11. September 2018
iPhone-Preise: Das zahlt der Endkunde bei Fertigung in den USA
Das iPhone würde deutlich teurer, würde es komplett in den USA gefertigt, wie Donald Trump es sich wünscht, das ist wohl allen Beobachtern klar. Wie teuer es werden würde, haben sich die Bank of America und Gene Munster angeschaut und der Preisaufschlag fällt deutlich aus. Apple lässt seine iPhones, Macs und übrigen Produkte bekanntlich im Ausland fertigen, vornehmlich in China, aber auch Indien und anderen Niedriglohn-Ländern. Würde sich das ändern, würden die iPhones teuer – deutlich teurer als sie im Augenblick schon sind. Genau das ist aber die Forderung von US-Präsident Donald Trump, der sich riesige iPhone-Fabriken für strukturschwache US-Bezirke