgerechnet er bleibt auf die einfältige Siri-Version angewiesen, wie es aussieht – eine bittere Pille für alle HomePod-Besitzer, deren Zutrauen zum Produkt wohl eher nicht steigen dürfte. – willkommen zur Apfelplausch-Episode der Woche. Liebe Apfelplausch-Hörer, die unsere Sendungen regelmäßig über diesen Weg aufrufen, mit etwas Verzug möchte ich euch noch auf die aktuelle Episode aufmerksam machen, die bereits seit gestern online ist. Wir sprechen diese Woche unter anderem über eine Enttäuschung für die Nutzer des HomePods und Gerüchte zum iPhone 16. Bleibt der HomePod dumm? Es

3. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16: Alle vier Modelle mit dem selben Chip?

Im iPhone 16-Lineup setzt Apple womöglich in allen neuen Modellen den selben Chip ein. Damit könnte das günstigere Modell zumindest in Hinblick auf die Generation des A-Series-Chips aufholen. Allerdings kann Apple noch immer Unterschiede bei den Spezifikationen einarbeiten. Apple scheint alle Modelle des kommenden iPhone 16 mit dem selben A-Series-Chip ausstatten zu wollen, das zeigt ein Leak, der von Nicolás Alvarez veröffentlicht wurde. Er basiert auf Funden im Code von iOS. Danach wird Apple alle iPhone 16-Modelle wohl mit dem einem Chip ausstatten, bei dem es sich um den A18 handeln dürfte. Tweets by nicolas09F9 Dennoch Unterschiede bei der Leistung

Apple veröffentlicht iOS 17.6 Public Beta 2

Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Public Beta 2 an die freiwilligen Tester verteilt. Dies dürfte die letzte größere Aktualisierung für iPhone und iPad vor der Veröffentlichung von iOS 18 und iPadOS 18 sein. Die neue Public Beta folgt zwei Wochen auf die Verteilung der vorangegangenen Testversion. Noch ist nichts über enthaltene Neuerungen und Verbesserungen in der kommenden Version bekannt. Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Public Beta 2 für die freiwilligen Tester zur Verfügung gestellt. Die neue Beta kann damit ab sofort geladen und installiert werden, dies ist wie üblich in den Einstellungen

2. Juli 2024

Roman van Genabith

iPhone 16 Pro stark gefragt? Apple bestellt mehr A18-Chips

Apple rechnet offenbar mit einer starken Nachfrage nach dem iPhone 16 Pro. Um der gerecht werden zu können, hat das Unternehmen  mutmaßlich die Bestellungen seines A18-Chips aufgestockt. Ein Grund für die stärker erwartete Nachfrage ist der Dreh, dass Apple Intelligence erst ab dem iPhone 15 Pro läuft. Apple geht offenbar von einer starken Nachfrage nach der kommenden iPhone-Generation aus. Das Unternehmen hat seine Orders des A18-Chips zuletzt deutlich aufgestockt, wie südkoreanische Medien unter Berufung auf Branchenquellen berichten. So soll Apple nun zwischen 90 und 100 Millionen Einheiten des SoC bestellt haben, das wären etwa 10% mehr als im Vorjahreszeitraum. Apple

2. Juli 2024

Roman van Genabith

Schon im iPhone 16? Neuer Akku mit mehr Kapazität könnte kommen

Der iPhone-Akku fasst bald womöglich etwas mehr Saft: Durch eine neue Fertigungsmethode könnte Apple die Energiedichte der Zellen steigern, was dem Nutzer längere Laufzeiten bescheren würde. Dieser neue Akku könnte schon im iPhone 16-Lineup zum Einsatz kommen, jedoch wohl nur in den Pro-Modellen. Der Akku des iPhones hält in Zukunft womöglich ein wenig länger durch: Möglich werden die höheren Kapazitäten angeblich durch ein neues Gehäuse. Apple könnte auf ein Edelstahlgehäuse für die Akkus setzen, schreibt der gut vernetzte Analyst Ming Chi Kuo in einer aktuellen Einschätzung. The EU regulates that by 2027, all smartphones must be equipped with replaceable batteries.

Apple verteilt iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 2 an Entwickler

Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 2 an die Entwickler verteilt. Dies dürfte die letzte größere Aktualisierung für iPhone und iPad vor der Veröffentlichung von iOS 18 und iPadOS 18 sein. Noch ist nichts über enthaltene Neuerungen und Verbesserungen in der kommenden Version bekannt. Die neue Beta folgt zwei Wochen auf die vorangegangene Testversion. Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 2 für die registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt. Die neue Beta kann damit ab sofort geladen und installiert werden, dies ist wie üblich in den Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update möglich.

Apple Intelligence nicht für Europa? | RCS in Deutschland | macOS wird in Details verbessert – Apfelplausch 347

Die Apple Intelligence soll nicht nach Europa kommen, sagt Apple. Gut, dass sie das wohl so schnell sowieso nicht tut, wussten wir schon vorher, da mag diese Ankündigung auch nicht mehr sehr stören. Trotzdem sprechen wir natürlich darüber, was Apple sich wohl dabei gedacht hat. Außerdem Thema dieser Sendung: Tap to Pay in Deutschland, was nicht etwa ein Dienst der Sparkassen ist, RCS am iPhone und Verbesserungen für macOS. Willkommen zum Apfelplausch 347. Zunächst beginnen wir natürlich mit einigen Mails von euch, da waren wieder interessante Zuschriften dabei. Dann geht es aber schon gleich weiter mit den heutigen Themen. Apples

28. Juni 2024

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Spannend: Elektrizität soll den iPhone-Akkutausch leichter machen

Der iPhone-Akku soll sich in Zukunft leichter tauschen lassen. Hierzu will Apple offenbar eine Methode nutzen, bei der sich der Klebstoff, mit dem die Batterie fixiert ist, leichter lösen und im Anschluss wieder befestigen lässt. Apple tüftelt offenbar an einer Methode, den Akkutausch beim iPhone noch ein wenig leichter zu machen. Diese Bemühungen erfolge unter dem Druck einer verschärften Regulierung zur Reparierbarkeit der Geräte auch durch den Kunden, die etwa in der EU zukünftig greift. Diese nachdrückliche Motivation des Gesetzgebers wirkt offenbar gut und und hat einen interessanten Ansatz hervorgebracht. Der Akku wird in den Geräten von Apple und den

Apples Tap to Pay kommt nach Deutschland | wieso KI nur auf teuren Highend-iPhones? | die Beats Pill ist zurück – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Was haltet ihr davon? Die Beats Pill ist zurück. Lange wurde ja bereits darüber spekuliert, nun hat Beats die Pille platzen lassen. Sie soll jetzt besser klingen und auch länger. Kauft ihr sie euch? Willkommen zur Übersicht am Morgen. Die Beats Pill hatte schon einen gewissen Kultstatus, aber das Gadget ist länger nicht mehr aktualisiert worden – bis jetzt. Denn nun hat Apples Ton-Tochter Beats die neue Beats Pill angekündigt. Die soll von Grund auf neu gedacht sein und Apple verspricht einige Verbesserungen, lest hier mehr dazu. Wie findet ihr die Neuauflage? Wieso läuft Apple Intelligence nur

25. Juni 2024

Roman van Genabith

Apple Intelligence

Apples KI-Chef: Darum läuft Apple Intelligence nur auf den neuesten iPhones

Apple Intelligence läuft nur auf den aller neuesten und teuersten iPhones, so hat es Apple auf der WWDC erklärt. Aber warum? Apples KI-Chef sagt in einem Interview ein wenig dazu, wieso Apple die neuen Features nur für so wenige Geräte ausrollt. Apple springt auf den KI-Zug auf, Apple Intelligence heißt das Toolkit, doch es ist zum Start nur für wenige Nutzer verfügbar. Nicht nur können bis auf weiteres nur US-Nutzer die KI nutzen, auch die benötigen das zumindest im Moment noch neueste iPhone,  das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max. Das hat nach der WWDC-Keynote viele Nutzer verärgert,

Vision Air in Arbeit? | superdünne iPhones | riesige Apple Watch – Apfelplausch 346

Sollten MacBooks und iPhones dünner werden, deutlich dünner? Apple denkt offenbar darüber nach. Die Frage ist, wäre das erstrebenswert? Und was sind das für Pläne mit der Vision Pro 2, die Apple nun doch nicht als nächstes VR-Produkt auf den markt bringen will? Das und mehr ist heute Thema in der Sendung, zu der ich euch herzlich begrüße. Wir beginnen die Episode 346, die eigentlich kompakt werden sollte und doch wieder etwas länger geraten ist, aber natürlich wie immer mit ein wenig Post von euch. Darin geht es unter anderem um ein Hörerproblem und einen interessanten Einwurf zu Messengern und

21. Juni 2024

Fabian Schwarzenbach

Antstream Website

Alternativer App Store: Antstream bringt 1300 Games auf das iPhone

Die alternativen App Stores sprießen seit iOS 17.4 nur so aus dem Boden, mit Antstream kommt nun ein weiterer hinzu. Der Dienstleister hat überwiegend Arcade-Spiele im Angebot. 1300 Klassiker sowie 600 Mini-Games sollen es Ende kommenden Monats dank neuen App Store-Regeln auf das iPhone schaffen. Der Anbieter hat Arcade-Klassiker wie Pacman im Angebot. Bisher lassen sich die Spiele auf Android, Windows, macOS und weiteren Plattformen zocken. Ende des kommenden Monats gehört auch iOS dazu, denn: Der alternative App Store von Antstream startet am 27. Juli. Antstream: Spiele-Klassiker für geringe Gebühr Ein für Endkunden großer Nachteil alternativer App Stores ist, dass