30. Juni 2015

Philipp Tusch

Die Apple Watch und ihre Killer-App

Ken Segall, eine wahre Größe im vergangenen Apple-Marketing und mitverantwortlich für die „Think different“-Kampagne, hat in seinem privaten Blog einen Blick auf die Apple Watch geworfen. Dabei antwortet er aber konkret auf ein Review des amerikanischen Medienimperium CNBC. In dem Beitrag hatte die Redaktion einen Analysten zitiert, der das Wegbleiben einer sogenannten „Killer-App“ kritisierte. Die Apple Watch sei ein tolles Produkt zum schnellen Lesen von Nachrichten – mehr aber auch nicht. Es sei nicht klar, welche App zum Kauf überzeugen könne. Ken Segall, der trotz seiner Vergangenheit bei Apple einen sehr objektiven Blick auf die Sache wahrt, antwortete entschieden: Naja,

30. Juni 2015

Marcel

Apple präsentiert am 21. Juli neue Quartalszahlen Q3

Anfang des Jahres hat Apple mit der Präsentation seiner ersten beiden Quartalszahlen für große Medienaufmerksamkeit gesorgt. Dafür sorgten zwei Rekordumsätze und Rekordgewinne. Nun gibt es einen Termin für die dritten Quartalszahlen dieses Jahres. Apple veröffentlicht hierzu immer die Zahlen und hält anschließend immer ein Konferenzgespräch ab, welches am 21. Juli 2015 stattfinden wird. Das Statement im Vorfeld wird 13:30 Uhr erscheinen und das Konferenzgespräch im Anschluss 14:00 Uhr stattfinden. Die Zeiten beziehen sich auf PT (Pacific Time). Die Zeitverschiebung beträgt derzeit 9 Stunden nach „hinten“. Sprich: Bei uns wird das Statement am 21. Juli um 22:30 veröffentlicht werden. Interessant werden wieder die

Apple Music: Die wichtigsten Links und Fragen zum Start

Am 30. Juni ging Apples neuster Wurf an den Start. Apple Music, Beats1 und nicht zuletzt auch Connect sollen das Hören von Songs auf dem iPhone, iPad, iPod, PC und Mac sowie später auch Android umkrempeln. Anlässlich des Releases haben wir für euch die wichtigsten Links und Fragen zum Streaming-Dienst zusammengetragen. Wieviel kostet Apple Music? In den ersten drei Monaten könnt ihr alle Premium-Dienste umsonst ausprobieren. Danach werden 9,99 Euro pro Monat für das Abo fällig. Ihr könnt das Apple Music Abo hier abschließen (Affiliate-Link). Was ist das Familienabo? In der Familienmitgliedschaft können bis zu sechs Personen von ihren Geräten

29. Juni 2015

Philipp Tusch

AppSalat: Spotify-Update, Twitter-Klient und mehr

AppSalat am 29.06.2015. Apfelpage gibt euch von Montag bis Freitag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. eazers macht Lust auf Print. Print-Magazine und Zeitungen werden zunehmend durch die digitalen Ableger verdrängt. eazers möchte das ändern und ist dabei gut aufgestellt: Die kostenlose Gutschein-App, die verspricht, alle Daten anonym zu behandeln, hält eine Vielzahl an Gutscheinen für Rabatte oder Gratis-Ausgaben von gedruckten Magazinen und Zeitungen bereit. Ihr könnt sie reservieren

Apple Watch-Patent: Datentransfer per Händeschütteln

Vor circa zwei Jahren präsentierte Craig Federighi eine neue Funktion für das iPhone namens AirDrop. Eine sehr gute Idee für die Übertragung von Daten zweier iPhone Nutzer. Dieses Feature könnte jetzt auch für die intelligente Uhr aus Cupertino interessant werden, das lässt zumindest ein neues Patent vermuten. So könnte es möglich sein Daten zwischen zwei Apple Watches zu übertragen, wenn die jeweiligen Träger eine gleiche Geste ausführen. Das könnte zum Beispiel ein Händeschütteln sein, aber auch eine Umarmung oder ein anderes Begrüßungsritual. Ein Bluetooth Chip, sowie NFC sind als Grundlage bereits verbaut, daher könnte man auf diesem Fundament weitere Ideen folgen lassen.

Kleiner iOS 9-Fund: Network Fallback erspart Ärger mit WiFi

Wer sein iPhone öfters mit WiFi-Verbindung nutzt und sich dabei bewegt, der wird es kennen: sobald man sich langsam am Rande der Reichweite befindet, laden Webseiten nicht mehr. Mir passiert dies vor allem in der Innenstadt oft, da ich im Uninetzwerk registriert bin und so relativ häufig WLAN-Verbindung habe, die ich dann relativ schnell wieder verlasse. Grund hierfür ist, dass iOS immer versucht hat sich mit dem WiFi-Netzwerk zu verbinden, selbst wenn es eigentlich schon so gut wie außer Reichweite war. Dies führte zu Verbindungsabbrüchen und bisherige Lösung war es, WiFi einfach zu deaktivieren. Damit hat man sich den Ärger

28. Juni 2015

Philipp Tusch

40 % Rabatt: Netatmo Wetterstation bei Gravis heute für 99 Euro

Gravis hat nur heute die Netatmo Wetterstation so günstig, wie noch nie zuvor im Angebot. Normalerweise bietet der Apple-Reseller das umfangreiche Gadget für 170 Euro an, heute werden nur 99,99 Euro fällig. Der nächst höhere Preisvergleich liegt immerhin bei 148 Euro. Die Wetterstation misst Werte wie Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit sowie den CO2-Gehalt sowohl innen als auch außen und stellt die Ergebnisse mit der dazugehörigen App auf Ihrem iPad, iPod oder iPhone dar. Damit könnt ihr euren Tag besser planen. Die Werte lassen sich in der Cloud speichern und auswerten. Tiefsttemperatur des Tages, Trends und auch Lärm sind sogar mit dabei.

28. Juni 2015

Philipp Tusch

Update: DB-Navigator ab morgen im neuen Gewand

Die Deutsche Bahn werkelt seit Dezember 2013 an einer runderneuerten Applikation für iPhone und Android. Ab morgen wird das Update im Store zum Download bereitstehen. Wir hatten die Chance, uns den neuen DB Navigator in den letzten Tagen schon einmal genauer anzuschauen und müssen zugeben: Am Anfang benötigt es durchaus ein wenig Einarbeitungszeit, um hinter die Menüstruktur und Buttons der App zu kommen. Dabei sieht die Startseite durchaus vielversprechend aus. Aufgeräumt, neu gestaltet, mit Kartenansicht. Von hier aus darf die Planung der nächsten Reise mit der Bahn losgehen. Wer eine Verbindung gefunden hat, hat die Möglichkeit, sie zu den Favoriten

26. Juni 2015

Moritz Brünnemann

iMac: USB-Anschlüsse auf der Vorderseite

Hierzulande kommen wir nun auch in den Genuss des Ozaki O!macworm HuBack USB-Ports. Mit dem Port werden vier USB 3.0-Anschlüsse auf die Vorderseite des iMac gebracht, wobei laut Hersteller alle Macs ab Ende 2012 unterstützt werden. Den Port könnt ihr auf der Herstellerseite bestellen, inklusive Versand zahlt ihr dort 78 Dollar. Alternativ gibt es das Gerät auch bei Amazon* für aktuell rund 47 Euro ohne weitere Versandkosten. Bisher gibt es hier nur eine Rezension, allerdings warnt diese vor auftretenden Problemen. Beispielsweise wurden eine Kamera und ein DVD-Laufwerk hier nicht erkannt. Der Port macht optisch einen soliden Eindruck und für das Aufladen des

Postident: Verifizierung jetzt auch per App möglich

Wer Postident benutzten möchte, der muss momentan die örtliche Poststelle aufsuchen oder weist sich über den Browser am heimischen Computer aus. Die Deutsche Post startet nun aber eine eigene App für Postident. Die neue iPhone- und iPad-Anwendung der Deutschen Post Postident durch Videochat dürfte dabei die bequemste Art und Weise sein, seine Person zu bestätigen. Über einen Videochat leitet ein Mitarbeiter euch durch den Vorgang, der ungefähr fünf Minuten in Anspruch nehmen soll. Alles was ihr braucht, ist eine Internetverbindung, euren Personalausweis und die Möglichkeit eine SMS erhalten zu können, damit ihr einen mTAN zugeschickt bekommen könnt. Die Deutsche Post bekräftigt

Musik-Erkennung: Shazam bereit für Apple Music

Obwohl Siri seit iOS 8 auch selbstständig Songs erkennen kann, nutzen viele iPhone- und iPad-Besitzer noch herkömmliche Apps, um Musik zu identifizieren. Die Bedienung ist schlichtweg klarer als mit Siri, die hier und da doch Probleme mit dem Tracking hat. Shazam ist wohl die populärste Drittanbieter-App auf diesem Gebiet. Mit der in der Nacht ausgehändigten Version 8.7 versteht sich das Programm nun auch mit Apple Music. Habt ihr neue Lieder entdeckt, werdet ihr durch einen speziellen Button nun direkt zu Apples Streaming Service weitergeleitet, der euch den Song in voller Länge vorspielen kann (Abo vorausgesetzt). Ähnlich funktioniert das auch bereits

26. Juni 2015

Philipp Tusch

TV-Werbung: Apple und Samsung mit neuen Spots

Samsungs Marketing-Maschinerie lässt es mal wieder krachen. Ob die Videos in den Verkaufszahlen genauso viel Tumult machen, wie bei den Klickzahlen auf Youtube, wissen wir nicht. Offensichtlich aber wird der südkoreanische Konzern nicht müde, weiter gegen Apples iPhone in seiner TV-Reklame zu wettern. Dieses Mal ist es wieder das Aufladen ohne direkten Stecker. Unter dem Motto „Change the Way You Charge“ fordert Samsung die Zuschauer dazu auf, zu einem Galaxy S6 edge zu wechseln, um sich beispielsweise nicht lange mit Ladekabel oder dem Dock aufzuhalten. Seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=kvDOosa8PEo [Direktlink] Zwei neue Apple-Spots. Auch Apple hat seine Werbekampagne ausgeweitet – die

25. Juni 2015

Philipp Gombert

Siri: Diese HomeKit-Befehle werden verstanden

Seit der Präsentation von HomeKit ist bereits einige Zeit vergangen. Nun hat Apple in einem Support-Dokument eine Liste aller Befehle veröffentlicht, die von Siri zur Steuerung kompatibler Smart-Home-Geräte verwendet werden können.   Möchte man bestimmte Bereiche oder Geräte-Gruppen steuern (z.B. Wohnzimmer oder Schlafzimmer etc.), so müssen zuvor entsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Die so erstellten Bereiche lassen sich beliebig benennen. Das besagte Support-Dokument ist bisher lediglich auf Englisch verfügbar. Darin werden folgende Befehle aufgezählt: „Turn on the lights“ or „Turn off the lights.“ „Dim the lights“ or „Set the brightness to 50%.“ „Set the temperature to 68 degrees.“ „Turn on the coffee maker.“

25. Juni 2015

Philipp Tusch

Firefox für iOS: Eindrücke aus der frühen Beta

Nachdem sich Safari und Chrome schon zu Größen auf dem iPhone und iPad entwickelt haben, will auch Firefox dahin, wo die Nutzer sind. Noch befindet sich der Browser für iOS in der frühen Beta. Viele Funktionen, wie etwa ein privater Modus oder die versprochenen Plugins, sind daher noch nicht verfügbar. Dennoch gibt die erste Testversion die Richtung vor, wo es entlang gehen soll. Zu Beginn wird der Nutzer in einer kurzen Einführung darauf hingewiesen, dass es Tabs gibt, die sich mit Gesten öffnen und schließen lassen, und dass man sich einloggen kann, um die Daten mit der Desktop-Version zu synchronisieren.

Privatsphäre-Offensive: Kein Zugriff auf installierte Apps für Werber

Apples neuste Auswüchse der medienwirksamen Privatsphäre-Offensive schränken die Freiheiten der Werbetreibenden auf iOS deutlich ein. Insbesondere Giganten, wie Facebook und Twitter haben bis dato die von euch bereits auf dem iPhone oder iPad installierten Apps ausgeguckt. Anhand dieser Daten konnten die Netzwerke eure Vorlieben und auch euren Zahlungswillen für mobile Software ermitteln. Wer beispielsweise gerne kostenpflichtige Premium-Spiele geladen hat, bekam vornehmlich auch diese Art von Apps als Werbung angezeigt. Doch in iOS 9 ist damit Schluss. The Information berichtet, dass in der neuen Ausgabe der Software dieser Zugriff gesperrt wird. But now Apple is quietly moving to prevent app developers

Günstige Mobilfunkanbieter: Congstar, Lidl Mobile und Blau sind Testsieger

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 21 Mobilfunkanbieter einmal näher unter die Lupe genommen, die unter anderem mit Discounter-Preisen locken. Das Ergebnis kann sich dabei durchaus sehen lassen. So beträgt das Sparpotential teilweise bis zu 80 Prozent. Darüber hinaus konnten die Billiganbieter vor allem auch beim Service punkten. Die Auswertung der Vertragsbedingungen und die Überprüfung der Kosten erfolgte in Kooperation mit dem Online-Magazin Teltarif. Wie der aktuellen Pressemitteilung zur Mobilfunkstudie 2015 entnommen werden kann, profitieren vor allem Wenigtelefonierer von den enormen Einsparmöglichkeiten. Dem Test nach kann man im Vergleich zu alternativen Angeboten bis zu 82