1. Februar 2018

Roman van Genabith

WhatsApp Symbolbild

WhatsApp wächst weiter, iPad-Version bleibt aber ein Wunschtraum

WhatsApp wird immer größer: Zuletzt schickten 1,5 Milliarden Nutzer einander rund 60 Milliarden Nachrichten am Tag. Eigentlich wird es da höchste Zeit, dass Facebook den Messenger auch auf das iPad bringt. Das wird aber, wenn es denn passiert, eher eine Enttäuschung, munkelt man nun. WhatsApp, der erfolgreiche Zukauf von Facebook, wird immer populärer: Zuletzt haben ihn monatlich rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit verwendet, wie Facebook im Rahmen seiner letzten Quartalszahlen mitteilte. Innerhalb eines halben Jahres konnte der Messenger die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer um 200 Millionen steigern, 2014 waren nur etwa 450 Millionen Nutzer aktiv. Jeden Tag werden satte

30. Januar 2018

Roman van Genabith

Vor Q1-Quartalszahlen: Analysten revidieren Apple-Umsatzprognose für Q2 2018

Noch bevor Apple die Zahlen für das Weihnachtsquartal vorlegt, machen bereits erste Schätzungen über das laufende Quartal die Runde. Analysten glauben, Apple werde im ersten Kalenderquartal 2018 weniger verdienen als erwartet. Grund dafür, ihr ahnt es schon, vermeintlich schwächere Verkaufszahlen des iPhone X. Ohne zu wissen, wie gut Apples Geschäfte in Q1 2018, dem letzten Kalenderquartal 2017 mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft, für Apple gelaufen sind, haben einige Branchenbeobachter bereits Prognosen für das zweite Fiskalquartal 2018 vorgelegt, wie aus einer Agenturzusammenfassung hervorgeht. Demnach werde Apple hier weniger verdienen als zuvor vermutet. Statt 67 Milliarden Dollar soll der Umsatz in Q2 2018

30. Januar 2018

Toni Ebert

App Store unter iOS, Bild: CC0

iOS: Apple verschiebt neue Features wegen Performance und Qualität

Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder: Apple soll einem Bericht zufolge neue Features für iOS auf iPhone und iPad verschoben haben und will sich erstmal den wirklich wichtigen Dingen widmen: Fehler und Performance. Aus iOS 11 gelernt? iOS 11 hat einen zweifelhaften Ruf, der sich so recht auch nicht erklären lassen möchte: Wahnsinnig viele neue Funktionen gab es (für den Endnutzer) eher nicht, dafür jede Menge Fehler und eine Performance, die sich erst langsam wieder normalisiert. Apple hat bereits durchblicken lassen, dass die Botschaft angekommen ist, man aber iOS 11 nicht als Totalausfall bezeichnen sollte. Es sei stattdessen eher „eine

iPad Pro bald mit Face ID? – apfelwoche KW04/2018 [+Video]

In der heutigen apfelwoche erfahrt Ihr wie Ihr günstig an ein iPhone 6s Plus kommt, zumindest wenn Ihr schon Besitzer eines iPhone 6 Plus seid. Außerdem möchten wir ein wenig mit Euch über den HomePod Start diskutieren und klären auf, warum das neue iPad Pro mit Face ID ausgestattet sein wird! Apple tauscht iPhone 6 Plus Geräte gegen 6s Plus? Wer aktuell ein defektes iPhone 6 Plus besitzt, für den ergibt sich eine interessante Situation, denn Apple tauscht dieses in Rahmen einer Reparatur möglicherweise gegen ein iPhone 6s Plus aus. der Grund für das unübliche Upgrade ist ganz einfach, es

19. Januar 2018

Roman van Genabith

Apple Campus bei Sonnenuntergang | Matthew Roberts

Vergiftet und verschaukelt: Apple-Zulieferer soll Arbeiter gefährden und beim Lohn tricksen

Ein windiges Tarifmodell, unmögliche Unterkünfte und krasse Verstöße gegen den Arbeitsschutz. Die chinesische Arbeitsschutzorganisation China Labor Watch stellt Apples Zulieferer Catcher Technology ein verheerendes Zeugnis aus. Das verstörende dabei: Apples eigene Teams haben das Unternehmen auch geprüft und kommen zu ganz anderen Ergebnissen. Bei Foxconn und co. zu arbeiten ist kein Sonntagsausflug, darin dürfte allgemein Einigkeit bestehen. Dennoch ist insbesondere Apple dafür bekannt, relativ streng die Einhaltung der wichtigsten Grundsätze der Arbeitsschutzverordnungen und auch die korrekte Entlohnung der Arbeiter zu kontrollieren. Dennoch werden immer wieder Vorfälle bekannt, die ein schlechtes Licht auf die fernöstlichen Fertigungsstätten werfen. Zuletzt geriet etwa Apples

18. Januar 2018

Roman van Genabith

Apple Park theater

Apple entfesselt Milliardenhagel: 20.000 neue Jobs in den USA, ein neuer Campus und ein dicker Bonus für die Mitarbeiter

20.000 neue Arbeitsplätze, ein neuer Campus und eine außerordentliche Sonderzahlung in Form von Aktien für viele Apple-Mitarbeiter, das passiert, wenn Megakonzerne ihre Auslandsreserven zu einem einmalig günstigeren Steuersatz ins Mutterland zurückführen können. Apple möchte ein milliardenschweres Investitionsprogramm in den USA auflegen. Die Trump-Administration dürfte begeistert sein. „Macht eure Computersache doch bei uns!“ So hatte Donald Trump häufig gegen Apple und andere Tech-Firmen geschossen, als er noch nicht Präsident war. Seit er nun Präsident ist, hat er sich hier ein wenig gemäßigt, aber nicht sehr. Dennoch, Apples Geld kommt nun in den USA zum Einsatz. Zwar werden wir auch in Zukunft

17. Januar 2018

Ron Schäfer

amazon logo thumb

Amazon Angebote von Aukey: 20.000mAh Powerbank für 16 €, 7-in-1 USB-C Hub für 26 € und mehr!

Der bekannte Zubehörhersteller Aukey bietet derzeit auf Amazon wieder eine Auswahl an Produkten zum reduzierten Preis. Diesmal stechen zwei Gadgets sofort heraus: einmal eine 20.000mAh Powerbank für gerade einmal 15,99 € und ein 7-in-1 USB-C Hub für eure neuen MacBooks für schlappe 25,99 €. Und für alle anderen gibt es nur den Rat: schaut euch die komplette Liste an, die Spannweite der reduzierten Produkten ist auch diesmal wieder enorm. AUKEY Power Bank 20000mAh für 15,99 € Die hier weiße Power Bank mit 20.000mAh ermöglicht das Laden eures iPhone 7 z.B. für ganze 4,5 mal. Dank der gleich zwei verbauten USB-Anschlüssen

15. Januar 2018

Roman van Genabith

MacBook Pro (2017) Touch Bar

MacBooks 2018: Keine großen Updates und Apple will billiger produzieren

Apple wird das MacBook-Lineup in diesem Jahr keiner größeren Aktualisierung unterziehen, das wird aus asiatischen Kreisen berichtet. Künftig soll Foxconn einen größeren Teil der Produktion übernehmen, Apple erhofft sich so Kostenersparnisse. Eine traurige Nachricht für alle MacBook-Fans- und Nutzer: Apple könnte in diesem Jahr auf ein größeres Update des Portfolios verzichten, entsprechendes wird aus den asiatischen Zuliefererkreisen berichtet. Kein großes Update heißt indes nicht, dass es gar keine Aktualisierungen geben wird, kleine Verbesserungen dürften dennoch drin sein. Möglich wäre etwa ein abermals verbessertes Butterfly-Keyboard, an dem viele Nutzer keine rechte Freude haben wollten. Zu laut das Tippgeräusch, zu hart der

iOS11 Logo Wallpaper Thumb

Immer diese nervigen Softwareupdates…

Nicht nur bei uns in der Redaktion herrscht bei jedem neuen Update immer etwas Aufregung, bei vielen Nutzern führen die regelmäßigen Veröffentlichungen zu Kopfschütteln und Unverständnis. Dabei sollten wir darüber froh sein! Die Lücken Spectre und Meltdown haben bei Apple zu schnellen Updates geführt, auch auf älteren Systemen waren die Lücken schon teilweise geschlossen. Ich habe am Montag, direkt nach Erscheinen von iOS 11.2.2 und dem Zusatzupdate zu macOS 10.13.2, die iOS- und Mac-Nutzer in meiner Familie auf die Veröffentlichung hingewiesen und auf ein baldiges Update gedrängt. „Schon wieder?“ war da mehrfach die Reaktion. Klar, alle zwei oder drei Wochen

MFi Lightning-Kabel: Woran erkenne ich sichere Anbieter?

Wer kennt es nicht: da kauft man sich schnell im Internet ein sehr günstiges Lightning-Kabel und muss nach einem Update von iOS feststellen, dass es nicht mehr funktioniert. Diese Erfahrung hat man entweder selbst gemacht oder kennt jemand aus dem Freundeskreis, dem das schon passiert ist. Muss aber nicht, wenn man sich ein „MFi Lightning-Kabel“ kauft. Doch wofür steht dieses MFi eigentlich und was hat das genau zu bedeuten? Ich bin ja immer wieder überrascht, wenn mir jemand aus meinem Bekanntenkreis sagt, er oder sie brauche ein neues Lightning-Kabel und dann ohne zu zögern zum Originalkabel von Apple greift. Klar,

9. Januar 2018

Roman van Genabith

Apple AirPods

AirPods könnten künftig bis zu dreimal so lange halten, wenn Apple sich auf Qualcomm einlässt

Qualcomm hat einen neuen Bluetooth-Chip entwickelt. Der soll deutlich energieeffizienter sein und so entweder signifikant längere Laufzeiten oder merkbar kleinere Bauformen zulassen. Allein die Frage ist, wird Apple erneut auf Qualcomm setzen? Die AirPods halten in ihrer aktuellen Version nach Angaben von Apple rund fünf Stunden durch. Gemeinsam mit dem Case kommt der Nutzer abseits einer Steckdose oder Powerbank auf bis zu 24 Stunden mit gelegentlichen Unterbrechungen von etwa 15 Minuten. Diese Angaben konnten wir in unseren eigenen Erfahrungen stets bestätigen. Doch was wäre, wenn die AirPods bis zu 15 Stunden mit einer Ladung durchhalten würden? Qualcomm hat einen neuen

8. Januar 2018

Toni Ebert

Apfelpage Night Push #apnp thumb

#apnp: Sicherheitsupdates | Akku-Nachspiel | Die armen Kinder | HomePod, Echo & Co. | Noch mehr Akkus – #apnp vom 08.01.2018

Hi! Schön, dass ihr uns auch heute wieder beiwohnt zum #apnp, der gleichfalls unterhalten wie informieren soll, denn auch heute gab es wieder spannende Themen. Gut, das war vielleicht etwas übertrieben. Aber es kam dann noch das Sicherheitsupdate. Das war ein bisschen spannend. Ich sagte „ein bisschen“! Na gut, genug mit dem Geschwafel und willkommen beim #apnp vom achten Januar zweitausend … ehm … achtzehn! Apple stopft die Sicherheitslücken Der Tag endete mit – nun, Paukenschlag ist vielleicht übertrieben. Sagen wir mit einem Update. Ja, das passt vielleicht am besten. Denn Apple hat ein Update für macOS High Sierra 10.13.2

Alle Apple Produkte mit Sicherheitsproblem! – apfelwoche KW01/2018 [+Video]

Grade mal die erste Woche des neuen Jahres ist vorbei und trotzdem ist viel in der Apple Welt passiert, dass ich gar nicht weiß was in die apfelwoche soll und was nicht. Schlussendlich muss ich mich natürlich entscheiden und daher viel Spaß mit der ersten apfelwoche in 2018! „Alle Apple Produkte mit Sicherheitsproblem! – apfelwoche KW01/2018“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Alle Apple Produkte mit Sicherheitsproblem! – apfelwoche KW01/2018“ direkt öffnen iPhone Batterie Affäre: Apple nimmt Stellung! Es wird unmöglich sein, dass

Jetzt neu bei uns: Der Apfelplausch Podcast auf Apfelpage

Gefühlt werden Technik- und Apple-News immer monotoner. Mehrfach wird über gleiche Themen berichtet. Echte Meinungen, Hintergründe und vor allem der Spaß und die Unterhaltung an unseren gemeinsamen Interessen kommen etwas zu kurz. Aus diesen Überlegungen haben wir den Apfelplausch Podcast vor einigen Wochen gestartet. Und mit dem heutigen Tag wird er wöchentlich auch auf Apfelpage.de erscheinen. Wir hatten es ja bereits angedeutet: Das neue Jahr startet mit einem neuen Format auf Apfelpage.de. Heute ist es also soweit: Die erste Ausgabe des Apfelplausch in 2018 steht für euch zum Hören bereit. Gleichzeitig ist es mein Debüt hier auf Apfelpage. Damit ein freundliches

Ausprobiert: Die Garmin Forerunner 935 als Triathlon-Uhr und Apple Watch-Alternative

Swim, Bike, Run sind nicht nur die drei Disziplinen des traditionellen Triathlons, sondern auch seit einigen Jahren und in letzter Zeit verstärkt Bestandteil meiner Freizeit. Nach drei Jahren Apple Watch war es für mich nun Zeit für den Wechsel. Dieser Artikel soll einige Gründe für diesen Umstieg erklären und meine persönliche Perspektive auf die Garmin Forerunner 935 darlegen. 2015 war meine Begeisterung groß, als ich endlich meine Apple Watch an den Arm ziehen konnte. Im Herbst 2015 habe ich mit der Uhr angefangen, für meinen ersten Halbmarathon zu trainieren, den ich dann im Mai 2016 in Edinburgh gelaufen bin. Im

31. Dezember 2017

Ron Schäfer

Alternativen für das Magnetische Ladedock für die Apple Watch

Wer sich eine Apple Watch gönnt, der möchte diese auch passend laden. Dabei wandert der Blick schnell auf das magnetische Ladedock von Apple selber. Doch welche Alternativen dazu gibt es mittlerweile auf dem Markt? Nach all der Zeit lohnt sich der Blick über den Tellerrand von Apple.  Nachdem Kauf einer Apple Watch ist vor dem Kauf des dazugehörigen Zubehörs. Apple bietet mit dem magnetischen Ladedock eine wie immer minimalistische Möglichkeit, seine neue smarte Uhr stylisch aufzubewahren und gleichzeitig zu laden. Mit einem derzeitigen Preis von knapp ca. 78 Euro laut Preisvergleich, ist diese Lösung aus Cupertino allerdings nicht ganz günstig.