Home » Hardware » Apple verklagt: Soll Zubehörartikel absichtlich unbrauchbar machen
MFi Made for iPod, iPhone, iPad Logo - Thumb

8. Februar 2019

Roman van Genabith

Apple verklagt: Soll Zubehörartikel absichtlich unbrauchbar machen

Apple wurde in den USA von einer Kundin verklagt. Der Grund: Ihr Netzteil funktionierte an ihrem iPhone nicht mehr. Laut iOS war es nicht kompatibel, obschon Original von Apple. Der Kern des Problems liegt aber wohl anderswo.

Mit dem „Made for iPhone“-Programm und dessen analoger Entsprechung für das iPad möchte Apple sicherstellen, dass Zubehörartikel mit den eigenen Produkten perfekt harmonieren. Das ist angenehm für den Kunden und auch für den Hersteller, der so mit weniger Beschwerden zu erwarten hat. Die Kehrseite der Medaille gibt es aber auch: Bestimmte Zubehörartikel können so von iOS ausgeschlossen werden, sie funktionieren dann möglicherweise nicht oder nur unter fortlaufendem Protest.

Kundin will fünf Millionen Dollar

Wenn iOS einen Zubehörartikel erkennt, der nicht über die „“Made for iPhone“-Zertifizierung verfügt, erscheint eine Meldung, die den Nutzer darüber informiert, dass der Artikel möglicherweise nicht richtig funktioniert. Das kann auch bedeuten, ein Lightning-Kabel taugt fortan nicht mehr zum Aufladen. Skurril an der Klage der Kundin: Sie behauptet, ein originales Netzteil von Apple genutzt zu haben. Ihr Vorwurf: Seit 2016 ziele Apple darauf ab, durch iOS-Updates Kunden zum Kauf neuer Zubehörartikel wie Ladegeräte zu zwingen. Sie verlangt fünf Millionen Dollar Schadenersatz von dem Unternehmen.

Aukey mfi lightning kabel mit iphone - gold
Aukey mfi lightning kabel mit iphone – gold

Wenn ein Zubehörprodukt die bewusste Meldung provoziert, kann das auch auf einen Defekt wie einen Kabelbruch oder einen beschädigten Lightning-Port hindeuten, wie Apple ausführt. Die Zertifizierung hat bei aller berechtigter Kritik zweifellos auch ihre Vorzüge: Der Markt läuft regelrecht über durch gefährlicher Billigst-Artikel, die von minderer Qualität sind und schon zahlreiche Brände und Todesfälle verursacht haben, Apfelpage.de berichtete. Kürzlich war der Kampf gegen Produktpiraterie Apple sogar ein persönliches Dankeschön nach Südkorea wert, wie wir hier berichteten. Allerdings haben auch wir bereits erleben müssen, dass tadellos erscheinende Artikel bekannter Zubehörhersteller von iOS abgelehnt wurden.

Habt ihr auch bereits Erfahrung mit äußerlich unbeschädigten Produkten gemacht, die am iPhone oder iPad ihren Dienst verweigerten?

15 Gedanken zu „Apple verklagt: Soll Zubehörartikel absichtlich unbrauchbar machen“

  1. Das Ganze kann sie ja bestimmt beweisen, das ein originales Netzteil diese Anmeldung nicht nur angezeigt sondern danach unbrauchbar wird.
    • Schadensersatz: Ihr erlittener Schaden ist dann das nicht funktionierende Netzteil und die finanzielle Aufwendung um ein neues anzuschaffen. Vielleicht maximal inkl. Versandkosten 100$ aber nicht fünf Millionen. Sie hat sich nicht am heißen Kaffee verbrannt und ihren nassen Hund nicht in der Microwelle getrocknet.
  2. Ich nutze ein MFI-Ladekabel von Anker und mit meinem iPhone 7 seit Kauf funktioniert es problemlos. Mit meinem iPhone 5 (iOS 10.+) nur manchmal. Daran merkt man, dass es seitens der Software geblockt wird
  3. Ich habe vor ein paar Jahren mal von dem (meiner persönlichen Meinung nach) Elektro-Schrott Versand PEARL einem USB auf Lightning Adapter bestellt. Der ging nicht, stand auch nichts von „Made for iPhone“ drauf. Ich habe dann nicht geklagt sondern mich bei denen beklagt und mein Geld wiederbekommen.
      • Bei Pearl hat (wieder meine Meinung) nichts Sinn. Hauptsache billig. Nachdem ich da noch eine echt schlechte Dashcam bestellt hatte, die nur einen Bruchteil der vorgestellten Funktionen wirklich konnte, hatte ich noch sehr lange damit zu kämpfen, dass die mein Kundenkonto gelöscht hatten und ich keine Werbung mehr bekommen habe.
  4. Also ich habe vor einiger Zeit die Kabel von „Unbreakcable“ entdeckt, die alle MFI zertifiziert sind und an allen Geräten wunderbar funktionieren. Auch nach vielen Updates. Manchmal muss man einfach mal etwas tiefer in die Tasche greifen, dann kauft man auch nur EINMAL und muss nicht Gott und die Welt verklagen. 😁

Die Kommentare sind geschlossen.