Das iPhone 11 wird zum Liebling vieler Chinesen: Nach einer aktuellen Einschätzung entwickelt sich die Nachfrage dort weitaus kräftiger als erwartet. Unterdessen verkauft sich das iPhone 11 Pro in den Vereinigten Staaten hervorragend.
Apples neue iPhones laufen gut, das hatten bereits verschiedene Analysten in ihren Einschätzungen skizziert, Apfelpage.de berichtete. diese Auffassung teilt auch der Analyst Dan Ives von Wedbush. Er richtet in einer aktuellen Beurteilung zunächst den Blick nach China. Dort zeige sich die Nachfrage nach dem iPhone 11 deutlich stärker als im Vorfeld erwartet worden war. Die verbesserte Kamera in Kombination mit von Apple leicht gesenkten Preisen sorgt für starke Verkaufszahlen. Für Apple sind das gute Nachrichten. Der chinesische Markt war wie verschiedentlich berichtet in der Vergangenheit längere Zeit das Sorgenkind für den iPhone-Konzern, denn er ist wichtig, zugleich fielen die Verkäufe dort zuletzt schwächer aus. Grund dafür ist nicht nur der Handelskonflikt, auch der Umstand, dass es bis Ende nächsten Jahres noch kein 5G-iPhone geben wird, entwickelt sich zum Problem für Apple in China, wie wir in dieser Meldung berichtet hatten.
iPhone 11 Pro punktet in den USA
In den USA wird indes das iPhone 11 Pro häufiger gekauft als zuvor erwartet worden war. Zugleich gibt Wedbush einen positiven Ausblick auf das kommende Jahr. Apple könne im kommenden Fiskaljahr rund 185 Millionen iPhones absetzen, so die Analysten.
Apple selbst gibt bekanntlich keine Auskünfte mehr über die absoluten Zahlen verkaufter Einheiten. Die nächsten Quartalszahlen veröffentlicht der Konzern Ende des Monats.
11 Gedanken zu „iPhone 11 übertrifft alle Erwartungen in China, iPhone 11 Pro stark in den USA“
Die Kommentare sind geschlossen.