15. August 2019

Roman van Genabith

Gericht Symbolbild

Klage aus Israel: iPhone-Kamera soll zahlreiche Patente verletzen

Apple soll die Kameratechnik der aktuellen iPhones in weiten Teilen gestohlen haben, das wirft ein israelisches Unternehmen dem iPhone-Konzern erneut vor. Danach habe Apple dessen Patente umfassend verletzt und zur Verdeckung dieses Vorgehens versucht, zahlreiche ähnlich lautende Patente anzumelden. Apple sieht sich abermals mit einer umfangreichen Patentklage konfrontiert. Erneut versucht das israelische Unternehmen Corephotonics die Nutzung verschiedenster Technologien in der iPhone-Kamera als Verletzung seiner Schutzrechte zu bezeichnen. Die Klage wurde vor einem US-Bezirksgericht für Nord-Kalifornien eingereicht. Sie betrifft duale Kameras oder ähnliche Technologien und bezieht sich auf die iPhone-Modelle iPhone 7 Plus, iPhone 8 Plus, iPhone X und iPhone Xs

iPhone 11 bei der Telekom: Reservierungsservice 2019 ist gestartet

Das iPhone 11 schon heute vorbestellen? Das können Kunden der Deutschen Telekom jetzt tun. Ob sie es dann auch mit als erste erhalten, ist jedes Jahr eine Glückssache. Werdet ihr den Reservierungsservice nutzen? Apples neue iPhones kommen zwar erst in etwa einem Monat in die Läden, die ersten Schritte der Vorvermarktung starten aber jetzt schon: Die Deutsche Telekom hat ihren Reservierungsservice wieder in Stellung gebracht. Dieses Angebot existiert schon seit einigen Jahren unter wechselnden Namen und zielt jeweils auf neue Top-Smartphones, die kurz vor der Markteinführung stehen. Neue iPhones schon heute bei der Deutschen Telekom reservieren Dabei werden die Geräte

iPhone XI Leak

iPhone 11: Gerüchte über größeren Akku und Designänderungen

Die iPhones von 2019 sind derzeit das Thema in der Apple-Gerüchteküche: Neue Gerüchte beschäftigen sich nun mit dem Design sowie einigen inneren Werten. Deren Glaubwürdigkeit ist allerdings durchwachsen. Das neue iPhone – beziehungsweise zumindest eins der erwarteten neuen Modelle – werde in neuen Farben erhältlich sein, das wurde bereits vor einigen Monaten vermutet und wir hatten auch schon über mögliche Varianten berichtet. Auch nun aufgetauchte Spekulationen bestätigen diese Annahme und sehen eine neue, dunkelgrüne Farbvariante kommen, die ein Mitarbeiter bei Apples Fertiger Foxconn gesehen haben will. iPhone bald ohne iPhone-Branding? Weiter heißt es, die Rückfront der neuen Modelle wurde von

„iPhone 11“, „iPhone 11 Pro“ und „iPhone 11 Pro Max“: Neue Namensgerüchte für neue iPhones

Wenige Wochen vor dem Start der neuen iPhones gibt es heute neue Hinweise auf ein „iPhone Pro“ im Lineup von 2019. Dieser neue Hinweis kommt aus der Zubehörindustrie, deren Vorabinformationen erwiesen sich nicht immer als zuverlässig. Wird Apple 2019 erstmals ein iPhone mit der Bezeichnung „iPhone Pro“ auf den Markt bringen? Am Wochenende berichteten wir schon über ein erstes Namensgerücht in diese Richtung, jetzt verdichten sich die Spekulationen: Es ist ein Tipp eines Zubehörherstellers, der erneut das „iPhone Pro“ in den Raum stellt. ESR liefert eine ganze Reihe Schutz-Cases aus Leder und transparente Protektoren und hat angeblich schon die Namen

13. August 2019

Roman van Genabith

Aktienkurs Symbolbild

Handelskrieg: Apples neue iPhones zunächst nicht von neuen Zöllen betroffen, Aktie steigt

Apple wird wohl zunächst von zusätzlichen Einfuhrzöllen auf seine Produkte beim Import in die USA verschont bleiben. Diese Entwicklung verleiht der Apple-Aktie wenig überraschend einstweilen Flügel. Fürs erste ist Apple wohl abermals davon gekommen: die neuen Strafzölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump werden zunächst nicht auf Apple-Produkte angewendet, wie aus aktuellen amerikanischen Medienberichten hervorgeht. Die neuen Zölle beinhalten einen Aufschlag in Höhe von 10% auf Importe aus China mit einem Warenwert von rund 300 Milliarden Dollar und können ab kommendem Monat in Kraft treten, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Aktuell stehen die Zeichen im Handelskrieg aber

13. August 2019

Roman van Genabith

Apple Card: Wenn das iPhone verloren geht, wird es kompliziert

Die Apple Card ist offenbar bis auf weiteres untrennbar ans iPhone gefesselt: Wer sein iPhone nicht mehr hat, kann seine Kreditkartenrechnung auch nicht mehr zahlen, eine ganz schlechte Sache bei einer Kreditkarte. Die seit kurzem in den USA verfügbare Apple Card ist von Apple offenbar als rein über die eigenen Geräte nutzbares Produkt konzipiert worden, das zeigt sich überdeutlich in der Abwicklung des Rechnungsausgleichs der Kreditkarte: Zentrale Drehscheibe für die Umsätze mit der Apple Card ist die Wallet-App am iPhone. Hier kann der Nutzer seine Rechnungen einsehen, eine Kopie laden und die Bezahlung veranlassen – und regulär auch nur hier.

iPhone XR - Apple

Das iPhone verliert in Europa kräftig Marktanteile, Samsung wächst mit Modellflut

Der Marktanteil des iPhone in Europa ist zuletzt deutlich gefallen. Während Samsung und chinesische Marken ihren Absatz steigern konnten, musste Apple in unserer Wetlregion kräftige Verluste hinnehmen. Für Apple liefen die Geschäfte in Europa zuletzt nicht gut: Der Marktanteil des iPhones sank im zweiten Quartal 2019 in Europa um 17% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hatte Apple damals noch 7,7 Millionen Einheiten abgesetzt, waren es im abgelaufenen Quartal nur mehr 6,4 Millionen verkaufte Geräte. Damit fiel der Marktanteil des iPhones auf zuletzt noch 14,1%. Angeführt werden die Verkaufscharts in Europa weiterhin vom Smartphone-Riesen Samsung und Huawei. Samsung wächst mit Überflutungsstrategie Samsung

iPhone Pro, iPad Pro, alles pro und bald auch faltbar und Lukas in Russland – Apfelplausch 105

Eine weitere Woche neigt sich dem Ende, ein weiterer Apfelplausch ist fertig – und es war ein harter Kampf heute, die Episode zusammenzubringen. Mehr darüber hört ihr in der Sendung. – willkommen zur Episode 105. Heute bin ich selbst gespannt, wie die fertig geschnittene Sendung geworden ist: Lukas ist mal wieder unterwegs und unsere Verbindung war – nun, sagen wir abenteuerlich. Allerdings hatten wir auch Spaß im Chaos – ein bisschen. Zunächst legen wir natürlich wie üblich los mit euren Mails. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Intro, Mails: Lukas in Russland, Hörerbericht vom

Kommt dieses Jahr das iPhone Pro?

Gibt es dieses Jahr das erste iPhone Pro? Ein in der Vergangenheit recht treffsicherer Leaker hat auf Twitter eben diesen Namenszusatz in den Ring geworfen. Wollen wir aber tatsächlich ein iPhone Pro? Wie Apple seine iPhones nennt, ist schon seit Jahren eher ein munteres Buchstabentippen, denn einem nachvollziehbaren Schema folgend – das sagt selbst so mancher Apple-Manager augenzwinkernd und darauf verweist auch der Leaker CoinX’s. Auf Twitter hat er eine beachtliche Treffsicherheit bei seinen Vorhersagen aufzuweisen: 2018 hatte er die Namen der aktuellen iPhones korrekt vorhergesagt, eine Woche, bevor sie präsentiert wurden. Auch lag er bei der Ankündigung richtig, Apple

8. August 2019

Ron Schäfer

iPhone 8-Akku - iFixit

Nur Donnerstags: iPhone Akkutausch für 28,99 Euro

Der zertifizierte Apple-Händler Gravis bietet jeden Donnerstag im August den iPhone Akkutausch für nur 28,99 Euro. Nur Donnerstags im August könnt ihr euren alten Akku gegen einen neuen bei Gravis zum Angebotspreis austauschen. Es gibt jeweils 20 Euro Rabatt. Besitzer eines iPhone 5s bis iPhone 8 Plus zahlen dementsprechend nur 28,99 Euro. Nutzer eines iPhone X oder neuer zahlen nur 48,99 Euro anstatt 68,99 Euro. Dabei können keine Reservierungen vorgenommen werden. Und je nachdem wie es mit der Technikerkapazität aussieht, kann es zu Wartezeiten kommen. Weitere Informationen findet ihr hier.  (Affiliate-Link)     * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt

Apples Faltplan: Zuerst faltbares iPad, anschließend ein iPhone

Apple wird früher oder später ein faltbares iPhone bringen. ‚Allerdings wird wohl ein faltbares iPad ihm den Weg bereiten, vermuten Branchenkenner. Ein solches könnte bereits nächstes Jahr erscheinen, 2021 ist aber wahrscheinlicher. Die faltbaren Smartphones sind definitiv ein neues Teilsegment der Smartphonebranche, auch wenn die Technologie noch problembehaftet ist, was zuletzt vor allem Samsung und Huawei zu spüren bekommen haben, hat sie eine Zukunft. Aus diesem Grund werde auch Apple ein faltbares iPhone bringen, schätzt die Großbank UBS. Analysten des Geldhauses werden in Medienberichten mit der Aussage zitier, dass Apple indes zuerst ein faltbares iPad bringen wird. Es wäre die

6. August 2019

Roman van Genabith

Apple beim iPhone-Preis zu unflexibel: Marktforscher sieht weitere Verkaufsrückgänge

Apples iPhone-Verkäufe sind zuletzt deutlich gefallen und werden nach Meinung von Branchenbeobachtern auch in der zweiten Jahreshälfte weiter einbrechen: Grund dafür ist laut Einschätzung der Analysten eine zu geringe Preisflexibilität von Apple. Apples jüngste Quartalszahlen vermochten es, die Anleger einstweilen zufrieden zu stellen. Die Aktie geriet zwar unmittelbar nach Bekanntgabe der Zahlen für das zweite Fiskalquartal 2019 wie berichtet wieder unter Druck, dies jedoch durch die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen China und den USA. Die Zahlen hatten der Aktie indes zuvor gut getan. Allerdings ist das iPhone-Geschäft zuletzt geschrumpft, als einziger Geschäftsbereich des Unternehmens, wie wir in einem Überblick über

Schlüssel - Symbolbild

Hacken nach Herzenslust: Apple spendiert gejailbreakte iPhones für Sicherheitsexperten

Apple könnte demnächst erstmals gejailbreakte iPhones an Sicherheitsexperten verteilen, die sich dann nach Herzenslust daran austoben können. Diese neue Strategie könnte iOS perspektivisch sicherer machen. Apple wird seine Zusammenarbeit mit Sicherheitsforschern angeblich demnächst um eine entscheidende Komponente ergänzen: Ausgewählten Experten sollen bestimmte iPhone-Modelle für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt werden: Dabei handle es sich laut Medienberichten um Entwicklergeräte, Sicherheitsforschern erleichtern sie ihre Arbeit ganz erheblich. Auf ihnen sei der Zugang zur Gerätefirmware und dem Betriebssystem deutlich leichter, da die übliche Verschlüsselung nicht vorhanden sei und es ließen sich Dinge durchführen, die auf Endkundengeräten unmöglich sind. So ist es etwa möglich,

iPhone XI-Launch im September? Ist dies Apples Zeitplan für Vorbestellung und Marktstart?

Ob nun mit Absicht oder nicht, möglicherweise haben wir nun den Starttermin der neuen iPhones erfahren. Er passt ziemlich genau zu dem erwarteten Zeitplan für die Markteinführung im September, auch zu einem bereits zuvor spekulativ erwähnten Termin für die Apple-Keynote. Apples neue iPhones von 2019 werden in etwas mehr als einem Monat erwartet: Im September wird zunächst wie üblich eine Herbst-Keynote abgehalten, in einer früheren Meldung haben wir über einen möglichen Termin berichtet. Etwas später folgt dann die Markteinführung. Hierfür gibt es nun einen weiteren Terminvorschlag, der recht plausibel ist. Die neuen iPhones könnten am 20. September kommen Ken Miyauchi

Touch ID

Kuo: iPhone mit Touch ID unter dem Display + Face ID kommt 2021

Apple wird 2021 ein iPhone mit Face ID und Touch ID unter dem Display bringen, glaubt Analyst Ming-Chi Kuo. Damit sind wir bei den Vorhersagen über die Eigenschaften neuer iPhones nun in einer Zukunft der über-übernächsten iPhone-Generation angekommen. 2021 könnte also das Jahr sein, in dem erstmals ein iPhone erscheint, das mit dem neuen Touch ID-Sensor ausgestattet ist, das sagt der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities heute in einer neuen Notiz für Investoren. Über diese neue Technik wurde zuvor schon zu verschiedenen Gelegenheiten besprochen, Apple hält auch schon seit langem entsprechende Patente. Dabei geht es keinesfalls um

TOP MacBook, iPhone und iPad Gerüchte der Woche | Wird Siri abgehört? – Apfelplausch 104

Bringt Apple tatsächlich ein 5G-fähiges MacBook? Das war mein Lieblingsthema der vergangenen Woche, doch natürlich nicht unser einziges heute. – willkommen zum Apfelplausch 104. Es geht voran – immer weiter und weiter und die Menge der Episoden und Aufrufe derselben hat zuletzt damit begonnen, unsere Systeme ein wenig zu überfordern. Als wir den Apfelplausch damals initiiert hatten, haben wir ihn auf recht provisorische Weise installiert und mit einer solchen Popularität schlicht nicht gerechnet. Das führt nun heute dazu, dass wir ein wenig umstrukturieren müssen, weshalb momentan nur die neuesten 20 Episoden aufrufbar sind, aber das Archiv kommt bald zurück. So,