Apple hat seine Bestellungen neuer iPhones bei seinen Zulieferern aufgestockt. Das neue Jahr wird wohl mit kräftigen Zuwächsen bei den Verkäufen starten. Vor allem die Pro-Modelle sind aktuell stark gefragt.
Apple hat die Bestellungen seiner iPhones aufgestockt: Für das erste Halbjahr 2021 hat Apple seine Zulieferer angewiesen, bis zu 96 Millionen Einheiten zu fertigen, wie asiatische Wirtschaftsmedien aktuell berichten. Damit würden die Verkäufe trotz nach wie vor anhaltender Corona-Pandemie um rund 30% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wachsen. Besonders stark gefragt ist laut Quellen in Apples Lieferkette das iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Die Verkäufe des iPhone 12 entwickelten sich gemäß der Erwartungen, während das iPhone 12 Mini etwas weniger gefragt sei. Einen Strich durch die Rechnung könnte Apple die Knappheit bestimmter Schlüsselkomponenten machen. Hierdurch könnte das Verkaufsziel für das erste Halbjahr verfehlt werden, heißt es. Über Lieferschwierigkeiten vor allem bei Kamera-Komponenten wurde schon früher berichtet.
2021 kehrt das iPhone-Wachstum zurück
Insgesamt plane Apple laut Industriekreisen, rund 230 Millionen iPhones zu verkaufen, darin seien alle alten und neuen Modelle enthalten, das wäre ein Plus von 20% im Vergleich zum Vorjahr. Auch das günstige iPhone SE 2020 geht nach wie vor gut.
In Hinsicht auf das iPhone 13 sind Experten allerdings ein wenig zurückhalten: Analyst Jeff Pu von GF Securities gibt einen eher konservativen Ausblick: Beim iPhone 13 entfalle der Enthusiasmus der 5G-Unterstützung als komplett neues Feature. Eine abermals graduell verbesserte Kamera, optimiertes 5G und ein schnellerer Prozessor seien womöglich nicht genug, um neuerliche Verkaufsrekorde auszulösen. Wie sich ein komplett kabellos geladenes iPhone ohne Anschlüsse auf die Verkäufe auswirken würde, ist nicht klar. Ein solches iPhone war immer wieder Gegenstand von Spekulationen.
4 Gedanken zu „Durch iPhone 12 Pro / Max getrieben: Apple stockt Bestellungen deutlich auf“
Die Kommentare sind geschlossen.