Bluetooth Logo

Neu vernetzt: Bluetooth 5 wird am 16. Juni vorgestellt

Der aktuelle Bluetooth-Standard trägt die Nummer 4.2 und soll nun, laut Angaben der Bluetooth SIG, am 16. Juni 2016 abgelöst werden. Die neue Version trägt den offiziell bestätigten Namen „Bluetooth 5“ und kündigt durch den Sprung auf die neue Kennzahl große Neuerungen an. Auch der Schritt zu einer alleinstehenden Zahl, statt wie erwartet „5.0“, ist neu. Bluetooth 5 wird wohl als größte Änderung eine Verdoppelung der Reichweite und eine Vervierfachung der Übertragungsgeschwindigkeit erhalten. Für künftige Dienste im Bereich der Bluetooth-Beacons soll mehr Bandbreite bereitgestellt werden. Genauere Details zu genutzten Komponenten gibt Bluetooth SIG jedoch nicht bekannt und auch „neue Funktionen

7. Juni 2016

Marcel Gust

Project Valley

Biegsame Displays: Samsung will die Klapp-Handys zurückbringen

Mit dem Galaxy Note Edge und dem S6 Edge(+) demonstriert Samsung bereits seit über einem Jahr einen markanten Vorteil der OLED-Technologie: die Displays lassen sich biegen und sogar knicken. Wirklich ausgespielt wurde dieser Vorteil mit den erwähnten Modellen noch nicht, doch Bloomberg berichtet, dass sich das bald ändern könnte. Bereits im letzten Jahr erschienen Gerüchte, Samsung als Pionier und größter Hersteller von OLED-Displays, würde unter dem Codenamen „Project Valley“ an einem faltbaren Smartphone arbeiten. Laut einer Quelle, die lieber anonym bleiben wolle, sollen sich hinter dem Namen sogar zwei neue Geräte verbergen. Das erste Gerät könne demnach in der Mitte zusammengeklappt werden,

Eine Idee für iOS? Erinnerung an länger nicht mehr genutzte Apps

Nach der Veröffentlichung der Studie über die durchschnittliche Anzahl an Apps auf dem Smartphone gestern Mittag habt ihr doch bestimmt mal in eure Einstellungen geschaut. Die konkrete Zahl findet ihr dort unter Allgemein und Info. Die meisten von euch werden bei etwa 80-100 Apps landen – einige drüber, andere drunter. Doch braucht man diese im Alltag wirklich alle? Mitnichten. Das haben sich auch die findigen Entwickler drüben bei Google gedacht und für Android eine neue Funktion veröffentlicht, die dem Nutzer Apps vorschlägt, die er deinstallieren könnte, weil sie länger nicht mehr genutzt wurden und Speicherplatz besetzen. Die Vorschläge erscheinen in

Google Smartphone finden

Smartphone verlegt? Google hilft nun auch iOS-Nutzern

Das Smartphone ist der größte Schatz vieler Menschen – neben dem materiellen Wert, der immer häufiger im vierstelligen Bereich liegt, enthält unser täglicher Begleiter oft unermessliche immaterielle Werte. Wird das Smartphone verlegt, verloren oder gar gestohlen, ist die Panik daher groß: Wo ist das Gerät und wer hat jetzt Zugriff auf die Daten? Wie Apple mit der Funktion „Mein iPhone suchen“ bietet auch Google seit über einem Jahr die Möglichkeit, sein Gerät zu orten, indem Android-Nutzer einfach nach „find my phone“ googeln. Um im Fall der Fälle noch besser zu helfen, hat Google nun einen eigenen Bereich auf der Google-Konto-Seite

2. Juni 2016

Robert Tusch

DeepText: Facebook analysiert künftig eure Texte

Mit DeepText hat Facebook einen neuen Ansatz gestartet, das soziale Netzwerk noch intelligenter zu gestalten. Das neue AI-System soll künftig jeden eurer Texte, den ihr im Messenger oder im Netzwerk postet, analysieren und kategorisieren. Den Entwicklern zufolge arbeitet DeepText extrem zuverlässig und kann aus jedem Post sowohl das Thema als auch die Intention herausarbeiten. Ein Beispiel: Ihr wollt auf Facebook etwas verkaufen und schickt einen entsprechenden Post ab: „Ich würde gerne mein iPhone 6 loswerden. Wer will es für 500 Euro kaufen?“. Facebook erkennt, dass ihr etwas verkaufen wollt und fragt euch nun vor dem Absenden, ob ihr dazu nicht

1. Juni 2016

Robert Tusch

Apps in Zahlen: 27 pro Handy, ein Prozent für Apple TV

Wieviel Apps habt ihr auf eurem Handy? Bevor ihr jetzt alle eure iPhones herausholt und nachzählt: Die konkrete Zahl findet ihr in den Einstellungen, unter Allgemein und Info. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass ein Nutzer im Schnitt 27 Programme auf dem Handy liegen hat, die er auch regelmäßig benutzt. Diese Zahl hat sich in den vergangenen vier Jahren nahezu nicht verändert, nachdem sie zuvor sprunghaft gestiegen war. Die Macher der Studie gehen daher von einem langsamen Ende des „App-Wachstums“ aus. Auch die Zeit, die Nutzer in den Apps im Monat verbringen, ist nur leicht gestiegen. Fast 41 Stunden pro Monat verbringen

31. Mai 2016

Michael Kammler

Von Powerbank bis Lego-Case: Vier neue Belkin-Produkte

Der Zubehör-Hersteller Belkin hat vier neue Produkte für das iPhone und iPad veröffentlicht, die wir euch im Folgenden kurz vorstellen wollen. Die Bandbreite reicht von einem praktischen Sport-Armband für Jogger über eine Powerbank bis hin zu einem ausgefallenen Lego Builder Case. Belkin MixIt Lightning USB-Ledertroddel Weiter geht es mit einem netten Accessoire. Aus der  Belkin MixIt Reihe entsprang jüngst auch ein schicker Ledertroddel, an dem die Frau von Welt wohl nur schwer vorbeikommen dürfte. Integriert ist ein Lightning-Kabel. Der Troddel kann per Clip an der Tasche, der Hose oder dem Rucksack befestigt werden. Belkin MixIt Lightning USB-Ledertroddel für 29,99 Euro

31. Mai 2016

Michael Kammler

Lightning-auf-Klinke: Kopfhörer-Adapter werden vorsorglich gefertigt

Den aktuellsten Gerüchten zufolge, wird Apple beim neuen iPhone 7 wohl auf den Klinkenanschluss verzichten. Stattdessen werden die Kopfhörer künftig mit dem Lightning-Port verbunden. In China sind nun erste Adapter aufgetaucht mit denen noch die alten Kopfhörer mit 3,5 mm Klinke genutzt werden können. Das in China ansässige Unternehmen Tama Electric bietet aktuell drei Adapter-Typen an, von denen zwei mit einem zusätzlichen Micro-USB-Anschluss ausgestattet sind, die das Laden des iPhones auch noch ermöglichen. Das Gerät selbst verfügt zudem noch über zwei Knöpfe, mit denen die Lautstärke reguliert werden kann. Kopfhörer mit Lightning-Stecker gibt es bereits, allerdings sind Adapter in dieser

Grünbuch: Politiker wollen Macht von Onlinekonzernen beschneiden

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel möchte zusammen mit dem Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig (SPD) die Macht von Onlineunternehmen wie Facebook, Zalando, Amazon und Co beschränken. So sollen die Unternehmen unter anderem in Zukunft ihre Preispolitik offen legen. Mit den neuen Regeln für digitale Unternehmen möchte man nun auf die großen Unternehmen reagieren, die mit ihren Geschäftsmodellen die gesamte Wirtschaft neu aufmischten. Die bisherigen Gesetze würden nicht mehr ganz passen. Machnig fordert daher der Digitalisierung eine neue Richtung zu geben. Passend dazu soll heute das Grünbuch Digitale Plattformen vorgestellt werden. Hierin wird beschrieben, wie sich etwa die Macht der Onlinekonzerne beschränken lasse. Das Werk

30. Mai 2016

Marcel Gust

Siri

Apples Heimassistent: Drei Merkmale, die ihn abheben sollen

Die Gerüchte, Apple könnte Amazon und Google bald mit einem eigenen Heimassistenten Konkurrenz machen, mehren sich und werfen immer interessantere Perspektiven auf. Mit drei wesentlichen Vorteilen gegenüber der Konkurrenz könnte Apple den Markt im Sturm erobern: 1.) Statt eines eigenständigen Gerätetyps könnte Apple einen verbesserten Apple TV mit eingebautem Mikrofon und eigenem Lautsprecher entwickeln. Die Nutzer hätten also kein zusätzliches Gerät im Wohnzimmer stehen. Bereits auf der WWDC nächsten Monat könnte Cupertino das Siri SDK für Entwickler öffnen, sodass diese ihre Apps und Services via Siri steuerbar machen können. 2.) Keines der Konkurrenzprodukte wartet derzeit mit einem eigenen Display oder einer

29. Mai 2016

Matthias Petrat

Ein Speicherplatz für alles – zwei Jahre mit dem eigenen Heimserver

Ich wurde schon viele Dinge gefragt. Welche Apps ich genau nutze, wie mein Workflow aussieht oder welche Geräte ich genau benutze. Viele Fragen davon beantwortet mein Twitteraccount oder auch meine eigene Homepage mit Blog, doch heute gilt es eine andere Frage zu beantwortet und diese zu erläutern. Außer der iCloud und ihrem iCloud-Drive, bin ich kein Freund von Coudspeichern. Zwar habe ich einen Dropboxaccount, doch dieser liegt bei mir brach herum, als sich wirklich in der Nutzung zu befinden. Ich setze seit nun zwei Jahren auf meine ganz eigene Cloud und weiß wo meine Daten herumschweben. Zum Einsatz kommt hierfür

28. Mai 2016

Matthias Petrat

Im Test: SanDisk Extreme 900 – die externe SSD mit USB-Typ-C

[ Für eine hochwertige Ansicht der Bilder einfach diese anklicken/antippen. ] Speicher, Speicher, Speicher – wir alle brauchen ihn, vor allem immer mehr davon und außerdem sollte er rasend schnell sein. Festplatten öden uns da nur noch an, denn Flashspeicher haben uns die letzten Jahre stark verwöhnt, wenn es um die Lese- und Schreibgeschwindigkeit geht. In unseren Computern ist in der Regel genug interner Speicher verbaut und wenn es dann noch SSD-Speicher ist, dann hat man alles richtig gemacht. Doch was gilt es extern zu benutzen? Die SanDisk Extreme 900 ist eine Antwort auf diese Frage, denn sie kombiniert Portabilität

Stiftung Warentest: Mobile Zusatzakkus halten oft nicht ihr Versprechen

Wer sein Smartphone intensiv über den Tag verteilt nutzt, der kämpft gegen Abend wahrscheinlich schon mit den restlichen Prozentzahlen des Akkus, die bereits in roter Farbe signalisieren „Ich brauche Strom!„. Für solche Fälle hat man heutzutage einen mobilen Zusatzakku mit dabei, der das eigene Smartphone oder Tablet wieder mit frischer Energie versorgt. Stiftung Warentest hat nun 18 Exemplare aus drei Kategorien getestet und stellt fest – manche Hersteller mogeln bei der Kapazitätsangabe. Wer sich mit dem Thema eines mobilen Akkus bereits auseinandergesetzt hat, der weiß wie viel Kapazität der eigene Smartphone-Akku besitzt und wie oft man diesen mit seiner Powerbank

25. Mai 2016

Robert Tusch

(UPDATE) Microsoft: Rückzug aus dem Smartphone-Geschäft

Unabhängig voneinander haben Microsoft und Gigaset (Siehe Update) heute mehr oder weniger den Rückzug aus der Smartphone-Sparte bekräftigt. Für die Redmonder kommt es besonders hart. Microsoft entlässt 1850 Mitarbeiter Gerade erst hat das Unternehmen das Geschäft mit gewinnbringenden Feature-Phones an Foxconn verkauft, nun folgt der nächste Paukenschlag. Gut 1850 Mitarbeiter aus dem Smartphone-Geschäft müssen das Unternehmen bis Jahresende verlassen, wie aus einer internen Mail herausgeht. Der Großteil davon, nämlich 1350 Mitarbeiter, arbeiten in Finnland. Damit ist der Sitz des ehemaligen Handy-Riesen Nokia auf ein Minimum geschrumpft. These changes are incredibly difficult because of the impact on good people who have contributed

Hyundai macht acht weitere Modelle fit für CarPlay

Hyundai möchte zeitnah acht weitere Fahrzeugmodelle fit für Apples CarPlay-Service machen. Dazu wird ein Software-Update eingespeist. Wer einen 2016er Elantra GT, oder 2017er Santa Fe oder Santa Fe Sport oder 2016er Tucson oder einen Genesis-Sedan-Modell von 2015 oder 2016 fährt, der kann schon bald auf die Schnittstelle zwischen Bordcomputer und iPhone zurückgreifen. Unterstützt wird auch der Sonata von 2015 und 2016. Bisher wurde das neue Apple CarPlay-Update lediglich Hyundai-Händlern angekündigt. Diese Informationen liegen dem Nachrichtenportal MacRumors vor. Eine Freigabe des Updates wird aber innerhalb der nächsten Tage erwartet. Die neue Aktualisierung wird zunächst auf der Hyundai-Website als Download zur Verfügung

OS-Marktanteil: Microsoft weiterhin auf Sinkflug

Dass der Smartphone-Markt wächst haben wir aus den Absatzzahlen des ersten Quartals 2016 bereits herauslesen können. Betrachtet man nun die installierten Betriebssysteme auf den verkauften Smartphones wird auch hier deutlich, dass Google und Apple ihre Führerschaft ausbauen. Microsoft dagegen ist weiterhin auf Sinkflug. Windows 10 Mobile kann sich im ersten Quartal dieses Jahres auf lediglich 0,7 Prozent Marktanteil berufen, während dieser Wert im letzten Jahr im gleichen Zeitraum noch bei 2,5 Prozent lag. Ein enttäuschender Rückgang, denn seit dem dritten Quartal 2015 baute das Operating System mehr und mehr ab. Microsoft schöpft aus dem Gesamtwachstum des Smartphone-Markts somit kaum Vorteile.