In der ersten MR-Brille von Apple sollen Mikro-OLEDs zum Einsatz kommen. Diese sind besonders scharf und können dabei besonders dünn und leicht ausfallen. Ein nach außen gerichtetes Display soll es allerdings auch noch geben.
Noch ist nichts definitives zu Apples erster Mixed Reality-Brille bekannt. Apple soll hier allerdings auf ein sogenanntes Mikro-OLED-Panel für die beiden Displays vor den Augen der Nutzer setzen, das berichteten zuletzt südkoreanische Medien.
Diese Panels sind besonders dünn und leicht, zugleich aber auch geeignet zur Anzeige von ultrahochaufgelösten Inhalten. Zuvor schon war über die Nutzung von Mikro-OLEDs im MR-Headset von Apple spekuliert worden.
Ein weiteres OLEd-Display in der Brille
Apple werde die Mikro-OLEDs für die erste Generation des Headsets von Sony beziehen, derweil LG Display die Panels für ein weiteres OLED-Display liefern soll. Es werde nach außen gerichtet sein, über eine solche Anordnung war schon zuvor verschiedentlich spekuliert worden.
Apple könnte dieses Display nutzen, um die Gesichtsausdrücke des Trägers anzuzeigen, das soll das Fremdeln mit Personen mit dicker Brille auf der Nase verhindern, könnte aber eventuell auch genau das auslösen.
In der zweiten Generation könnten dann vermehrt Panels von LG Display auch auf der Innenseite zum Einsatz kommen, hofft der südkoreanische Konzern. LG Display ist bei der OLED-Fertigung allerdings ein wenig hinter Marktführer Samsung Display zurück und es bleibt offen, ob das Unternehmen sich für die zweite Genration der mutmaßlichen MR-Brille von Apple die attraktiven Aufträge sichern kann.
5 Gedanken zu „Apples Mixed Reality-Brille: Ultrascharfe Mikro-OLEDs als Gläser sollen kommen“
Die Kommentare sind geschlossen.