Home » Betriebssystem » OS X El Capitan: Auf welchen Macs läuft das Update?

30. September 2015

Moritz Brünnemann

OS X El Capitan: Auf welchen Macs läuft das Update?

Gestern hat Apple nochmal an die anstehende OS X-Aktualisierung erinnert, was aller Voraussicht nach hierzulande ab heute Abend verfügbar sein wird. Die Frage ist natürlich, wer sich das kostenlose Update installieren kann.

Wallpaper-OS-X-El-Capitan-Mac-

Zuerst einmal sind das alle Nutzer, die einen Mac besitzen, auf dem auch OS X 10.10 Yosemite erfolgreich installiert werden konnte. Hat man das aktuelle Betriebssystem nicht auf seinem Rechner und ist noch mit Mavericks unterwegs, muss man je nach Modell die Anforderungen prüfen. Nutzer eines MacBook Pro, die ein Modell von Mitte oder Ende 2007 haben, können das neue Betriebssystem genauso installieren wie Besitzer eines iMacs von Mitte 2007 oder neuer. Beim Mac Mini und den regulären MacBooks dürfen die Geräte nicht älter als Anfang 2009 sein, während der Mac Pro und die MacBook Air von Ende 2008 noch unterstützt werden.

Besitzt man einen der unterstützten Macs, sollte man dafür sorgen, dass noch ein paar Gigabyte Speicher verfügbar sind. Anschließend kann man dann heute Abend in Mac App Store schauen und sich das kostenlose Update auf OS X 10.11 El Capitan herunterladen.

19 Gedanken zu „OS X El Capitan: Auf welchen Macs läuft das Update?“

  1. Danke für die Erinnerung, hab mich schon gefragt, wann es dafür soweit ist. Hab ihr irgendwo die Neuerungen zusammengefasst? Hoch interessant ist auch, dass bei jedem Buchstaben den ich eintippe, das Textfeld einem Pixel weiter nach unten rutscht (iPad Air 2 mit iOS 9). Das nervt.
  2. Aber ACHTUNG: Nur mit SSD zu empfehlen. Herkömmliche Festplatten (HDD) sind seit OSX 10.10 Yosemite zu langsam. Macht dann keinen Spaß mehr. Können ist eben ein dehnbarer Begriff ;)
  3. MacBook Pro geht auch mit „Early 2008“. Hat meine Frau und läuft super ( wegen der RAM-Begrenzung aber bitte mit SSD ausprobieren)
  4. Wird wohl den 10.11 Betatestern die Final auch angeboten? Die GM habe ich wissentlich noch nicht installiert. Bei Yosemite wurde mir deswegen die Final eben nicht als Update angeboten und ich musste ein Cleaninstall machen. War aber auch nicht weiter schlimm und hat meinem MacBook in Verbindung mit Yosemite sehr gut getan, um nicht zu sagen, dass ich ab dem Zeitpunkt mit Yosemite recht zufrieden war.
  5. Ihr solltet bedenken, dass Apple einen neuen Sicherheitsmechanismus eingebaut hat. Wenn man es einfach als Update installiert, hat man selbst als Admin keine Adminrechte mehr! So ist es zumindest bei der GM und beim Update 10.11. Die eigenen Rechte wieder zuzuweisen geht nur, wenn man per Terminal die Rootless Funktion deaktiviert. Weiteres Ärgernis bei mir: ich kann meine Musik nicht mehr mit meinen iOS Geräten per iTunes synchronisieren. Neuestes iTunes, El Capitan 10.11.1 GM und iPhone 6, 6S und IPad 4 am MacMini Late 2012 Hat noch jemand dieses Problem? Im Netz könnte ich nichts finden. Ach ja, PlexMediaServer läuft auch nicht mehr ?

Die Kommentare sind geschlossen.