Fast hätte man die 39. Kalenderwoche 2017 als Woche des Macs bezeichnen können, wären da nicht die iOS-Updates und -Betas und die neuen iPhones gewesen. Mehr dazu in der Apfelwoche.
macOS High Sierra ist da
Am Montag Abend sah es nach einer grandiosen Woche für den Mac aus: Apple veröffentlicht macOS 10.13 High Sierra. Mit dem Update kommt unter anderem das neue Dateisystem APFS, aktuell allerdings nur für SSDs und normale Festplatten, die Anpassung für Fusion Drives wird nachgereicht. Die neue Version kümmert sich auch um die Sicherheit und prüft regelmäßig die Mac-Firmware auf mögliche Manipulationen und warnt den Nutzer bei verdächtigen Vorgängen.
iOS 11.0.1 und die neuen Betas
Bereits am Dienstag ebbte die Euphorie rund um das neue Betriebssystem für den Mac jedoch schlagartig ab, Apple veröffentlichte iOS 11.0.1. Nur eine Woche nach dem Release von iOS 11 waren bereits 25% aller aktiven iOS-Geräte aktualisiert, das erste Update soll sich da um einige Probleme kümmern. Am Mittwoch folgten für Entwickler dann die ersten Betas von iOS 11.1, watchOS 4.1, tvOS 11.1 und macOS 10.13.1, die öffentlichen Betas dazu erschienen am Donnerstag. Wie gewohnt haben wir alle Neuerungen für euch im Beta-Bingo gesammelt.
Das iPhone 8: Galileo und Probleme
Beginnen wir mit den positiven Nachrichten zum iPhone 8: In der Aufregung zwischen der Keynote und dem Verkaufsstart ging fast unter, dass Apples neuste Smartphone-Generation mit Unterstützung für das Satellitensystem Galileo ausgestattet ist und damit unter anderem in Häuserschluchten von Großstädten bessere Daten zur eigenen Position erhalten sollte.
Negative Berichte gibt es jedoch auch: Einige Nutzer beklagen sich über Störgeräusche beim Telefonieren mit dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus. Apple hat bereits auf die entsprechenden Berichte reagiert und verspricht ein Software-Update zur Problemlösung, in iOS 11.0.1 war der Fehler jedoch noch nicht behoben.
6 Gedanken zu „Telefonprobleme beim iPhone 8? – apfelwoche KW39/2017 [+ Video]“
Die Kommentare sind geschlossen.