TOP iOS 13 versteckte Features | 1 Woche mit Beta | iPhone ohne 3D Touch – Apfelplausch 98

Apples Neuerungen von der WWDC 2019 halten uns auch heute noch in Atem: Genauer gesagt können wir in dieser Sendung nun mit ausführlichen Eindrücken und Erfahrungsberichten aus der ersten Beta aufwarten. Diese Schilderungen machen auch schon den Großteil der heutigen Episode aus, doch es gibt natürlich noch ein wenig mehr, über das wir reden wollen. – willkommen zum Apfelplausch 98. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir kurz auf unseren neuen Sponsor aufmerksam machen: Grover! Dort könnt ihr Elektronik Produkte und auch sämtliche Apple Geräte mieten. Die Firma arbeitet unter anderem mit MediaMarkt zusammen.

7. Juni 2019

Roman van Genabith

LG Logo

iPhone-Display: LG hat mit Problemen in der OLED-Fertigung zu kämpfen

LG hat zuletzt offenbar einige Probleme mit der Fertigung von OLED-Displays, die dieses Jahr in Apples iPhone zum Einsatz kommen sollen. Wie das Unternehmen beteuerte, werde daraus aber keine Lieferverzögerung entstehen. Apples Zulieferer LG Display hatte zuletzt offenbar einige technische Schwierigkeiten. Sie sind in der asiatischen Fertigungsstätte Paju in der Produktionslinie E6-1 aufgetreten. LG hat die Fertigung dort zeitweilig komplett gestoppt, wie es in asiatischen Medienberichten hieß. Grund für die Unterbrechung seien offenbar Probleme mit Maschinen, die die Versiegelung der OLED-Panels aufbringen, die die Bildschirme vor eindringender Flüssigkeit schützen. Keine Auswirkungen auf Fertigung des iPhones befürchtet Die Linie E6-1 ist

6. Juni 2019

Toni Ebert

Die besten Apps fürs iPhone im Sommer 2019

ANZEIGE - Wieder einmal wollen wir euch die spannendsten Apps für die kommende Zeit für eure iPhones und iPads zeigen. Dabei soll es hauptsächlich um Apps aus dem App Store gehen, teilweise auch um Webanwendungen. Viel Spaß! Wir beginnen gleich mit einer App zum Wetter. Passend zum Sommer: Wetter, aber in cool: Carrot Weather Wetter Apps kennen wir doch alle. Aber mit Carrot Weather habt ihr eine ziemlich coole Wetter App, die euch nicht einfach das Wetter ansagt, sondern mithilfe von KI mit flotten Sprüchen aus dem Lautsprecher und sogar Bildchen und witzigen Animationen unterhält. So wisst ihr etwa, was ihr anziehen könnt und auf

5. Juni 2019

Roman van Genabith

Tim Cook: China wird Apple und das iPhone nicht angreifen

Applechef Tim Cook rechnet nicht mit Maßnahmen aus China, die gegen Apple und das iPhone gerichtet sind. Trotz der jüngsten Eskalationen sieht der CEO optimistisch in die Zukunft. Apples CEO Tim Cook hat sich zum Konflikt der USA mit China geäußert. Diese geostrategischen und wirtschaftspolitischen Konfliktlinien beginnen zunehmend auch die Tech-Branche zu tangieren, nachdem sie bereits seit einiger Zeit Einfluss auf die weltweiten Warenströme und Lieferketten ausüben. Nun nahm Tim Cook eine erfrischend positive Position zur Sache ein, aber wieviel an seinen Worten ist Zweckoptimismus? China wird nicht gegen Apple schießen Tim Cook glaubt nicht an Strafmaßnahmen aus China gegen

3. Juni 2019

Ron Schäfer

Xbox One X Konsole mit Controller, Bild: Microsoft

So verbindest du den Xbox Controller mit deinem iPhone, iPad und Apple TV

ANZEIGE - Mit dem Erscheinen von iOS 13 bietet euch Apple die Möglichkeit euren Xbox Controller mit eurem iPhone, eurem iPad oder eurem Apple TV zu verbinden. Damit könnt ihr endlich euren High-End-Controller für Games auf iOS nutzen. Wir zeigen euch wie das geht!  Seit dem Software-Update iOs 13 könnt ihr euren heißgeliebten Xbox One Controller in allen Formen und Farben auch mit der Hardware von Erzrivalen Apple verbinden. Der Hersteller aus Cupertino gibt an, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren. Auch das Verbinden des Xbox Controller mit eurem iPhone, eurem iPad oder eurem Apple TV könnte einfacher nicht sein: Xbox

iPhone XI Leak

iPhone XI soll Dual-Bluetooth-Audio bekommen: Könnte als MultiRoom-Musikmaschine dienen

Apple soll dem nächsten iPhone Dual Bluetooth Audio spendieren. Damit könnten Besitzer des neuen Modells etwa Musik gleichzeitig an mehrere Lautsprecheranordnungen oder Kopfhörer schicken. Apples nächstes iPhone-Flaggschiff, das wir derzeit meistens iPhone XI nennen, könnte eine interessante, bisher nicht erwähnte neue Funktion erhalten, wie aus japanischen berichten hervorgeht. Danach soll Apple dem neuen Modell Dual Bluetooth Audio mitgeben. Damit wären reizvolle Bluetooth-Konfigurationen möglich. Das iPhone könnte so etwa ein MultiRoom-Zuspieler werden. Gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Geräten Aktuell ist es bereits möglich, mit einem iPhone bluetooth-Verbindungen zu mehreren Geräten gleichzeitig zu haben, so kann das iPhone etwa zugleich mit den AirPods

iPhone bald wieder mit Touch ID? | WhatsApp mit Werbung | MacBook mit mehr Tempo – Apfelplausch 96

Nicht nur Huawei hat unter den neuen Strafmaßnahmen aus Washington zu leiden, Apple könnten sie ebenfalls treffen. Das iPhone könnte schon bald ohne 3D Touch auskommen müssen, das und mehr sind die Themen der heutigen Sendung, zu der ich euch wie immer herzlich begrüße. – willkommen zum Apfelplausch 96. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Doch zunächst möchten wir nochmals kurz auf unseren Sponsor aufmerksam machen. Blinkist ist ein neuartiger Dienst, der Zusammenfassungen von über 2.500 Büchern als Hörbuch oder eBook anbietet. Und als Apfelplausch Hörer bezahlt ihr 25% weniger und könnt kostenlos testen! Exklusiv für Apfelplausch

iPhone XI Leak

iPhones 2020: Neues Touch ID und 5G, dieses Jahr schon kein 3D Touch mehr?

Apple könnte sich in diesem Jahr von 3D Touch verabschieden, wie bereits zuvor vermutet. Im kommenden Jahr könnte dann der komplette Wechsel zu OLED anstehen und ein neues iPhone SE kommen. Die Woche geht mit einer spannenden Einschätzung zu den kommenden iPhones zu Ende. Der Analyst Blayne Curtis von Barclays hat sich Anfang des Monats mit einigen Vertretern von Apples Zulieferern getroffen und brachte interessante Vermutungen von diesem Treffen mit. Sie betreffen die iPhones von 2019 und 2020. Zunächst bekräftigte er die bereits zuvor von Barclays geäußerte Vermutung, Apple könnte nun auf 3D Touch verzichten und zwar bei allen iPhones

iOS-Updates informieren Nutzer künftig, wenn sie das iPhone drosseln

Apple wird bei zukünftigen Updates von iOS klarer an die Verbraucher kommunizieren, falls dadurch die Performance ihrer iPhones beeinträchtigt wird. Eine entsprechende Zusage konnte nun eine britische Verbraucherschutzorganisation dem Unternehmen abringen, die seit der iPhone-Drossel-Affäre mit Apple über dessen Vorgehen streitet. Die iPhone-Drossel zeitigt noch immer späte Konsequenzen für Apple: Als bekannt geworden war, dass das Unternehmen iPhones per Software langsamer werden ließ, sobald sich deren Akkus ihrem Lebensende näherten, brach ein Sturm der Empörung gegen das Unternehmen los. Dieser resultierte nur zum Teil aus dem Umstand an sich, Akkus sind nun einmal von begrenzter Haltbarkeit und dass sie weniger

iPhone XI Leak

2019-iPhones in eurasischer Wirtschaftsdatenbank aufgetaucht

Apple hat die iPhones von 2019 bereits in die ersten regulatorischen Datenbanken eingetragen. Die neuen Modelle werden wie üblich im September erwartet. Vermutet werden erneut drei neue iPhones. Die iPhone-Modelle von 2019 wurden nun erstmals in einer offiziellen Dokumentation gesichtet. Es ist wieder einmal die Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission, die entsprechende Eintragungen aufweist. Dieser Index hat bereits häufiger Geräte von ‚Apple dokumentiert, die einige Monate später auf den Markt gekommen sind. Die Eintragungen sagen allerdings zumeist nicht viel aufschlussreiches aus, so auch diesmal. Drei neue iPhones im Herbst Eingetragen wurden neue iPhones mit den Modellnummern A2111, A2160, A2161, A2215, A2216,

20. Mai 2019

Roman van Genabith

Symbolbild China | MaoNo / Pixabay

Wieso benutzen wir noch iPhones? Handelsstreit schürt Unzufriedenheit in China

In China regt sich Ablehnung gegen westliche Technologiemarken. Allen voran Apple hat unter diesen Aufrufen zum Boykott zu leiden. Die Auswirkungen lassen sich noch schwer abschätzen. Die Chinesen setzen sich im Augenblick wieder vermehrt kritisch mit den Produkten westlicher Technologieunternehmen auseinander. In den chinesischen sozialen Netzwerken rollt eine neue Welle von Posts, die dazu aufrufen, bestimmte Unternehmen zu boykottieren. Dies wurde bereits vor einigen Monaten beobachtet und hatte unter anderem Anteil daran, dass sich die Konjunktur für das iPhone im wichtigen Schlüsselmarkt China deutlich eintrübte, Apfelpage.de berichtete. Nach einigen Monaten relativer Ruhe nimmt die ‚Bewegung nun wieder Fahrt auf. Huawei

Macht Trump das iPhone teurer? | Wird iOS mehr wie Android? | iPhone 11R Leaks – Apfelplausch 95

Apple Pay kommt wohl bald in 13 neue europäische Märkte und die Apple Card geht in die Testphase. Das sind zwei Themen der heutigen Sendung – willkommen zur Apfelplausch-Episode 95. Wie üblich beginnen wir unsere Sendung mit einigen Mails von Hörern und da hatten wir diese Woche gleich mehrere Zuschriften, die wir euch vorlesen wollen, unter anderem auch mit der Frage eines Hörers, die wir so adhoc nicht beantworten konnten. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Die heutigen Themen 00:00:00: Hörerpost: Weitere Apple Pay Erfahrungen, Welches MacBook kaufen? und mehr 00:09:00: Apple Pay Erfahrungen und Apple Card wird verteilt 00:23:15: Neue

17. Mai 2019

Roman van Genabith

Schlüssel - Symbolbild

Apples AirDrop erlaubte Manipulation von Dateien und Ausschalten von iPhones

Apples AirDrop war bis vor kurzem ein latentes Sicherheitsrisiko. Der Dateiaustausch konnte von Angreifern in der Nähe manipuliert werden. DAs Problem ist jetzt zwar gebannt, war allerdings erschreckend umfangreich. Apples AirDrop erlaubt den drahtlosen Austausch von Dateien zwischen iPhone und Mac. Schon zuvor gab es Probleme mit AirDrop, diese bestanden aber zumeist in unschönen Dateien, mit denen iPhone-Nutzer zugespamt wurden. Sicherheitsforscher der TU Darmstadt entdeckten jetzt aber eine Schwachstelle im Protokoll AWDL, das AirDrop zugrunde liegt. Apple dokumentiert AWDL nicht, die Forscher mussten es nachbauen, um dem Problem auf den Grund zu kommen. Dabei stellten sie fest, dass es einem

16. Mai 2019

Roman van Genabith

iPhone-Verkäufe: In den USA zuletzt minimal besser

Das iPhone verkaufte sich zuletzt in den USA offenbar minimal besser als in den Monaten zuvor. Dennoch stellen sich Investoren die Frage, ob die Verkäufe in den USA die schwache Nachfragesituation in anderen Weltregionen mittelfristig wird ausgleichen können. Apples iPhone-Verkäufe konnten in den letzten Monaten in den USA minimal zulegen, das ergeben Schätzungen der Marktforscher der Analysefirma CIRP. Diese hat ermittelt, dass Apple im März-Quartal rund 39 Millionen iPhones in den Vereinigten Staaten abgesetzt haben dürfte, die Prognose fällt somit etwas schwächer als als Zahlen der anderen Analysehäuser. Diese waren zum Teil von knapp 44 Millionen verkauften Geräten ausgegangen. Minimales

15. Mai 2019

Roman van Genabith

Dollar Symbolbild

So teuer würden iPhones, wenn die neuen Zölle kommen

Apples iPhones könnten durch die Eskalation des Zollkonflikts zwischen den USA und China um rund 14% steigen. Unter bestimmten noch negativeren Umständen wären auch noch drastischere Konsequenzen denkbar. In den letzten Tagen berichteten wir bereits wiederholt über mögliche Konsequenzen des aktuell wieder aufgeflammten Zollkonflikts zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump brachte unlängst neue Strafzölle auf Waren im Wert von rund 200 Milliarden Dollar in Höhe von 25% statt zuvor 10% auf den Weg. Diese werden derzeit, während die Verhandlungen mit Peking noch weitergehen, von den US-Handelsbehörden vorbereitet und könnten Ende kommenden Monats wirksam werden. Falls zuvor keine Einigung

15. Mai 2019

Roman van Genabith

iPhone Xs tritt im LTE-Test gegen Galaxy S10, OnePlus 7 Pro und LG an

Das iPhone Xs Max ist in einem Test der LTE-Performance gegen aktuelle Top-Modelle von Samsung und OnePlus angetreten. Die Ergebnisse fallen im großen und ganzen aus, wie man das erwarten konnte. Apples iPhone Xs Max hat sich in einem Test, der von PCMag durchgeführt wurde, mit den Flaggschiffen der Konkurrenz messen müssen, was seine LTE-Performance auf dem häufig genutzten Band 4 betrifft. Das aktuelle iPhone-Lineup ist mit dem Modem XMM7560 von Intel ausgestattet. Es ist für einen maximalen Downlink von etwa einem Gigabit spezifiziert und unterstützt eine bis zu fünffache Carrier-Aggregation, also die parallele Nutzung mehrerer Frequenzen im gerade genutzten