13. Dezember 2019

Roman van Genabith

Trump mit Geschenk für Apple: iPhone und iPad werden nicht von 15%-Strafzöllen betroffen sein

Apple entgeht offenbar den Strafzöllen auf iPhone und iPad, die Sonntag in Kraft treten sollen. Möglich wird das durch eine Vereinbarung in letzter Minute. Falls dieser Deal nicht erreicht worden wäre, hätte das empfindliche Verluste für Apples wichtiges Weihnachtsgeschäft bedeutet. Apple muss offenbar keine neuen Strafzölle auf seine wichtigsten Produkte zahlen. Für kommenden Sonntag stand eine neue Runde im Handelskonflikt zwischen China und den USA auf der Agenda. Für Apple hätte das bedeutet: Weitere Strafzölle auch auf das iPhone, daneben auf das iPad und das MacBook, die beim Import aus China, wo die Geräte gefertigt werden, in die USA anfallen.

12. Dezember 2019

Roman van Genabith

Twitter Logo

Twitter unterstützt jetzt auch Live Photos vom iPhone

Die Live Photos sind jetzt auch auf Twitter eingetroffen: Wer seine Fotos vom iPhone auf Twitter postet, kann dies nun auch in der animierten Version tun, die Apple vor Jahren erstmals am iPhone eingeführt hatte. Apples Live Photos funktionieren jetzt auch auf Twitter: Keine weltbewegende Neuigkeit, sie sei aber gegen Abend noch kurz angemerkt. Auf Twitter erklärte der Dienst selbst den Start der neuen Unterstützung in einem entsprechenden Tweet. Give the gift of GIFs. You can now upload your iOS Live Photos as GIFs anywhere you upload photos on Twitter. pic.twitter.com/D8TIfsBwyd — Twitter (@Twitter) December 11, 2019 Live Photos kommen

12. Dezember 2019

Roman van Genabith

Märkte - Symbolbild

iPhone im Oktober und November in China schwach? Bank schickt Aktie ins Minus

Die iPhone-Verkäufe in China sollen in den letzten beiden Monaten deutlich rückläufig gewesen sein. Diese nicht unabhängig zu bestätigende Behauptung hat den Kurs der Aktie heute ins Minus geschickt. Aktuell widersprechen sich die Einschätzungen der Beobachter hinsichtlich des Verkaufserfolgs der neuen iPhones. Das iPhone verkauft sich zuletzt in China deutlich schwächer, zu dieser Auffassung gelangen Analysten der Bank Credit Suisse. Danach seien die Verkäufe im Oktober 2019 um gut 10% gefallen, im November weitete sich das Minus sogar aus: Rund 35% weniger iPhones soll Apple im letzten Monat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Reich der Mitte verkauft haben, so die

12. Dezember 2019

Hannes

iPhone 11 Pro - Apple

Video: Neues Shot on iPhone zeigt Wüstenrennen

Vor wenigen Tagen veröffentlichte Apple ein Video von einer Schneeballschlacht, welches mit dem Apple iPhone 11 gedreht wurde. Jetzt ist auf Youtube mit “Saudi Desert Riders” ein neues “Shot on iPhone”-Video auf Youtube erschienen und zeigt ein beeindruckendes Wüstenrennen. Was ist in dem Video zu sehen? In dem “Shot on a iPhone”-Video “The Desert Riders” sind Motorradfahrer und Buggyfahrer zu sehen. Sie fahren im hohen Tempo durch die Al Karrarah Wüste in Saudi-Arabien und vollziehen beeindruckende Manöver. Gefilmt wurde mit dem Kamerasystem des Apple iPhone 11 Pro. Die Buggyfahrer und Motorradfahrer verfolgen unter anderem einen Mitstreiter, es werden Sprünge durchgeführt

iPhones per AirDrop lahmlegen: iOS 13.3 beseitigt potenzielle Schwachstelle

iOS 13.3 hat ein potenzielles Problem in AirDrop beseitigt. iPhones konnten von einer Flut an Datenübertragungen überschwemmt werden, was letztlich dazu führen konnte, dass die Geräte nicht mehr zu benutzen waren. Das Problem wurde hier weniger durch eine klassische Schwachstelle, als die Funktionsweise von AirDrop ausgelöst. Apple hat mit dem Update auf iOS 13.3 eine Eigenschaft von AirDrop geändert, die zuvor zu einem Problem werden konnte. So hat der iPhone-Nutzer Kishan Bagaria unter iOS 13.2.3 entdeckt, dass ein iPhone von einer regelrechten ‚Flut an Dateiübertragungen via AirDrop beeinträchtigt werden konnte. Wann immer eine Datei via AirDrop übertragen wird, muss der

11. Dezember 2019

Laura Rockmann

Mobilfunk Deals: iPhone XS für 1 Euro | iPhone 11 für 249 Euro | günstige Datentarife

Einige Mobilfunkanbieter packen die Weihnachtsgeschenke jetzt schon aus und werben mit tollen Angeboten. Wir haben eine Zusammenfassung für euch parat. Blau packt zu seinem üblichen Datenvolumen im Blau Allnet L Tarif gleich 2 GB obendrauf. Für 9,99 Euro im Monat gib es nun also 5 GB Datenvolumen. -> Blau Allnet L Tarif* (Affiliate-Link) Im Blau Allnet XL Tarif gibt es einen Gigabyte Datenvolumen im Monat geschenkt. Somit gibt es 6 GB für nur 14,99 Euro monatlich. -> Blau Allnet XL Tarif* (Affiliate-Link) winSIM hat ebenfalls einen guten Datentarif im Angebot. Satte 10 GB bekommt ihr für acht Euro weniger im

iPhone 12 Konzept - PhoneArena

iPhone 12: 5G kostet in der Herstellung bis zu 100 Dollar mehr

Die 5G-iPhones, die Apple 2020 bringen dürfte, werden wohl in der Herstellung deutlich teurer sein als aktuelle Modelle. Diese Mehrkosten soll aber wahrscheinlich nicht der Kunde tragen müssen. Stattdessen möchte Apple das Geld an anderer Stelle wieder reinholen. Apple wird kommendes Jahr wohl erstmals 5G im iPhone anbieten. Wie es derzeit aussieht, werden alle neuen Top-Modelle von 2020, dabei soll es sich um drei bis vier neue Geräte handeln, 5G unterstützen. Nun hat der Analyst Ming-Chi Kuo, der unlängst gar von fünf neuen iPhones im kommenden Jahr sprach, eine interessante weitere Information ergänzt. In einer aktuellen Notiz von TF International

10. Dezember 2019

Roman van Genabith

Aktienkurs Symbolbild

Apple kappt iPhone-Produktion vor Jahreswechsel, behauptet Rosenblatt-Analyst

Angeblich hat Apple die Produktion der neuen iPhones deutlich zurückgefahren: Für die ersten Monate des neuen Jahres sollen erheblich weniger iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verkauft werden, behauptet Jun Zhang von Rosenblatt Securities. Doch er hat eine prominente Gegenstimme. Apple soll angeblich die Produktion seiner iPhones von 2019 erheblich einschränken, das behauptet der Analyst Jun Zhang von Rosenblatt Securities. Er ist nicht gänzlich unbekannt und hat sich schon häufiger zu Apples Performance geäußert, aktuell sieht sein Unternehmen aber eine düstere Zukunft für Apple. So habe man dort die Produktion der iPhones von 2019 für die

iPhone 13 ohne Kabel? | iPhone 12 mit Touch ID 2.0? | Apple TV+ Zwischenfazit | News der Woche – Apfelplausch 123

Apple wird wohl morgen den Mac Pro vorstellen. Neue Apple TV+-Serien sind auch gestartet und es gab jede Menge ipHone-Gerüchte für die nächsten Jahre. Das und mehr sind unsere Themen für die heutige Sendung. – willkommen zum Apfelplausch 123. Die Sendung beginnen wir wie üblich erst einmal mit ein wenig Post von euch per E-Mail und Twitter. Apfelplausch auf Apple Podcast (Affiliate-Link) Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf TuneIn Apfelplausch auf Spotify Apfelplausch auf Patreon unterstützen Ihr hört uns gerne und wollt mal einen Euro für unser Equipment da lassen? Würde uns extrem freuen. :) -> Apfelplausch auf Patreon Die heutigen Themen 00:00:50: Intro

iPhone 12 Konzept - PhoneArena

iPhone 12: Apple könnte Akku noch größer machen

Apple könnte im iPhone 12 von 2020 möglicherweise abermals größere Batterien unterbringen. Möglich würde das durch eine neuartige Baugruppe, die bereits von Samsung für das neue Galaxy S11 bestellt worden sein soll. Apple kann im neuen iPhone 12 womöglich abermals größere Batterien zum Einsatz bringen. Dies wird ermöglicht, indem ein bestimmter Schaltkreis um 50% kleiner und dünner ausfällt als bei dessen Vorgängern in aktuellen iPhones. Dieser Schaltkreis schützt die Batterien in Smartphones davor, überladen zum werden oder sich zu tief zu entladen. Die neue Bauform wurde beim südkoreanischen Hersteller ITM Semiconductor entwickelt, wie aus südkoreanischen Medienberichten hervorgeht. Immer größere Akkus

7. Dezember 2019

Laura Rockmann

eBay Deals: iPad Pro 2018 722 Euro | iPhone 8 340 Euro

Auch eBay hat regelmäßig gute Angebote für Smart Home und Co. am Start. Heute präsentieren wir euch die besten Deals aus unseren Lieblingskategorien. Ein Apple iPad Pro in 12,9″ und einer Kapazität von 256GB gibt es in verschiedenen Farben für nur 888 Euro. Die Geräte kommen von asgoodasnew und sie befinden sich in neuwertigem Zustand. -> Apple iPad Pro 12,9″ (A1876) 2018 256 GB verschiedene Farben* Optisch und technisch einwandfrei kommt auch das Apple MacBook Air 13,3″ daher. Es hat folgende technische Daten: Core-i5 1,8GHz silber 128GB SSD 13,3″ Display 8GB RAM BT. Für einen Preis von 765 Euro kann

iPhone 8 Serie

iPhone 9 statt iPhone SE 2: Wieso dieser Name eigentlich viel besser passt

Das iPhone SE 2 wird womöglich gar kein iPhone SE 2. Zumindest haben nun japanische Quellen einen etwas handlicheren Namen in den Ring geworfen. Zumindest wir würden diesen schon aus einem ganz einfachen Grund bevorzugen. Seit Monaten schon wird darüber gesprochen, dass Apple im kommenden Jahr womöglich einen Nachfolger des iPhone SE präsentieren wird. Dieses kleine Vier-Zoll-iPhone hat nach wie vor seine treuen Anhänger, nicht zuletzt auch, weil es so kompakt und handlich ist. Handlich ist der Name seines potenziellen Nachfolgers indes gar nicht mehr und das Gerät selbst auch nicht mehr in dem Maße, wie es dem Original zu

6. Dezember 2019

Roman van Genabith

iPhone 11 Pro - Apple

Apple zu aktiven Ortungsdiensten auf iPhone 11 Pro: Erfüllen nur gesetzliche Vorgaben

Apple hat sich zu dem jüngst entdeckten Verhalten der Ortungsdienste von iOS geäußert, die auch aktiv zu sein schienen, wenn dies eigentlich nicht der Fall sein sollte. Wie Apple es erklärt, steht dieser Umstand in Zusammenhang mit einer Eigenart des iPhone 11 Pro und Apple erfüllt hier gesetzliche Vorgaben. Apple hat sich zu einer Entdeckung geäußert, die unlängst von Brian Krebs gemacht worden war. Der bekannte Sicherheitsforscher und Fachjournalist hatte beobachtet, dass die Ortungsdienste auf einem iPhone auch dann aktiv zu sein scheinen, wenn dies eigentlich nicht zu erwarten wäre und dieses Verhalten auch in einem Video dokumentiert, wie wir

iPhone 12 Konzept - PhoneArea

Spannend: 2020 fünf neue iPhones und 2021 erstmals iPhone ohne jeden Anschluss?

Im kommenden Jahr wird es womöglich sogar fünf neue iPhones geben. Vier davon sollen 5G unterstützen, das fünfte ist das iPhone SE 2. Ein Jahr später sehen wir dann womöglich ein iPhone ohne jeglichen Anschluss. Apple wird im kommenden Jahr insgesamt sogar fünf neue iPhones präsentieren, prognostiziert der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo. In einem recht ausführlichen Ausblick auf die kommenden Jahre skizziert er das iPhone-Lineup, wie es sich bis 2021 entwickeln könnte und darin finden sich einige interessante Aussagen. Danach wird Apple neben dem iPhone SE 2, das im März erwartet wird und dem iPhone 8 ähneln soll, zwei Modelle

5. Dezember 2019

Roman van Genabith

Qualcomm-Präsident: 5G im iPhone ist unsere oberste Priorität

Man könnte meinen, der jahrelange Konflikt zwischen Apple und Qualcomm hätte nie stattgefunden. Aktuell macht Qualcomm deutlich, wie ernst man Apples Interessen nimmt. Vor allem aber ist die fortgesetzte Zusammenarbeit für den Chipentwickler höchst einträglich. Apple wird ab kommendem Jahr wohl das erste iPhone anbieten, das 5G unterstützt. Erwartet werden wie üblich drei neue Modelle im Herbst, hinzu kommt wohl das ebenfalls für 2020 erwartete iPhone SE 2, das aber nicht mit 5G-Unterstützung auf den Markt kommen dürfte. Die Modems für die 5G-iPhones indes wird Apple von Qualcomm beziehen und dort unterstreicht man nun Apples Gewicht für das Unternehmen. Auf

5. Dezember 2019

Roman van Genabith

iPhone X Prozessor thumb | iFixIt

Kleinere Chips, größerer Akku im 5G-iPhone durch platzsparendere Kondensatoren?

Apple hat in seinen iPhones von 2020 wohl ein wenig mehr Platz zur Verfügung. Einer seiner Zulieferer hat einen neuen Kondensator-Typ entwickelt, der bei geringerem Platzbedarf höhere Ladungen aufnehmen kann. Das würde sich vor allem in Hinblick auf das erwartete 5G im 2020-iPhone positiv auswirken. Apple setzt im iPhone-Lineup von 2020 wohl auf eine Optimierung im Innenleben. Der Zulieferer von Apple Murata Manufacturing hat einen Weg gefunden, platzsparender zu arbeiten und dabei zugleich die Leistung der Komponenten zu erhöhen, wie zuletzt von asiatischen Wirtschaftsmedien berichtet wurde. Danach hat Murata Manufacturing einen neuen, aus mehreren Schichten bestehenden Kondensator aus Keramik entwickelt,