30. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7: Akkulaufzeit der Hauptgrund für ein Upgrade

Shortnews: Nicht die Kamera, nicht die neue Farbe und auch nicht die Wasserfestigkeit haben die Nutzer hauptsächlich dazu bewegt, ein iPhone 7 zu kaufen. Vielmehr war die Akkulaufzeit der Hauptgrund für ein Upgrade, hat eine Umfrage der Bank of America herausgefunden. Schließlich hält das iPhone 7 rund zwei Stunden länger durch als das iPhone 6s. Rund 65 Prozent der befragten Käufer haben den Akku als Grund für das Upgrade auf das neue Handy angegeben. Erst auf Platz 2 der Gründe liegt die Wasserfestigkeit des neuen Smartphones. Deshalb haben sich etwa 59 Prozent der Käufer zum iPhone 7 hinreißen lassen. Für etwas mehr als die Hälfte

30. September 2016

Philipp Tusch

Android Wear: Einige Smartwatches funktionieren nicht mit iPhone 7

Shortnews: Ärgerlicher Fehler für alle Nutzer, die ein iPhone haben und sich zusätzlich für eine Smartwatch mit Googles Betriebssystem Android Wear entschieden. Mit dem iPhone 7 funktioniert der Verbindungsaufbau plötzlich nicht mehr. Welche Ursache dieser Fehler genau hat, ist unbekannt. Nutzer sehen die Uhr zwar in der Bluetooth-Anzeige, aber der anschließende Versuch des Verbindungsaufbaus scheitert. Laut 9to5Mac sind folgende Uhren davon betroffen: + ASUS ZenWatch 2 + Moto 360 2nd Gen + Moto 360 Sport + TAG Heuer Connected + Fossil Q Founder Google hat den Fehler inzwischen bestätigt und bei Apple gemeldet. Da das iPhone 6s mit iOS 10

29. September 2016

Philipp Tusch

Apple zeigt neue iPhone 7 & iOS 10 Werbung

Shortnews: Apple hat am Abend eine neue Werbung veröffentlicht. Der Spot dreht sich um einen Luftballon und bewirbt die emotionalen Nachrichten, die mit iOS 10 und iMessage möglich sind. Über diese kann man beispielsweise – wie im Fall dieser Animation – zum Geburtstag gratulieren oder seine Nachrichten mit anderen, recht ausgefallenen Effekten unterlegen. https://www.youtube.com/watch?v=XR6JtMIdMuU [Direktlink] Die Effekte könnt ihr über einen langen Tipp auf den Absenden-Button einspielen. Über Sinn und Unsinn lässt sich zwar streiten, Apple jedenfalls bewirbt das als eine der Top-Funktionen von iOS 10.

29. September 2016

Philipp Tusch

Zu Gelb: Wärmere Farbdarstellung im iPhone 7-Display

Habe mein iPhone 7 gestern erhalten und das Display kommt mir im Vergleich zum iPhone 6s doch sehr „warm“ von der Farbgebung her vor. Geht es anderen genau so? Shortnews: Leser Jannis ist mit seiner Vermutung nicht alleine. Auch andere Kunden des iPhone 7 erklären die Farbgebung auf dem Bildschirm nach Sichtung als „wärmer“ oder „gelblicher“. Dies ist zwar nicht bei allen Modellen der Fall, in den wenigen Ausnahmen aber dafür relativ deutlich, wie der Vergleich von OSXdaily zeigt: Die Darstellung hängt wahrscheinlich mit dem Klebstoff unter dem Glas zusammen, der noch nicht vollkommen ausgetrocknet ist. Das würde bedeuten, dass

29. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7 Plus: Beeindruckende Bilder mit Schärfentiefe-Effekt

Shortnews: Ab Oktober können Nutzer des iPhone 7 Plus mit iOS 10.1 nicht nur auf ihre 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen, sondern auch den neuen Kamera-Modus „Portrait“ ausprobieren. Die beiden Linsen des iPhones werden dann für den als „Schärfentiefe“ bekannten Effekt genutzt, bei dem das im Vordergrund stehende Objekt gestochen scharf und der Hintergrund mit einer Unschärfe belegt ist. Solche Effekte nutzen Profifotografen mit ihren Spiegelreflex-Kameras, da die Tiefenschärfe für das menschliche Auge angenehm und damit schön wirkt. Apple beschreibt das so: Wenn du ein Foto mit dem iPhone 7 Plus machst, nutzt das Dual-Kamerasystem beide Kameras und fortschrittliches maschinelles Lernen, damit dein Motiv gestochen scharf ist,

29. September 2016

Philipp Tusch

Diese iPhone 7-Hülle bringt den Kopfhöreranschluss zurück

Shortnews: Fuze Cases heißt das Modell, das gleich zwei Probleme des iPhone 7 auf einmal lösen will: Gleichzeitig Laden und Musikhören – sowie das Anstecken eines Klinkenanschlusses. Auf Indiegogo stellt sich die Idee gerade der Finanzierung. 60.000 Dollar wollen die Macher für die Umsetzung des Konzeptes haben. Der Verkaufspreis der 5mm-dicken Hülle liegt bei 70 Euro, dafür wird sie noch bis Ende des Jahres ausgeliefert, verspricht der Hersteller. Das Fuze Case besitzt darüber hinaus einen integrierten Akku, der je nach Modell mit einer Kapazität von 2.400mAh (iPhone 7) bzw. 3.600mAh (iPhone 7 Plus) daher kommt. Schließt man dann ein Lightning-Kabel

29. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7 Plus: iOS 10.1 nutzt 3 GB-Arbeitsspeicher voll aus

Shortnews: Das iPhone 7 Plus unterscheidet sich vom iPhone 7 nicht nur in seiner Größe und der Kamera, sondern auch im intern verbauten Arbeitsspeicher. Während das iPhone 7 noch mit 2 Gigabyte RAM daherkommt, können Nutzer eines iPhone 7 Plus auf immerhin 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zurückgreifen – allerdings wohl erst ab iOS 10.1. Stellt man beide iPhones derzeit in einem Test gegenüber, wird man nämlich keine großen Unterschiede beim Aufruf von Apps sehen. Das iPhone 7 Plus speichert den aktuellen Stand einer Anwendung oder einer Webseite beim Klick auf die Home-Taste derzeit nicht länger als sein kleiner Bruder, obwohl dies theoretisch möglich

28. September 2016

Philipp Tusch

Ton und Kamera: iPhone 7-Neuerungen mit Mehrwert?

Verlässlich wie ein Schweizer Uhrenwerk bringt Apple jedes Jahr ein neues iPhone heraus – mal ist es eher ein Facelift, mal eine Revolution. Dieses Jahr liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen: Am Design hat sich auf den ersten Blick gar nichts verändert, die Abmessungen sind exakt dieselben wie die der Vorjahresmodelle, beim Gewicht wurde ebenfalls wenig eingespart (4 bzw. 5 Gramm). Das einzige, das die neuen Modelle optisch von ihren Vorgängern abgrenzt, sind die neuen Farbvarianten „Schwarz“ und „Diamantschwarz“, wobei letztere bei den Käufern besonders gut ankommt. Die größten Neuerungen verstecken sich allerdings unter der Haube. Wir schauen uns an, ob

28. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7 (Plus): Nachfrage ist höher als erwartet

Gute Nachrichten aus dem Lieferumfeld von Apple. Der Digitimes zufolge erhöht der Konzern seine Bestellungen an iPhone 7-Komponenten um 20 bis 30 Prozent. Dies geht aus den Angaben des Unternehmens General Interface Solution hervor, die für das iPhone die Touchscreen-Panels herstellen. Bulatnikov / Shutterstock.com Demnach hätten die Lieferanten selbst nicht mit einer solchen Erhöhung gerechnet. Auch Apple war von der Nachfrage offenbar überrascht. Der Konzern hat zum Start des iPhones nur ein sehr geringes Angebot bereitgestellt, um nicht auf zu vielen Geräten sitzen zu bleiben. Doch jetzt muss Apple die Produktion deutlich nach oben schrauben, um die Nachfrage überhaupt erfüllen zu

25. September 2016

Aaron Baumgärtner

Kickstarter-News: iPhone 7 Case und Anti-Schnarch-Headset

Mit den heutigen Kickstarter-News möchten wir euch drei weitere Crowdfunding-Projekte vorstellen, die derzeit auf Kickstarter und Indiegogo nach Unterstützung suchen. Zum einen geht es um das Anti-Schnarch-Headset Snore Circle und um den smarten Sonnenspiegel Lucy – und zum anderen um das iPhone 7 Case mit dem Namen Smartkase vom Hersteller Fuzure Innovations. Snore Circle – Schnarchen ist vergessen Mit Snore Circle stellt ein junges Startup-Unternehmen ein neues Produkt vor, das direkt ans Ohr des Schlafenden wandert. Dort nimmt das Anti-Schnarch-Headset eventuelle Schnarchgeräusche des Trägers auf und analysiert diese. Anschließend wird eine entsprechende Vibrationsfrequenz über den Schädelknochen des Trägers an den

22. September 2016

Robert Tusch

Neu für das iPhone 7: Systemhaptik

Im iPhone 6s hat Apple erstmals in ein iPhone seine von Haus aus entwickelte Taptic Engine eingesetzt. Sie ersetzt den alten Vibrationsmotor und wird etwa verwendet, um beim 3D-Touch auf das Display ein haptisches Feedback zu vermitteln. Mit dem iPhone 7 entwickelt Apple diese Komponente weiter. Eingesetzt wird die Taptic Engine etwa beim Klick auf den Homebutton, der fortan nicht mehr mechanisch ist. Ähnlich wie das Trackpad des MacBooks simuliert der kleine Motor unter der Hometaste das Gefühl, das wir beim mechanischen Klick sonst hätten. Subtiles Feedback bei Systemsteuerungen Aber Apple geht noch weiter und führt mit dem neuen Smartphone eine dritte

22. September 2016

Philipp Tusch

Im Video: Der neue Blur-Modus für die iPhone 7 Plus Kamera

Shortnews: Der auf der Apple-Keynote angekündigte Portrait-Modus für die duale Kamera des iPhone 7 Plus erhält mit iOS 10.1 bereits Einzug. Seit gestern befindet sich das Update in der ersten Beta, die Funktion ist aber bereits implementiert. Beim Portrait-Modus werden die beiden Kameras im großen iPhone so genutzt, dass ein Blur-Effekt im Hintergrund entsteht. Das passiert live und ist für ein Smartphone ein absolutes Highlight. MacRumors konnte das Feature schon einmal vorab testen. Wie gesagt: Aktuell noch in der Beta befindlich, aber ab Herbst für alle Besitzer des iPhone 7 Plus verfügbar. „iPhone 7 Plus "Portrait Mode" Hands-On Preview!“ von

21. September 2016

Philipp Tusch

Beta: iOS 10.1 bringt Blur-Modus für iPhone 7 Plus Nutzer

Shortnews: Knapp über eine Woche nach dem Release von iOS 10 für die Öffentlichkeit, hat Apple nun das nächste Update ins Rennen geschickt. Vorerst aber nur für Entwickler. Diese können iOS 10.1 nun testen. Auch auf dem Mac gibts Neuigkeiten: Hier steht macOS Sierra 10.12.1 nur einen Tag nach seinem Vorgänger als Beta bereit. Welche Neuerungen es gibt, ist in beiden Fällen unklar. Solange nichts konretes bekannt ist, ist von Fehlerbehebungen auszugehen. UPDATE: iOS 10.1 bringt für das iPhone 7 Plus den Portrait-Modus mit Tiefenschärfe. Die Kamera erkennt damit automatisch, wenn Personen im Vordergrund stehen und legt auf den Hintergrund

20. September 2016

Philipp Tusch

iPhone 7 Jet Black: Anfällig für unschöne Abdrücke & Kratzer auf dem Gehäuse

Shortnews: Apple hält beim iPhone 7 in der Ausführung „Diamantschwarz“ (oder Jet Black) wahrlich nicht hinterm Berg. Ganz unten auf seiner Spezifikations-Seite führt das Unternehmen einen entscheidenden Nachteil an: Das glänzende Finish des iPhone 7 in Diamantschwarz ist das Resultat eines Präzisionsprozesses, bei dem in neun Stufen eloxiert und poliert wird. Die Oberfläche ist genauso hart wie bei anderen eloxierten Apple Produkten. Dennoch können mit der Zeit winzige Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. Um dem vorzubeugen, empfehlen wir, eines der vielen Cases zu verwenden, mit denen das iPhone geschützt werden kann. Doch wie ernst ist dieser Hinweis zu nehmen? Da nun die

20. September 2016

Robert Tusch

iPhone 7: Maximale Helligkeit nicht manuell einstellbar

Ganze 25 Prozent heller ist das Display des iPhone 7 im Vergleich zu seinem Vorgänger. Doch wer die maximale Helligkeit erreichen will, kann das nicht über den Slider manuell einstellen. Dies scheint Apple zu verhindern, schreibt die US-Webseite Displaymate. Auch wenn der Helligkeits-Slider also ganz oben ist, bleibt das iPhone 7-Display noch ungefähr genauso hell wie sein Vorgänger. Die maximale Helligkeit erreicht das Handy nur über die „Auto-Helligkeit“ bei sehr grellen Lichtverhältnissen. Diese müsst ihr also in den Einstellungen aktiviert haben. When Automatic Brightness is turned On, the iPhone 7 produces up to an impressive 705 cd/m2 (nits) in High Ambient

19. September 2016

Philipp Tusch

iPhone 7 nass geworden: Akku 5 Stunden nicht laden

Shortnews: Das iPhone 7 ist nach IP67 spritzwassergeschützt. Wir hatten euch hier schon einmal darüber informiert, was das im Alltag heißt. In einem gesonderten Support-Dokument hat Apple nun einen ergänzenden Hinweis an alle Nutzer ausgegeben, deren iPhone nass geworden ist. In diesem Fall sollte man das Smartphone vorsichtig mit einem Mikrofasertuch abtupfen. Es kann sein, dass etwas Wasser ins Innere eingedrungen ist – das ist per se nicht schädlich. Ihr könnt es einfach „rausschütten“, indem ihr das iPhone mit der Öffnung nach unten leicht rüttelt. Ein Ventilator mit kalter Luft könnte hier auch helfen. Apple warnt aber davor, externe warme