16. Februar 2017

Robert Tusch

WWDC 2017 startet am 05. Juni – diesmal in San Jose

Apple hat soeben angekündigt, dass die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC am 05. Juni starten wird. Entwickler können sich ab dem 27. März bewerben. Auch einen neuen Ort hat der Konzern ausgewählt. So findet die diesjährige WWDC nicht wie gewohnt im Moscone Center in San Francisco statt. Apple wird stattdessen ins McEnery Convention Center nach San Jose ziehen, wo der Konzern die Konferenz zuletzt 2002 abgehalten hat. Apple hat heute bekannt gegeben, dass die 28. jährliche Worldwide Developer Conference (WWDC), Treffpunkt der talentiertesten Entwicklergemeinschaft der Welt, im McEnery Convention Center in San Jose stattfinden wird. Die Konferenz beginnt am 5. Juni und wird Entwickler

Kein Kopfhöreranschluss – kein Problem?

Apples Quartalszahlen belegen: Der fehlende Kopfhöreranschluss am iPhone 7 und iPhone 7 Plus ist den meisten Kunden nicht so wichtig wie angenommen. Der Aufschrei Als Ende 2015 die ersten Gerüchte auftauchten, dass beim iPhone 7 (Plus) der Kopfhöreranschluss fehlen könne war der Aufschrei groß. Wer auch nur ein wenig technisch interessiert ist, kam an entsprechenden Hiobsbotschaften von Blogs und Nachrichtenprotalen kaum vorbei. Sie legten den Fokus weitaus stärker auf den kleinen Anschluss, als er es verdient hat. Selbst Apple-Mitgründer Steve Wozniak wetterte gegen diese Entscheidung. Mitte 2016 fand eine entsprechende Petition, die Apple zur vermeintlichen Vernunft anhalten sollte, stolze 300.000 Unterzeichner. Eines der

11. Februar 2017

Matthias Petrat

Im Test: Elgato Eve Room – das HomeKit-Zimmerthermostat

Uns interessiert heute nicht nur das Wetter draußen, sondern oft auch die Luftqualität und die Temperatur in unseren Räumen. Hierfür gibt es einige Thermostate, doch nur wenige davon bringen eine HomeKit-Kompatibilität mit sich. Elgato ist einer der in diesem Meer mitschwimmt und hat mit dem Elgato Room ein HomeKit-Zimmerthermostat im Produktkatalog verzeichnet. Der Elgato Eve Room ist ein kleiner, weißer Kasten mit den Abmaßen von 12,5 cm  x 16,7 cm x 4,4 cm (L x B x T). Betrieben wird das Gerät mit drei AA-Batterien, welche im Lieferumfang enthalten sind und laut Herstellerangaben ca. 3 Monate hält. Nach dem Einlegen

Tim Cook wird Ehrendoktor der Universität in Glasgow

Auf seiner überraschenden Tour quer durch Europa landete Apples CEO Tim Cook gestern in Schottland. Auf den Feierlichkeiten zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Universität Glasgow sprach er darüber, was die Absolventen motivieren sollte, Trumps Einwanderungspolitik und wie sehr ihn Steve Jobs inspiriert hat. Die richtige Motivation .@tim_cook is officially an honorary grad! Does this mean we all need to switch to @Apple? ? pic.twitter.com/v89lJydDCH — Uni of Glasgow (@UofGlasgow) 8. Februar 2017 Als CEO leitete Cook die Einführung mehrerer innovativer Produkte und Services wie dem iPhone 7, dem iPad Pro, der Apple Watch oder Apple Music. Er setzt sich außerdem

Apple holt sich Chefstrategen von Fire TV ins Team

Shortnews: Nachdem Apple in der vergangenen Woche bereits den Wechsel eines hochrangigen Spotify-Managers ins Team von Apple Music verkünden konnte, dreht sich das Personalkarussell auch heute weiter. Dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg zufolge hat sich der Konzern mit Timothy Twerdahl den ehemalige Chefstrategen von Amazons Fire TV ins Boot geholt. Twerdahl ist in der Branche ein sehr Erfahrener: Bevor er seit 2013 die Entwicklung des Fire TV voranbrachte, arbeitete er bei Netflix und kümmerte sich zudem um die Settop-Box Roku. Seit Anfang des Monats soll Twerdahl nun bei Apple tätig sein, wie der Konzern gegenüber Bloomberg bestätigte. Er ist unter anderem dafür verantwortlich, die Settop-Box

7. Februar 2017

Philipp Tusch

Akribisch bis zur Türklinke: Einblicke in die Innenarchitektur des Apple Campus 2

Wie der Apple Campus 2 von außen aussehen wird, nähmlich wie ein Raumschiff, haben wir schon mehrfach gesehen. Aus dem Innenraum gibt es jedoch bis heute kein Fotomaterial. Die Nachrichtenagentur Reuters hat jedoch in einem umfangreichen Artikel beleuchtet, wie akribisch Apples Verantwortliche hier vorgehen. So sollen die Designer, die unter anderem auch in der Architektur der Apple Stores involviert sind, auf kleinste Details achten. Die Knöpfe im Fahrstuhl beispielsweise nehmen Anleihen vom iPhone-Homebutton. Selbst auf der Toilette „spiegelt sich das iPhone-Design wider“, erklärt ein Manager, der bereits Einblicke hatte, ohne konkrete Details zu nennen. Ein ehemaliger Bauleister fügt hinzu: Auch

Spotty für Apple Watch: App erlaubt Offline-Wiedergabe von Spotify

Shortnews: Gut zwei Jahre ist die Apple Watch nun schon auf dem Markt. Noch immer gibt es für Spotify-Nutzer jedoch keine offizielle App, um Musik des Dienstes offline auf der Uhr wiederzugeben. Das Programm „Spotty“ will diesen Missstand ausbessern. Spotty für Apple Watch ist noch nicht verfügbar, soll aber innerhalb der nächsten Tage in den App Store trudeln. Die schick gestaltete App erlaubt es Premium-Nutzern des Streaming-Dienstes, Lieder auf der Uhr zu speichern und damit unabhängig vom iPhone wiederzugeben. Bei Apple Music ist dies schon von Beginn an möglich. Spotty is a free app allowing Spotify Premium users to sync playlists

4. Februar 2017

Matthias Petrat

Im Test: Lumsing Powerbank mit USB-C – flexibles Laden in allen Richtungen

„Alles ist besser mit Bluetooth“ ist schlicht eine Lüge, denn 2017 ist alles besser mit USB-C. Der Anschluss erlaubt schnelles Laden von Geräten und Zubehör und ist zeitgleich beidseitig verwendbar. Jeder MacBook-Nutzer wird diesen Anschluss daher zu schätzen wissen. Mittlerweile kehrt der durchdachte Anschluss auch im Zubehörregal ein und ganz neu dabei ist Lumsing. Lumsing hatte ich in diesem Review hier schon einmal näher erwähnt. Der Hersteller bietet Powerbanks in unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlicher Akkukapazität an. Auch bei diesem Hersteller ist aber USB-C angekommen und damit wurde das Lineup der Powerbanks erneuert. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten und diese

Apple Music überspringt Songs ungewollt, Fix in Aussicht

Shortnews: In den vergangenen Tagen erreichten uns vermehrt Beschwerden über ein ungewöhnliches Problem mit Apples Musik-Streaming-Dienst Apple Music. Das Programm soll Lieder zum Teil in der Mitte unterbrechen und direkt zum nächsten Lied wechseln. Apple ist sich der Fehler offenbar bewusst, ein Fix steht in Aussicht. Bild: Shutterstock Der Fehler zeigt sich sowohl auf dem iPhone, Mac als auch auf dem Apple TV. Bestimmte Songs werden an einer zufälligen Stelle im Titel unterbrochen und zum nächsten Lied weitergespult, obwohl der Nutzer dies gar nicht wollte. Das ungewöhnliche Verhalten des Dienstes hängt offenbar mit Cache-Problemen bei Apple Music zusammen. Solltet ihr auch

Apples Service-Sparte: 18 Prozent Wachstum, Größe eines Unternehmens

Shortnews: Die Finanzzahlen, die Apple am späten Dienstagabend vorlegte, sind in vielerlei Hinsicht beeindruckend. Nicht nur, dass Apple abermals einen Rekordumsatz erzielte und das iPhone wieder ins Wachstum hieven konnte. Auch die Service-Sparte des Konzerns macht eine tolle Figur. So konnten Apples Dienstleistungen – worunter der App Store, Apple Music, iTunes, Apple Pay und iCloud zählt – im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent wachsen. 7,17 Milliarden Dollar brachten die Services in den drei Monaten vor Weihnachten ein. 2015 waren es noch sechs Milliarden. Damit ist die Service-Sparte bei Apple fast so umsatzstark wie die Macs (7,24 Milliarden Dollar). Den

31. Januar 2017

Philipp Tusch

Apples Q1 2017: Das müsst ihr vor den Quartalszahlen wissen

Heute Abend präsentiert Apple die neusten Quartalszahlen des abgeschlossenen Weihnachtsgeschäfts. Es geht also um das vierte Kalenderviertel 2016, das in der Zahlenwelt das erste Finanzquartal 2017 ist. Wir bringen euch bereits jetzt auf den aktuellen Stand und sagen, was ihr vor der Konferenz wissen müsst. Bild: Shutterstock Gegen 22:30 Uhr wird Apple heute Abend die Pressemitteilung mitsamt aktueller Ziffern veröffentlichen. Gerechnet wird mit einem neuem Plus, Marktbeobachter empfehlen nicht umsonst, jetzt AAPL-Papiere an der Börse zu kaufen. Der Umsatz soll im Vergleich zum letzten Jahr von 75,9 Milliarden Dollar auf 76,6 Milliarden Dollar zwar nur leicht wachsen, damit aber Apples

30. Januar 2017

Philipp Tusch

iOS 10.3: Apple verschärft Druck auf 32-Bit-Apps

Shortnews: Höchstwahrscheinlich werden Apps, die keine 64-Bit-Leistung unterstützen, ab iOS 11 gar nicht mehr laufen. Bereits mit der ersten Beta von iOS 10.3 hat Apple den Warndialog für Nutzer verschärft. Wie Heise entdeckte, erscheint nach dem Öffnen einer Anwendung, die noch nicht auf 64-Bit aktualisiert hat, ein neues Popup: Diese App wird in zukünftigen iOS-Versionen nicht mehr funktionieren. Der Entwickler dieser App muss aktualisieren, um die Kompatibilität zu verbessern. Die Warnmeldung löst einen vorherigen Altert ab, der lediglich davon spricht, dass es Performance-Beeinträchtigungen geben könnte, wenn man die App nutzt. Seit dem iPhone 5s wechselte Apple schon von 32-Bit auf

30. Januar 2017

Marcel Gust

Nach US-Sanktionen: Apple sperrt iranische Apps aus

Die US-Sanktionen für den Iran beschränken sich nicht nur auf ein Investitions- und Einreiseverbot: Auch der App Store ist betroffen. Letztes Jahr schrieben wir über die Schwierigkeiten, im Iran an iPhones zu kommen. Seit über 35 Jahren ist das Land mit den USA verfeindet und so sind die 75 Millionen Einwohner des Landes auf geschmuggelte iPhones angewiesen. Trotz aller Umstände sollen rund 6 der 40 Millionen Smartphones im Iran (15 Prozent) einen Apfel auf dem Rücken tragen, berichtet der iranische Technik- und Start-up-Blog TECHRASA. Damit unterscheidet sich der Iran laut Statista gar nicht so sehr vom deutschen Markt mit 49 Millionen Smartphones

28. Januar 2017

Matthias Petrat

Im Test: Elgato Eve Energy – die HomeKit-Steckdose

HomeKit ist für Technikaffine keine Neuheit mehr. Für den Laien aber dennoch immer noch recht unbekannt. Genau deswegen habe ich ein komplettes Buch über diese Thematik geschrieben – ihr findet es hier (Affiliate-Link). Offizielle HomeKit-Hardware nimmt dieses Jahr zu CES ganz neue Fahrt auf und kommt langsam ins Rollen. In Europa – besser gesagt in Deutschland – ist schon letztes Jahr einige HomeKit-Hardware angekommen. Der Eve Energy von Elgato ist ein kleiner Stecker für die Steckdose. Vielleicht kennt der ein oder andere noch Funksteckdosen, die mit einer Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden können? Der Eve Energy ist die Steckdose und

Huawei will bis 2021 Weltmarktführer werden

Der weltweite Smartphonemarkt wird seit 2011 von Apple und Samsung dominiert. Den dritten Platz konnte sich in der Zeit kein Hersteller längerfristig sichern. Zwar sah es 2014 so aus, als ob der chinesische Billig-Hersteller Xiaomi diesen fest für sich behaupten könnte, doch weniger als drei Jahre später ist dieser nicht einmal mehr unter den fünf besten Verkäufern, berichtet MacRumors unter Berufung auf die Marktforschungsunternehmen IDC und TrendForce. So wechselten sich Nokia, BlackBerry, Xiaomi und Huawei in den letzten sechs Jahren auf dieser Position ab. Bild: Shutterstock Xiaomi meidet Premium-Produkte: Das teuerste Gerät kostet umgerechnet keine 375 Euro. Die günstigen Mi-Modelle erhielten

Augenschonend im Dunkeln: macOS bekommt Nachtmodus

Shortnews: Neben der gestern ausgeteilten, ersten Beta von iOS 10.3 hat Apple auch die Testphase von macOS 10.12.3 eingeläutet. Das Desktop-Update, das so unscheinbar aussieht, birgt doch eine tolle Neuerung: Apples Nightshift. Apple belässt es mit der Aktualisierung nicht nur bei Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen, sondern führt mit macOS 10.12.3 die neue Systemfunktion „Night Shift“ am Mac ein. iOS-Nutzer werden das Extra schon kennen: Mit Night Shift lässt sich der Blauanteil des Mac-Displays wie beim iPhone oder iPad reduzieren, um so in dunklen Räumen die Augen zu schonen. Zudem ist eine Reduzierung des Blaulichts förderlich für den Schlaf. Apples Nachtfilter lässt