25. Januar 2017

Robert Tusch

Augenschonend im Dunkeln: macOS bekommt Nachtmodus

Shortnews: Neben der gestern ausgeteilten, ersten Beta von iOS 10.3 hat Apple auch die Testphase von macOS 10.12.3 eingeläutet. Das Desktop-Update, das so unscheinbar aussieht, birgt doch eine tolle Neuerung: Apples Nightshift.

Apple belässt es mit der Aktualisierung nicht nur bei Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen, sondern führt mit macOS 10.12.3 die neue Systemfunktion „Night Shift“ am Mac ein. iOS-Nutzer werden das Extra schon kennen: Mit Night Shift lässt sich der Blauanteil des Mac-Displays wie beim iPhone oder iPad reduzieren, um so in dunklen Räumen die Augen zu schonen. Zudem ist eine Reduzierung des Blaulichts förderlich für den Schlaf.

night-shift-mac

Apples Nachtfilter lässt sich am Mac ebenso auf bestimmte Zeiten festlegen wie bei iOS. Auch die Intensität des Blauanteils kann der Nutzer bestimmen. Eine Funktion, die mit Sicherheit viele User erfreuen dürfte.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

11 Gedanken zu „Augenschonend im Dunkeln: macOS bekommt Nachtmodus“

  1. Sehr vernünftig. Ich mag den Nightshift-Modus schon bei den iOS-Geräten. Und ständig das Farbprofil vom Monitor ändern ist auch irgendwann lästig.
  2. Solange man nicht einstellen kann, dass der Nightshiftmodus bei speziellen Programmen deaktiviert wird, bleib ich weiterhin bei f.lux ??
  3. „Zudem ist eine Reduzierung des Blaulichts förderlich für den Schlaf.“ : sehr passend ?. Bin gespannt, ob das sensorisch funktioniert (welche?) und wie in Verbindung mit einem zweiten Display…
    • Das wird meines Wissens nach eigentlich nach Uhrzeit und Helligkeitssensor (der auch für die automatische Einstellung der Display-Helligkeit verantwortlich ist) gesteuert :)

Die Kommentare sind geschlossen.