20. Juni 2024

Patrick Bergmann

Mactracker ist in Version 7.12.16 erschienen: das ist neu

Die WWDC24 ist vorbei, neue Hardware gab es in diesem Jahr nicht. Das ist nicht weiter schlimm, schließlich stellte Apple das neue iPad Pro 2024 mit M4 Anfang Mai vor. Und dies ist auch das Stichwort für dieses Update von Mactracker.  Mactracker ist in Version 7.12.16 erschienen Langjährige Leser von Apfelpage kennen die App natürlich und haben diese sicherlich installiert, da eine Vielzahl an neuen Geräten eingepflegt worden sind. Bei dem letzten Update von Anfang Mai haben die neuen iPad-Modelle noch gefehlt, diese werden nun inklusive des neuen Zubehöres mit dieser Aktualisierung nachgereicht: Fügt iPad Pro 11-Zoll (M4) und iPad

Apple hat auch iOS 17.6 Public Beta 1 für freiwillige Tester bereitgestellt

Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Public Beta 1 an die freiwilligen Tester verteilt. Dies dürfte die letzte größere Aktualisierung für iPhone und iPad vor der Veröffentlichung von iOS 18 und iPadOS 18 sein. Noch ist nichts über enthaltene Neuerungen und Verbesserungen in der kommenden Version bekannt. Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Public Beta 1 für die freiwilligen Tester zur Verfügung gestellt. Die neue Beta kann damit ab sofort geladen und installiert werden, dies ist wie üblich in den Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update möglich. Um die Public Beta laden zu können,

20. Juni 2024

Patrick Bergmann

Mit „Resident Evil 7 – Biohazard“ erscheint in Kürze der nächste AAA-Titel auf Apples Geräten

Mit dem Wechsel von Intel hin zu Apple Silicon ist die nahezu gesamte Hardware-Plattform auch für Publisher von Premium-Games auf einen Schlag hin attraktiv geworden. So verwundert es nicht, dass seitdem immer mehr AAA-Titel für Mac, iPhone und iPad erscheinen. Dazu zählt auch ein weiterer Titel der „Resident Evil“-Serie.  „Resident Evil 7 – Biohazard“ kommt demnächst für iPhone und Co. Wer in den jeweiligen App-Store etwas stöbert, findet dort ein neues Spiel vor. Konkret handelt es sich um „Resident Evil 7 – Biohazard“, welches der Nachfolger von „Resident Evil – Village“ ist. Letztgenannter Titel ist bereits seit letztem Herbst verfügbar.

Apple hat Stress mit Brüssel | iPhone 15 Pro kriegt KI-Turbo | Billig-Brille in Planung? – Daybreak Apple

Die EU will Apple seine sehr eigenwillige Umsetzung des DM nicht durchgehen lassen – warum auch? Der iPhone-Konzern will sein abgeschlossenes System am liebsten weiter genau so abgeschlossen lassen und damit weiter satte Gewinne einstreichen. Aus Aktionärssicht nur zu verständlich, würde ich auch wollen, so als Anleger. Das Problem ist nur: Für den Verbraucher ist das eigentlich total schlecht, wenn so Unternehmen machen können, was sie wollen Willkommen zur Übersicht am Morgen! Das iPhone 15 Pro (und Pro Max natürlich), diese beiden iPhones sind die einzigen beiden iPhones, die absehbar ein bisschen KI kriegen. – nur in den USA und

18. Juni 2024

Roman van Genabith

Das iPhone 15 Pro Max macht bei KI mit iOS 18 mehr Tempo

Moderne iPhones holen unter iOS 18 offenbar deutlich mehr aus ihrer Neural Engine heraus. Frühe Benchmarks mit der Beta zeigen, dass Apple hier erhebliche Optimierungen eingearbeitet hat. Das dürfte vor dem Hintergrund der kommenden KI-Tools auch notwendig sein. Apple nutzt die Neural Engine mit iOS 18 offenbar deutlich besser aus. Erste Tests mit iOS 18 in der ersten Beta zeigen signifikante Anstiege der Performance, an diesen Stellschrauben könnte Apple im Laufe der Beta noch drehen. Exkurs Die Neural Engine ist ein Bereich der SoCs von Apple, die speziell für die Verarbeitung von KI-Tasks ausgelegt ist. Apple bewirbt sie schon seit

iOS 18

Wer kennt es noch? Dieses Retro-Feature kommt mit iOS 18 auf das iPhone

Generation TikTok dürfte damit nicht viel anfangen können. iOS 18 bringt ein Feature auf das iPhone, das Handybesitzer um die Jahrtausendwende im Schlaf beherrschten: Die Rede ist von T9. Diese alte und damals geniale Eingabemethode gibt es bald auch wieder auf dem iPhone. T9, das steht für eine Generation vor Smartphones und Instagram. Damit wurde in den 0er-Jahren eine Technik beschrieben, mit der sich schnell und verhältnismäßig leicht Text am Handy schreiben ließ, vorwiegend für SMS. Wer das noch kennt, erinnert sich, wer T9 nicht mehr selbst erlebt hat, wird es auch mit Erklärung kaum verstehen, so weit ist diese

Apple verteilt erste Beta von iOS 17.6 und iPadOS 17.6

Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 1 an die Entwickler verteilt. Dies dürfte die letzte größere Aktualisierung für iPhone und iPad vor der Veröffentlichung von iOS 18 und iPadOS 18 sein. Noch ist nichts über enthaltene Neuerungen und Verbesserungen in der kommenden Version bekannt. Bemerkt ihr interessante Änderungen? Apple hat heute Abend iOS 17.6 und iPadOS 17.6 Beta 1 für die registrierten Entwickler zur Verfügung gestellt. Die neue Beta kann damit ab sofort geladen und installiert werden, dies ist wie üblich in den Einstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update möglich. Noch keine Details über kommende Neuerungen

17. Juni 2024

Toni Ebert

iPhone

Die Welt des Sports auf dem iPhone: Top-Spiele und Apps für Apple-Nutzer

ANZEIGE - Ihr sucht die beste Sport-App auf dem iPhone? Mobile Spiele und Unterhaltungsapps haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir uns mit unserem Lieblingssport beschäftigen. Jetzt könnt ihr mit nur wenigen Fingertipps auf dem Smartphone gegen Gegner auf der ganzen Welt antreten und die Fähigkeiten in Einzelspieler-Matches in euren bevorzugten mobilen Sportspielen verbessern. Und in der schnell voranschreitenden Welt der mobilen Anwendungen sind Sport-Apps im Jahr 2024 zu unverzichtbaren Werkzeugen für Sportler, Fitness-Enthusiasten und Sportfans gleichermaßen geworden. Diese Anwendungen definieren die Art und Weise, wie wir Sport erleben, neu – von der detaillierten Nachverfolgung des persönlichen Trainings bis

12. Juni 2024

Roman van Genabith

KI-Beschränkung auf neueste iPhones als Umsatz-Turbo: Analyst sieht Superzyklus kommen

Apple stehen nach Meinung von Analysten goldene Zeiten bevor: Dabei profitiere der Konzern wohl vor allem davon, die neuen KI-Funktionen nur Kunden mit den neuesten Geräten zur Verfügung zu stellen. Dies werde die Verkäufe beflügeln, so die Erwartung. Für Kunden ist es ein echtes Ärgernis: Das eigentliche Highlight der WWDC, die neuen KI-Funktionen, die Apple unter dem Schlagwort Apple Intelligence zusammenfasst, werden nur mit einem iPhone 15 Pro oder höher laufen, also die aller neuesten und teuersten Geräte erfordern und das, obwohl wältere Modelle die Hardwarevoraussetzungen wohl auch erfüllen dürften. Analyst sieht Superzyklus voraus Diese Entscheidung werde Apple aber satte

12. Juni 2024

Patrick Bergmann

Camera M in Version 7.4 überarbeitet das UI für das iPad

Was bei uns vielleicht seltsam anmutet, ist in anderen Ländern und Kulturen Standard – das Fotografieren mit dem iPad. Ergonomie und Qualität der Kamera einmal außen vor gelassen, ist das verständlich. Das deutlich größere Display dient in diesem Fall als Sucher und ist zum Sehen einfach angenehmer. Das haben auch diverse Drittanbieter in Sachen Kamera-Apps erkannt und portieren ihre App auf das Tablet. Dazu zählt auch Camera M, die ihre iPad-Variante umfassend überarbeitet haben.  Camera M in Version 7.4 mit optimierter Benutzeroberfläche Camera M ist schon seit geraumer Zeit auf dem iPad verfügbar, mit dem Update auf Version 7.4 nahmen

Apple Intelligence

Apple Intelligence: Diese iPhones, iPads und Macs bekommen die KI

Die KI-Funktionen Apple Intelligence waren der späte Star der Keynote gestern. Da zuletzt auch in den Kommentaren noch ein wenig Unklarheit herrscht, werfen wir einen Blick auf die – leider sehr kurze – Liste der unterstützen Geräte. Spät, aber vielleicht nicht zu spät ist Apple auf den KI-Zug aufgesprungen. Apple nennt seine Sammlung von Tools und Helferlein Apple Intelligence, hier lest ihr Details dazu. Diese wird durch eine Kombination aus eigenen Sprachmodellen und ChatGPT realisiert, doch zunächst können nur wenige Nutzer die Funktionen auch verwenden. Diese iPhones unterstützen Apples KI Bei den iPhones ist die Liste der Geräte, die Apple

Last Minute-WWDC-KI-Gerüchte | iPhone Fold als Falter-Turbo | Apple TV für Android – Apfelplausch 344

Nur noch einen Taag zur WWDC, Apple wird am Montag wohl einiges in Sachen KI vorstellen. Wir haben zuletzt noch einen Blick auf die erwarteten Neurungen geworfen. Außerdem Thema in der Sendung. Safari hat schon seit Jahren eine Lücke in der Kindersicherung und Apple plant wohl ein faltbares iPhone für 2027. – willkommen zum Apfelplausch 344. Aber wie immer zu Anfang der Sendung unser Blick auf ein wenig Post von euch. Wir lesen ein paar Zuschriften vor, die sich unter anderem mit Mails von letzter Woche beschäftigen. Viel Intelligenz am Montag Apple will nun endlich auch bei KI mitreden. Es

Apple TV+ in China | KI nur auf neuen iPhones | alte Apple TVs bald ohne Netflix – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Es wäre bitter, aber nicht allzu überraschend: Wenn in wenigen Tagen iOS 18 vorgestellt wird, könnten viele Nutzer alter iPhones leer ausgehen. Die KI-Funktionen, mit denen derzeit schon so fest gerechnet wird, stehen womöglich nur auf den aller neuesten iPhones zur Verfügung. Was sagt man dazu? Apples kommendes großes Update auf iOS 18 soll erstmals KI aufs iPhone bringen. Allerdings trüben mehrere Faktoren die Vorfreude: Einerseits fallen die Neuerungen womöglich weniger wuchtig aus als erhofft, andererseits wird das, was Apple zeigt, vielleicht auch nur auf den aktuellsten iPhones verfügbar sein. Die Frage, die sich dann stellen würde

KI unter iOS 18: Nur die neuesten iPhones sollen profitieren

Die neuen KI-Features von iOS 18 fallen wohl nicht nur insgesamt eher bescheiden aus, sie stehen vermutlich auch nur auf den neuesten iPhones zur Verfügung. Selbst die aktuellen Standard-Modelle erhalten sie womöglich nicht mehr. Aber es gibt für Besitzer älterer Modelle auch eine gute Nachricht. Apple wird iOS 18 wohl erstmals mit Features ausstatten, die auf trainierten Sprachmodellen basieren, umgangssprachlich auch als KI bezeichnet. Allerdings werden nicht sehr viele iPhone-Besitzer in den noch fraglichen Genuss dieser neuen Funktionen kommen. Nur die aller neuesten iPhone-Modelle sollen diese neuen Funktionen unterstützen. Das ist bei Apple nicht grundsätzlich ungewöhnlich, die Frage nach der

3. Juni 2024

Roman van Genabith

Falt-iPhone: Später Start für Apple kein Nachteil

Apple wird wohl nicht so rasch ein faltbares iPhone auf den Markt bringen. Taiwanische Marktforscher sehen darin aber nicht unbedingt einen Nachteil für den Konzern. Noch für eine geraume Weile dürften Foldables ein Nischenprodukt bleiben. Wenn aber ein iPhone Fold erscheint, könnte das für einigen Wirbel in der Branche sorgen. Apple hat nach wie vor kein faltbares iPhone im Lineup. Das wird wohl einstweilen auch so bleiben. Die führenden Analysten sehen Apple in den kommenden Jahren nicht mit einem Foldabel in Smartphonegröße an den Start gehen, diese Auffassung stützt nun auch eine Einschätzung eines taiwanischen Marktforschers. Anders als andere Beobachter

Das iPhone 16 Pro könnte rekordverdächtig sein

Das iPhone 16 Pro könnte einen neuen Rekord aufstellen, nämlich für die dünnsten Displayränder aller Zeiten. Schon das iPhone 15 Pro hatte hier Maßstäbe gesetzt, Apple möchte diesen Trend offenbar weiter treiben. Allerdings könnte es wichtigere Neuerungen als noch dünnere Ränder geben. Apples iPhone 16 Pro ist möglicherweise in einem Punkt rekordverdächtig: Der Rand des Displays könnte so schmal ausfallen, wie bei keinem anderen Smartphone der Welt, das zumindest behauptet einer der bekannteren Leaker, der in der Vergangenheit mit seinen Prognosen schon häufiger richtig gelegen  hatte. My friend confirmed that iPhone 16 Pro will reduce bezel, surpassing Galaxy S24 to