18. Januar 2019

Roman van Genabith

Foxconn Logo / Gebäude thumb

Laue iPhone-Verkäufe: Foxconn und Pegatron reagieren mit Massenentlassungen

Apples Zulieferer Foxconn hat offenbar massenhaft Arbeitskräfte freigesetzt, die für die Montage der iPhones angestellt worden waren. Während saisonale Fluktuationen zwar üblich sind, sollen diese Massenentlassungen dieses Jahr allerdings früher als üblich erfolgt sein. Der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn reagiert auf die aktuell schwache Nachfrage nach Apples iPhones. Das Unternehmen trennte sich von vielen seiner Zeitarbeiter, die das iPhone zusammensetzen. Wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht, hat der Fertiger allein in seiner Hauptproduktionsstätte für das iPhone rund 50.000 Arbeitskräfte mit Zeitverträgen freigesetzt. Fluktuationen im Personal bei Foxconn sind nichts ungewöhnliches. Die Anzahl der Angestellten passt sich immer der Nachfrage und somit den

18. Januar 2019

Roman van Genabith

TSMC Logo

iPhone-Schwäche trifft auch Apples Zulieferer hart

Apples Zulieferer leiden genauso sehr unter den schwachen Verkäufen des iPhones wie das Unternehmen selbst. Vor allem den Halbleiterhersteller TSMC hat es schwer erwischt. Handelskrieg und schwache Nachfrage machten dem Unternehmen zuletzt schwer zu schaffen. Apple leidet aktuell unter einem geringeren Absatz seiner iPhones, was unter anderem die erste Gewinnwarnung seit vielen Jahren ausgelöst hatte. Doch nicht nur in Cupertino ist man über die Situation nicht glücklich. Auch für Apples Zulieferer macht sich das aktuelle Nachfrage-Tief negativ bemerkbar. Für den Prozessorfertiger TSMC werden die ersten Monate des Jahres wohl desaströs ausfallen. Das Unternehmen rechnet einem Bericht japanischer Wirtschaftsmedien in Q1

iPhone XI Leak

iPhone XI: Triple-Cam nach Vorbild des Huawei Mate 20 Pro und mit Riesen-Akku?

Und schon wieder gehen Gerüchte rund um das iPhone XI durchs Netz. Diesmal ist allerdings höchste Skepsis geboten, die Quelle ist einigermaßen fragwürdig. Interessant sind die Informationen aber schon. Fast kein Tag vergeht derzeit, der keine neuen Gerüchte zum die nächsten iPhone-Lineup bringt. Einige aufgestellte Behauptungen wirken dabei einigermaßen plausibel, andere nicht. Ein Nutzer eines chinesischen Social Media-Dienstes hat nun einige eher wilde Vermutungen in den Raum geworfen. So spricht er unter anderem über die Kamera des neuen Top-Modells, genauer über das Dreilinsensystem auf der Rückfront. Hier soll ein Weitwinkel- ein Superweitwinkel- und ein dreifaches Teleobjektiv verbaut werden. Das Mate

17. Januar 2019

Roman van Genabith

5G-iPhone: 2020 womöglich doch mit Modems von Qualcomm?

Wird es womöglich doch noch einmal Qualcomm-Modems im iPhone geben, nach allem, was inzwischen zwischen den beiden Unternehmen schief gelaufen ist? Einige Analysten rechnen damit, doch augenblicklich sieht es nicht danach aus. Tatsächlich, wir haben in unseren früheren Meldungen über den immer weiter eskalierenden Konflikt zwischen Apple und Qualcomm kaum einen Zweifel an unserer Auffassung gelassen, dass es nie wieder ein Modem von Qualcomm in ein Apple-Flaggschiff-iPhone schaffen wird, die älteren Modelle werden ja bekanntlich noch von Qualcomm mobil verbunden. Nun aber glauben Analysten von Barclays, genau das könnte womöglich doch passieren. iPhones 2020 doch mit Modems von Qualcomm? So

iPhone XR - Apple

iPhone XR-Nachfolger könnte modernere Antennen für besseren LTE-Empfang erhalten

Apple könnte den Nachfolger des iPhone XR mit der selben Antennentechnik ausstatten wie die aktuellen Xs-Modelle sie besitzen. Diese verbessert den Empfang in LTE-Netzen, gerade bei schwachem Signal. Das iPhone XR könnte einen Nachfolger bekommen, der über die selbe fortschrittliche Antennentechnik verfügt wie sie derzeit bereits im iPhone Xs / Max zum Einsatz kommt. So gehen Analysten von Barclays in einer Notiz an Investoren davon aus, dass das nächste LCD-iPhone, das wohl voraussichtlich im September 2019 vorgestellt werden wird, ein 4×4-MIMO-Antennendesign erhält. MIMO steht für Multiple Input Multiple Output und beschreibt eine Anordnung, in der mehrere Antennen gleichzeitig senden und

Bei O2: iPhone 8 und 8 Plus für 1 Euro bis Ende Januar

Vor etwa zwei Wochen machte eine Nachricht die Runde durch die deutsche Techniklandschaft: Die iPhone-Modelle 7 und 8 werden in Deutschland nicht mehr verkauft! Das ist schade, denn die Geräte sind immer noch hervorragend für viele iPhone Interessenten. O2 hat uns deshalb gefragt, ob wir deren Aktion vorstellen möchten. Noch bis 31. Januar könnt ihr nämlich die beiden Geräte über den Mobilfunkanbieter verbilligt kaufen. Zwar dürfen die iPhone 8 und 8 Plus Modelle nicht mehr von originalen Apple Stores vertrieben werden, über Mobilfunkanbieter sind die iPhones bisweilen aber noch erhältlich. Praktisch ist das vor allen Dingen für alle, die nicht

17. Januar 2019

Roman van Genabith

Apple Campus bei Sonnenuntergang | Matthew Roberts

Nach iPhone-Klatsche: Apple tritt bei Neueinstellungen auf die Bremse

Apple tritt bei den Neueinstellungen auf die Bremse: Die schlechten iPhone-Verkaufszahlen haben dafür gesorgt, dass in Cupertino demnächst ein wenig weniger neue Mitarbeiter eingestellt werden. Apple bringt weitere Sparmaßnahmen auf den Weg: So erklärte Tim Cook während eines Meetings im inneren Kreis von Apples Führungsteam, es werde bei den Neueinstellungen eine Phase der Zurückhaltung geben. einige Abteilungen werden in nächster Zeit weniger neue Leute einstellen, so der Applechef. Die verschiedenen Senior Vice Presidents und Vice Presidents werden miteinander und den diversen Senior Directors über die geeigneten Maßnahmen sprechen, die wiederum ihre Abteilungen  unterrichten werden, zitiert Bloomberg aus der Besprechung. Im

iPhone XI Leak

iPhone XI mit Zehn-Megapixel-Selfie-Cam, aber doch ohne USB-C?

Apples iPhones von 2019 bleiben auch weiterhin ein Gegenstand wilder Spekulationen. jüngst aufgekommene Gerüchte befassen sich vor allem mit der Kamera der zu erwartenden Modelle, aber auch mit einer anderen, nicht unwichtigen Eigenschaft. Wie viele Kameras hat das nächste iPhone? In den letzten Wochen tauchten vermehrt Gerüchte auf, die von einem Triple sprachen, also einem System mit drei Linsen für die Hauptkamera. Und während die möglichen Designs nicht unbedingt auf ungeteilte Zustimmung stießen, werden die Bilder, die aus so einer Kamera kommen, vermutlich einige Käufer überzeugen. Über die näheren Spezifikationen dieser Kameras wurde allerdings noch nichts gesagt. Das hat nun

15. Januar 2019

Roman van Genabith

iPhone 2018 Smart Battery Case

iPhone Xs / Xs Max / XR: Apple stellt neue Smart Battery-Cases vor

Apple hat gerade neue Smart Battery-Cases für die aktuellen iPhones in seinen Online Store eingestellt. Für das iPhone Xs / iPhone Xs Max und iPhone XR sind die neuen Batterieverstärkungen nun verfügbar. Seid ihr interessiert? Ab sofort gibt es einige neue Zubehörprodukte im Apple Online Store. Die drei aktuellsten iPhones können nun mit Smart Battery-Cases bestückt werden. Apple hat für das iPhone Xs / iPhone Xs Max und  iPhone XR Smart Battery-Cases in seinen Online Store gestellt. Verfügbar sind die Batterieerweiterungen in Weiß und Schwarz. Diese verlängern die Akkulaufzeit der Geräte und verschaffen den iPhones mehr Sprechzeit und mehr Kapazität

iPhone XI Leak

iPhone XI: Neue Renderings zeigen kleinere Notch und veränderte Kamera

Ein neues Rendering der kommenden iPhones dürfte etwas mehr Gnade unter den Augen der kritischen Konsumenten finden. Es skizziert ein iPhone mit kleinerer Notch und einer starken Hauptkamera und könnte das verkörpern, was derzeit technisch möglich ist. Was haltet ihr davon? Das nächste iPhone-Lineup, das von Apple mutmaßlich im September auf den Markt geschickt werden wird, könnte erstmals mit drei Kameralinsen auf der Rückfront kommen. Ein erstes Rendering dieses Designs war unlängst aufgetaucht und hatte bei den potenziellen Käufern eher für Entsetzen, denn für Entzücken gesorgt, Apfelpage.de berichtete. Nun ist ein neuer Entwurf im Rennen und dieser hat womöglich mehr

15. Januar 2019

Lukas Gehrer

Heftiger Anstieg: Apple tauscht 11 Millionen iPhone Akkus 2018

Waren es in normalen Jahren ein bis zwei Millionen ausgetauschte iPhone Akkus, schlug das 29-Dollar Austausch-Programm im vergangenen Jahr ein wie eine Bombe. Dies geht aus einem Post auf Daring Fireball hervor. Das Akku-Austausch-Program ist schuld. Schuld an den schlechten Verkaufsszahlen der iPhones. Laut Tim Cook. Nun, die Zahlen untermauern seine Argumentation zumindest etwas. 11 Millionen iPhones wurden demnach 2018 aufgeschraubt, um den kaputten Akku auszutauschen und die Lebensdauer des Gerätes somit deutlich zu verlängern. During Apple’s all-hands meeting January 3, Tim Cook said Apple replaced 11 million batteries under the $29 replacement program, and they’d have only anticipated about

iPhone mit USB-C und iPod Touch 2019: Was haltet ihr davon?

Apple soll daran arbeiten, bereits 2019 USB-C zum Standardanschluss am iPhone zu machen, das stellt das Unternehmen aber vor gewisse Herausforderungen. Auch über einen neuen iPod Touch wurde spekuliert. Apples Lightning-Anschluss hat über kurz oder lang ausgedient, das scheint so gut wie sicher. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis alle Geräte auf den neuen Anschluss setzen, das iPad Pro hat letzten Herbst bereits den Anfang gemacht. Rational gesehen wäre es nur folgerichtig, wenn der Rest des Lineups und auch das iPhone bald möglichst folgten, um das Ökosystem harmonisch zu halten, entsprechende Prognosen hatten auch bereits verschiedene Analysten

15. Januar 2019

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Qualcomm unterliegt in Patentkonflikt vor Mannheimer Landgericht: iPhone-Verkaufsverbot bleibt

Qualcomm hat sich in Mannheim mit seinen Patentklagen gegen Apple bei Gericht nicht durchsetzen können. Die Richter wiesen die eingebrachte Klage als unbegründet zurück, das Verkaufsverbot für einige iPhone-Modelle bleibt dadurch jedoch  unberührt. Der Patentkonflikt zwischen Apple und Qualcomm wird an vielen Fronten ausgetragen. Gleich bei mehreren deutschen Gerichten hatte Qualcomm gegen Apple prozessiert, das LG München zeigte sich den Argumenten des Chipherstellers vor Weihnachten zugänglich. Die Folge war der bekannte Verkaufsstopp für das iPhone 7 und iPhone 8, Apfelpage.de berichtete. Vor dem LG Mannheim lief es dagegen heute für Qualcomm weniger gut. Die Richter wiesen eine ähnlich gelagerte Klage

15. Januar 2019

Roman van Genabith

Apple wollte 2018-iPhones in Teilen auch mit Qualcomm-Modems ausstatten

Apple hatte ursprünglich die Absicht, auch im aktuellen Lineup des iPhones zum Teil auf Modems von Qualcomm zu setzen, gibt das Unternehmen nun an. Qualcomm wollte jedoch keine Modems liefern. Die laufende Anhörung durch die amerikanische FTC im Konflikt zwischen Qualcomm und Apple ist in mancher Hinsicht durchaus aufschlussreich. So offenbarte Apple darin nicht nur, dass man den Plan erwogen hatte, von verschiedenen Herstellern 5G-Modems zu beziehen, wie wir zuvor berichteten, auch die iPhones von 2018 sollten ursprünglich mit einem anderen Modem-Mix bestückt werden. So hatte Apple die Absicht, abermals Modems von Intel und von Qualcomm zu beziehen, um sie

iPhone XR - Apple

iPhone XR ist viel schneller: Apple wirbt in E-Mails zum Umstieg von altem iPhone

Apple schickt derzeit vermehrt E-Mails an Nutzer älterer iPhones. Das Ziel: Sie davon zu überreden, sich ein iPhone XR zuzulegen. Diese Marketing-Maßnahme stößt nicht nur auf Zustimmung. Eine weitere Maßnahme, dem iPhone XR unbedingt zu einem Erfolg zu verhelfen, hat zuletzt wiederholt Nutzer eher verärgert. Dabei verschickt Apple E-Mails an Nutzer älterer iPhone-Modelle. Darin wirbt das Unternehmen für sein iPhone XR und stellt dessen Vorzüge ausführlich dar. Apple sending out emails comparing the iPhone XR to old iPhones if you haven’t upgraded in a while? from r/apple Es lockt auch mit auf die Besitzer der angeschriebenen Nutzer zugeschnittenen Botschaften, so

14. Januar 2019

Roman van Genabith

Symbolbild China | Pixels / Pixabay

Roter Alarm in China: Apple könnte Preise für das iPhone weiter senken

Wird Apple die Preise für das iPhone in China noch weiter senken? Für einige Experten ist das bereits ausgemacht. Die Lage sei einfach zu ernst, um den Verlust weiterer Kunden und Marktanteile zu riskieren. Apple hat zuletzt mehrfach reagiert, um die einbrechenden iPhone-Verkäufe in China wieder zu befeuern. Sie waren unter anderem ein Grund dafür, dass das Unternehmen unlängst eine Gewinnwarnung herausgeben musste – die erste seit 16 Jahren. Das hat nun dazu geführt, dass das iPhone dort günstiger wird. Den Rabatt gibt Apple über die Händler an die Kunden weiter, Apfelpage.de berichtete, doch günstig sind die Geräte immer noch